V300 startet nicht mehr
Hallo,
ich habe mir mittlerweile eine V-klasse als V300 gekauft aus ende 2019. Alles schön und gut, aber am zweiten Tag nach dem Kauf ist das Fahrzeug nach einer 1 stündigen Fahrt nicht mehr angesprungen.
Also bis dahin lief alles ganz normal. Dann angehalten für 10min, Auto war aus und abgeschlossen, geöffnet und wollte den Motor starten. Zündung ging an, aber ich bemerkte, das die Vorglühlampe viel zu kurz aufleuchtet, wahrscheinlich nicht mal 1 Sekunde lang.
Ich habe versucht zu starten und nichts passierte. In der Wartezeit auf dem Abschleppdienst, habe ich auch die Batterie abgeklemmt um zu sehen ob es hilft aber hatte nichts gebracht.
Wurde danach abgeschleppt in eine Niederlassung von Mercedes bei mir in der Nähe. Die haben gesagt, der Kabelbaum am Motorsteuergerät sei abgescheuert weil es angeblich nicht so verlegt sei wie es eigentlich von Werk aus sein sollte. Nun hatte ich den Auftrag gegeben es instand zu setzen. Dies wurde auch getan aber der Wagen sprang immer noch nicht an. Jetzt wurde mir gesagt, es wurde alles durch gemessen und auch Mitarbeiter direkt vom Werk seien dazu gekommen um zu helfen, weil die nicht den Fehler finden können. Das was aber heraus gefunden wurde ist, dass das Relais für die Fördereinheit kein Signal bekommt. Also keine Freigabe um die Fördereinheit einzuschalten.
Hatte jemand vielleicht so etwas schon oder kann mir weiterhelfen? Das Auto steht schon seit 3 Wochen knapp in der Werkstatt und ich weiß wirklich nicht mehr weiter
Ich danke jedem für hilfreiche Tipps !
35 Antworten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. November 2024 um 22:05:32 Uhr:
Zitat:
@db-alt schrieb am 15. November 2024 um 21:55:55 Uhr:
Für ein FZ im 5. Lauf Jahr kommt ein Werks Mitarbeiter? Echt. Wenn dir hier einer Helfen soll muß aber min ein Kurztest her.Habe das selbe gerade gedacht.....
Ist das denn so unwahrscheinlich das jmd vom Werk kommt für ein 5 Jahre altes Auto?
Zitat:
@Busfahrer-V schrieb am 17. November 2024 um 11:48:18 Uhr:
Das hatte unser V300 auch schon. Da war er ein halbes Jahr alt, und am 24.12. hatten wir gleiches Problem. Doch der Fehler war schnell gefunden, ein Stecker vom Hauptsteuergerät war lose.
Also hattet ihr das selbe Problem zwei mal ? Und beide male war der Stecker nicht richtig dran?
Zitat:
@db-alt schrieb am 17. November 2024 um 11:36:26 Uhr:
Na gut so gefragt das SAM schaltet Stromkreise zu und ab wenn da eine Fehl Funktion vorliegt werden halt 2 von 5 Stromkreisen nicht geschaltet dh kein Arbeitsstrom vorhanden. Das ist feststellbar über die Istwerte im SAM. Ich hatte schon 2 Fahrzeug mit dem Problem.(Die Auswirkung ist bei jedem FZ anders!)
Und was es noch gibt lose Steckverbindungen im Vorsicherungskasten das wäre aber dann der eine von 10.000
Entschuldige bitte aber was ist das SAM?
Ähnliche Themen
Das kann ich mir auch nicht vorstellen… zumal die heute eh nicht mehr einfach so kommen… bis dahin hast du schon ohne Ende Tips Fälle vollgemalt…
Jetzt mache es doch nicht so kompliziert....Diagnosegerät dran, Fehler löschen, nochmal versuchen und schauen, was an Fehlern kommt.
Bei den hunderten möglichen Fehlern bringt doch rumraten gar nichts!
Hallo nochmal, war jetzt gerade beim freundlichen. Ich hatte es wohl falsch verstanden, die Werksmitarbeiter waren nicht da sondern man war in Kontakt mit ihnen in Berlin da dort wohl der Hauptstandort für Technik ist und wenn die da nicht weiterhelfen dann wird das nach Stuttgart weiter geleitet.
Zur Reparatur direkt sieht es bis jetzt schlecht aus, es wurde im Motorraum der ganze Sicherungskasten gewechselt auf Verdacht aber ohne Erfolg, wurde dann zurück gebaut, er sagte das dort das Relais für die Fördereinheit sitzt wenn ich es richtig verstanden habe.
Jetzt haben die die info bekommen den Tank auszubauen und die ganzen Leitungen zu kontrollieren, mal schauen was dabei rum kommt.
Er sagte zum Thema Zündschloss etc das ihm das bekannt ist und es wirklich ein Problem bei Mercedes sei aber er meinte es sei nicht defekt bei meinem V und wenn es so wäre dann wäre es schon längst aufgefallen in der Werkstatt.
Der wagen steht jetzt schon 3 oder 4 Wochen dort
Also bis dahin lief alles ganz normal. Dann angehalten für 10min, Auto war aus und abgeschlossen, geöffnet und wollte den Motor starten. Zündung ging an, aber ich bemerkte, das die Vorglühlampe viel zu kurz aufleuchtet, wahrscheinlich nicht mal 1 Sekunde lang.
Ich habe versucht zu starten und nichts passierte.
Das war deine Beanstandung!?
Ich versteh jetzt nicht, warum der Tank raus soll. Entweder kommt da Spannung an und die Pumpe läuft oder läuft nicht. Wenn sie läuft, kann man noch Druck und Menge prüfen. Kommt keine Spannung bis zur Pumpe, kann ich den Tank drin lassen und muß weoter vorne anfangen. Irgendwie erzählt uns der TE nicht alles oder die Werkstatt leidet unterm Fachlräftemangel...
VG Ingo
Ich erzähle natürlich alles so gut wie ich es selbst weiß und gesagt bekommen habe vom service Berater.
Der sagte das Relais für die fördereinheit bekommt keine spannung und dadurch wird logischerweise die Fördereinheit nicht betrieben, nach mehreren Versuchen immer noch nichts. Jetzt wird der Tank demontiert damit man die Leitungen die dahin führen kontrollieren kann weil man anscheinend so nicht drankommt anschließend wird die Fördereinheit bzw tank auch erneut geprüft. So wurde mir das erklärt
Zitat:
@db-alt schrieb am 28. November 2024 um 14:28:27 Uhr:
Also bis dahin lief alles ganz normal. Dann angehalten für 10min, Auto war aus und abgeschlossen, geöffnet und wollte den Motor starten. Zündung ging an, aber ich bemerkte, das die Vorglühlampe viel zu kurz aufleuchtet, wahrscheinlich nicht mal 1 Sekunde lang.Ich habe versucht zu starten und nichts passierte.
Das war deine Beanstandung!?
Ja das war das Problem. Der wagen startete nicht, Strom war aber da und anschließend abschleppen lassen
Oh Gott, hoffentlich hast Du das nur falsch verstanden.
Das Relais sitzt vorne irgendwo im Sicherungskasten, und wenn da schon kein Strom ankommt, kann die Finger vom Tank lassen.
Ich hab den Eindruck, dass die da gehörig im Nebel rumstochern…