V wie Verzweifelung
Ich habe mir vor 8 Wochen ein V 220 cdi Ambiente gekauft BJ 3/03 die Laufleistung 61400 KM,als ich den Wagen in Bielefeld Autohaus OWL abgeholt habe,hatten wir schon nach ein paar Kilometer die ersten Probleme,alle Verkleidungsteile in Innenraum haben sich gelöst,am Fahresitz vielen die Drehgriffe ab,die Elektrik alles was mit der Innenbeleuchtung und Zentralverriegelung zutuhen hatte war defekt,die Sicherrungen brannten sofort durch,hatte dann Samstagsmorgen in Bielefeld angerufen und die ganzen defekte die ich auf der Rückfahrt noch gefunden habe reklamiert (das waren soviele defekte das der Wagen hier in Olpe eine Woche bei Mercedes gestanden hat,werde sie hier irgentwann mal aufzählen)die Nivoregelung hat bis heute noch nichtmal einen Tag gehalten ohne das die Lampe leuchtet,alle Teile sind schon ausgetauscht worden,das gleiche ist mit der Standheizung,an der Schiebetür haben sich mitlerweile die Scheiben gelöst und rappeln vor sich hin,die Bremsen wurden komplett neu gemacht,weil das Auto wollte einfach nicht mehr bremsen bei 170 KMH danach hatte ich ein Schlagen in der Lenkung,Spur und Räder wurden Überprüft und neu eingestellt,der Wagen hatte soviel defekte das das Autohaus hier in Olpe schon nichts mehr reperiert,erstmal sollen die Bielefelder die Rechnung bezahlen von den letzten 7 Wochen,davon lag ich noch 21 Tage im Krankenhaus,das Auto steht mehr bei mehr Mercedes als bei mir zuhause,jetzt habe ich so die Schnautze voll von den Wagen das ich diesen wieder abgeben werde,aber vorher werde ich noch Autobild über diesen Wagen informieren,damit habe ich schon das nette Autohaus in Bielefeld informiert,boten mir sofort 2000 € Kaufpreisminderung an,und der Verkäufer kannte mich schon am Montag nicht mehr,Grüße in hier mit Herr Janz,dies ist ein Wagen der müßte normalerweise Versschrottet werden.......
Beste Antwort im Thema
Hallo
das Fahrzeug war ein Laesingrückläufer,der Verkäufer hat sich bei meiner Werkstatt beschwert,seit ich dieses Fahrzeug hätte ging eins nach dem anderen ihm A.....,vorher wäre nichts dran geweses.Die gegenseite hat sich mitlerweile auch gemeldet,Montag werden Sie ein Abschleppunternehmer aus Bielefeld beauftragen die Schrottkarre hier abzuholen,und in Bielefeld soll der Schrotthaufen reperiet werden,weil das Autoháus sich hier in Olpe geweigert hat noch was an diesem Fahrzeug zumachen,die friest läuft am 22.12.05 aus,mein Rechtsanwalt wird eine reperatur Verlängerung ablehnen.
142 Antworten
Hallo
der Nutzungsausfall liegt bei 60 € pro Tag,da ich das Fahrzeug seit 27.12.05 nicht mehr nutzen kann,freut sich der Gelddbeutel.
Der Meister hier in Olpe muß nächste Woche eine Zeugenaussage machen zu der Schrottkarre.vieleicht reagieren die Leute dann mal aus OWL.
Gruß
Hi
heute ist der Tag gekommen wo nichts mehr geht,Wagen läßt sich nicht mehr aufschließen,er fährt kein zentimeter mehr vor oder zurück alles festgerostet,super!!!!!!
jetzt habe ich noch vom Rechtsanwalt bescheid bekommen er möchte sich auf der Klage einlassen,hahahahaha also immer schön aufpassen das Ihr kein Auto in OWL kauft sonst könnte euch das gleiche passieren
Gruß
hallo!
ging mir genauso wie dir. meiner hatte bei kauf erst 15 000 km runter war 1,5 jahre alt. schon bei abholung des v230 kamen die ersten mängel. habe ihn 4 jahre gefahren, in der hoffnung das die immer wieder kehrenden werkstattaufenthalte mal ein ende hätten. dem war leider nicht so! habe mich von dieser kiste getrennt, natürlich unter hohem wertverlust. aber jetzt darf ich wieder glücklich sein !!!
gruß ein v-klasse geschädigter
Mängel Viano 2,2 cdi
Habe inzwischen 11000 km und war 3 mal in der Werkstatt mit folgenden Mängeln:
1. Schläuche bei den Wischerblättern vorne kamen immer wieder raus - Neue System ab ca Dez. 2005 dennoch immer wieder gleiche Fehler !!!!
- Behoben im zweiten Anlauf - Werkstatt DORTMUND-Hafen
2. Hintere Verkleidung des Klimalüfters - Verzogen schließt nicht -kann ja auch gar nicht -GROBER Konstuktionsmangel !!!!
- Behoben im 2 Anlauf Komplette Verkleidung der Linken Seite mit Klappe wurde getauscht. - Klappe schließt zwar aber bei mehrmaligeer benutzung wird der gleicher Fehler kommen.
Die Verkleidung wurde unsauber gewechselt - mehrere Macken im Kunstoff. Reklamiere nicht mehr da ansonsten das Auto nacher noch bescheidener Ausschaut (Gebrauchspuren )- Klappe wird nicht mehr geöffnet.
3. Klappergeräusche an der Schiebetür.
- Einwandtfrei behoben.
4. nach dem Anlassen und während der Fahrt Geräusche unterm Armaturenbrett (quitsch und klapper )
- Eiwandtfrei behoben - ( Mechaniker sagt lag an der Aufhängung des Kabelbaums )
----------------------------------------------------------------------
Bin mit dem Fahrzeug dennoch Zufrieden. Die Qualität ist jedoch schlechter als bei VW.
so der spass geht weiter,jetzt wo es die ganze zeit geregnet hat sieht man mal wo überall das Wasser reinläuft,wenn die Schrottkarre noch länger hier steht fällt er bestimmt bald auseinander
Gruß
Die Schuld liegt ALLEINE an dem Autohaus ganz alleine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bevor ein WAGEN in den Verkauf Geht solte er in Ordnung gebracht sein aber mit dieser Mängelliste.................HEFTIG ANWALT nehmen Karre zurückgeben.......
Hi
so es ist soweit am 15.6.06 gehts vor Gericht,da der Anwalt der gegenseite auch noch Genesungsurlaub brauchte 3 Wochen,lächerlich !!!! werd ich die Schrottkarre endlich bald los,da die immer noch der Meinung sind,das Auto sei in Ordnung,hatten die sogar die Klage abgewiesen,in allen Scheinwerfer und Rücklichter steht das Wasser drin,könnte schon ein paar Goldfische einsetzen.
Gruß
Moin habe hier eigentlich nichts verloren (VW T4 Caravelle) aber mir ging es mit meinen letzten beiden Auto genauso. Konnte beide nach ca. 3 Monaten ohne Murren wieder aufm Hof stellen, einem bei BMW Bremen und einmal bei VW.
Sowas kann echt nerven. Habe bei meinem jetztigen auch schon nach 2 Wochen und bei Km Stand 77t ein neues Getriebe bekommen weil die Werkstatt geschlammtpt hat. Die Händler haben es nicht mehr nötig die Autos zu kontrollieren, und sie machen nicht mal reperaturen wenn man sowas beim Verkauf bespricht! Ich wünsche dir viel Glück mit deiner "SCHROTTKARRE" !! Man hab ich mich naß gelacht!!!
Gruß Marc
@GB64
Du kannst einem Leid tun. An die Autobild schreiben bringt auch nicht, die haben wahrscheinlich schon unzählige Briefe von V-Klasse-Fahrern
aber lustig zu lesen ist es schon.
Schade, dass Mercedes sich viele Jahre auf dem guten Image ausgeruht hat und auf Kosten der Qualität die Dividende steigerte. Aber es ist ein Bummerang...
Ciao,
Eric,
eigentlich auch Mercedes-Fan, die Autos scheinen aber Blender zu sein. Meinem Chef hab ich auch die E-Klasse ausgeredet und einen 5er BMW bestellt... mal sehen...
Schrottkarre
Ich bin in der verzweifelten Position, für meinen Sohn, der Kurierfahrer ist den Vito zu erhalten. Noch nie in meinem Leben, sind mir so viele Schrauben abgerissen, wie an dieser Kiste. Die Dinger werden in Spanien gebaut. Mit dem minderwertigsten Material, das ich gesehen und in der Hand hatte. Er hat jetzt so 350000 km drauf. Alle Radlager mußten gerade gewechselt werden. Schraubstock ,sowie Hochwertige Lagerabzieher haben versagt und sind jetzt Schrott. Alle Lager mußten mit einer Presse ausgedrückt werden, mit 5-6 Tonnen druck. Wer das mal machen möchte, viel Spass. Schon beim Ausbau der Bremsscheiben ging das Drama los. Nur mit dem Trennschleifer waren sie runter zu bekommen. Die ABS Radsensoren gehen nicht auszubauen, ohne sie zu zerstören. Kostet pro Stück 80 Euro. Nur Kabel durchtrennen und wieder zusammen flicken. Torbolader ist uns um die Ohren geflogen, bei der Lichtmaschine ist ist das Gleitlager für den Riemenantrieb zerbrochen, geht nur mit einer neuen Lima.DC will dafür 750,- Euro. Genauso wie der Turbo. Es funktioneirt die Zentralverrigelung nicht mehr, keine Hupe Der Komprossor der Nivauregulierung ist gerade getorben. Der Ganghebel schlackert nur so hin und her. Hat einen Vorteil, Ein Dieb findet die Gänge nicht. Nur Herrchen kann damit Fahren. Jahresleistung ca 60000 km. er hat ihn jetzt vier Jahre und hat ihn mit ca 110000 gekauft.
Zum "V" hab ich auch was..
Hab seit ca einem halben Jahr einen Vito als Geschäftsfahrzeug bekommen. Vorher einen Toyota HiAce 2.7i lang, mit dem ich nicht das geringste Problem hatte!
Aber jetzt fängts an:
Freitagabend damit nach Hause und Montag früh wieder ins Geschäft (Das erste mal mit dem MB) Es regnete ganz leicht, was der Regensensor ja automatisch erledigen sollte.. Tja tat er aber nicht. Langer rede kurzer Sinn, nach 2 Tagen das erste mal in die Werkstatt und kein Auto um zu Arbeiten.. Regensensor wurde getauscht.
Kreisverkehr ein paar Tage später: Reingefahren, runtergeschaltet von 3 ins 2 und puff Motor tot! Da ich den Motor jedoch ohne Probleme wieder starten könnte, liess ich es sein die Werkstatt zu benachrichtigen..
Dann; Vito bei einem Kunden parkiert, Schiebetüre auf und Wumms, hatte ich die ganze Türe in der Hand. SCHEISSE DA FÄLLT DIE TÜRE AB!! Ergo: Wieder in die Werkstatt, nachdem ich die Türe wieder irgendwie befestigt hatte
Es wurde dann einen Schraube mit Loctite befestigt.. Klingt sehr beruhigend..
Letzten Donnerstag hab ich ihn mal etwas sauber gemacht, wobei mir aufviel, dass der Fahrersitz sich bereits (Stoffsitze) anfängt sich aufzulösen?!?Hey, ich hab doch kein Schleifpapier am A....!? Ärgerlich
Ist schon mal jemandem Aufgefallen, dass der Turbo min. 3 Löcher hat beim Beschleunigen?? 1+2 Gang sind eh viel zu kurz und mit dem 3 kann ich mich auch nicht wirklich anfreunden.
Sobald es aber mal fährt, ist das ganze Auto sehr angenehm zu fahren und das Fahrwerk ist besser als beim Toyota.
Dann:
Wasserverlust im Motorkühlsystem. Wartung erforderlich..
Provisorisch aufgefüllt und ab in die Werkstatt. Kurz davor wieder die selbe Meldung. Ergo: Das Loch muss Aussmasse von der grösse des Gotthard-Basistunnels haben!
Werkstattchef: Marder! Loch reingefressen, wir kleben es proivisorisch zu und bestellen einen neuen Schlauch.
Moment mal, wenn soviel Wasser raus läuft, wohin läuft das denn eigentlich? Weder bei mir vorm Haus, noch beim Kunden oder in der Firma ist irgendwo eine Pfütze zu sehen, auch nicht mal ne feuchte Stelle am Boden?
Hat man für einen Kühlmittelschlauch zu wechseln wirklich 21/2 Stunden?
Es geht weiter
Am Freitag ging wie von Geisterhand das Handschuhfach auf, sobald ich über eine kleine unebenheit der Fahrbahn fuhr.
Der 🙂 meinte nach versprühen einer halben Dose WD40, es sei nun wieder io und wollte sich verabschieden; "Nene Meiste! Nu mol langsam mit die Gäule" Da sich der Fahrersitz nach mittlerweile 13000 Km anfängt sich aufzulösen (Stoff), wird der Bezug auch gleich noch gewechselt, anfang Juni. Zudem will ich endlich Turboloch-los fahren Bei 2500 u/min kommts mir vor, als wenn einer auf die Bremse latscht, hä?
...und das wird noch lange nicht das Ende der Wurst sein, darauf verwett ich meines Cheffchens A6, der auch "etwas" zu oft in der Werkstatt ist
PS: Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, dass eine Zierleiste auf wundersameweise runterfiel, als ich die Schiebetür geschlossen hab?
Gruss Kusi, auf die Dinge harrend, die da noch kommen werden..
Hi
der Termin ist gestern vorm Amtsgericht ist ausgefallen,weil angeblich das Landgericht hier für zuständig ist,das liegt aber an den Streitwert.
Ich sollte noch ein paar Fotos für den Rechtsanwalt machen,da hat mich fast der Schlag getroffen,hatte im Dezember 2005 die Batterie reklamiert,mein Rechtsanwalt hatte dies dem Rechtsanwalt in Bielefeld mitgeteilt darauf hin wurde ja der Wagen von MB Bielefeld hier abgeholt und repariert,jetzt ist vorne am Fahrersitz alles weiß und zerfressen von der Batteriesäure der Teppich,die Bodengruppe alles am rosten,die Heckklappe ist mitlehrweile oben am Dach wo die Halterung ist total am rosten,auf der rechten seite hat die Heckklappe ca. 0.5 spiel auf der linken seite garnicht,schrappt jedesmal beim öffnen der Klappe am Lack,wenn diese Fahrzeug irgentwann mal hier abgeholt wird,können sie dieses sofort in die Tonne kloppen,wenn man sich mal Überlegt was dieses Fahrzeug bis jetzt gekostet hat wird ein nur Übel.
reparaturen von Sebtember 2005 bis Dezember 2005 über 10000 euro
Nutzungsausfall liegt jetzt schon bei knapp 14000 euro,jeden Tag stehen ein 80 euro zu.
Dann kommen noch die ganzen Kosten Rechtsanwalt hinzu,ich frage mich jeden Tag was die Leute in Bielefeld Autohaus OWL damit erreichen will,da ich im Dezember vom Kaufvertrag zurück getretten bin weil dieses Fahrzeug einfach nicht mehr tragbar ist,und mir die Werkstatt hier in Olpe hatten ja gesagt das sie dieses Fahrzeug hier nicht mehr sehen wollen.
Der neue Termin vorm Landgericht wird woll erst in 2-3 Monaten sein und bis dahin wird das Fahrzeug schon auseinander gefallen sein.
Gruß sauger
Hallo !
Gibt es was neues von Deinen Vito bzw. V Klasse.
Habe auch eine aber bis jetzt nochkeine Propleme, da das Auto seid ein Jahr in meinen besitzt ist.Aber zum grossen Teil in der Garage steht.
Hallo es gibt noch nichts neues,nur das der Wagen bald auseinander fällt,wie bekomme ich hier Fotos rein dann könnt Ihr euch den sche.... mal anschauen.