V220 CDI Motorlager erneuern!?!?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

die Motorlager bei meinem V220 CDI sind hinüber...
Was steckt da für ein Arbeitsaufwand dahinter kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank im Voraus!

36 Antworten

Im Stand ausgelesen bei Zündung ein, aber Motor dabei aus? Ist das so richtig?

lg

Kann ich das auf dem Ausdruck sehen? Ich wurde leider während der Wartezeit im Foyer bewirtet ;-)

Ich vermute hier mal, die haben nach Deiner Fehlerangabe "SRS" nur normal ausgelesen. Also Zündung an, aber Motor dabei aus. Sind dann in die Airbag-Abteilung, da den SRS-Fehler gecheckt und dann einfach gelöscht. Hinterher prüft man noch mal kurz, ob der SRS-Fehler nach kurzem Motorstart immer noch da ist oder nicht. Das ist hier eigentlich auch meistens die normale Vorgehensweise.

Mit SD (oder ähnlicher Software) kannst Du natürlich auch die Live-Daten auslesen. Dazu muss der Motor aber auch an sein, also laufen. Dies wurde hier offensichtlich nicht gemacht. Stand ja auch nicht zur Debatte, bei reinem SRS-Fehler wegen Unterspannung.

Das zusätzliche Auslesen und eine entsprechende Fehlersuche mit Live-Daten kostet ja auch schließlich extra. Ein "Live-Daten-Protokoll" wird dem Kunden hier auch eh nicht ausgehändigt, da das eigentlich, nur zur Fehlerursachen-Ermittlung, für dem Mechatroniker dient.
Wenn der nett und Du zufällig in der Nähe bist, darf man da als Kunde, sicherlich auch mal 'nen Blick drauf werfen. Aber nur um dann zu zeigen, was hier höchstwahrscheinlich nicht in Ordnung oder unplausibel ist.
Denke mal, Du hast für Dein SRS-Fehler-Löschen so um die 40-60 hingelegt und so auch nur das normale Kurzprotokoll als Dienstnachweis bekommen.

Nun gut, was noch nicht war, kann man aber nachholen.
Also empfehle ich hier mal ein Auslesen bei "Motor an". Dabei bekommt man auch die genauen entsprechenden Live-Daten, zur Drehzahl usw.

Wenn Du dem Werkstatt-Meister Dein Problem vorher auch so richtig schilderst, müsste der dann eigentlich auch genau wissen, auf welche Daten er dann achten muss.
Bei den verschiedenen Einstellmodi am Getriebe, müssten diese Vibrationen dann auch gut reproduzierbar sein. Liegt hier also eher ein Drehzahlproblem oder ähnlich vor, braucht man hier also nicht sinnlos an der Motoraufhängung vermuten oder filigran suchen. Denn bei gewissen Drehzahl-Toleranzen wird sich ein jeder Motor etwas unruhig "schütteln". Selbst wenn die Aufhängungen dessen voll in Ordnung sind.

Lass das mal so checken, denn nur so bekommst Du relativ sicher raus, ob hier die Steuerung, der Wandler oder was auch immer, nicht so funktionieren, wie es eigentlich sollte. Alles andere macht hier, ohne Glaskugel, wirklich keinen Sinn.
Denn gerade durch das Zusammenspiel bei Motor + Automatikgetriebe, sind die Diagnose- und Fehler-Möglichkeiten einfach vielfältiger, als bei Motor + Handschaltgetriebe.

lg

Wenn es nur bei eingelegter Fahrstufe ist würde ich mal eher auf dein Automatikgetriebe tippen.
Kontrollier mal Getriebeöl und mach evtl mal nen Getriebeölwechsel incl Filter etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpsonboy schrieb am 6. Juni 2007 um 12:40:14 Uhr:


@Äppi

Links oben in diesem Foto ((entnommen aus der Mercedes-v-club.de - Technik)- daher der rote Kreis um die Ölablaßschraube) ist die sog. Drehmomentstütze zu erkennen.

http://de.geocities.com/adipfifferling/lager.jpg

Hallo ich weiß das Thema ist alt aber hat jemand noch ein Foto parat von der Drehmomentstütze?

Danke.

Hallo,
weil immer wieder nach Bilder der sogenannten Drehmomentstütze gefragt werden, habe ich ein Bild von dem benötigten Ersatzteil gemacht, bevor ich es einbaue. Ist einfacher😁.
Das benötigte Ersatzteil heißt nur Gummilager Nr. A 638 242 03 13. Beim freundlichen 50,94€ bezahlt.

Gummilager2
Gummilager1

Bilder sind immer Aussagekräftiger wie viele Worte.

Ich wünsche viel Erfolg beim Einbau.
(habe das im Herbst selbst gemacht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen