1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V-MP Burmester Sound nachrüsten? Code E65

V-MP Burmester Sound nachrüsten? Code E65

Mercedes V-Klasse 447

Halloooo,

da mir der Sound des Originalen Lautsprechersystems im Marco Polo etwas zu "lasch" ist, habe ich in Erwägung gezogen ein Teil des Burmester Soundsystems Code E65 nachzurüsten.
Dazu kommt in Betracht: (Preise inkl. MwSt.)
Lautsprecher Türen vorn links + rechts A447 827 1260 49,48€ x 2
Hochtöner Armaturenbrett links + rechts (12,48€ x2)
Centerfill Mitte Armaturenbrett 42,98€
Lautsprecher hinten oben links + rechts, noch kein Preis vorhanden
Derzeit noch nicht vorhandener Lautsprecher Seitenwand hinten rechts (42,60€)
(Halter für Lautsprecher 18,45€)
Subwoofer (118,45€) leider nicht möglich, da Verstärker nicht verbaut werden kann und mit 870,00€ auch etwas den Rahmen sprengen würde.

Hat jemand aus anderen Fahrzeugen Erfahrungen damit gemacht nur die Lautsprecher auszutauschen?
Bringt es einen Hörbaren Erfolg?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Es kommt von Jehnert ein komplettes Soundsystem für dem MP. Die Lautsprecher werden ausgetauscht (zum Teil) und mit einer 5 Kanal DSP Endstufe angesteuert. Das geniale ist aber, dass der Sub im Seitenteil neben der Schiebetür in einem eigenen Gehäuse eingebaut ist. Die Headunit ( Command und Audio 20) werden deequalized, dass heißt die nicht sichtbaren " Frequenzbandregeler" werden auf flat gesetzt. Optional soll es ein komplettes neues anständiges Lautsprechersystem geben. Das alles gibt es zur Nachrüstung und bald auch ab Werk von Westfalia eingebaut.
Wenn das alles nachgerüstet wird, denkt dann an einer anständigen Türdämmung vorne und an der Ruhigstellung der Schiebetür.
PS: das Burmester ist nicht einer Nachrüstung wert;-)
VG

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 10. August 2016 um 00:32:40 Uhr:


...... Die Headunit ( Command und Audio 20) werden deequalized, dass heißt die nicht sichtbaren " Frequenzbandregeler" werden auf flat gesetzt.....

Hast Du dazu nähere Infos?

Bei den Most Systemen gibt es ja entsprechende Geräte um das unverfälschte Audiosignal zu bekommen. Wie kommt man beim V da ran? Gibt es einen Engineering Mode zum Abschalten?

Dieter

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 10. August 2016 um 07:49:35 Uhr:



Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 10. August 2016 um 00:32:40 Uhr:


...... Die Headunit ( Command und Audio 20) werden deequalized, dass heißt die nicht sichtbaren " Frequenzbandregeler" werden auf flat gesetzt.....

Hast Du dazu nähere Infos?

Bei den Most Systemen gibt es ja entsprechende Geräte um das unverfälschte Audiosignal zu bekommen. Wie kommt man beim V da ran? Gibt es einen Engineering Mode zum Abschalten?

Dieter

Leider kann ich Dir das nicht sagen. Ich denke aber, das geht über das Star System von Mercedes. Ich habe mit Kai Stüven (Car Hifi Einbauer in Hamburg) drüber gesprochen und die können das machen. Wie genau entzieht sich meiner Kenntnis.
VG

Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 10. August 2016 um 00:32:40 Uhr:


Es kommt von Jehnert ein komplettes Soundsystem für dem MP. Die Lautsprecher werden ausgetauscht (zum Teil) und mit einer 5 Kanal DSP Endstufe angesteuert.

Das klingt soweit super gut.. Mir stellt sich beim MP dabei nur eine Frage und das ist: wie viel mehr Strom braucht das Ganze? Mit der jetzigen Anlage kann man bis zu 4h im Stand Musik hören über das Comand. Wie ist dem Jehnert System?

Hallo

jetzt fehlt nur noch die Info ideal cad zeichnung wie bei den Türlautsprecher, wie das hinten oben im MP W447 aussieht.

und ob die leere Lausprecher (hinten schiebetür) verkabekt ist, so dass man hier einen sub einbauen könnte.

merci

andi

@CL1212

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Größe der Lautsprecher (vorne) im Vito/Marco Polo Activity' überführt.]

Ähnliche Themen

Kurze dumme Zwischenfrage: Ich habe die V Klasse Edition (BJ 08/2016) ...wie viele Lautsprecher sind in der Basisanlage (Audio 20) eigentlich verbaut? (6?)

Und jetzt die noch dümmere Frage: kann man die in den Türen (ich vermute Tief und Mitteltöner) auf einfache Weise ohne viel abzubauen gegen bessere ersetzten?

Zum Vergleich mit der Basisanlage in meinem GLK(ebenfalls Audio 20) klingt die in der V schon um einiges schlechter. Dort sind aber glaube 9 verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Größe der Lautsprecher (vorne) im Vito/Marco Polo Activity' überführt.]

Schau mal anderen Beitrag, läuft gerade parralel (zusammen führen?)

spezifikation von Lautsprecher V-220 2014 vorne und hinten

oder jetzt hierher kopiert:

Hallo

Ein Thema an dem ich seit einiger Zeit forsche :-)
Hast du neues Modell (447)
Normal oder Marco Polo.
Mich hatte vorrangig Marco Polo Edition V-Klasse interessiert:
...

Gilt für alle 447:

Vorn in den Türen LP mit 165 Durchmesser

Im Armaturenbrett R+L Hochtöner

und angeblich Armaturenbrett Mitte 100 mm Doppelspulen Lautsprecher

der normale soll hinten Platz für 130mm Durchmesser haben (also nichts mit Bass)

und in der hinteren Seitenverkleidung Platz für 165mm Lautsprecher.
...

Über möglichen Durchmesser in der Schiebetür und für Marco Polo hinten hab ich noch nichts rausgefunden.

(hab das Fahrzeug noch nicht, sonst würde ich nachsehen)

LG

Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Größe der Lautsprecher (vorne) im Vito/Marco Polo Activity' überführt.]

Hallo,

hat evtl. einer von euch die hintere Verkleidung schon mal abgehabt.
Ich will nix kaputt machen.

LG
dedeick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Größe der Lautsprecher (vorne) im Vito/Marco Polo Activity' überführt.]

Zitat:

@ingo1966 schrieb am 8. August 2016 um 10:55:14 Uhr:


hallo michka,

ich habe das command online drinnen. so wie ich es verstehe hat der MP:

2-Wege Lautsprecher bestehend aus 7 Lautsprechern - 2x Türverkleidung (16er), 2x Hochtöner (16mm?) auf dem Armaturenbrett (da bin ich mir unsicher) und 1x Center (oval?) auch auf dem Armaturenbrett sowie 2* Ablagefach hinten oben (10er?)

würde doch bedeuten dass es das einfachste wäre einen Teil davon auszutauschen. Was wäre da deine Empfehlung?

Meine Gedanken:

a) Denke die beiden Hochtöner im Armaturenbrett ist der höchste Aufwand. Denke daher der Center und die beiden 16er in den Türen austauschen würden viel bringen?

oder b) Verstärker unter dem Beifahrersitz und einen Platz für einen Sub suchen (evtl in der Seitenwand da ist ein Lautsprechergitter ohne Lautsprecher), weis aber nicht wieviel aufwand es ist da ein Kabel hinzulegen.

danke für erfahrungswerte

Einfach Burmester Lautsprecher kaufen und tauschen wird wenig bringen. Kernstück ist ein Soundprozessor und aktive Verstärker..

In den vorderen Türen sind 160mm Lautsprecher beim MP verbaut, Für Soundaufwertung passsen !80 rein (Hertz Mille oder Exact)
Dann sind in der Armaturenbrett R +L Hochtöner verbaut. In der Mitte sind 100mm Center.

Hinten ist auch ein 2 Wege-System mit 130mm und HT verbaut.

Der Burmester-Subwoofwe lässt sich im MP nicht verbauen, weil da schon die Heizung sitzt.

Hier hilft nur der Weg zum Profi ...

Ich habe mir die Jehnert Bassbox gekauft, sie auf geschlossen umgebaut und einen Hertz Mille 200 eingebaut.
...

Gern mehr Infos auf nachfrage..

...

Hallo zusammen,
habe einfach mal 3 Fragen zu den Lautsprechern oben hinten, neben dem Verstaufach vom W477 MP. Erstens weiß einer wie groß, wieviel Watt und ob es 2 Wege Lautsprecher sind. Weiß jemand wie man die Blenden / Verkleidung davon lösen kann, ohne sie zu zerstören. Und ob schon jemand diese getauscht hat, mit mir Erfahrungen auszutauschen kann. Habe gedacht evtl. einfach 3Wege Lautsprecher einzubauen.
MfG
Hummi

Deine Antwort
Ähnliche Themen