v12 in der oberen mittelklasse

BMW

nachdem die untere mittelklasse im s4 und im clk schon mit achtzylindern ausgestattet wird (der nächste m3 wird diesem trend folgen), frage ich mich wann die obere mittelklasse mit 12ern auftrumpft......

(brabus verbaut ja schon seit jahren 12-zylinder in die e-klasse....[technisch also möglich])

wann folgen die serienhersteller um sich von den kleinen achtzylindermodellen abzuheben......????

der neue m5 nimmt hier mit seinem 10-zylinder eine sonderstellung ein....

die ams und die auto-bild haben zu diesem thema (meines wissens) noch nichts veröffentlicht

wer weiß mehr???

gruß
patronn-citron

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donnergott


In der Autobild war zu lesen, dass der neue A6 nen 10-Zylinder (wohl abgespeckt & aus dem Lambo) bekommt.
Weiß nicht ob das der richtige Weg ist...find die aufgeladenen Versionen besser....

Und dieser wird dann AUDI typisch für den Quattroantrieb längs VOR der Vorderachse eingebaut, wie kopflastig soll das dann bloss werden ? *grusel*

Keine Ahnung-aber ist halt AutoBILD! Die erfinden meiner Meinung nach auch viel!

Wer so ne Karre braucht? Jemand mit Kohle, der viel Leistung und zugleich Luxus haben möchte...

Wer braucht schon nen Porsche fürs Gelände oder nen RS oder E55 oder nen V10 TDI...?

.....womit wir wieder beim thema wären

einen v12 in einem 5er braucht eigentlich niemand....
und doch würden sich dafür käufer finden.....

@Edo G ... Caravan 16V hat völlig recht ich fahre einen 750iL und der frisst schon seine minimum 14 Liter Stadtverkehr , Autobahn ist wieder ne ganz andere Welt ...

zum Thema V12 : Jeder der mal einen 750iL gefahren ist weiss was es bedeutet einen V12 unterm A**** zu haben , ab ca. 100 km/h fängt er richtig an zu ziehen ... man meint gerade zu man fliegt da sind die 2 Tonnen vergessen , auf der AB gibt es nur wenige die dem V12 trotzen !
Bei 6 Zylindern hält sich der Verbrauch noch in Grenzen , ab 8 & 12 Zylindern geht der Verbrauch schon gewaltig hoch , wer so ein Auto fährt darf sich über Verbrauch nicht aufregen ... Wo viel rein geht ! geht auch sehr viel raus !
Und um beschleunigung einens solchen V12 mit zu halten braucht man schon einen 328i (193 PS) , Golf 3 VR6 (174 PS), Golf 4 V6 4-Motion (204 PS) , A3 1.8 T quattro (180 PS) , .... um nur mal ein paar sportliche kompakt Wagen zu nennen und nach den 100 km/h glaub ich kaum das von denen noch einer mithält.

Und ganz ehrlich gesagt wer von euch hätte nicht gerne einnen M5,E55 AMG,RS6,.... nach der kurve hol ich mir den Lotus wieder !!!

Ähnliche Themen

@flo2k:
Glückwunsch zum V12 ;-)

Die von Dir genannten Kompakten kommen mit dem V12 noch bis Tempo 160 mit, der 328i vielleicht bis Tempo 180. Dann ist tatsächlich Feierabend. Wie der 750i noch jenseits von 200 davonmarschiert ist schon eine Wonne!

ciao

... wobei die Frage ist, ob der 2 Tonnen V12 oberhalb von 200 km/h trotz aller Power noch die Agilität eines echten Sportwagens entwickelt. Was mich da am meisten beeindruckt, ist das Gefühl perfekter Kontrolle und Sicherheit auch bei 240 (schneller fährt die Karre nicht)

Aber davon mal ganz abgesehen, im Grunde ist das doch sowieso alles Käse. In Deutschland kann man V12 ab und an noch genießen, aber im Ausland besteht doch eh Schleichzwang. Ich würde mir da nie so ein Auto kaufen. Wenn man mit erhöhter Leerlaufdrehzahl über die Autobahn cruist, braucht man im Winter noch eine Zusatzheizung, um nicht zu frieren.

Gruß

Ein 750i fährt nicht über 240? Wo hast Du das her?

Ich kann nur sagen daß der V12 meines Vaters laut Tacho 260 lief und dann abgeregelt wurde (bei echten 250). Ein E32 750i läuft ohne Vmax-Begrenzung satte 266 Km/h (oder 264, weiß nicht mehr genau, jedenfalls deutlich über echte 260).

Was heißt "echter Sportwagen". Klar, so gut wie ein McLaren F1 geht er nicht...

ciao

Die 240 bezogen sich auf einen Z3. Natürlich fährt der 750i schneller, aber V12 ist nicht alles, es kommt auch auf die Fahraktivität an. Bei V12-Limousinen betreibt man einen Riesenaufwand, damit die Leute allenfalls an der Verbrauchsanzeige merken, wie schnell sie fahren. In einem Land, in dem man eh höchstens 130 fahren darf (klar, bei uns net), ist das völliger Unsinn.

Gruß

@Caravan16V

also ab 140 km/h gibt es einen gewaltigen Schub und der Kickdown wird endlos ... ich sag nur soviel von abrieglung habe ich bei meinem nix gemerkt bis jetzt ... ein Kumpel von mir fährt einen Golf 4 1.8 T ("nur" 150 PS - trotzdem Respekt !) und der der hat nur gestaunt als wir ihn einmal mit 4 Mann beladen auf der AB überholten als er würde stehen.Ich sag mal so der 1.8 T läuft seine 230-235 km/h auch wenn jetzt wieder kommt im Fahrzeugschein steht aber nur .... 218 , es ist so 😉

@ all !

Ein richtiger Kompaktwagen ist meiner meinung nach ein Auto mit viel Platz , viel Komfort (Ausstattung) , starken Motor , ...
Ich denke das ich meinen Kompaktwagen gefunden habe.

kriegt man den V12 auch in meinen Astra?

;-)

Nee, stimmt schon, der 750i fühlt sich auf der AB erst so richtig wohl.

ciao

@ flo2k

Hmm...also wenn mein mit nur 220km/h eingetragener Passat an einem Golf IV 1.8T (150PS) vorbeizieht, dieser aber in deinen Augen echte 230-235 bringt, dann kann irgendwas nicht so ganz stimmen???

Bzgl. "Kompaktwagen" - evtl. solltest Du Dir mal die offiziellen Definitionen zu Gemüte führen.

Grüssle
Frank

was heisst echte ... ich sag nur mein Auto läuft für mich so schnell wie auf dem Tacho steht (bei jedem Tacho sind abweichungen enthalten) , was juckt mich der Rest und ich glaube das ein 2.8 VR6 probleme gegen einen Golf IV 1.8 T hat gegen das 180 PS Modell aus dem Audi TT auf jedenfall , du hast 2,8 Liter und 6 Zylinder du ziehst den Golf 1.8 T höchstens auf der AB davon und dann jawohl nicht sehr stark.

- Passat VR6 2792 ccm 174 PS 6 Zylinder 8,6 0-100 km/h 218 km/h Höchstgeschwindigkeit

- Golf 1.8 T GTI 1781 ccm 150 PS 4 Zylinder Turbo 8,5 216 km/h

... beziehe mich auf Autodaten.net

also das sind keine Welten .......

@ flo2k

Also wenn, dann eingetragene 220 Vmax (zumindest in meinem Schein)! 😛
Wurde aber seitens VW wieder runtergesetzt - ich vermute mal bzgl. der teuren W-Bereifung bei den 220er-Ausführungen.

Auf der AB ist der Unterschied (Durchzug) aber größer, als man es den Zahlen nach vermuten könnte (trotz 200kg Mehrgewicht).

Ich wollte damit aber eigentlich nur sagen, dass der Golf lediglich die einegtragenen 216km/h fährt und der Rest auf das Konto Tachovorlauf zu buchen ist.

Grüssle
Frank

@edo G : 12 Liter mit V12 und Automatik? Wie soll das denn gehen? Das ist ja nochmal ein gutes Stück unter den Herstellerangaben.

Ich find die V12-Karossen auch sehr reizvoll. Bin z.B. letztens mit nem 850i gefahren. Sehr schönes Design, wie ich finde, und besonders innen ist der Wagen traumhaft. Diese breite Mittelkonsole, tausende von Schaltern, jeglicher Schnickschnack.. und dank der komfortablen Automatik perfekt zum Cruisen.
ABER die Fahrleistungen haben mich etwas enttäuscht. Ist zwar ein absoluter Traumwagen für mich, aber dann wirklich eher zum Cruisen.

Ich finde auch das man persönlich die Leistung dieser "großen" Autos wie 7er,8er etc. nicht wirklich war nimmt ... so merkt man die Beschleunigung nicht so arg , aber man sieht sie am Tacho ... das der 8er kein wirklicher Sportwagen ist lässt sich doch am Gewicht ableiten.Wenn ich ehrlich bin war ich zum Beispiel vom SL 500 sehr enttäuscht ... er geht schon gut aber fürn Sportwagen ?! , dann muss der SL 350 eine Schlaftablette sein !
Da sind doch Z3,Z4,Audi TT,Honda S2000 schon eher richtig Sportwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen