V-max neuer Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

mein neuer Polo GTI hat jetzt 1500 km gefahren und ich habe ihm deshalb mal einen intensiven Ausritt auf der Autobahn gegönnt.
Leider braucht er doch relativ lange um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
So ab 210 wird es doch sehr beschaulich mit der weiteren Beschleunigung.
Bei Digitalanzeige 236 ist dann Schluss obwohl vom Drehzahlmesser her noch fast 900 Umdrehungen möglich sind.
Geht denn da noch was?
12 km/h muss ich ja noch ca. abziehen um die reale Geschwindigkeit zu haben.
Kommt da mit der Zeit noch was oder ist da schon Schluss?
Bei meinem Audi sind 312 km/h Digitalanzeige, echte (GPS gemessen) 300 km/h.

Der Polo hat DSG und wurde im S-Modus gefahren.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Eben. Das dumme Gesicht von den Burschen würde ich schon mal gern sehen. Du bist am LKW überholen, wärst als nächster dran zum nach rechts einscheren, der dicke Audi hat das GTI nicht gelesen und drängelt schon. Und dann gibt der Kleine mal Gas und der Audi wird immer kleiner im Rückspiegel...unbezahlbar. 😁

196 weitere Antworten
196 Antworten

Gestern nachts kurz freie Fahrt gehabt, nach Tacho 236 Km/h geschafft. GPS waren es 231 Km/h. Runter hat der Wagen 4500km. Hoffentlich kommt im Laufe der Zeit die letzten 5 Km/h dazu. 😁

Naja die letzten paar km/h sind relativ zäh und wenn man keine Geduld, keine lange gerade Strecke und dazu noch etwas Gegenwind hat dann erreicht man die Vmax eben nicht.

ich denke auch da kommt noch ein bischen mehr. gib ihm noch zwei drei tausend kilometer. war bei mir am anfang auch so. da war maximum 240 wenn ich micht recht erinnere. die letzten kmh werden doch stark von wind, gefälle/steigung und temperatur beeinflusst. obwohl es ja hier im forum glückliche besitzer eines wunder-GTIs gab/gibt die von anfang an 250 erreicht haben. das klappte bei mir erst nach tuning.

achtung reine spekulation, ich habe keine ahnung: die berichte (auch bei youtube) über 250 kmh im serienzustand waren doch eher anfang 2015 als das modell noch relativ neu war. evtl. hatte VW das gemerkt, "oh da kommt zu viel druck aus dem kleinen, der ist ja so schnell wie der Golf GTI, das geht nicht", und haben etwas minimal an der produktion geändert? wie gesagt, reine spekulation. kommt mir nur komisch vor.

Das Auto ist in keinster Weise für 250 km/H ausgelegt. Auch bei 220 - 230 fühl ich mich auf einer leicht kurvigen Autobahn mit dem Polo nicht mehr sicher.

Wenn dir da wer vors Auto zieht und du sehr stark bremsen musst, tänzelt das Heck doch schon sehr stark.

Außerdem, für echte 250 sollte der Polo über annähernd 230 PS verfügen. Glaube nicht, dass er jemals so weit nach oben streute.

Die VMAX hab ich bei meinem noch nicht getestet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT007 schrieb am 25. Mai 2016 um 14:25:15 Uhr:


ich denke auch da kommt noch ein bischen mehr. gib ihm noch zwei drei tausend kilometer. war bei mir am anfang auch so. da war maximum 240 wenn ich micht recht erinnere. die letzten kmh werden doch stark von wind, gefälle/steigung und temperatur beeinflusst. obwohl es ja hier im forum glückliche besitzer eines wunder-GTIs gab/gibt die von anfang an 250 erreicht haben. das klappte bei mir erst nach tuning.

achtung reine spekulation, ich habe keine ahnung: die berichte (auch bei youtube) über 250 kmh im serienzustand waren doch eher anfang 2015 als das modell noch relativ neu war. evtl. hatte VW das gemerkt, "oh da kommt zu viel druck aus dem kleinen, der ist ja so schnell wie der Golf GTI, das geht nicht", und haben etwas minimal an der produktion geändert? wie gesagt, reine spekulation. kommt mir nur komisch vor.

Also ich hab einen der ersten, welcher in der Schweiz ausgeliefert wurde, dann denk ich, dass meiner zur gleichen Zeit hergestellt wurde. Aber ich krieg iwas über 240 drauf und komm nie so spielerisch auf 250, wie die angesprochenen Polos in den Youtube-Videos. Vielleicht hatte dieser Herr auch starken Rückenwind und eine leicht schiefe Fahrbahn, was bereits sehr viel ausmachen kann. Mach dir keine Sorgen, 236 reicht lange, das sind vielleicht 10-15km/h und wie bereits oben beschrieben, ist dse Polo nicht für solche Geschwinidigkeiten ausgelegt. Nur weils möglich sein sollte, ist es noch lange nicht optimal. 😉

ich gebe euch recht, der wagen wird unruhig. mit einem golf wäre das schon entspannter zu fahren. aber möglich ist es ohne Probleme. und wie gesagt, reine spekulation.

Vor 2 Tagen, musste ich einmal die hier viel diskutierte Situation einer "Vollbremsung" bei über 200 erleben.

Ich fuhr gerade hinter einem Audi A4 Kombi mit ca. 210-215km/h.
Als plötzlich ein (komplett be*cheue*ter) Fahrer urplötzlich links ausscherte. Natürlich den Blinker erst aktiviert als er schon über der Spur war...

Auf jeden Fall musste der A4 vor mir eine Vollbremsung hinlegen, bei ihm ging sogar das Warnlicht an.

Ich hinter ihm natürlich genauso.

Folgendes: Beim A4 schwänzelte das Heck sehr ordentlich. Also von komplett ruhig konnte keine Rede sein.
Aber er hatte es im Griff.

Ich dahinter genauso voll auf der Bremse, aber eben nicht 110% sondern noch etwas dosiert, (macht man eben nach Gefühl, und die Bremsen beim Polo sind ja sehr gut dosierbar)

Natürlich blieb der Polo nicht 100% gerade, aber mit minimalen Lenkbewegungen sehr leicht zu korrigieren.

Also für einen "Kleinwagen" ein äußerst gutes Verhalten. Damit muss ich einigen hier widersprechen.
Aber ist eben meine pers. Erfahrung.

Welcher A4 war es denn genau?

Wieso?

Keine Ahnung, kann dir sagen das er schwarz war, 2 Endrohre links und rechts. Ansonsten hatte er keine Typenbezeichnung oben.

Meinte ob ein B9, B8 usw?

Wenn er vier Rohre hatte, war es ja wohl ein S4.

Oder ein atu-tuning. 😁

Sorry, meinte links und rechts je ein Endrohr. Einen S4 erkenne ich normalerweise schon.
B8 würde ich sagen

Links und rechts ein Endrohr, sollte wohl der 3.0 Tdi gewesen sein.

Stichwort ATU - Tuning. Sehe hier in der Nähe öfter einen A4 stehen, bei dem 4 Endrohre verbaut sind, welche weiter hinausragen als die Stoßstange.

Sieht furchtbar aus,,,

Auf jeden Fall ging der Polo besser als der Audi, Sind ja abwechselnd hintereinander gefahren, er kam mir nicht so recht anch.

Zitat:

@justbad20 schrieb am 9. Juni 2016 um 07:36:41 Uhr:


Auf jeden Fall ging der Polo besser als der Audi, Sind ja abwechselnd hintereinander gefahren, er kam mir nicht so recht anch.

Natürlich geht der Polo besser.

Wenn der erst mal 64.000km hat kommt da auch noch etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen