V wird bald Vergangenheit
Nun sind die Würfel endgültig gefallen und zwar gegen den V und gegen Mercedes.
Unser V ist eine Edition 1 aus 2014. Schöner Wagen, mit sehr vielen Gimmicks und Topausstattung. Leider funktionieren diese toleln Gimmicks nur halbwegs und wenn, dann für unsere Begriffe sehr unlogisch. Von Anfang an knarzte die Fahrerschiebetür ganz fürchertlich. Der Wagen war deswegen unzählige Mal in der Werkstatt und es knarzt immer noch, mehr denn je. Ich hatte schon so viele Autos verschidenster Marken und Klassen aber noch keines was mich in 2 Jahren und 50'000 km 22 Mal in die Werkstatt beförderte.
Eigentlich möchte wir bloss Auto fahren und uns nicht fast wöchentlich um irgend einen Defekt oder eine Meldung oder sonstwas kümmern müssen. Das Auto verlangt uns definitiv viel zu viel Aufmerksamkeit ab.
Der der V nichts für uns ist, steht schon länger fest. Weil wir aber grosse Zusatzinverstitionen in Sachen Hundegitter gemacht haben, wollten wir eigentlich noch ein Jahr warten. Aber nach dem letzten Ereignis (Riss innenkante Felge, was mich zwei halbsweg gute Reifen ersetzen liess, weil ich dachte der Reifen sei futsch und MB keine Kulanz erstattet, weder auf die Felge noch auf dir Reifen, obschon die Expertise ergab, dass der Riss nicht von einem Schlag kommt) hat es uns den Deckel nun definitiv gelupft.
Sicherlich hat auch die Werkstatt ihren Teil dazu beigetragen, weil dort auch nicht alles so lief wie man das von einem Mercedes erwarten dürfte. Es ist aber einer der renomiertesten Händler hier in der Umgebung. Oder ist der Service bei MB tatsächlich wie bei Dacia?
Wir hatten uns damals für den V entschieden, weil er für unsere beiden Hunde sehr viel Platz bietet. Ich bin aber vom Fahrzeugtyp "Bus" geheilt und daher kommt auch ein T6, ein Citroën Spacetourer und wie sie alle heissen nicht mehr in Frage.
Wir werden diese Woche mit Probefahrten von grossen SUV's wie LandRover Discovery, Escalade, etc anfangen. Der GLS von Mercedes wäre da auch eine Alternative aber von Mercedes wollen wir mal vorläufig nichts mehr wissen.
Wir wünschen euch allen etwas mehr Glück und unter Umständen gibt es ein komplettes Hundegitter, mit Zwischenboden passend für den V günstig zu erwerben.
Beste Antwort im Thema
Nun sind die Würfel endgültig gefallen und zwar gegen den V und gegen Mercedes.
Unser V ist eine Edition 1 aus 2014. Schöner Wagen, mit sehr vielen Gimmicks und Topausstattung. Leider funktionieren diese toleln Gimmicks nur halbwegs und wenn, dann für unsere Begriffe sehr unlogisch. Von Anfang an knarzte die Fahrerschiebetür ganz fürchertlich. Der Wagen war deswegen unzählige Mal in der Werkstatt und es knarzt immer noch, mehr denn je. Ich hatte schon so viele Autos verschidenster Marken und Klassen aber noch keines was mich in 2 Jahren und 50'000 km 22 Mal in die Werkstatt beförderte.
Eigentlich möchte wir bloss Auto fahren und uns nicht fast wöchentlich um irgend einen Defekt oder eine Meldung oder sonstwas kümmern müssen. Das Auto verlangt uns definitiv viel zu viel Aufmerksamkeit ab.
Der der V nichts für uns ist, steht schon länger fest. Weil wir aber grosse Zusatzinverstitionen in Sachen Hundegitter gemacht haben, wollten wir eigentlich noch ein Jahr warten. Aber nach dem letzten Ereignis (Riss innenkante Felge, was mich zwei halbsweg gute Reifen ersetzen liess, weil ich dachte der Reifen sei futsch und MB keine Kulanz erstattet, weder auf die Felge noch auf dir Reifen, obschon die Expertise ergab, dass der Riss nicht von einem Schlag kommt) hat es uns den Deckel nun definitiv gelupft.
Sicherlich hat auch die Werkstatt ihren Teil dazu beigetragen, weil dort auch nicht alles so lief wie man das von einem Mercedes erwarten dürfte. Es ist aber einer der renomiertesten Händler hier in der Umgebung. Oder ist der Service bei MB tatsächlich wie bei Dacia?
Wir hatten uns damals für den V entschieden, weil er für unsere beiden Hunde sehr viel Platz bietet. Ich bin aber vom Fahrzeugtyp "Bus" geheilt und daher kommt auch ein T6, ein Citroën Spacetourer und wie sie alle heissen nicht mehr in Frage.
Wir werden diese Woche mit Probefahrten von grossen SUV's wie LandRover Discovery, Escalade, etc anfangen. Der GLS von Mercedes wäre da auch eine Alternative aber von Mercedes wollen wir mal vorläufig nichts mehr wissen.
Wir wünschen euch allen etwas mehr Glück und unter Umständen gibt es ein komplettes Hundegitter, mit Zwischenboden passend für den V günstig zu erwerben.
131 Antworten
Sorry beim besten Willen und in aller Freundlichkeit. Die V Klasse würde wohl kaum so gut laufen wenn es wirklich so schlimm währe. Ecken und Kanten gibt es überall, ausser mann will sie nicht sehen. Ich für mich habe den umständen entsprechend dank der V Klasse endlich einen grossen VAN gefunden der Platz bietet und gleichzeitig nicht wie ein Transporter fährt bzw. anmutet. Wenn ich alleine währe und keine Kinder hätte, würde ich und mein Ego und mein Faible für schönes und edles, wahrscheinlich heute eher einen Tesla fahren... Aber nun mal zum eigentlichen: Fast keiner schreibt täglich wie toll alles ist. Das macht man zu beginn wenn man noch in den ersten Freudentagen steckt aus einem gewissen überschwung heraus. Dann ist eher noch alles super (sieht mann auch mal eher über was hinweg), vor allem aber teilt man sich mit auch über positives, bzw. Macht sich dann noch eher die mühe. Danach macht man es wohl eher nur noch um Hilfe bei Problemlösungen zu finden oder seinem Ärger oder Enttäuschung Mitzuteilen. Dem ist auch nichts entgegen zu setzten, solange man dies berücksichtigt wenn man dann versucht anhand der Beiträge realistisch zu estimieren ob es ich um ein allgemeines sowie schwerwiegendes Problem handelt. Ist ja leider nicht so das man riesig viel Alternativen hat. Also muss man wohl ab und zu über das eine oder andere Hinwegsehen. So das war und ist meine persönliche Meinung, mag mich steinigen wer will ;-) Grüsse, David
Es ist doch immer das gleiche Schema in Autoforen dieser Art zu erkennen:
Die, die zufrieden sind, schreiben hier nicht täglich, sondern freuen sich, dass ihr Auto gut läuft.
Die, die etwas zu meckern haben, tun es kund, oft auch mehrmals und hoffen auf Bestätigung, Hilfe und Gleichgesinnte.
Dann gibt es natürlich die, die sich informieren wollen und Fragen stellen.
Ich bin mit meinem derzeitigen Fahrzeug (Skoda Superb V6 Combi) z.B. sehr zufrieden. Es gibt auch andere mit gleichem Fahrzeug, die hier im Forum etwas daran auszusetzen haben und es deshalb mitteilen wollen. Das akzeptiere ich, aber ich schreibe deshalb nicht ständig, wie toll ich mein Auto finde, sondern ich genieße die Zuverlässigkeit und das Unkomplizierte daran.
Diese Erkenntnis hilft mir einzuschätzen, wie schlimm und dramatisch etwas aus meiner Sicht ist.
Genauso findet man bei Produktbewertungen (bei Amazon und Co.) mit mehr als 20 Bewertungen selten 5 Sterne oder 100 % Zufriedenheit, weil irgendeiner einen Fehler gefunden hat, die Bedienungs- oder Aufbauanleitung nicht verstanden hat oder einfach das falsche Teil für den beabsichtigten Zweck bestellt hat.
Insgesamt lese ich hier zwischen den Zeilen, dass es vereinzelt Probleme mit den Reifen der V-Klasse und diversen Kleinigkeiten gibt, aber das es ansonsten ein gelungenes Fahrzeug ist.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 28. August 2016 um 23:06:21 Uhr:
Also wenn ich das hier immer so lese gibt es wohl nur V's mit oder ab 70.000€, nicht schlecht Jungs, euch geht's ja gut 🙂
Dann könnt Ihr ja noch mal 10 Scheine drauflegen und euch ein ordentliches Auto kaufen ... hmmm, das wäre dann aber ohne Extras 🙂
Da gebe ich Dir Recht ich hätte die 10 Scheine drauflegen sollen und mir besser den T6 geholt.
Die Probleme mit dem Auto sind ja die einen die hier im Forum diskutiert werden, das andere was ich noch habe ist die Werkstatt.
Habe in den letzten Jahrzehnten mit Audi/VW nicht annähernd so viele Probleme gehabt wie mit Mercedes innerhalb von einem Jahr. Darauf kann man gerne verzichten.
Qualität kostet halt sein Geld. Da helfen auch keine Sprüche wie das Beste oder nichts auf der anderen Seite.
Einen Tod muss man sterben. Es gibt sicherlich genau auch den umgekehrten Fall, also Leute die einen T6 gekauft haben, unzufrieden sind, eine schlechte VAG-Vertragswerkstatt in der Nähe haben und gerne zur V-Klasse wechseln würden.
Vielleicht kann man ja "tauschen", denn ausstattungsbereinigt gibt es keine nennenswerten Preisunterschiede zwischen V-Klasse und T6. Je nach Ausstattungsumfang ist mal der eine mal der andere teurer. Auf ca. 90 tsd Euro lassen sich Beide pimpen, wenn man die Sondermodelle und Pakete ignoriert.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 29. August 2016 um 09:11:55 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 28. August 2016 um 23:06:21 Uhr:
Also wenn ich das hier immer so lese gibt es wohl nur V's mit oder ab 70.000€, nicht schlecht Jungs, euch geht's ja gut 🙂
Dann könnt Ihr ja noch mal 10 Scheine drauflegen und euch ein ordentliches Auto kaufen ... hmmm, das wäre dann aber ohne Extras 🙂Da gebe ich Dir Recht ich hätte die 10 Scheine drauflegen sollen und mir besser den T6 geholt.
Die Probleme mit dem Auto sind ja die einen die hier im Forum diskutiert werden, das andere was ich noch habe ist die Werkstatt.
Habe in den letzten Jahrzehnten mit Audi/VW nicht annähernd so viele Probleme gehabt wie mit Mercedes innerhalb von einem Jahr. Darauf kann man gerne verzichten.
Qualität kostet halt sein Geld. Da helfen auch keine Sprüche wie das Beste oder nichts auf der anderen Seite.
Wenn du wirklich glaubst beim T6 wärst du besser dran, dann hast du noch nie einen T5 gefahren. Du kannst VWN nicht mit VW/Audi gleich setzen
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 29. August 2016 um 09:37:39 Uhr:
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 29. August 2016 um 09:11:55 Uhr:
Da gebe ich Dir Recht ich hätte die 10 Scheine drauflegen sollen und mir besser den T6 geholt.
Die Probleme mit dem Auto sind ja die einen die hier im Forum diskutiert werden, das andere was ich noch habe ist die Werkstatt.
Habe in den letzten Jahrzehnten mit Audi/VW nicht annähernd so viele Probleme gehabt wie mit Mercedes innerhalb von einem Jahr. Darauf kann man gerne verzichten.
Qualität kostet halt sein Geld. Da helfen auch keine Sprüche wie das Beste oder nichts auf der anderen Seite.
Wenn du wirklich glaubst beim T6 wärst du besser dran, dann hast du noch nie einen T5 gefahren. Du kannst VWN nicht mit VW/Audi gleich setzen
Was ich mit dem Mercedes Händler und der Werkstatt erfahren habe, da arbeitet mein Dacia Händler um die Ecke noch besser und kostet nur ein Bruchteil. Was bei mir die Sonderausstattung gekostet hat dafür gibt es bei dem ja fast 2 Fahrzeuge und der Service ist bestens im Gegensatz zu Mercedes wo es immer wieder Grund zu Beanstandungen gibt.
Das war jetzt halt bei dir so. Pauschalisieren kann man das nicht. Ich bin seit über 30 Jahren mit 12 MB-Fahrzeugen und der MB-Vertretung zufrieden.
Bei dir ist es halt der Daciahändler mit seinen Fahrzeugen.
Was soll’s. Ist doch im Schnitt alles im grünen Bereich. Einzelschicksale sind bedauerlich, gibt’s aber leider immer und überall.
@globalchameleon Dann wechsle mal die Werkstatt
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 29. August 2016 um 11:24:41 Uhr:
@globalchameleon Dann wechsle mal die Werkstatt
Nur dumm wenn im Umkreis von 30 km alle Werkstätten zum selben Autohaus gehören.
Da ist bei anderen Marken etwas besser, da gibt es mehr verschiedene Autohäuser in unserer Gegend.
Das kann woanders wieder anders aussehen. Nur habe ich mir hier vorher keine Gedanken darüber gemacht, da ich sonst meistens bei BMW oder Audi war und hier nie der Anlass bestand darüber nur nachzudenken.
Nur sollte Mercedes seine Werkstätten etwas besser kontrollieren das sowas wie lose Schrauben,
die nach einigen Kilometern nachdem jemand daran geschraubt hat, plötzlich verschwinden, oder die Sauberkeit die zu wünschen lässt. Man bekommt das Auto dreckiger zurück als man es hin gebracht hat.
Sowas ist mir woanders auch noch nicht passiert. Bin jetzt wieder eine Erfahrung reicher, dank Mercedes.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 29. August 2016 um 09:49:23 Uhr:
Was ich mit dem Mercedes Händler und der Werkstatt erfahren habe, da arbeitet mein Dacia Händler um die Ecke noch besser und kostet nur ein Bruchteil. Was bei mir die Sonderausstattung gekostet hat dafür gibt es bei dem ja fast 2 Fahrzeuge und der Service ist bestens im Gegensatz zu Mercedes wo es immer wieder Grund zu Beanstandungen gibt.
Ich würde auch sagen : Werkstatt wechseln!
Mein Vater hat sich auch einen Dacia gekauft. Er braucht nicht mehr, er fährt maximal 2000km im Jahr..
Die Dinger kosten wirklich sehr wenig. Aber man bekommt entsprechend eben auch nicht viel. Die Qualitätsanmutung ist schon eher unterirdisch. Mit einem Dacia möchte ich außerdem nicht unbedingt in einen Unfall verwickelt werden, was die Crashtests immer wieder vor Augen führen.
Als Alternative zu einem Mercedes, Audi oder BMW einen Dacia nennen... also ich denke das Klientel könnte nicht unterschiedlicher sein..
Zitat:
@liqsh schrieb am 29. August 2016 um 11:39:27 Uhr:
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 29. August 2016 um 09:49:23 Uhr:
Was ich mit dem Mercedes Händler und der Werkstatt erfahren habe, da arbeitet mein Dacia Händler um die Ecke noch besser und kostet nur ein Bruchteil. Was bei mir die Sonderausstattung gekostet hat dafür gibt es bei dem ja fast 2 Fahrzeuge und der Service ist bestens im Gegensatz zu Mercedes wo es immer wieder Grund zu Beanstandungen gibt.Ich würde auch sagen : Werkstatt wechseln!
Mein Vater hat sich auch einen Dacia gekauft. Er braucht nicht mehr, er fährt maximal 2000km im Jahr..
Die Dinger kosten wirklich sehr wenig. Aber man bekommt entsprechend eben auch nicht viel. Die Qualitätsanmutung ist schon eher unterirdisch. Mit einem Dacia möchte ich außerdem nicht unbedingt in einen Unfall verwickelt werden, was die Crashtests immer wieder vor Augen führen.Als Alternative zu einem Mercedes, Audi oder BMW einen Dacia nennen... also ich denke das Klientel könnte nicht unterschiedlicher sein..
Ich habe bei einem Dacia das als 3 Fahrzeug benutzt wird wie bei deinem Vater nur mit wenigen km im Jahr, hier habe ich es noch nie gehabt das er dreckiger aus der Werkstatt zurückkommt (im Innenraum nicht außen) als hingebracht und es haben sich nach einem Werkstatt Besuch noch nie irgendwelche Schrauben gelöst, an denen jemand von der Werkstatt geschraubt hatte. Das Niveau von Mercedes ist nicht gleichzusetzen mit Audi BMW oder Dacia. Da müssen die noch dran arbeiten bis sie einen weiteren Stern bekommen. Ich hätte nach meinen Erfahrungen diesen noch nicht mal vergeben. Aber es gibt halt anscheinend große Unterschiede in den Werkstätten. Man kann es gar nicht genug schätzen eine Werkstatt zu finden die sauber und zuverlässig arbeitet und das sollte nichts mit der Marke zu tun haben.
Hier sollte Mercedes seine Werkstätten doch etwas besser unter die Lupe nehmen.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 29. August 2016 um 11:34:26 Uhr:
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 29. August 2016 um 11:24:41 Uhr:
@globalchameleon Dann wechsle mal die WerkstattNur dumm wenn im Umkreis von 30 km alle Werkstätten zum selben Autohaus gehören.
Da ist bei anderen Marken etwas besser, da gibt es mehr verschiedene Autohäuser in unserer Gegend.
Das kann woanders wieder anders aussehen. Nur habe ich mir hier vorher keine Gedanken darüber gemacht, da ich sonst meistens bei BMW oder Audi war und hier nie der Anlass bestand darüber nur nachzudenken.
Nur sollte Mercedes seine Werkstätten etwas besser kontrollieren das sowas wie lose Schrauben,
die nach einigen Kilometern nachdem jemand daran geschraubt hat, plötzlich verschwinden, oder die Sauberkeit die zu wünschen lässt. Man bekommt das Auto dreckiger zurück als man es hin gebracht hat.
Sowas ist mir woanders auch noch nicht passiert. Bin jetzt wieder eine Erfahrung reicher, dank Mercedes.
Gerade dann wenn mehrere Häuser zusammen gehören kann man ganz grosse Unterschiede feststellen. Bevor du dich weiter ärgerst, versuchs mal. Bei mir in der Gegend gibts leider das von dir beschriebene Chaos bei VW Häusern.
Obwohl ich mit meinem Edition1 sehr unzufrieden bin, habe ich mich auf einen NEUEN eigelassen, da bei mir das Autohaus enorm viel Service bietet und uch bereit war das Fahrzeug zurück zu nehmen.
Ich weiss auch von was ich rede, denn mein T5.2 war eine noch grössere Möhre und da hatte ich keine Unterstützung vom Händler
Wow, Sachen liest man hier. Also ich sehe das genauso.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, insgesamt ein tolles Auto mit kleinen Schwächen, mit denen ich sehr gut leben kann.
Ich fahre seit ca. 30 Jahren Auto und bin das erste Mal in einem Forum und bestätige was hier schon einige geschrieben haben. Wäre ich nicht hier, wären mir viele Sachen erst gar nicht aufgefallen. Man wird hier zum Teil "krankhaft" auf Probleme sensibilisiert, die keine sind. Klar schaut man auf die Reifen ab und zu, aber solange sie nicht platt sind, sehe ich das entspannt. Ich will nicht ausschließen, dass einige wenige echte Probleme haben, aber die Mehrheit der V-Klasse-Fahrer ist sicher zufrieden und den Rest bilden echte Nörgler, denen nichts im Leben passt.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 28. August 2016 um 14:33:22 Uhr:
@Matzout
Vielen Dank für deine ausführlichen Gedanken und deiner Analyse. Du sprichst mir aus der Seele, so sehe ich das auch, Daumen hoch!
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 29. August 2016 um 12:30:56 Uhr:
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 29. August 2016 um 11:34:26 Uhr:
Nur dumm wenn im Umkreis von 30 km alle Werkstätten zum selben Autohaus gehören.
Da ist bei anderen Marken etwas besser, da gibt es mehr verschiedene Autohäuser in unserer Gegend.
Das kann woanders wieder anders aussehen. Nur habe ich mir hier vorher keine Gedanken darüber gemacht, da ich sonst meistens bei BMW oder Audi war und hier nie der Anlass bestand darüber nur nachzudenken.
Nur sollte Mercedes seine Werkstätten etwas besser kontrollieren das sowas wie lose Schrauben,
die nach einigen Kilometern nachdem jemand daran geschraubt hat, plötzlich verschwinden, oder die Sauberkeit die zu wünschen lässt. Man bekommt das Auto dreckiger zurück als man es hin gebracht hat.
Sowas ist mir woanders auch noch nicht passiert. Bin jetzt wieder eine Erfahrung reicher, dank Mercedes.
Gerade dann wenn mehrere Häuser zusammen gehören kann man ganz grosse Unterschiede feststellen. Bevor du dich weiter ärgerst, versuchs mal. Bei mir in der Gegend gibts leider das von dir beschriebene Chaos bei VW Häusern.
Obwohl ich mit meinem Edition1 sehr unzufrieden bin, habe ich mich auf einen NEUEN eigelassen, da bei mir das Autohaus enorm viel Service bietet und uch bereit war das Fahrzeug zurück zu nehmen.
Ich weiss auch von was ich rede, denn mein T5.2 war eine noch grössere Möhre und da hatte ich keine Unterstützung vom Händler
Wie ich es aus der Antwort herauslese war die V Klasse ja auch nicht das gelbe vom Ei, da Du sehr unzufrieden bist. Zum Glück hast Du noch ein gutes Autohaus der das Auto wieder zurücknimmt.
Diese Glück hat nicht jeder.
Bin mal gespannt was die damit der Edition 1 machen ?
Es wird bestimmt einem anderen ahnungslosen wieder verkauft, der dann die Probleme hat die das
Autohaus nicht beseitigen konnte, und das ganze geht wieder von vorne los.
Denke nicht das der in der Presse geht.
Zitat:
@atti67 schrieb am 29. August 2016 um 12:49:33 Uhr:
Wow, Sachen liest man hier. Also ich sehe das genauso.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, insgesamt ein tolles Auto mit kleinen Schwächen, mit denen ich sehr gut leben kann.
Ich fahre seit ca. 30 Jahren Auto und bin das erste Mal in einem Forum und bestätige was hier schon einige geschrieben haben. Wäre ich nicht hier, wären mir viele Sachen erst gar nicht aufgefallen. Man wird hier zum Teil "krankhaft" auf Probleme sensibilisiert, die keine sind. Klar schaut man auf die Reifen ab und zu, aber solange sie nicht platt sind, sehe ich das entspannt. Ich will nicht ausschließen, dass einige wenige echte Probleme haben, aber die Mehrheit der V-Klasse-Fahrer ist sicher zufrieden und den Rest bilden echte Nörgler, denen nichts im Leben passt.
Deinen letzten Satz sollten nun viele einfach ignorieren, denn er ist schon ziemlich persönlich. Nur weil dich es nicht stört, dass deine Karre klappert wie Sau, heisst das noch lange nicht, dass es kein Problem ist.
Ich denke man kann das nicht so glpobaliseiren, wie das hier getan wird. Für den einen ist es ein Problem, für den andeeren eben nicht. Kommt halt auch darauf an, wo die Schmerzgrenze ist.
Ich komme von Jaguar. Da gibt es klappern im Fahrzeuginnern einfach nicht. Und wenn doch, wird das sofort behoben und sie tun alles, damit das Geräusch weg ist.
Ich habe für meinen Teil habe gelernt, dass es von mir ein Irrglaube war, einen Bus für 70'000 Euro zu kaufen und zu erwarten, dass nichts klappert/knarrt. Der Jaguar hat 170'000 Euro gekostet. Da hätte ich ein Klappern/knarzen einfach nicht toleriert.
"Da mich das aber einfach stört, ich damit nicht leben kann und die Werkstatt es nicht weg bringt, gibt es für mich nur noch diesen einen Weg". Trotzdem ist es zi9emlich daneben, mich einen Nörgler zu nennen.