V-Power SmartDeal - AGBs geändert?

Hey Leute,

seit mehr als einem halben Jahr benutze ich nun den V-Power SmartDeal der Shell und habe ihn auch fleißig benutzt: Letzten Monat ca. 250 l Diesel (V-Power Diesel).

Nun hatte ich zufällig gelesen, dass nun nur noch 150 l Premium-Kraftstoff im Kalendermonat getankt werden kann. Sonst hieß es immer maximal 4 mal täglich, davon 2 mal an der gleichen Shell Station, mit je maximal 100 l pro Tankvorgang, also maximal 400 l am Tag.

Im letzten Monat gab es also offensichtlich diese Regelung noch nicht. Mal sehen, wie es diesen Monat aussieht. Vielleicht ist ja nach 150 l tatsächlich Schluss. Hat jemand schon was von dieser Änderung gehört, oder am eigenen Leibe erfahren? Wenn es wirklich so ist, dann würde der SmartDeal nicht wirklich viel sparen...

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe das auch gelesen, auch dass es nur ein 1 Punkt/L geben soll und nicht mehr 5 Punkte. Betrifft aber wohl nur die neuen Vertragsabschlüsse.
Sollte es so kommen, werde ich den Smart Deal definitiv kündigen. 150L pro Monat ist peinlich (wenig) und ich habe wirklich etwas anderes zutun, als ständig getankte Liter zu zählen, damit man nicht über die 150 L kommt.
Keine Ahnung was sich Shell dabei denkt, erst groß werben und dann innerhalb so kurzer Zeit die Leistungen drastisch kürzen (weniger Punkte, jetzt nur noch 150 L).
So geht man nicht mit Kunden um!
Sollen doch froh sein, dass sie die Kunden damit an Shell binden und diese nicht mehr bei der Konkurrenz tanken. Diese Variante ist deutlich wirksamer und effektiver, als teure Werbeblöcke.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@xXHeIzAXx schrieb am 19. August 2016 um 15:05:57 Uhr:


Es gibt schlechte Nachrichten... Ich habe mich gerade bei der Hotline erkundigt wie es sich mit dem 2. Vertragsjahr verhält, wenn der Vertrag sich stillschweigend um 1 Jahr verlängert.
Kurz vor der Verlängerung werde ich eine Mail erhalten, in dieser wird auf die neuen Bedingungen hingewiesen. Dadurch würde ein Sonderkündigungsrecht entstehen. Eine Möglichkeit den Vertrag mit alten Bedingungswerk fortzuführen besteht nicht!
Eine absolute Frechheit wie ich finde!!!

So wie es aussieht dürfte ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg haben:

http://www.kleingewerbe.info/.../aenderungsvorbehalt-in-agb.php

Klar kannst du dann widersprechen, was bedeutet, dass das Vertragsverhältnis beendet wird. Nur vor Laufzeitende ist das für Shell nicht zulässig, darum erst gegen Ende des Vertragsjahres.

Ich werden dann natürlich nicht mehr verlängern und ab dann nicht mehr bei Shell tanken. Auch recht... 🙂

Ich glaube es nicht...
Ich bekomme monatlich eine E-Mail dass der SmartDeal VERLÄNGERT wurde (da ich monatlich zahle).
Jetzt habe ich ganz klein in der August Mail gelesen, dass es begrenzt ist auf 150l, es steht also nicht da dass sich etwas geändert hat, es steht auch nicht dort, dass die AGBs geändert wurden, nur der Satz "Maximal 4 Betankungen am Tag mit jeweils 100l usw." wurde ersetzt durch "maximal 150l im Monat".
Das finde ich schon ziemlich kriminell wenn ich ehrlich bin, das dürfte mMn rechtlich nicht in Ordnung sein.

Wahnsinn, das ist echt frech von Shell. Im "Kleingedruckten" die Bedingungen heftig zu kürzen. Wenn sie es wenigstens mit einem deutlichen Hinweis, in dem man die neuen Bedingungen bestätigen muss, kenntlich machen würden. Da bin ich ja mal gespannt, was mich demnächst "nach meinem 1. Jahr" erwartet.

An deiner Stelle würde ich aufpassen rechtzeitig zu kündigen, ich würde wetten, dass sie einfach um ein Jahr mit den neuen Bedingungen verlängern und du da dann nicht mehr rauskommst.

Ähnliche Themen

Vielleicht eine Alternative, zumindest für alle Dieselfahrer - DieselTech von Agip - ein Premiumdiesel ohne jeglichen Aufpreis: https://www.eni.com/de_DE/products-services/fuels/diesel/diesel.shtml

Und als ADAC-Mitglied gibt es auch 1 Ct. Rabatt, wie bei Shell "an allen teilnehmenden Stationen". Damit gibt es dann Premiumdiesel zum Preis der Freien Tankstelle. Ich tanke es schon länger und würde weder einen Aufpreis noch eine Kartengebühr bezahlen.

Hmmm das mit der Agip klingt verlockend, da ich derzeit den V Power Diesel tanke...Hat da noch wer Erfahrungen mit?

Wir fahren DieselTech von Agip in unserem Ford Kuga 140 PS TDCi seit ca. 4.500 km mit nur wenigen ergänzenden Nachtankungen an anderen Tankstellen. Das ganze ziemlich genau im Drittelmix Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Zuvor lief der Motor etwa 17.000 km mit anderen Kraftstoffen, weitgehend an freien Tankstellen getankt.

Der Verbrauch ist praktsich identisch wie zuvor, auch Leistungsänderungen sind keine feststellbar. Meine persönliche Meinung zu diesen beiden Faktoren: Kleine Verbrauchsdifferenzen sind oft ohnehin auch der Tatsache geschuldet sind, dass der Tank beim Betanken unterschiedlich voll ist. 1 l Differenz kann je nach Tankvolumen schnell 0,1 bis 0,2 l Differenz im Verbrauch ausmachen. Sollte sich die Leistung beispielsweise um 3% verbessern, dann halte ich das im normalen Fahrbetrieb für nicht wahrnehmbar.

Bleibt noch das Argument mit den Additiven und ihren reinigenden und reinhaltenden Effekten. Das lässt sich natürlich nicht prüfen.

Ich tanke DieselTech von Agip trotzdem wann immer es möglich ist. Der Preis für diesen Kraftstoff liegt nach Abzug des ADAC-Rabatts praktisch so gut wie immer auf dem Niveau der freien Tankstelle. Und sollten die Additive wirklich so gut sein wie beworben, dann habe ich meinem Motor bzw. dem Kraftstoffsystem ja durchaus etwas gutes getan, und das mit einem Premiumkraftstoff zum Preis von Kraftstoff an der freien Tankstelle. Sollte er hingegen absolut nichts bringen, dann habe ich keinen Cent mehr ausgegeben als an der freien Tankstelle.

Übrigens argumentiert Agip ja so, dass sie sagen, zum einen wollen sie Premiumkraftstoffe als Standard anbieten und zum anderen würden wohl die Mehreinnahmen bei zwei verschiedenen Kraftstoffqualitäten durch den erheblich höheren Aufwand bei der Lagerung in unterschiedlichen Tanks und in der ganzen Logistik weitestgehend kompensiert. Irgendwie finde ich, da könnte etwas dran sein...

Bei Eni (Agip) Schweiz gibt es zum Thema DieselTech noch etwas mehr Infos: https://www.eni.com/.../diesel-tech.shtml

Ich gehe einmal davon aus, dass der Schweizer DieselTech identisch dem an den deutschen Tankstellen ist.

Hmm danke dir für die Infos. Ich werds mal ausprobieren, denn die Shell nervt mich so langsam...

Ja, mach das ruhig. Wie sagt man so schön: Probieren geht über studieren 😎

Ich kann nur von mir sprechen. Unser Kuga fährt mit DieselTech genau wie mit jedem anderen Diesel. Die minimalen Leistungssteigerungen, die alle Kraftstoffhersteller in irgendeiner Form versprechen, halte ich im normalen Fahrbetrieb für nicht wahrnehmbar. Gleiches gilt für die versprochenen Verbrauchssenkungen, die ich für nicht messbar halte. Da gibt es einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren beim Tanken und auch beim Fahren.

Fakt ist aber, man hat mit DieselTech einen Premiumdiesel zum Standardpreis. Ich habe das hier im Thema auch mit verfolgt wie Shell hier vorgeht und finde das auch absolut nicht in Ordnung bzw. zumindest sehr fragwürdig. Wie schon gesagt, ich würde weder einen Mehrpreis an der Tankstelle noch eine Kartengebühr akzeptieren und beides gibt es bei Agip nicht. Insofern gibt es für mich keinen Grund etwas anderes als DieselTech zu tanken.

Einzigster kleiner Nachteil ist vielleicht, das Tankstellennetz von Agip ist nicht ganz so dicht wie man das von den Wettbewerbern Aral, Esso, Shell etc. kennt.

Ach ja, und nochmal der Hinweis, falls du ADAC-Mitglied bist, nach dem Rabatt zu fragen...

Dazu noch eine Bemerkung. Es ist zwar nur eine winzige Kleinigkeit, aber mir ist an meiner Agip-Stamm-Tankstelle auf dem Tankbeleg aufgefallen, es werden sogar angebrochene Liter rabattiert. Es geht ja nicht um den einen Cent, ich finde es nur sehr fair.

Ich habe mal spasshalber gerechnet: Bei 20.000 km Jahresfahrleistung und 7 l/100 Verbrauch ergibt sich folgende ADAC-Ersparnis: 20.000 km / 100 x 7l = 1.400 l Jahresverbrauch x 0,01 € = 14 Euro Rabatt. Bei unserer ADAC-Plusmitgliedschaft mit Partner und einem Mitgliedsbeitrag von 109 Euro im Jahr sparen wir uns beim Tanken knapp 13% des Mitgliedsbeitrages ein 🙂 Und ein richtiger Vielfahrer spart sich gleich mal den halben Mitgliedsbeitrag. Aber das nur am Rande... 😎

Das ganze Leben ist nur Mathematik 🙂

Wie sieht dein Auspuff aus? Ich finde daran kann man gut erkennen wie gut der Sprit wirklich ist. Meine beiden sind nach 4000km (nur V Power Diesel) immer noch sauber...

Zitat:

@Damianr schrieb am 3. September 2016 um 20:08:51 Uhr:


Wie sieht dein Auspuff aus?

"Blitz-blank" sauber! Ich meine mir aber einzubilden, dass er das aber auch schon vor dem Einsatz von DieselTech war. Sollte das aber nicht auch der DPF bewirken?

Kann auch sein, ist erst mein 2ter diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen