V-Max Entriegelung
Wer kann die V-Max Sperre heraus programmieren (C43 AMG)? Außerdem Start Stop Automatik auf letzten Wert und Auspuffklappen letzte Einstellung und Gurtwarner auf Fahrersitz aus. Klappt das verbindlich und was möchtet ihr dafür haben? Ich komme aus der Nähe von Bochum. Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hoeggi schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:13:49 Uhr:
Zitat:
@matkohl schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:16:00 Uhr:
der Preis ist ein Scherz!!!
Bekommt man woanders für 700€
Dann schreibt halt einfach WO und macht kein so Drama drum! Danke
Ähnliche Themen
105 Antworten
Du hast ein T-Modell mit 476PS wenn ich mich recht erinnere.
Soweit ich weiß gibt es folgende Möglichkeiten
1. Wurde mit AMG Drivers Package bestellt, 280kmh
2. Drivers Package wurde nachträglich bei Mercedes für stolze 3000€ gekauft, 280kmh
3. Ein Codierer hat die Höchstgeschwindigkeit auf 280kmh angehoben
4. Tuning und 280kmh oder mehr
Bei 1. & 2. ist alles gut und du müsstest das Drivers Package über einen VIN Decoder bzw bei Mercedes einsehen können.
Hoffe mal 3. & 4. trifft nicht zu, wäre für mich auch keine Option
Drivers package hat er nicht, hab ich schon nachgeschaut. Nachgerüstet denke ich nicht. Punkt 3 könnte ich so noch akzeptieren aber 4 nicht mehr. Wie kann man denn herausfinden ob einer dran war? Sieht man die Flashversuche im Steuergerät? Bei meinem ehemaligen Audi konnte man das sehen flash versuche.
Das weiß ich leider nicht.
Hast du zufällig mal 100-200 gemessen? Daran könnte man ja schon mal grob abschätzen ob gechippt oder nicht.
Hast du eine Gebrauchtwagengarantie oä? Wenn ja würde ich mich an deiner Stelle vorher genauestens informieren und abwägen ob man zum Händler geht. Die meisten werden einem bestimmt unterstellen das selbst gemacht zu haben.
Hab leider kein messgerät dafür. Der Wagen besitzt noch die MB100 Garantie, das wäre natürlich kontraproduktiv wenn er gechipt ist und ich da im Garantiefall dahin gehe und die lehnen das ab. Vielleicht wenn ich die Zeit finde, werde ich den mal auf dem Prüfstand messen lassen.
Naja, das Kind ist doch in jedem Fall schon im Brunnen. Bei (nachgerüstetem) Drivers Package, ist das in den Papieren vermerkt. Ist es nicht, also ist Dein Wagen nicht original. Nachdem das Fahrzeug mit SIcherheit die maximal gefahrene Geschwindigkeit nicht nur speichert, sondern auch an Daimler übermittelt (siehe Mercedes-ME Datenschutzhinweise), ist da schon längst klar, dass der Wagen gemacht ist.
Ob sich das auf Garantie und Kulanz auswirkt, weiß keiner. Vermutlich würde ich die Kiste dem Verkäufer wieder hinstellen. Gibt ja genug andere, die diesen Mangel nicht haben.
PS: Aus Spaß würde ich dann schauen, wie er weiter vermarktet wird und ggf. - so das weiter verschwiegen wird - mal über strafrechtliche Schritte gegen den Verkäufer nachdenken.
Guten tag
Also mein C43 hat eine Software Optimierung bekommen von Serie 367 PS(520NM) auf 420 PS (600NM)
soll somit auch offen sein und 270km/h fahren, eher mehr laut Vorbesitzer, konnte es leider selbst noch nicht testen, hab das Auto erst seit 3 Tagen.
Mfg Tobi
Zitat:
@pantera30 schrieb am 13. Juli 2021 um 19:58:43 Uhr:
Drivers package hat er nicht, hab ich schon nachgeschaut. Nachgerüstet denke ich nicht. Punkt 3 könnte ich so noch akzeptieren aber 4 nicht mehr. Wie kann man denn herausfinden ob einer dran war? Sieht man die Flashversuche im Steuergerät? Bei meinem ehemaligen Audi konnte man das sehen flash versuche.
Hast du zufällig das AMG FAHRERPAKET CODE 250 bei dir werkseitig?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2021 um 08:00:04 Uhr:
Nachdem das Fahrzeug mit SIcherheit die maximal gefahrene Geschwindigkeit nicht nur speichert, sondern auch an Daimler übermittelt (siehe Mercedes-ME Datenschutzhinweise), ist da schon längst klar, dass der Wagen gemacht ist.
Wenn unsere Autos das tatsächlich so akribisch übermitteln wäre das ja von Vorteil für den TE. Der Vorbesitzer ist dann garantiert auch mal über 250 gefahren.
Wenn nur die Höchstgeschwindigkeit angehoben wurde, würde ich Mercedes auffordern das Auto wieder in den original Zustand zu versetzen inkl einer Bestätigung von Mercedes und der MB100 Versicherung, dass die Garantie nicht eingeschränkt ist.
Wenn das Auto gechippt wurde, wäre ich mir aber auch unsicher.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2021 um 08:00:04 Uhr:
Nachdem das Fahrzeug mit SIcherheit die maximal gefahrene Geschwindigkeit nicht nur speichert, sondern auch an Daimler übermittelt (siehe Mercedes-ME Datenschutzhinweise), ist da schon längst klar, dass der Wagen gemacht ist.
Also meine Erfahrungen spiegeln das nicht wieder. Wieviele Server soll MB denn unterhalten um die Daten der Millionen MB Fahrzeuge weltweit zu erfassen und zu verarbeiten. Und dann müssen siese auch noch ausgewertet werden. In den Datenschutzhinweisen finde ich dazu auch nichts. Und um das an der Praxis fest zu machen, hatte ich bereits einen Garantiefall, mit Stage 1, die ohne Probleme (auf Garantie) behoben wurden. Da hat mich auch keiner angesprochen, von wegen, ihr Fahrzeug ist dann und dann weit über 250 km/h gefahren. Oder ihre Beschleunigungswerte weichen stark von der Serienleistung ab.
Sagen wir mal der vorbesitzer hat die vmax anheben lassen aber keine Leistungssteigerung, wäre denn die Garantie dennoch futsch? Möchte auch nicht das Fahrzeug zurück geben, werde mich nach dem Urlaub damit mal beschäftigen und den bei uns in der Nähe messen lassen. Und falls ja, wird er zurück auf Serie gestellt. Will das Ding länger halten als Saisonauto.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 14. Juli 2021 um 14:29:46 Uhr:
Sagen wir mal der vorbesitzer hat die vmax anheben lassen aber keine Leistungssteigerung, wäre denn die Garantie dennoch futsch? Möchte auch nicht das Fahrzeug zurück geben, werde mich nach dem Urlaub damit mal beschäftigen und den bei uns in der Nähe messen lassen. Und falls ja, wird er zurück auf Serie gestellt. Will das Ding länger halten als Saisonauto.
Natürlich erlischt dann die Garantie. Zu mindestens wenn es im Zusammenhang mit der Vmax Aufhebung steht.
Zitat: "§ 3 Garantieausschlüsse
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
e) durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd - oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind; "
Hast du zufällig das AMG FAHRERPAKET (CODE 250) bei dir werkseitig?
Nein, kann er nicht haben. Sonst wäre die Vmax entsprechend im Fahrzeugschein eingetragen.
Du könntest auch versuchen dir eine Dragy oder so in der Facebook Zeitenjagt Gruppe zu leihen.
Die korrigierte 100-200 Zeit ist mMn mindestens genauso aussagekräftig wie eine Messung auf dem Prüfstand.
Wenn da eine sehr hohe 8 oder mehr bei raus kommt ist nur die Vmax angehoben.
Je nach dem wie gut dein Verhandlungsgeschick ist könnte man auch versuchen den Händler zu einem kostenfreien Drivers Package drängen. Er hat dir schließlich was verkauft was du nicht wolltest.
Hab die FIN nochmal überprüft, steht nichts vom Fahrerpaket Code 250. Und im Schein stehen auch die 250km/h als eingetragene vmax. Werde mich nach dem Urlaub der Sache widmen, vorher schaff ich das nicht. Bin auf dem Gebiet nicht so unterwegs, theoretisch wenn man die vmax erhöhen kann sollte es doch auch rückgängig gemacht werden können? Oder nicht? Sollte es damit dann auch erledigt sein, würde die Garantie gerne im Oktober nochmal verlängern.
Zur Aufklärung, der Wagen wurde privat gekauft inkl der MB100,werde erst mal gucken was die Messung sagt, werde den Wagen so oder so behalten, alles andere passt, Wunsch Ausstattung . Falls etwas an der Leistung gedreht wurde, werde ich das zurück rüsten lassen.
Hab in der nähe eine Werkstatt die einen Prüfstand hat und relativ günstig (89€) misst.
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 14. Juli 2021 um 12:23:48 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2021 um 08:00:04 Uhr:
Nachdem das Fahrzeug mit SIcherheit die maximal gefahrene Geschwindigkeit nicht nur speichert, sondern auch an Daimler übermittelt (siehe Mercedes-ME Datenschutzhinweise), ist da schon längst klar, dass der Wagen gemacht ist.
Wenn unsere Autos das tatsächlich so akribisch übermitteln wäre das ja von Vorteil für den TE. Der Vorbesitzer ist dann garantiert auch mal über 250 gefahren.
Wenn nur die Höchstgeschwindigkeit angehoben wurde, würde ich Mercedes auffordern das Auto wieder in den original Zustand zu versetzen inkl einer Bestätigung von Mercedes und der MB100 Versicherung, dass die Garantie nicht eingeschränkt ist.
Wenn das Auto gechippt wurde, wäre ich mir aber auch unsicher.
Dachte ich auch. Mehrere Strafverfahren, in den die Hersteller Daten nach gerichtlichem Beschluss herausgeben mussten, zeigen aber, dass sie sehr wohl akribisch Daten erheben. Ob sie sie auswerten, weiß der Geier.
Die Daten lassen Rückschlüsse über das Fahrprofil zu. In einem mir noch präsenten Verfahren hatte der Angeklagte unstreitig mit einem BMW eine Radfahrerin getötet. Fraglich war jedoch, wie der Fahrlässigkeitsvorwurf einzuordnen war. Hierzu war die Fahrweise des Fahrers entscheidend. BMW konnte lückenlos dessen Fahrprofil vor der Tat liefern, und das zu einem deutlich nach der Tat liegenden Anforderungszeitpunkt.