V wird bald Vergangenheit
Nun sind die Würfel endgültig gefallen und zwar gegen den V und gegen Mercedes.
Unser V ist eine Edition 1 aus 2014. Schöner Wagen, mit sehr vielen Gimmicks und Topausstattung. Leider funktionieren diese toleln Gimmicks nur halbwegs und wenn, dann für unsere Begriffe sehr unlogisch. Von Anfang an knarzte die Fahrerschiebetür ganz fürchertlich. Der Wagen war deswegen unzählige Mal in der Werkstatt und es knarzt immer noch, mehr denn je. Ich hatte schon so viele Autos verschidenster Marken und Klassen aber noch keines was mich in 2 Jahren und 50'000 km 22 Mal in die Werkstatt beförderte.
Eigentlich möchte wir bloss Auto fahren und uns nicht fast wöchentlich um irgend einen Defekt oder eine Meldung oder sonstwas kümmern müssen. Das Auto verlangt uns definitiv viel zu viel Aufmerksamkeit ab.
Der der V nichts für uns ist, steht schon länger fest. Weil wir aber grosse Zusatzinverstitionen in Sachen Hundegitter gemacht haben, wollten wir eigentlich noch ein Jahr warten. Aber nach dem letzten Ereignis (Riss innenkante Felge, was mich zwei halbsweg gute Reifen ersetzen liess, weil ich dachte der Reifen sei futsch und MB keine Kulanz erstattet, weder auf die Felge noch auf dir Reifen, obschon die Expertise ergab, dass der Riss nicht von einem Schlag kommt) hat es uns den Deckel nun definitiv gelupft.
Sicherlich hat auch die Werkstatt ihren Teil dazu beigetragen, weil dort auch nicht alles so lief wie man das von einem Mercedes erwarten dürfte. Es ist aber einer der renomiertesten Händler hier in der Umgebung. Oder ist der Service bei MB tatsächlich wie bei Dacia?
Wir hatten uns damals für den V entschieden, weil er für unsere beiden Hunde sehr viel Platz bietet. Ich bin aber vom Fahrzeugtyp "Bus" geheilt und daher kommt auch ein T6, ein Citroën Spacetourer und wie sie alle heissen nicht mehr in Frage.
Wir werden diese Woche mit Probefahrten von grossen SUV's wie LandRover Discovery, Escalade, etc anfangen. Der GLS von Mercedes wäre da auch eine Alternative aber von Mercedes wollen wir mal vorläufig nichts mehr wissen.
Wir wünschen euch allen etwas mehr Glück und unter Umständen gibt es ein komplettes Hundegitter, mit Zwischenboden passend für den V günstig zu erwerben.
Beste Antwort im Thema
Nun sind die Würfel endgültig gefallen und zwar gegen den V und gegen Mercedes.
Unser V ist eine Edition 1 aus 2014. Schöner Wagen, mit sehr vielen Gimmicks und Topausstattung. Leider funktionieren diese toleln Gimmicks nur halbwegs und wenn, dann für unsere Begriffe sehr unlogisch. Von Anfang an knarzte die Fahrerschiebetür ganz fürchertlich. Der Wagen war deswegen unzählige Mal in der Werkstatt und es knarzt immer noch, mehr denn je. Ich hatte schon so viele Autos verschidenster Marken und Klassen aber noch keines was mich in 2 Jahren und 50'000 km 22 Mal in die Werkstatt beförderte.
Eigentlich möchte wir bloss Auto fahren und uns nicht fast wöchentlich um irgend einen Defekt oder eine Meldung oder sonstwas kümmern müssen. Das Auto verlangt uns definitiv viel zu viel Aufmerksamkeit ab.
Der der V nichts für uns ist, steht schon länger fest. Weil wir aber grosse Zusatzinverstitionen in Sachen Hundegitter gemacht haben, wollten wir eigentlich noch ein Jahr warten. Aber nach dem letzten Ereignis (Riss innenkante Felge, was mich zwei halbsweg gute Reifen ersetzen liess, weil ich dachte der Reifen sei futsch und MB keine Kulanz erstattet, weder auf die Felge noch auf dir Reifen, obschon die Expertise ergab, dass der Riss nicht von einem Schlag kommt) hat es uns den Deckel nun definitiv gelupft.
Sicherlich hat auch die Werkstatt ihren Teil dazu beigetragen, weil dort auch nicht alles so lief wie man das von einem Mercedes erwarten dürfte. Es ist aber einer der renomiertesten Händler hier in der Umgebung. Oder ist der Service bei MB tatsächlich wie bei Dacia?
Wir hatten uns damals für den V entschieden, weil er für unsere beiden Hunde sehr viel Platz bietet. Ich bin aber vom Fahrzeugtyp "Bus" geheilt und daher kommt auch ein T6, ein Citroën Spacetourer und wie sie alle heissen nicht mehr in Frage.
Wir werden diese Woche mit Probefahrten von grossen SUV's wie LandRover Discovery, Escalade, etc anfangen. Der GLS von Mercedes wäre da auch eine Alternative aber von Mercedes wollen wir mal vorläufig nichts mehr wissen.
Wir wünschen euch allen etwas mehr Glück und unter Umständen gibt es ein komplettes Hundegitter, mit Zwischenboden passend für den V günstig zu erwerben.
131 Antworten
Danke für deinen ausführlichen Bericht lieber ATBM. Du sprichst mir aus dem Herzen... Und glaube hast viele Dinge hier richtig beleuchtet.
Kann direkt zum Tehma nicht sooooo viel beitragen, da ich keinen V besitze, aber hier im Forum gerne mitlese, da ich den V im Vergleich zum Bully einfach genial finde...
Ich bin gerade aus einem längeren beruflichen Aufenthalt aus dem nahen Ausland wiedergekommen. Dort wimmelte es nur so von V-Klassen und Vito's von Europcar, Hertz, Sixt, Buchbinder und wie sie alle heißen auch CharterWay war mit vertreten. Genau wie die T6 Busse. Was mir auffiel. Es gab ein paar Vito's/V's mit starker Reifenabnutzung an den Flanken... Die konnte man aber nichtmal an einer Hand abzählen. Aber richtig spannend fand ich, dass die Mietwagenfirmen auf Ganzjahresreifen setzten. Schön Grobstollig und genau diese Riefen waren nicht betroffen. Ärger machten nur die Sport-Varianten am besten noch nahe am Niederquerschnitt. Ich glaube die vertragen sich einfach mit dem hohen Gewicht nicht...
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 4. September 2016 um 19:32:41 Uhr:
Danke für deinen ausführlichen Bericht lieber ATBM. Du sprichst mir aus dem Herzen... Und glaube hast viele Dinge hier richtig beleuchtet.
Kann direkt zum Tehma nicht sooooo viel beitragen, da ich keinen V besitze, aber hier im Forum gerne mitlese, da ich den V im Vergleich zum Bully einfach genial finde...Ich bin gerade aus einem längeren beruflichen Aufenthalt aus dem nahen Ausland wiedergekommen. Dort wimmelte es nur so von V-Klassen und Vito's von Europcar, Hertz, Sixt, Buchbinder und wie sie alle heißen auch CharterWay war mit vertreten. Genau wie die T6 Busse. Was mir auffiel. Es gab ein paar Vito's/V's mit starker Reifenabnutzung an den Flanken... Die konnte man aber nichtmal an einer Hand abzählen. Aber richtig spannend fand ich, dass die Mietwagenfirmen auf Ganzjahresreifen setzten. Schön Grobstollig und genau diese Riefen waren nicht betroffen. Ärger machten nur die Sport-Varianten am besten noch nahe am Niederquerschnitt. Ich glaube die vertragen sich einfach mit dem hohen Gewicht nicht...
mfg Wiesel
Das Denke ich auch wenn Mercedes Reifen mit einem Lastindex von 100 einsetzt dann ist der Reifen meiner Meinung ganz schön an der Grenze der Leistungsfähigkeit wenn es sich um eine schwergewichtige V Klasse mit etwa 2700 kg Leergewicht handelt.
Dann machen die Reifen halt schneller schlapp.
Es ist dann natürlich der Fahrer daran schuld und kein anderer.
Hallo
Ganzjahresreifen habe ich auch schon drauf gehabt halten auch nur 7500 km durch
Ich habe 17 zoll drauf kleiner geht es durch die Bremsen nicht
Ich weiß nicht das das broblem mit der Bremsen vom Tisch ist
Steht gerade bei MB um wieder neue Scheiben und Steine zugekommen
Hallo zusammen, um nochmal zurück zum Thema zu kommen....
Uns geht es ähnlich wir stehen vor einer ähnlichen Entscheidung.
Seit 9/2014 steht unsere V Klasse im Abstand von 3 Monaten in der Werkstatt. Bisher alles auf Garantie, welche auf Entgegenkommen der Niederlassung auch nochmal um ein Jahr verlängert wurde.
Bei uns jagt ein Problem das nächste, "leider" nie das selbe. Angefangen vom Touchpad (bereits das 3.) über Schiebetüren, Kofferraumklappe, Kraftstoffpumpe, Klimaanlage, div. Steuergeräte, Parksensoren, div. Fehlermeldungen u.a. (Das knarzen stört mich im Übrigen nicht).
Mercedes stellt sich komplett quer, der Händler tut alles was in seiner Macht steht, es bessert sich aber nichts.
Insgesamt sind wir maßlos enttäuscht, da eine wirklich hilfreiche Lösung nicht in Sichtweite ist.
In 16 Jahren VW/Audi haben wir nicht einmal etwas vergleichbares erlebt. Zwar ist der Service bei VAG tatsächlich wesentlich schlechter, allerdings musste ich diesen auch nie wirklich beanspruchen. Jedenfalls tendieren wir aktuell ebenfalls dazu, den "Ausflug" zu Mercedes zu beenden.
Uns ist bewusst, dass unser Fahrzeug sicher eine Ausnahme darstellt (laut Händler einer der einzigen in D) allerdings hätte ich auch erwartet, dass man von Seiten des Konzerns genau so damit umgeht.
Das Gegenteil ist allerdings der Fall.
Ein letztes Gespräch steht noch aus, wobei ich nicht wirklich optimistisch bin.
Schade
Moin Tim,
hast du dich mal direkt an Mercedes gewandt? Schriftlich? Ggf. macht es ja auch Sinn sich rechtlich beraten zu lassen, was man von Mercedes erwarten kann. Man kann ja nicht immer klein beigeben oder?
Eventuell mal über den Kummerkasten einer bekannten Automobilzeitschrift versuchen. Vielleicht entwickelt das einen gewissen Druck.
Natürlich wird man argumentieren, dass alle Mängel auf Kulanz beseitigt wurden und deshalb eine Wandlung nicht notwendig erscheint.
Hallo zusammen, um nochmal zurück zum Thema zu kommen....
Uns geht es ähnlich wir stehen vor einer ähnlichen Entscheidung.
Seit 9/2014 steht unsere V Klasse im Abstand von 3 Monaten in der Werkstatt. Bisher alles auf Garantie, welche auf Entgegenkommen der Niederlassung auch nochmal um ein Jahr verlängert wurde.
Bei uns jagt ein Problem das nächste, "leider" nie das selbe. Angefangen vom Touchpad (bereits das 3.) über Schiebetüren, Kofferraumklappe, Kraftstoffpumpe, Klimaanlage, div. Steuergeräte, Parksensoren, div. Fehlermeldungen u.a. (Das knarzen stört mich im Übrigen nicht).
Mercedes stellt sich komplett quer, der Händler tut alles was in seiner Macht steht, es bessert sich aber nichts.
Insgesamt sind wir maßlos enttäuscht, da eine wirklich hilfreiche Lösung nicht in Sichtweite ist.
In 16 Jahren VW/Audi haben wir nicht einmal etwas vergleichbares erlebt. Zwar ist der Service bei VAG tatsächlich wesentlich schlechter, allerdings musste ich diesen auch nie wirklich beanspruchen. Jedenfalls tendieren wir aktuell ebenfalls dazu, den "Ausflug" zu Mercedes zu beenden.
Uns ist bewusst, dass unser Fahrzeug sicher eine Ausnahme darstellt (laut Händler einer der einzigen in D) allerdings hätte ich auch erwartet, dass man von Seiten des Konzerns genau so damit umgeht.
Das Gegenteil ist allerdings der Fall.
Ein letztes Gespräch steht noch aus, wobei ich nicht wirklich optimistisch bin.
Schade
Das sehe ich auch so ich bin von VW t5 gekommen aber solche Probleme hatte ich noch mit keinem Auto wie beim MB . Ich stehe genauso wie du da wandeln oder komplett zurück
Schade
Wenn aktuell noch ein Mangel vorliegt würde ich schnellstens eine Email an das Autohaus verfassen und ein Angebot von denen fordern, sonst gehst du zum Anwalt denn der freut sich über einen einfachen Fall und das Autohaus hat Kosten.
Funktioniert aber wahrscheinlich nur wenn du wieder einen V nimmst.
Ich konnte mich auf diese Weise mit meinem Händler einigen.
Bei dir eilt aber die Zeit, denn nach der Gewährleistungsfrist hast du keine Chance mehr.
Bei einer Wandlung und gleichzeitiger Neubestellung einer V zahlt man aber sicher trotzdem drauf oder?
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 7. September 2016 um 08:26:39 Uhr:
Bei einer Wandlung und gleichzeitiger Neubestellung einer V zahlt man aber sicher trotzdem drauf oder?
Mein Auto ist ein Leasingauto und es gab für mich jetzt keinen Unterschied, da ich auch nie die Autos raus kaufe. Im Endeffekt zahle ich die Gleiche Rate wie vorher und das obwohl ich jetzt Allrad nehme. Bei Finanzierung oder so wird das sicherlich schwieriger
Kontakt zu Mercedes habe ich bereits vor 8 Monaten aufgenommen.
Die Antwort grenzt an Blasphemie. "Mercedes ist ein Unternehmen, dass größten Wert auf Qualität legt ..."
Weiter hat man sich erfreut gezeigt, dass alle von mir angegeben Mängel, nach Rückfrage in der Niederlassung bestätigt wären (als Bestätigung das ich nicht gelogen habe??).
Die Lösung war dann die, dass sich MB "in aller Regel" "je nach Laufleistung und alter des Fzg." "Oft kulant zeigt" = ich müsste nach Ablauf der Gewährleistung jedes mal bitten und betteln, dass die Probleme übernommen werden.
Ich wäre sogar bereit erneut eine V Klasse zu kaufen. Alleine über den Händler müsste ich aber 20t€ drauflegen (unserer ist bezahlt und das Angebot gilt auch nur wenn die 20t€ in Bar kommen und wir einen Neuwagen und keinen Vorführwagen o.ä. nehmen)
Das ist nicht mehr und nicht weniger als ein An-/Vekaufsgeschäft.
Sich rechtlich durchzusetzen ist nicht einfach aber möglich. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Ganze positiv ausgeht auch recht hoch. Allerdings würde mir bei einer Wandlung auch Laufleistung und Alter abgezogen werden.
Ob sich der ganze Stress und monatelanger Ärger dann noch lohnt ist die Frage.
Wir prüfen es aber gerade parallel.
Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach, dass die V Klasse läuft wie geschnitten Brot und man da getrost auf einzelne unzufriedene Kunden verzichten kann. Anders kann ich mir das Verhalten zumindest nicht erklären....