V12 Cdi
Laut der Zeitschrift "Automobil Tests" soll es in der nächsten S-Klasse ab 2007 einen V12-CDI mit 6 ltr Hubraum geben.
Vermutete Daten: 380 PS / 930NM
Da bin ich ja mal gespannt......
Es soll auch einen S63AMG (480PS/900NM) und ein S65AMG (630PS/1100NM) geben.
Angeblich soll der 63AMG- Motor ja Sauger werden, aber die Drehmoment-daten lassen doch eher auf eine Aufladung schließen, oder?
Wenn mal alles so stimmt.
LG
37 Antworten
selbst mit dem einsatz von leichtmetallen sind diesel immer schwerer wie vergleichbare benziner. diesel müssen prinzipbedingt einfach stabiler gebaut sein. der neue 320 cdi in der c-klasse wiegt ca. 100kg mehr wir der 350er.
zuastzgewicht ist in jedem wagen relevant, besonders wenn es schon so schwere panzer sind!
Zitat:
Original geschrieben von fx123
eine neue automatik wird es so schnell, laut dc wohl nicht geben, weil es einfach zu teuer wäre.
Na ja, man könnte die 7G-Tronic unter Umständen dafür mit leichten Veränderungen tauglich machen.
Zitat:
und abgesehen, davon glaub ich nicht wirklich an einen v12 cdi. warum auch? bei den oberklasse autos lohnt sich ein diesel nicht so schnell wie z.b. in der mittelklasse. und wenn mann mal bedenkt, dass der phaeton mit dem v10tdi auch nur recht selten gekauft wird, scheint es wohl nicht wirklich einen markt für solch grosse diesel motoren zu geben. sonst würde audi den v10tdi ja auch im a8 anbieten. tun sie aber nicht.
wobei fürs image das natürlich nicht ohne wär. erster anbieter eines v12diesel in der oberklasse.
Nun, natürlich hast du recht, dass die meisten, die 100.000 für'n Auto ausgeben, auch gerne wasfür Sprit ausgeben, bzw. es können, doch immer mehr wollen niedrigere Verbräuche. Zudem braucht man in Langversionen meist auch keine volle Leistung!
Und zum Phaeton! Man sieht das Auto generell wenig, was weniger am Auto, bzw. seiner Technik, denn am Image von VW liegt!
Und Audi bietet den V10 TDI nicht an, weil er nicht in den A8 passt oder weil sie bereits den V8 TDI anbieten!
Das große Problem des V10 TDI ist seine Laufkultur. Er ist schlechter als die neuen V6 Diesel. Das liegt am Pumpe Düse System. Es wurde ein 10 Zylinder, weil eine Pumpe-Düse Einheit genau 5 Zylinder versorgen kann. Es war also das Maximum was man mit 2 dieser Einheiten realisieren konnte. Leider sind diese Diesel nicht gerade Stilvoll, sie laufen sehr unharmonisch. Audi baut im A8 keine Pumpe Düse Diesel ein. Der Audi V8 hat auch kaum Nachteile und ist aufgrund des geringeren Gewichts von der Fahrleistungen sogar dem V10 im VW überlegen.
Ein Versuch den V10 TDI komplett aus Leichtmetall zu fertigen scheiterte an der Geräuschdämmung, die Firma Hallberg fertigt spezielle Stahlgussteile nur für diesen Diesel, damit er weniger aufdringlich wirkt. Für Mercedes und Audi gießt dieses Unternehmen die ganzen Blöcke...
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Ein Bekannter von mir ist Busunternehmer, nicht gerade arm und fährt halt einen S400cdi und hat sich jetzt einen großen A8 gekauft, Diesel natürlich. Das steckt wohl im Blut, wenn man jahrelang selbst am Steuer großer Diesel gesessen hat.
Oder er liebt nur das enorme Drehmoment des Dieselmotors; 4.0 V8 TDI nehme ich an?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Und Audi bietet den V10 TDI nicht an, weil er nicht in den A8 passt oder weil sie bereits den V8 TDI anbieten!
Dann frage ich mich andererseits wiederum warum VW den Phaeton nicht mit dem A8-Motor anbietet.
Interessantes Thema. Diesel mag ich eigentlich garnicht, die gewaltigen unter ihnen faszinieren mich aber - aus dem gleichen Grund wie es die Benziner V12s tun. Den 5.0l von BMW aus dem E38 hört man nahezu garnicht im Siebener und wenn er mehr wie 2000 dreht dann nur bei gleichzeitigem Schub.
Ein Diesel ist hier prinzipbedingt noch besser geeignet, was das absolut drehzahlextensive Fahren angeht. Aber hat ein V12 Diesel die notwendige Laufkultur, für das ultimative Gleiterlebnis?
Und irgendwer hat das Beispiel gebracht, dass Sportwagen und Gewicht so wenig zusammenpassen wie die Oberklasse und in den Raum gestellter Motor.
Mercedes hat bei ersterem jedoch bewiesen, dass sie sich nicht drum scheren. Der SLR erinnert auf dem Datenblatt unter Gewicht auf den ersten Blick aj an einen voll ausgestatteten W140er, um mal ein wenig zu übertreiben.
Persönlich glaube ich nicht an den V12 Diesel, obwohl ich glaube, dass sich einige dieses Ding anschaffen würden. Aus technischer Sicht ist es jedoch ein absolut unnötiger Motor, auch meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Aber hat ein V12 Diesel die notwendige Laufkultur, für das ultimative Gleiterlebnis?
Braucht man für das ultimative Gleiterlebnis überhaupt einen -gar Verbrennungs- Motor ?
Ich glaub´ ich steh´ im Wald...
*LASL*
laughing again suspicously loud
ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Braucht man für das ultimative Gleiterlebnis überhaupt einen -gar Verbrennungs- Motor ?
Ich glaub´ ich steh´ im Wald...
*LASL*
laughing again suspicously loud
Ich habe gewusst, dass DARAUF jemand einsteigt 😁
Zum Thema ein Ausschnitt eines Dialoges von Freitag:
"Die ganzen Geranien haben alle weiße Fliegen. Die gehören gespritzt."
"Aja, Neemöl?"
"Ja!"
"Hmm, würdest du Neemöl eigentlich auch gegen spanische Fliege spritzen?"
"Nur als Notlösung (mit breitem Grinsen)"
😁