V250d 4M Winter ???

Mercedes V-Klasse 447

Hallo
Habe einen V250d 4Matic
Meine Frage wie verhält sich die V-Klasse im Winter also auch Eis und Schnee bis zu 40cm.
Habt ihr Erfahrungen gesammelt mit Rutschen und Grip ?
Danke im Voraus für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Neben der geänderten Drehmomentverteilung ist das einer der wichtigsten Änderungen vom W639 zum W447:

Am Zentraldifferenzial ist eine Zweischeiben-Lamellenkupplung angebracht. Sie erzeugt eine Grundsperrwirkung von etwa 50 Nm zwischen Vorder- und Hinterachse. Das Lamellenpaket ist permanent vorgespannt. Bei durch­drehenden Rädern an einer der beiden Achsen wird durch die Relativ­bewegung der Lamellen ein Reibmoment zur langsamer drehenden Achse übertragen. Diese variable Momentverschiebung verbessert Traktion und Fahr­stabilität. Besonders auf rutschigem Untergrund mit entsprechend geringen Reibwerten zwischen Reifen und Fahrbahn ist die Traktions- und Stabili­sierungswirkung dieser Pre-Lock-Kupplung deutlich spürbar.

Beide System basieren auf dem 4ETS.

Der permanente Allradantrieb 4MATIC basiert auf dem vielfach bewährten Elektronischen Traktionssystem 4ETS im Zusammenspiel mit dem Elektro­nischen Stabilitätsprogramm ESP®. 4ETS verteilt die Kraft zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis 45:55 (beim W447!). Verlieren ein oder mehrere Räder die Bodenhaftung, bremst 4ETS sie blitzschnell ab und leitet die Antriebskraft automatisch auf die Räder mit besserer Traktion. Herkömmliche mechanische Differenzialsperren sind überflüssig. Diese Technik, die auch bei SUVs und Geländefahrzeugen von Mercedes-Benz zum Einsatz kommt, spart Gewicht und erhöht gleichzeitig Fahrsicherheit und -komfort.

Gruß
Befner

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@ICU schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:04:43 Uhr:


Ich bin viele Jahre Allrad-Volvos (XC70) gefahren und habe damit auch auf eisigen/verschneiten Strassen keine Probleme gehabt. Die letzten 4 Jahre nun Vito 4x4 und der hat mich trotz guter Winterräder unter zugegebenermaßen extremen Bedingungen am Berg mehrfach im Stich gelassen - sind 2 völlig verschiedene Fahrzeugkonzepte und mit Schneeketten dran bin ich dann doch immer hochgekommen aber ich bin schon gespannt, wie sich die V-Klasse schlägt...

MfG
Martin

...freu dich drauf...:-)

Wo liegt denn der Allrad-Unterschied zwischen Vito und V-Klasse? Was wurde verändert, damit es hier zu einer Verbesserung kam?

Er wird sicherlich vorher den 639er Vito gefahren haben und nun die V-Klasse als 4matic bekommen . Da hat schon einiges getan .

Da liegen Welten zwischen...

Gruß
Befner

Ähnliche Themen

Zitat:

@Befner schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:26:10 Uhr:


Da liegen Welten zwischen...

Gruß
Befner

...was wären Welten...
...jetzt kommt mein Vito in den 3. Winter und er hat mich noch nicht "hängen" gelassen, obwohl ich ihn auch manchmal sehr herausfordere...

Dann ist das ein 447er Vito. Es ging hier aber um den Vergleich zum Vorgänger, dem 639er Vito. 😉

Die Änderungen des Allrads sind so massiv, da hat das eine mit dem anderen gar nichts mehr zu tun. Der alte Allrad war meines Wissens nachträglich konzipiert worden (Oberaigner) und auch nicht entsprechend in die Fahrzeugelektronik integriert (zumindest nicht so wie heute).

Besten Dank,

das sind alles kleine Hinweise und pauschale Andeutungen, aber keine technischen Aussagen sprich Fakten. . Aber was ist denn nun so fundamental anders zwischen dem „alten“ Allrad und dem Aktuellen?

Kompletter Systemwechsel? Bessere Steuerung? Andere Programmierung?

Kompletter Systemwechsel.

Gruß
Befner

Bis auf die drei Sperren könnte es jetzt fast eine G-Klasse sein...!

-🙂

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:40:35 Uhr:


Besten Dank,

das sind alles kleine Hinweise und pauschale Andeutungen, aber keine technischen Aussagen sprich Fakten. . Aber was ist denn nun so fundamental anders zwischen dem „alten“ Allrad und dem Aktuellen?

Kompletter Systemwechsel? Bessere Steuerung? Andere Programmierung?

Ich glaube du erwartest hier zu viel vom Forum

Echt? Meinst Du? Ich hatte hier schon häufiger das Gefühl, dass hier sowohl einige ziemlich kompetente und in der Sache gut informierte Leute am Werk sind. Natürlich gibt es auch genug mit Stammtischstudium und Phrasenargumentation, aber mir als diesbezüglich gefährlich Halbgebildeten liegt schon etwas daran zu wissen, was sich nun faktisch verändert hat. Lediglich eine Aussage: Der ist besser! ist vielleicht nett gesagt, aber bringt nichts.

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:48:02 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:40:35 Uhr:


Besten Dank,

das sind alles kleine Hinweise und pauschale Andeutungen, aber keine technischen Aussagen sprich Fakten. . Aber was ist denn nun so fundamental anders zwischen dem „alten“ Allrad und dem Aktuellen?

Kompletter Systemwechsel? Bessere Steuerung? Andere Programmierung?

Ich glaube du erwartest hier zu viel vom Forum

Von welchem System zu welchem?

Zitat:

@Befner schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:03:55 Uhr:


Kompletter Systemwechsel.

Gruß
Befner

639 zu 447! siehe oben 😁 😉

Es wurde u.a die vom 4ETS gesteuerte Drehmomentverteilung geändert.

639er = 35 : 65 (VA - HA)
447er = 45 : 55 (VA - HA)

-🙂

Grüssle
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen