V-Tec Kontroller
Sagt mal Leute was haltet ihr eigentlich von so einem V-Tec Kontroller wo man den Umschlatpunkt selbst frei wählen kann.
Hab da von Apexi so ein Teil gesehen da kann man den V-tec schon bei 3000 Touren kommen lassen und in 100er Schritten nach oben hin frei wählen.
Bekommt man sowas auch Tüv eingetragen oder muss man das überhaupt eintragen?
Danke
Gruß
Basti
38 Antworten
Manipulation am Steuergerät, was der TÜV wohl zu sowas sagt...
Nunja, über den (Un-) Sinn den VTEC schon bei 3000 kommen zu lassen wurde schon ausgiebig diskutiert. Bei einem Stock Motor bringt es mal gar nichts. Lohnt sich meines Erachtens nur, wenn Du zu langsam schaltest und ständig unter 6000 zurückfällst, oder öfters lange Strecken mit hohen geschwindigkeiten fährst. Dann kann man die Umschaltdrehzahl nach hinten verstellen.
Fazit: nettes Tool, aber nicht unbedingt notwendig (schon gar nicht für den Hobbyfahrer). SPar das Geld und leg noch ein bissi drauf, dann reichts für ein Hondata Reflash 😁
Der Morn
Ich hab gehört das selbst wenn der VTEC früher einschaltet, doch nicht 100 % leistung da ist. Also man kann es nicht vergleichen wie wenn es bei 6000 umschaltet.
auf 3000 tun..
Lass die Finger davon
Wenn du das zb auf 3000 packst muss du ALLES anpasesn,
Benzinluft gemisch, Zündpunkte... das dauert ewig auf nem Prüfstand.... und weil du keine Ahnung davon hast wird es auch nciht gehen...
zudem bei 3000 ohne richtiges Zeugs mit dem scharfen Profil bringt mal garnichts...
Finger weg 😉
und wie der Morn sagte, dann doch das Reflash... denn das wurde mehr als 2500 stunden auf nem Prüfstand zusammengefuchtelt
der boris hat auch recht
du musst auch alles anpassen wenn du ihn nur 300 u/min weiter runter setzt. denn du hast für diese spanne das normale gemisch ect. aber du hast schon die ventile voll offen, das haut net hin...
Ähnliche Themen
Gut Ok überredet na dann werd ich mal die Finger davon lassen und mir das Geld sparen.
Vielen Dank für die Infos.
Gruß
Basti
Das Entscheidende bei VTEC ist ja, dass es eine Nockenwelle gibt, die bei niedrigen Drehzahlen gut funktioniert, und eine für hohe Drehzahlen. Deswegen macht es erst dann Sinn umzuschalten, wenn die Drehzahl hoch genug ist. Wenn man bei 3000U/min schon umschalten würde, dann würde das Auto nicht stärker sondern schwächer beschleunigen.
Ich kann ueber mein Steuergeraet DTA Pro8 die VTEC per WindowsSoftware umprogrammieren und auch das Mapping waehrend der Fahrt aendern.
Ich glaube, dass es hoechstens Sinn machen kann auf dem Pruefstand die Kurve etwas "zu glaetten", d.h. den VTEC-Punkt max 500U/min zu veraendern.
Es sei denn man moechte fuer eine spezielle Anwendung eine andere Motorcharakteristik.
Ich habe bei mir den VTEC-Punkt nur 200 abgesenkt, da sonst ne Art "Loch" davor kam.
Micha
Nochmal ne andere Frage weil wir schon bei Steuergeräten angekommen sind.
Ist es ein großer Aufwand wenn ich den Drehzahlbegrenzer z.b auf 9000 erhöhen möchte?
Kann da der Serienmäßige Chip drinnen bleiben oder brauch ich da einen neuen.......
Das geht mir schon lang durch den Kopf weil ich finde 8500 ist so ne blöde Zahl.
Würde mich nur mal interesieren ob das ein großer Aufwand wäre weil Leistung wirds wohl kaum bringen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Tss-CTR
8500??? serie sind 8050!
wenn du 9000 willst brauchst andere Ventilfedern....
he got JDM bro... Mugen ECU = 9100 😁
ja meinte halt lt. Tacho denn da kann ich den bis 8500 drehen.
Naja wie sieht das denn jetzt aus mit dem Steuergerät brauch ich da ein neues oder kann man das bestehende umprogrammieren oder wie?
Ist das teuer die Ventilfedern?