v12 in der oberen mittelklasse

BMW

nachdem die untere mittelklasse im s4 und im clk schon mit achtzylindern ausgestattet wird (der nächste m3 wird diesem trend folgen), frage ich mich wann die obere mittelklasse mit 12ern auftrumpft......

(brabus verbaut ja schon seit jahren 12-zylinder in die e-klasse....[technisch also möglich])

wann folgen die serienhersteller um sich von den kleinen achtzylindermodellen abzuheben......????

der neue m5 nimmt hier mit seinem 10-zylinder eine sonderstellung ein....

die ams und die auto-bild haben zu diesem thema (meines wissens) noch nichts veröffentlicht

wer weiß mehr???

gruß
patronn-citron

34 Antworten

@ flo2k

Der SL ist seitens MB ja auch nicht als Sportwagen, sondern als komfortabler Gleiter konzipiert.

Grüssle
Frank

Eine Mutation eines Golf (TT) als Sportwagen zu bezeichnen find ich ein bisschen übertrieben.

gruss jagger

@jagger

was ist mit den anderen(z3, z4, s2000) ??????????

tschau T.U.

ey was meinst du mit Golf (TT) Mutation ?! , also ein R32 oder Audi S3 sind keine reinen Sportwagen aber die Motoren vemitteln das Gefühl !
die großen Z3 bzw. Z4 Maschinen vermitteln genauso wie die TT Maschinen schon sportliches verhalten , vorallem denke ich das das Drehzahl Monster S2000 bestimmt Spaß macht (leider noch nicht gefahren) , naja dafür ist das Auto zum Cruisen aber ganz schön teuer .... 😉

Ähnliche Themen

@ jagger

Da ich schon das Vergnügen hatte, den großen TT quattro zu fahren, gebe ich auch mal meinen Kommentar dazu ab.
Bedingt durch den kleinen Turbo-Motor fährt sich der Wagen in der Stadt bzw. bei niedrigen Drehzahlen wie ein 75PS-Fahrzeug (sprich null Durchzug). Gibt man ihm auf kurvigen Landstrassen die Sporen, würde ich die Bezeichnung Sportwagen schon gelten lassen (speziell mit ausgeschaltetem ESP). Die bei Vollgas in Kurven auftretenden Lenkradeinflüße sind gewaltig und wer hier nur locker mit einer Hand zupackt, hat große Chancen auf einen Abflug. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sind recht hoch, die Lenkung mit entsprechendem Krafteinsatz sehr zielgenau. Ich würde mal behaupten, dass man den Wagen auf kurvigen Landstrassen oder Bergstrecken nicht überholen kann.
Fazit: Bei höheren Drehzahlen und Tempo ein schwer zu fahrendes Fahrzeug, das aber bei richtigen Umgang massiv Freude bereitet.

Sicherlich gibt es auch noch Spielzeuge wie Elise, Speedster oder Seven - deren Nutzwert im Alltag ist aber, im Gegensatz zum Audi, nicht vorhanden.

Grüssle
Frank

P.S. ich hatte damals den Ur-TT ohen die heutigen Modifikationen bzgl. des leichten Hecks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen