V Power / Ultimate Diesel besser für die Lebensdauer von Rußpartikelfilter und Injektoren?
Hallo!
Da ich die SuFu benutz habe 😉 und dazu nichts gefunden haben,
möchte ich es in diesem TH mal zur Frage stellen!
Mir geht es NICHT um teuer oder nicht, nicht um mehr Leistung oder nicht, oder mehr Reichweite oder nicht, 5° mehr Frostsicherheit, SONDERN darum ob der "Edel-Diesel" evt. den Rußpartikelfilter nicht so schnell zugehen läßt und/oder eine längere Lebensdauer ermöglicht?!
Ich finde das eine interessante Frage da Leute, die Kurzstrecken fahren und vor allem Leute die schon viele Kilometer drauf haben, bestimmt gerne auf 1400€ für neue so lange wie möglich verzichten würden!
Und da man im Internet doch einiges dazu findet, wo Leute der Meinung sind, Werkstätten wohl damit Regenerationsfahren machen, oder Stichwort:schwefelhaltiger Diesel, ..... und alles nicht grade abwegig klingt, wollte ich mal die Meinungen dazu von den Experten hier hören!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der sufu steht schon einiges dazu.... warum immer wieder von vorne?Bitte mal die Suchfunktion nutzen denn dafür ist sie da!
Mfg Senti
Such dir mal ein anderes Hobby, wie wärs mit einer Beziehung oder Kindern 🙄
478 Antworten
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 02. Dez. 2017 um 16:32:32 Uhr:
der Post kam 4 Std später!!!
Wie soll das gehen? Oben hast du geschrieben nach 40liter Ultimate und 40 liter normalen Diesel!!
Verstehst du was ich meine? Oder schaffst du 3000Km mit 80 Liter Diesel??
Gruß
ich hab nach jeder Fahrt nachgetankt. Keine Ahnung was du da dir zusammen Dichtest....
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:10:32 Uhr:
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:43:21 Uhr:
Meinst du, dass 3 Füllungen ausreichend sind, um.....
Ich schrieb ja schon:"...Allerdings erwarte ich da nicht wirklich eine kernige, belastbare Aussage...." Zudem sind es nicht drei, sondern sechs Füllungen: 3x "exellium" und 3x "ultimate". Sonst bekommt mein Dicker ja den Normal-Saft, aber seit dem Sommer habe ich halt mal eine Test-Phase eingelegt, um zu prüfen, ob bei den Injektorenwerten sich was bewegt.
Grüße, lippe1audi
Ich bin gespannt, ob sich was verbessert. Allerdings "hinkt" der Vergleich der beiden Spritmarken etwas. Das Ultmate hat ja nicht mehr allzu viel zu reinigen, wenn vorher schon einiges durch das Exellium "vorgearbeitet" wurde... sofern das Zeug was taugt 😉
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 3. Dezember 2017 um 09:57:11 Uhr:
Aber die Edelsuppe soll doch dem Verkoken von Injektoren zumindest etwas entgegen wirken
Hatte ich auch so verstanden. Wobei Verkokungen doch durch zu "hohe" Injektorenwerte angezeigt werden, richtig?
Verschleiß dementsprechend durch starke Minuswerte?
Nun, wie dem auch sei... Verschleiß lässt sich auch durch den besten Sprit nicht wegbrennen... 🙁
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:45:16 Uhr:
Nun, wie dem auch sei... Verschleiß lässt sich auch durch den besten Sprit nicht wegbrennen... 🙁
Bei Autos nicht, bei Menschen schon..... zumindest für ein paar Stunden!😛
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
@januszm
Guten morgen ;-)
Lies Seite 11 dort steht die Begründung von Aral warum dieser vermerk neuerdings vorhanden ist. Musst im Anhang schauen Seite 11 dort ist die Mail von Aral zu finden.
Ist kein Biodiesel drin.
Im Zweifel einfach etwas vom Ultimate Diesel in eine klarsichtige Flasche oder anderen Behälter füllen. Ist es nahezu farblos, dann ist kein FAME enthalten. Normaldiesel ist gelblich, wegen des 7%igen Biodieselanteils.
Ich habe letzte Woche in Bremen und Sachsen bei Aral getankt. Und auch da war der Hinweis mal vorhanden und mal nicht. Anbei noch ein Foto des Zapfhahns einer Aral Tanke in Lübeck. Da sieht man das Schauglas am oberen Ende.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:39:07 Uhr:
Ich bin gespannt, ob sich was verbessert. Allerdings "hinkt" der Vergleich der beiden Spritmarken etwas. Das Ultmate hat ja nicht mehr allzu viel zu reinigen, wenn vorher schon einiges durch das Exellium "vorgearbeitet" wurde... sofern das Zeug was taugt 😉
Meine aktualisierte Tabelle der Injektorenwerte meines 2,7 TDI / BPP/ 2006 / 142.240 km weist in der vorletzten Spalte - also Sept. 2017 - den I-Stand vor dem ersten Tanken von Total "exellium" und in der letzten (ganz rechten) Spalte - also Dez. 17 - den Stand nach 3x "exellium-"Suppe und dem Beginn des Fahrens mit Aral "Ultimate".
Dafür, dass mein Dicker unter extremen Kurzstrecken - selten mehr als 10 km am Stück und häufig nur 1,5 km zum nächsten Aldi - leiden muss, hält er sich wacker, bzw. seine Injektoren, siehe Bild unten.
Grüße, lippe1audi
Heißt, du hast ne Verbesserung feststellen können?
An meiner aktuellen - neuen - Stammtanke von Aral gibts übrigens nirgends ein Schauglas an der Säule. Hab alle Seiten abgesucht. 🙁
Muss ich wohl doch mal zwei Weingläser mitnehmen 😁
@Avantix79
Wenn an der Pistole kein Schaufenster ist dann siehst du es an der Säule, siehe Bilder
Zitat:
@Jonicc schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:17:59 Uhr:
@Avantix79
Wenn an der Pistole kein Schaufenster ist dann siehst du es an der Säule, siehe Bilder
Ich bin zwar kurzsichtig, habe aber durchaus ein ausgleichendes Nasenfahrrad. Und ich tanke auch schon seit einigen Jahrzehnten selbständig. 😛😁
Wie gesagt, an der Zapfsäule war NIRGENDS ein Schauglas.
Diese Schaugläser sind auch nicht an allen Zapfsäulen/Zapfpistolen zu finden von daher kann man hier einen Augenfehler ausschließen 😎
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:39:07 Uhr:
Ich bin gespannt, ob sich was verbessert. Allerdings "hinkt" der Vergleich der beiden Spritmarken etwas. Das Ultmate hat ja nicht mehr allzu viel zu reinigen, wenn vorher schon einiges durch das Exellium "vorgearbeitet" wurde... sofern das Zeug was taugt 😉
Jetzt kann ich liefern. Mein Dicker - der 2,7 TDI von 2006 - hat nun den kompletten Testparcour hinter sich: Seit Herbst 2017 erst 3 vollständige Tankfüllungen mit "Total exellium" und sofort anschließend dreimal "Aral ultimate".
Wichtig: Bis auf die letzte Woche, in welcher eine 600 km Fahrt anlag, alles nur Kurzstrecken, max. 10 km und häufig nur zum Aldi, was dann 1,5 km wären.😠
Das unten abgebildete Diagramm ist in der X-Achse - also zeitlich - teilweise verzerrt, da bitte auf die Daten achten.
Meine Interpretation: Sofort nach dem Einsatz von "Total exellium" gab es mehr als deutliche Knicke im Verlauf nach unten, also weniger Verkokung. Beim "Aral ultimate" setzte sich dieser "positive Negativ-Trend" - 😁 - fort: noch weniger Verkokung.
Soweit 6 Tankfüllungen eine verallgemeinernde Aussage überhaupt erlauben können, würde ich sagen, dass es nicht nötig ist, die extra teure Premiumsuppe des "Ultimate" zu tanken, das "exellium" hat bereits den gewünschten Effekt.
Noch 'ne Aussage, wie an anderer Stelle schon mal: Immer wieder widersetzen sich einzelne Injektoren dem Trend der Mehrheit der anderen. Und da ist auch nur schwer ein Muster erkennbar. Und dann gibt es ja auch noch den Injektor von Zyl 4. Dem sind sämtliche Umwelteinflüsse und auch die Arten der Tanksuppe sch.....egal, der hält seine Position, komme, was wolle.😛
Aber auch diese Aussage wage ich noch: Wenn man schon seinem dieseldurstigen Dicken Kurzstreckenverkehr "vom Feinsten" zumutet, muss das nicht unbedingt abträglich sein. Durch Tanken von teurerem Sprit lässt sich die Verkokung ganz offensichtlich in ertragbaren Grenzen halten.
Grüße, lippe1audi