V250 OM651 durch die Abgasuntersuchung gefallen
Guten Tag. Mein Fahrzeug hat ca 150000km auf dem Buckel, Diesel, Allrad. Jetzt ist er durch die Abgasuntersuchung gefallen. Der Partikelfilter war so zu, daß normalerweise Kontrolleuchten hätten aufblinken sollen und das Fahrzeug in Notlauf gehen sollen. Der Kat vorm Partikelfilter ist auch zugerußt. Ich habe das Auto vor 4 Jahren gebraucht gekauft. Die Werkstatt stellt sich jetzt die Frage, liegt es an den Injektoren, oder hat der Vorgänger mittels Software eine Leistungssteigerung gemacht. Gibt es Erfahrungen mit dem Problem?
Ich bin kein Fachmann und gebe nur wieder was mir die Werkstatt gesagt hat.
VG
32 Antworten
Hallo, die ganze Sache mit meinem Auto hat mich 2 Monate Zeit gekostet. Ich war insges. bei 3 Ingeneuren, 2 Gutachtern und 3 Werkstätten. Bis auf die Mercedeswerkstatt hat sich wirklich jeder viel Zeit genommen. Ich wurde mit Fachvorträgen über die Problematik überhäuft, mir wurden auf Explosionszeichnungen und am aufgebockten Fahrzeug alle möglichen Sachen gezeigt und erklärt. Oft hatte ich den Eindruck, die verschiedenen Aussagen widersprechen sich. Ich habe das weder gelernt, noch hatte ich bisher Berührung mit dieser Problematik. Auf dieser Reise hat sich herausgestellt, daß eine in Rechnung gestellte Leistung nicht ausgeführt wurde und ich musste diese Werkstatt in die Pflicht nehmen. Der PDF wurde gereinigt, Flexrohr, Lambdasonde, NOX Sensoren( im Vorfeld ) erneuert. Die NOX Sensoren wurden nachträglich bei MB angelernt. Ich habe ganz normal TÜV auf das Auto bekommen.
Hallo, heute war TÜV Termin. V220d lang, Bj. 2017, 214.000 km
Habe im Vorfeld ab und zu den DPF Zusatz von Liqui Moly der Tankung beigemischt. Heute Morgen nochmals ca. 30 Minuten ne Bundesstraße befahren (davon ca. 20 Minuten bei 120 - 130 km/h). Das Fahrzeug hat problemlos die AU bestanden.
Ich hatte die Woche auch TÜV, auch V220d lang, Bj. 2017, 75.000km.
tl;dr 300 Partikel, alles in Ordnung und bestanden.
Ich habe noch nie ein Additiv benutzt, keine LED verbaut und richte mich auch sonst nicht nach den Regenerationen, sondern fahre das Auto, so wie ich es brauche. Überwiegend Langstrecke, aber ab und zu auch mal Kurzstreckenbetrieb in der Stadt. Ich habe den Wagen für den TÜV nicht warm gefahren, es waren nur knapp 7km innerstädtische Strecke bis zur Werkstatt. Vor der AU-Messung stand das Auto sogar noch eine Stunde in der Werkstatt zum Reifenwechseln.