V wird bald Vergangenheit

Mercedes V-Klasse 447

Nun sind die Würfel endgültig gefallen und zwar gegen den V und gegen Mercedes.
Unser V ist eine Edition 1 aus 2014. Schöner Wagen, mit sehr vielen Gimmicks und Topausstattung. Leider funktionieren diese toleln Gimmicks nur halbwegs und wenn, dann für unsere Begriffe sehr unlogisch. Von Anfang an knarzte die Fahrerschiebetür ganz fürchertlich. Der Wagen war deswegen unzählige Mal in der Werkstatt und es knarzt immer noch, mehr denn je. Ich hatte schon so viele Autos verschidenster Marken und Klassen aber noch keines was mich in 2 Jahren und 50'000 km 22 Mal in die Werkstatt beförderte.
Eigentlich möchte wir bloss Auto fahren und uns nicht fast wöchentlich um irgend einen Defekt oder eine Meldung oder sonstwas kümmern müssen. Das Auto verlangt uns definitiv viel zu viel Aufmerksamkeit ab.

Der der V nichts für uns ist, steht schon länger fest. Weil wir aber grosse Zusatzinverstitionen in Sachen Hundegitter gemacht haben, wollten wir eigentlich noch ein Jahr warten. Aber nach dem letzten Ereignis (Riss innenkante Felge, was mich zwei halbsweg gute Reifen ersetzen liess, weil ich dachte der Reifen sei futsch und MB keine Kulanz erstattet, weder auf die Felge noch auf dir Reifen, obschon die Expertise ergab, dass der Riss nicht von einem Schlag kommt) hat es uns den Deckel nun definitiv gelupft.
Sicherlich hat auch die Werkstatt ihren Teil dazu beigetragen, weil dort auch nicht alles so lief wie man das von einem Mercedes erwarten dürfte. Es ist aber einer der renomiertesten Händler hier in der Umgebung. Oder ist der Service bei MB tatsächlich wie bei Dacia?

Wir hatten uns damals für den V entschieden, weil er für unsere beiden Hunde sehr viel Platz bietet. Ich bin aber vom Fahrzeugtyp "Bus" geheilt und daher kommt auch ein T6, ein Citroën Spacetourer und wie sie alle heissen nicht mehr in Frage.
Wir werden diese Woche mit Probefahrten von grossen SUV's wie LandRover Discovery, Escalade, etc anfangen. Der GLS von Mercedes wäre da auch eine Alternative aber von Mercedes wollen wir mal vorläufig nichts mehr wissen.
Wir wünschen euch allen etwas mehr Glück und unter Umständen gibt es ein komplettes Hundegitter, mit Zwischenboden passend für den V günstig zu erwerben.

Beste Antwort im Thema

Nun sind die Würfel endgültig gefallen und zwar gegen den V und gegen Mercedes.
Unser V ist eine Edition 1 aus 2014. Schöner Wagen, mit sehr vielen Gimmicks und Topausstattung. Leider funktionieren diese toleln Gimmicks nur halbwegs und wenn, dann für unsere Begriffe sehr unlogisch. Von Anfang an knarzte die Fahrerschiebetür ganz fürchertlich. Der Wagen war deswegen unzählige Mal in der Werkstatt und es knarzt immer noch, mehr denn je. Ich hatte schon so viele Autos verschidenster Marken und Klassen aber noch keines was mich in 2 Jahren und 50'000 km 22 Mal in die Werkstatt beförderte.
Eigentlich möchte wir bloss Auto fahren und uns nicht fast wöchentlich um irgend einen Defekt oder eine Meldung oder sonstwas kümmern müssen. Das Auto verlangt uns definitiv viel zu viel Aufmerksamkeit ab.

Der der V nichts für uns ist, steht schon länger fest. Weil wir aber grosse Zusatzinverstitionen in Sachen Hundegitter gemacht haben, wollten wir eigentlich noch ein Jahr warten. Aber nach dem letzten Ereignis (Riss innenkante Felge, was mich zwei halbsweg gute Reifen ersetzen liess, weil ich dachte der Reifen sei futsch und MB keine Kulanz erstattet, weder auf die Felge noch auf dir Reifen, obschon die Expertise ergab, dass der Riss nicht von einem Schlag kommt) hat es uns den Deckel nun definitiv gelupft.
Sicherlich hat auch die Werkstatt ihren Teil dazu beigetragen, weil dort auch nicht alles so lief wie man das von einem Mercedes erwarten dürfte. Es ist aber einer der renomiertesten Händler hier in der Umgebung. Oder ist der Service bei MB tatsächlich wie bei Dacia?

Wir hatten uns damals für den V entschieden, weil er für unsere beiden Hunde sehr viel Platz bietet. Ich bin aber vom Fahrzeugtyp "Bus" geheilt und daher kommt auch ein T6, ein Citroën Spacetourer und wie sie alle heissen nicht mehr in Frage.
Wir werden diese Woche mit Probefahrten von grossen SUV's wie LandRover Discovery, Escalade, etc anfangen. Der GLS von Mercedes wäre da auch eine Alternative aber von Mercedes wollen wir mal vorläufig nichts mehr wissen.
Wir wünschen euch allen etwas mehr Glück und unter Umständen gibt es ein komplettes Hundegitter, mit Zwischenboden passend für den V günstig zu erwerben.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@V-mann69 schrieb am 3. September 2016 um 11:41:38 Uhr:


@Mazout
Dein Satz:....(weil deutlich zu erkennen war, dass hier viele Leute falsche Erwartungshaltungen an die V-Klasse haben. Das scheint neben manchem Klappergeräusch auch beispielsweise auf den übermäßigen Reifenverschleiß zuzutreffen, der wie sich herausgestellt hat, bei einigen anderen gar kein Problem darstellt.) ist komplett anmaßend !

Ach, ich finde genau das was Du schreibst sehr anmaßend, denn anscheinend möchtest Du hier lieber Schwarzmaler lesen und verbietest anderen eine positivere Meinung dazu zu haben.

Zitat:

@V-mann69 schrieb am 3. September 2016 um 11:41:38 Uhr:


@Mazout
Du schreibt die ganze Zeit wie ein Blinder von Farbe.

Vielleicht habe ich später auch was zu meckern, aber ich möchte lediglich relativieren und mir nicht schon vorher von wenigen Schwarzmalern die V-Klasse madig machen lassen, die, wie Du auch, falsche Erwartungshaltungen darlegen.

Ich habe geschrieben, dass es rund 40.000 V-Klassen auf deutschen Straßen gibt, sich hier aber nur wenige dutzend Leute aufregen. Das soll mir und anderen helfen einzuschätzen, ob hier tiefgreifende generelle Probleme der V-Klasse oder vielleicht individuelle und teils persönliche Probleme mit der V-Klasse diskutiert werden.

Aufgrund der "Auswertung" der hier im Forum getätigten Aussagen kann ich bisher nur zu dem Ergebnis kommen, dass die V-Klasse ein gutes Fahrzeug zu sein scheint, mit dem die meisten Leute keine Probleme haben und das bekommen haben, was sie erwartet haben.

Zitat:

@V-mann69 schrieb am 3. September 2016 um 11:41:38 Uhr:


Wenn du behauptest es wären falsche Erwartungshaltungen, wenn bei einem 70000 EUR Mercedes
...

Und genau damit unterstreichst Du wiederum die falsche Erwartungshaltung. Die V-Klasse ist eben kein 70.000 Euro-Mercedes, sondern von der Basis ein 40.000 Euro-Mercedes und gemessen an Größe und Ausstattung das derzeit günstigste Mercedes-Angebot überhaupt.
Wenn man es relativiert sogar günstiger als eine A-Klasse. Das Ganze gefertigt in Spanien. Darum darf man natürlich Qualität erwarten und einen gewissen Anspruch haben, aber man darf es eben auch nicht übertreiben mit der Anspruchshaltung.

Ich versuche hier tatsächlich für mich zwischen objektiven Problemmeldungen und denen, von Leuten die das Gras in Nachbars Garten im grüner als das eigene sehen, zu unterscheiden.

Dann unterscheide mal schön zwischen den hier angesprochenen Problemen als NICHT V Klasse Fahrere. Ich wünsche dir, dass du kein Modell erwischt, welches überall klappert und knarzt. Mal sehen wie du dann reagieren wirst.
Und auch ein 40000 Basis Mercedes wie du immer und immer wieder erwähnst, darf nicht an allen Türen und Ecken knarzen. Kannst du noch so oft schreiben!!

Zitat:

@V-mann69 schrieb am 3. September 2016 um 13:58:13 Uhr:


Ich wünsche dir, dass du kein Modell erwischt, welches überall klappert und knarzt. Mal sehen wie du dann reagieren wirst.

Das wünsche ich mir und allen anderen V-Klasse-Fahrern auch.

Wenn es trotzdem irgendwo knarzt, dann werde ich erstmal überlegen, ob ich es für ein "schlimmes" Knarzen halte, dann zweitens selbst Silikonspray anwenden und wenn es nicht weggehen sollte und unangenehm wird, bei meinen Verkäufer vorbeifahren und den Wagen vermutlich auch in die Werkstatt geben.
Ob es mir wichtig genug ist um es hier kundzutun, weiß ich allerdings noch nicht.

Mit etwas Glück gehöre ich ja auch zu den mehr als 39.000 offensichtlich zufriedenen V-Klasse-Fahrern. 🙂

Ich habe die V-Klasse ausgiebig probegefahren. Der Testwagen hatte ca. 7.000 km auf der Uhr. Ich denke, dass ich einschätzen kann, was mich erwarten könnte.

Du kaufst dir für vielleicht 70000 EUR ein Auto und würdest nach ein paar Km zuerst mit Silikonspray knarzende Türen und klappernde Verkleidungen behandeln, anstatt direkt zum Händler zu fahren??
Ein Traumkunde für jeden Autoverkäufer!!

Das mag sein, aber ich würde auch von Kunden erwarten, dass sie sich bei Kleinigkeiten noch erstmal selbst zu helfen wissen. Unsere heutige Vollkasko- und All-Inclusive-mentalität ist in vielerlei Hinsicht zum kotzen.
Ich habe leider auch beruflich häufig mit solchen Fällen zu tun und weiß, dass die Kritiken meist von Leuten geäußert werden, die selbst nichts besser hinbekommen.

Lass es gut sein, hat keinen Sinn!!
Die hier genannten Mängel sind für dich Kleinigkeiten, die man bitte doch wegen fehlerhafter Erwartungshaltung erstmal selber lösen sollte.
70000 EUR Autos rechnest du qualitativ runter auf einen Basispreis von 40000, da darf er halt Mängel haben. etc.
Bei Neuwagen in dieser Preisklasse vergleichst du Erwartungshaltung und Anspruch des Kunden ( welche man zurecht haben darf für dieses Geld) , mit All -inclusive -Mentalität die du wie du sagst , du zum kotzen findest.
Schreib doch erst wieder im Forum, wenn du selber einen V fährst und deine Erfahrungen über eine Probefahrt hinausgehen.

Wir lassen es bewenden, denn wir wollen uns schlicht nicht verstehen. Es gibt Personengruppen mit denen geht das mir ständig so.

Ja so unterschiedlich sind die Ansichten. Unser Marco Polo kostete knapp 100'000SR. Er is nicht perfekt, die Bedieneinheit der Rücksitzbank ist lose und im hinteren Bereich hat es gelegentlich ein "Klopfen", welches wir nicht genau eruiren können wo es her kommt. Gelegentlich werde ich das mal beim Händler zeigen. Wie es sich mit den Pneus verhält, da bin ich gespannt. Kann ich noch nicht abschätzen.

Jedenfalls haben wir bis jetzt rieseig Freude an dem Auto.

Ob ein Auto (oder sonst etwas) nun 100'000 oder 10'000 kostet ist ja egal. Jeder Käufer in jeder Kategorie hat Anspruch auf ein einwandfreies Produkt. Basta.

Zitat:

@remos schrieb am 3. September 2016 um 16:45:51 Uhr:


Ja so unterschiedlich sind die Ansichten.

Ob ein Auto (oder sonst etwas) nun 100'000 oder 10'000 kostet ist ja egal. Jeder Käufer in jeder Kategorie hat Anspruch auf ein einwandfreies Produkt. Basta.

Danke!!! Genau darum geht es!!

Zitat:

@remos schrieb am 3. September 2016 um 16:45:51 Uhr:


Ob ein Auto (oder sonst etwas) nun 100'000 oder 10'000 kostet ist ja egal. Jeder Käufer in jeder Kategorie hat Anspruch auf ein einwandfreies Produkt. Basta.

Jein. Es muss Leistung, Produkt und Preis im richtigen Verhältnis gesehen werden.

Das wußte man schon vor 150 Jahren:

"Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten."
von John Ruskin (1819-1900), engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph

Boooh.... Hör doch mal auf!!

Wenn du persönlich ein 70000 EUR V mit diesem Spruch vergleichst, dass das Gesetz der Wirtschaft es vebietet, für wenig Geld viel Wert zu erhalten, dann lebst du vermutlich in einer anderen Welt. Für so Leute gibt es bestimmt andere Foren.

Du erhälst den Wert den Du bezahlt hast. Du hast ein Basispersonentransportermodell für ca. 44.000 Euro gekauft und noch für 26.000 Euro mehr oder weniger sinnvolle Extras zugekauft. Dafür bekommst Du für Mercedesverhältnisse ein sehr großes und gleichzeitig günstiges Fahrzeug.

Ich empfehle den völlig unzufriedenen V-Klasse-Kunden wie V-mann69 einen http://www.hyundai.de/Modelle/Alle-Modelle/H-1-Travel.html zu kaufen.

Denn nach der Logik von remos, dass man für jeden Preis ein zufriedenstellendes Produkt erhält, müsste der halb so teure Hyundai es auch völlig tun.

Nach dieser Logik würde heute auch keiner mehr einen hochwertigen Akkuschrauber bei Metabo für 400 Euro kaufen, weil es der 40 Euro Aldi-Schrauber genauso gut kann. Es kommt immer darauf an, was man damit anstellen möchte und wie lange man Spaß damit haben möchte.

Vielleicht müsste der Van der den höchsten Kundenanforderungen entspricht aber einen Grundpreis von 80 tsd. Euro bei MB haben, eine völlige Neuentwicklung sein und nicht schon bei 44 tsd. Euro beginnen und auf einem schnöden Transporter basieren.
Kaufen würde den dann vermutlich kaum noch einer, weil er zu teuer wäre, auch wenn er perfekt wäre und nicht mehr knarzen würde.

Da sind MB doch hohe aktuelle Stückzahlen und mehr als 90% zufriedenen Kunden beim heutigen V lieber und man lässt die unter 10% mit den etwas zu hohen Erwartungshaltungen einfach weiter meckern.

@mazout
Genau so ist es. Der V ist schließlich günstiger als die E klasse und das bei erheblich mehr Auto.
Wenn ich eine Distronic dazu bestelle werden dadurch ja nicht automatisch die türgummis besser oder das Blech dicker ...

Also mein Vito knarzt nicht an den Türen - denke nicht dass es ein Geldthema ist.

@Mazout :
Ich empfehle den völlig unzufriedenen V-Klasse-Kunden wie V-mann69 einen http://www.hyundai.de/Modelle/Alle-Modelle/H-1-Travel.html zu kaufen.

Auch typisch für dein endloses Gelabere.
In keinem Satz habe ich je gesagt ich wäre völlig unzufrieden. In diesem Thread wurde über Mängel gesprochen. Über klappernde Türen , abgefahrene Reifen, über Werkstatttermine.
Deine Beiträge beschränken sich als NICHT V Klasse Fahrer alle über ihre angeblichen unverhältnismäßigen Erwartungen zu belehren.
Melde dich doch wieder, wenn du selber einen fährst und vielleicht auch das ein oder andere Problem mit dem Wagen hast.
Ich klinke mich jetzt hier aus, du nervst mich zu sehr.

Deine Antwort