V-Power- oder "Normal-" Diesel was tankt die MT-D5-Gemeinde?
Hallo,
was sagt ihr: V-Power-Diesel oder "Normal-Diesel". Gibt es wirklich Unterschiede und rechtfertigt das den höheren Preis von V-Power bzw. bei ARAL heißt es glaube ich ultimate-Diesel
Danke und Gruß
Peter
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
.....
In den höheren Cetanzahlen findet Ihr auch die Begründung für den ruhigeren Motorlauf. Dieser ist tatsächlich bei fast jedem modernen Diesel hörbar. ....
Sag' ich doch - ansonsten zum Ohrenarzt.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
.....Zudem sind V-Power Diesel und ultimate Diesel mit bis zu -30°C auch winterfester als der herkömmliche Diesel(-22°C). ......
Na also!
th.
Das heißt, die einzige Zeit, wo es sich lohnt, teureren Diesel zu tanken, ist im tiefsten Winter, bei { -25°C?
Mein D5er lief um einiges ruhiger,und der Verbrauch ging im Computer um einen halben Liter runter.
Im letzten Skiurlaub war mein Volvo der einzige fahrbare Diesel im Skigebiet.
Eventuell lag das auch am Ultimate?!
Trotz -32 Grad im Bordcomputer lief die Standheizung und der Motor einwandfrei...o.k zuerst holperte der wie ein Lanz Bulldog,aber er lief😉😁
Gruß Martin, freut sich jetzt auch auf die "Weinzeit"
nix
hi micha,
du hast garnix falsch gemacht!
schlechtes gewissen?
in der vergangenheit waren wir nicht immer einer meinung!
aber das wäre auch schlimm, wenn alle immer einer meinung sind!
lese jedenfalls gern deine kommentare!
weiter so!
söm-xc90
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Für mich persönlich rechtfertigen auch beim Diesel die Vorteile von V-Power und ultimate nicht den Mehrpreis.
Hi Andi!
Jetzt aber Butter bei die Fische:
Was tankst Du denn wirklich mit Deinem Elch???
🙂 🙂
Gruss Michael (muss doch auch mal bei den Blauen zapfen gehen...)
Andi fährt immer heimlich zu Shell, damit Schumi noch ein bisschen seine Rente aufbessern kann.😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Andi!
Jetzt aber Butter bei die Fische:
Was tankst Du denn wirklich mit Deinem Elch???
🙂 🙂
Gruss Michael (muss doch auch mal bei den Blauen zapfen gehen...)
Den stinknormalen Diesel von ARAL! (Super Diesel).
Testweise sind einige Tankfüllungen ultimate Diesel und auf Urlaubsfahrten auch mal V-Power Diesel getankt worden.
Er ist mit der Edelplörre eindeutig leiser, aber ansonsten stelle ich nichts fest, was die 10Cent Mehrpreis/Liter rechtfertigt.
Gruß Andi
Leiser wird der Motor eindeutig. Habe allerdings beim XC90 keinen besseren Durchzug (wie von den Gesellschaften versprochen) feststellen können. Das war allerdings beim V70 zu spüren. Der lief deutlich besser und williger mit dem teureren Sprit.
Gruß
Michael
Hm, muss mich doch jetzt mal outen ... ich tanke das billige Zeug von unseren holländischen Nachbarn, in der Regel 10 cent günstiger als in Deutschland, also ca. 20 cent günstiger als diese "Edel-Suppe".
Aber ich muss zugeben, ich bin durch die Diskussion neugierig geworden, werde vielleicht wirklich mal beim nächsten Tankstopp V-Power zapfen ...
Gruß
Jan
Aber mal im Ernst: wenn Ihr (und zumindest Andi ist ja "vom Fach"😉 doch tatsächlich merkt, dass Eure Motoren mit der "Edelplörre" wenigstens leiser, wie ich finde, auch weicher und angenehmer, laufen, warum sperrt Ihr Euch dann gegen den Saft? Überlegt mal, welchen (finanziellen) Aufwand wir alle betreiben, um unsere Autos leiser zu machen (Doppelglas, Dämmung, wo's nur geht usw usw) und dann braucht's (in meinem Fall) gerade mal 200 Euro IM JAHR, um das leisere und bessere Motorfeeling zu haben.... ich verstehe die Kalkulation ja bei Fahrern, die ihre Kiste 60.000 kms im Jahr durch die Gegend prügeln müssen, da zählt jeder Cent! Aber auch beim Reifenkauf wählt man doch den Reifen, der laut Test leise abrollt und komfortabel etc ist.....
Ist die Spritverweigerung am Ende gar nur Ausdruck für "ich sehe garnicht ein, dass die Ölmultis so viel Kohle verdienen!" ?? Dann sollte man aber auch nicht einsehen, warum VOLVO (nur als Beispiel) fast 50.000 Euro für ein Auto nimmt..und sich ebenfalls verweigern. IMHO.
Ihr würdet doch auch keine quietschenden Bremsbeläge einbauen lassen, wenn es für einen Aupreis auch lautlose gibt, oder?? 😉
Und: ich als Laie würde mir immer denken, dass ein Motor, der leiser und weicher läuft mit dem Kraftstoff X, auch auf Dauer weniger "leidet" und es ihm "besser geht"....
Gruss Michael ( versteht's echt nicht!!)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Aber mal im Ernst: wenn Ihr (und zumindest Andi ist ja "vom Fach"😉 doch tatsächlich merkt, dass Eure Motoren mit der "Edelplörre" wenigstens leiser, wie ich finde, auch weicher und angenehmer, laufen, warum sperrt Ihr Euch dann gegen den Saft? .........
Gruss Michael ( versteht's echt nicht!!)
Ist wahrscheinlich bei manchen 'ne ähnliche Haltung wie beim Mitbringen von Billig-Öl zur Inspektion.
th. (verstehe es auch nicht)
Gott sei dank - wir haben wieder was - für Wetten das!!!!
Jede Menge Leutz können Spritmarken am Geräusch erkennen.
Ich bin bekehrt und tanke nur noch Chanel High Grade X-Power für 5,24 € per 100gr.
Was müssen die Werbefuzzi's der Öl-Multi's für einen Spass haben.
Doch wirklich, dieser Thread ist das schärfste Programm seit
langer Zeit.
Fröhliche Grüße an alle die auch noch an den Weihnachtsmann glauben -- von dem der nur noch bei Douglas tankt ,mit der leisesten Ölheizung von allen.
Michael, mal ganz ehrlich!
Wann hört man den leiseren Motorlauf am deutlichsten? Beim Kaltlauf und im Stand. Ganz deutlich mit heruntergelassenen Fenstern. Im normalen Fahrbetrieb fällt der etwas leisere Motorlauf schon fast nicht mehr auf. Kein erkennbarer Minderverbrauch, keine höhere Leistung, warum also? Bleibt der Umweltgedanke. Da würde ich eher einen RPF nachrüsten. Der normale Diesel bekommt dem Wagen auch nicht schlechter.
Der größte Vorteil ist der, dass man sich einbildet dem Auto etwas besonders Gutes zu tun.
Glaub mir: Die Konzerne reiben sich bei jedem Liter der Edelplörre richtig die Hände, auch wenn der Saft durch andere Logistik, etc. schon deutlich teurer ist. 10 Cent macht DAS aber definitiv nicht aus. Hier versucht man eher die Investitionen auf den Verbraucher umzulegen (Tankumbelegung, zusätzliche Zapfmodule, etc.), bzw. diese schnellstmöglich einzuspielen.
Zweifellos gibt es aber gerade für den Edeldiesel einen Markt trotz des deutlich höheren Preises. Mit dem Preis haben die Gesellschaften auch fleissig experimentiert. Mal waren +5 Cent, +6Cent, +8Cent, +10 Cent. Und nicht einheitlich über das Bundesgebiet, sondern regional abgestuft. Warum wohl? Hier wurde getestet, ob ein niedrigerer Preis den Kunden zum Wechsel auf den Edelsaft motivieren kann. Ganz offensichtlich hat dies nicht funktioniert. Der Anteil des Edeldiesels stieg nicht an. Eine gewisse Stammkundschaft gibt es aber dafür, die schmerzfrei zu sein scheint, was den Mehrpreis betrifft. Mittlerweile liegt der Mehrpreis bei +8, bzw. +10 Cent. Dies ist so, weil die Stammkunden dies akzeptiert haben. Umsteiger auf den Edelsaft werden nun mit vielfach Payback-/Clubsmartpunkten geködert. Seltsamerweise funzt das besser als ein geringerer Preis des Produkts. LOL! **KOPFSCHÜTTEL**
Die Marketingabteilungen der Konzerne verstehen jedenfalls ihr Handwerk!
Kommt Euro5, wird sich der Edeldiesel durchsetzen, weil damit Abgaswerte deutlich besser eingehalten werden können. Dann wird sich der Preisabstand vermutlich auch verringern. Ziemlich sicher allerdings durch eine Verteuerung des normalen Diesels.
Bei einem angemessenen Mehrpreis fahre auch ich mit ultimate Diesel. Aber dazu kommt es wohl so schnell nicht. Demnächst verdient die Gesellschaft nur noch am Startbenzin! NEIN, es wird keine 100-Oktanplörre sein! 😁
Mache jeder, wie er denkt.
Einer tut dem Auto was Gutes, das erfreut das Auto, nebenbei die Gesellschaft, beschert einem selbst ein gutes Gewissen, schont die Ohren, und kostet nicht die Welt. Alle glücklich!
Der andere spart beim Tanken, geht mit dem Ersparten lieber mit der Frau in ein Wellnesshotel, hat´s beim Fahren etwas lauter, schont aber durch weniger Gezeter der OHL ebenfalls die Ohren 😉, dem Auto geht es auch gut, man hat ein gutes Gewissen gegenüber der Frau und sich selbst. Auch alle glücklich!
Wer das Geld einfach auf die hohe Kante legt, muss früher zum Ohrenarzt!
Gruß Andi, glaubt es kaum, was er hier schreibt; immerhin gibbed für die Plörre höhere Literprovision.
Zitat:
Original geschrieben von Volvocool
Gott sei dank - wir haben wieder was - für Wetten das!!!!
Jede Menge Leutz können Spritmarken am Geräusch erkennen.
Ich bin bekehrt und tanke nur noch Chanel High Grade X-Power für 5,24 € per 100gr.
Was müssen die Werbefuzzi's der Öl-Multi's für einen Spass haben.Doch wirklich, dieser Thread ist das schärfste Programm seit
langer Zeit.Fröhliche Grüße an alle die auch noch an den Weihnachtsmann glauben -- von dem der nur noch bei Douglas tankt ,mit der leisesten Ölheizung von allen.
Immer erst genau lesen - dann brüllen:
Vom Erkennen der Spritmarken am Motorgeräusch ist hier KEINERLEI Rede, sondern vom Bemerken einer unterschiedlichen Motorlaufeigenschaft bei herkömmlichen Dieselkraftstoff und bei "veredeltem" Diesel mit höherer Cetanzahl.
Mit Wetten-Dass und dem Weihnachtsmann hat das NIX zu tun.
th.
Ich fahre doch Diesel, weil ich verdammt viele Kilometer im Jahr fahre und damit gegenüber dem Benziner einen Vorteil habe in Form von niedrigeren Kosten für den Treibstoff. Genau das ist aber doch dann nicht mehr gegeben, wenn ich den teureren Extra Diesel tanke. Damit wird der Vorteil eines Diesels für Vielfahrer doch fast aufgebraucht (höhere Steuern und Versicherung hat man ja schon).
Deshalb tanke ich in der Regel nur normalen Diesel auch wenn ich genau wie Bildchef denke, daß es dem Motor mit dem anderen besser geht.
Gruß
Michael