V-Max offen,wie Drehzalfest M113?
Hallo allerseits,
hat jemand V-Max offen und kann mir sagen wieviel Drehzahl möglich ist?
C215 Bj. 01
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schließ doch ganz einfach mal ein OBD-Diagnose Dongle an und schau dir (als Beifahrer) während der Fahrt mal die aktuell erforderliche / anliegende Leistung und Drehmoment an.
Für konstant 250 (abgeregelt) auf gerader trockener Strecke ohne Gegenwind braucht es je nach Baureihe irgendwas um die 250PS, mehr nicht.
Jede kleine Steigung, Gegenwind und vor allem jeder km mehr benötigt deutlich mehr Leistung.
Das bedeutet: Ein Motor, der auf gerader Strecke locker im thermischen Gleichgewicht bei abgeregelten 250km/h ist (mit vielleicht 60-80% seiner max. Leistung), kann offen und unbegrenzt sehr wohl binnen weniger Minuten zu heiß werden. Um beispielsweise Ventilsitze zu überhitzen kann es sein, dass Kühlwasser und Öltemperatur kaum erkennbar heißer werden.
Wenn Du 300 fahren willst, kauf Dir ein anderes Auto...
17 Antworten
War schon mal jemand mit dem M113 auf einem Leistungsprüfstand? Wie gut wird da der Fahrtwind simuliert?
Zitat:
@Bullethead schrieb am 12. Januar 2020 um 09:46:20 Uhr:
War schon mal jemand mit dem M113 auf einem Leistungsprüfstand? Wie gut wird da der Fahrtwind simuliert?
Die Ventilatoren sind bei den meisten Prüfständen nicht so stark wie der echte Fahrtwind. Der Luftwiderstand wird nicht gemessen, sondern man misst die abgegebene Leistung und beim (mehrfachen Hochbeschleunigen und dem anschließenden Ausrollen) das Schleppmoment (Reibungsverluste).
Luftdruck und Temperatur natürlich ebenfalls.
Aber auch da sind die Tests meist nur sehr kurz und nicht im dauerhafen thermischen Fließgleichgewicht.
Die Ventilatoren reichen für die kurze Belastung aus zur Kühlung und damit kein Hitzestau entsteht. Für mehr aber auch nicht. Und dort wird ja auch nur die Leistungsabgabe gemessen. Da ist der Fahrtwind egal.