V max beim A8 4,2 tdi
Hallo,
eine kurze Frage an die entsprechenden Besitzer. Mein Händler sagt mir, dass der 4,2 tdi in Wirklichkeit ab Werk nicht abgeregelt wird bei 250 km/h. Die echte V max soll bei 270 liegen. Könnt ihr das bestätigen??
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Thema gab's schon, nur nochmal als Idee.
Beim alten A8 bis 2002 bei der Klimaanlage
Umluft und Pfeil nach oben drücken, nach 33
gehen und ihr habt die Geschwindigkeit.
Unterschied zum Tacho erheblich.
Rennt bei Tacho über 270 bei mir digital
per Klimadisplay bei 255 in den Begrenzer.
Greetings
Ähnliche Themen
43 Antworten
Vielleicht hilft das ABT Datenblatt zur Leistungssteigerung des 4.2 TDI weiter:
http://www.abt-sportsline.de/uploads/tx_comabt/4E0_142_365_BVN_DPF.pdf
Ich selbst kann ABT nur empfehlen. Nicht nur, dass man eben diese Mehrleistung bekommt, auch verändert sich die komplette Charakteristik des Motors.
Mit Tuning soll er also 275km/h schaffen, bei einer Mehrleistung von 40PS denke ich, dass man erwarten kann, dass der 4.2 TDI seine 260km/h mit Leichtigkeit schafft, dabei rede ich aber von mit GPS gemessenen Geschwindigkeiten, nicht von Tachowerten. Die variieren mit der Felgengröße und eben von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von steka
Die variieren mit der Felgengröße und eben von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Wie man darauf kommt verstehe ich nicht. Das stimmt nämlich nicht. Das ist ein alter Irrglaube, daß die Tachos irgendwie ungenau gehen. Das ist eine ganz bewußte Tachovoreilung, die exakt spezifiziert ist. Wenn Du unterschiedliche Bereifung mit unterschiedlichem Abrollumfang nimmst, baust Du einen Fehler mit ein, das ist klar. Deswegen kannst Du ja nicht einfach eine beliebige Größe draufmachen. Lediglich ein paar % Abweichung sind zulässig.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von steka
Die variieren mit der Felgengröße und eben von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Wie man darauf kommt verstehe ich nicht. Das stimmt nämlich nicht. Das ist ein alter Irrglaube, daß die Tachos irgendwie ungenau gehen. Das ist eine ganz bewußte Tachovoreilung, die exakt spezifiziert ist. Wenn Du unterschiedliche Bereifung mit unterschiedlichem Abrollumfang nimmst, baust Du einen Fehler mit ein, das ist klar. Deswegen kannst Du ja nicht einfach eine beliebige Größe draufmachen. Lediglich ein paar % Abweichung sind zulässig.
Gruß,
hotel-lima
Nun, also baut Audi von Haus aus 100% genaue (eben um Voreilung X bestimmte) Tachos in die Autos ein ? Ich glaube kaum.
Zitat:
Original geschrieben von steka
Nun, also baut Audi von Haus aus 100% genaue (eben um Voreilung X bestimmte) Tachos in die Autos ein ?
Klar tun die das. Woher soll denn bitte Deiner Meinung nach der Fehler herkommen außer von einer Abweichung des Abrollumfangs? Die Tachos sind doch alle digital und die Drehzahl wird am Getriebe per Induktivgeber an einem Zahnrad abgegriffen.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von steka
Nun, also baut Audi von Haus aus 100% genaue (eben um Voreilung X bestimmte) Tachos in die Autos ein ?
Klar tun die das. Woher soll denn bitte Deiner Meinung nach der Fehler herkommen außer von einer Abweichung des Abrollumfangs? Die Tachos sind doch alle digital und die Drehzahl wird am Getriebe per Induktivgeber an einem Zahnrad abgegriffen.
Gruß,
hotel-lima
Nein, sicher nicht. Angezeigt wird der Tachowert immer noch analog mit Zeiger. Von Tacho zu Tacho gibt es Toleranzen, so dass die angezeigten Werte von Fzg. zu Fzg. leicht schwanken. Bei meinem aktuellen A3 z.B. habe ich einen Unterschied von ca. 4-5 km/h zwischen Analog- und Digitaltacho, bei meinem vorherigen gar keinen.
Einzig der Digitaltacho
könnterelativ genau sein und nur aufgrund des tatsächlichen Abrollumfangs der Reifen von Fzg. zu Fzg. schwanken.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
[Angezeigt wird der Tachowert immer noch analog mit Zeiger.
Meinst Du? Schon mal was von Schrittmotoren gehört?
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von timm265
[Angezeigt wird der Tachowert immer noch analog mit Zeiger.
Meinst Du? Schon mal was von Schrittmotoren gehört?
Gruß,
hotel-lima
Die Technik, die dahinter steckt, spielt keine Rolle. Solange ein Zeiger dreht, handelt es sich um einen analogen Tacho. Werden Zahlen gezeigt, ist es ein digitaler. Das ist das gleiche wie bei einer Uhr. Ich denke, bis hierher gibt es keinen Diskussionsspielraum.
Einzig über die Genauigkeit des analogen Tachos - wegen mir auch mit Schrittmotor - kann man philosophieren. Schrittmotoren haben auch Toleranzen, was die Anzahl der Schritte über den Verfahrweg betrifft. Das ist auch logisch, da im Inneren ein Getriebe und einige Einzelteile verbaut sind, die alle für sich betrachtet Toleranzen haben und deshalb im verbauten Zustand von Motor zu Motor kleine Abweichungen auftreten.
Rein theoretisch ist no soooo vieles möglich......
Tatsache ist, dass die Toleranzen bzw. die Tachoabweichungen zwischen der Effektiven Geschwindigkeit und der angezeigten auf dem Tacho absichtlich korrigiert wird. Das wird dir jeder bestätigen.
Bei meinem Dicken stimmt die im Motorensteuergerät hinterlegte Geschwindigkeit ziemlich genau (also +/- 1 km/h), der Tacho geht jedoch deutlich mehr vor.... und umso höher die Geschwindigkeit, umso mehr geht er vor. Das hat nichts mit Toleranzen bei den Schrittmotoren zu tun, sondern mit der elektronisch korrigierten Geschwindigkeit, die über eine Formel definiert ist.
Das selbe war auch vorher beim V-er Golf. Im Steuergerät stimmte die Geschwindigkeit ziemlich genau und der Tacho ging trotzdem vor. Bei Tacho 230, waren es effektiv 210-215 und das hatte rein gar nix mit den Schrittmotoren zu tun. Warum sollten die eine solche extreme Abweichung haben.... dann müssten die ja bei der Unebenheit rumhüpfen
Bei den heutigen Autos liegt die Abweichung in einem ziemlich minimalen Bereich und die Tachoabweichung kommt zu 95% von der elektronik und zu 5% noch von der Technik (Reifen, Getriebe usw.).
""""
Die Technik, die dahinter steckt, spielt keine Rolle. Solange ein Zeiger dreht, handelt es sich um einen analogen Tacho. Werden Zahlen gezeigt, ist es ein digitaler. Das ist das gleiche wie bei einer Uhr. Ich denke, bis hierher gibt es keinen Diskussionsspielraum.
""""
Und ob es da was zu diskutieren gibt...
Hotel-Lima meint das per Induktionsgeber (Berührungslos...nix Schnecke oder Welle) der Wert im Getriebe abgenommen wird. Das ist dann ein Digitales Signal
Dieses digitale Signal wird dann glaub ich wieder auf die Zeigerbewegung übertragen sodass es edel und analog aussieht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von FrieSoo
Hotel-Lima meint das per Induktionsgeber (Berührungslos...nix Schnecke oder Welle) der Wert im Getriebe abgenommen wird. Das ist dann ein Digitales Signal![]()
Dieses digitale Signal wird dann glaub ich wieder auf die Zeigerbewegung übertragen sodass es edel und analog aussieht.
Wie du selbst zugibst, wird es durch den Zeiger analog
angezeigt. Und nichts anderes habe ich ausdrücken wollen.
Die Anzeige erfolgt analog, unabhängig davon, wie das Signal erzeugt wird.
Mein 4,2 tdi hat einen abt chip drin.
Er geht laut tacho deutlich über die 280 hinaus.. ca 2 - 3 cm.
Zur motorcharakteristik: Es hat sich vieles verändert. ER ist bissiger... hängt wie ein Benziner am Gas. Was mir am bsten gefällt ist, das erbei Kickdown mit zwischengas runterschaltet.
Bei weiteren Fragen PN an mich.
Grüße
Das Thema gab's schon, nur nochmal als Idee.
Beim alten A8 bis 2002 bei der Klimaanlage
Umluft und Pfeil nach oben drücken, nach 33
gehen und ihr habt die Geschwindigkeit.
Unterschied zum Tacho erheblich.
Rennt bei Tacho über 270 bei mir digital
per Klimadisplay bei 255 in den Begrenzer.
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von Rosenmeyer
Das Thema gab's schon, nur nochmal als Idee.
Beim alten A8 bis 2002 bei der Klimaanlage
Umluft und Pfeil nach oben drücken, nach 33
gehen und ihr habt die Geschwindigkeit.
Unterschied zum Tacho erheblich.
Rennt bei Tacho über 270 bei mir digital
per Klimadisplay bei 255 in den Begrenzer.
Greetings
So ähnlich wie beim A2/A3 mit Radio Chorus bzw. Concert. Mit einer Tastenkombi (ich weiß sie nicht mehr ganz genau) wurde dann im Radiodisplay die exakte Geschwindigkeit angezeigt. Waren dann bei Topspeed auch um die 15 km/h Abweichung.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Zitat:
Original geschrieben von Rosenmeyer
Das Thema gab's schon, nur nochmal als Idee.
Beim alten A8 bis 2002 bei der Klimaanlage
Umluft und Pfeil nach oben drücken, nach 33
gehen und ihr habt die Geschwindigkeit.
Unterschied zum Tacho erheblich.
Rennt bei Tacho über 270 bei mir digital
per Klimadisplay bei 255 in den Begrenzer.
Greetings
So ähnlich wie beim A2/A3 mit Radio Chorus bzw. Concert. Mit einer Tastenkombi (ich weiß sie nicht mehr ganz genau) wurde dann im Radiodisplay die exakte Geschwindigkeit angezeigt. Waren dann bei Topspeed auch um die 15 km/h Abweichung.
So, jetzt weiss ich es genau: Bei Tacho 276 km/h läuft mein 4.2 TDI in den Begrenzer.
Dann geht (leider) nichts mehr.
@ Single Malt
So, jetzt weiss ich es genau: Bei Tacho 276 km/h läuft mein 4.2 TDI in den Begrenzer.
Dann geht (leider) nichts mehr.
Das wäre ja phänomenal.
Wenn du den 4.2 TDI hast hast du den aktuellen A8 und nicht den alten,
beim aktuellen geht diese Klima Funktion nicht. Das die Tachos abweichen haben wir
ja schon festgestellt, wo liest du dann die genauen 276km/h ab?
Bergab im Freiflug wäre dann bei einem Auto ohne Begrenzer auch mehr drin,
aber ein 326PS A8 hat definitiv einen Begrenzer. Bei ungefähr 250 km/h.