V-Max Aufhebung und Erfahrungen für Passat Variant Facelift 2.0 TSI 272 PS 4Motion

VW Passat B8

Hallo,

ich hoffe, euch geht es gut. Ich besitze einen Passat Variant Facelift 2.0 TSI mit 272 PS 350 Nm 4Motion. Kürzlich habe ich eine Modifikation an meinem Fahrzeug vorgenommen, nämlich den Einbau eines APR Open Carbon Air Intake 1.8T/2.0T EA888 Gen 3.

Ich habe festgestellt, dass mein Fahrzeug bei werkseitiger V-Max-Begrenzung problemlos Geschwindigkeiten von 250 km/h (GPS) und 260 km/h (Tachometer) erreicht. Dies hat mich zum Nachdenken gebracht, ob es sinnvoll wäre, die V-Max-Begrenzung aufzuheben, um die Höchstgeschwindigkeit weiter zu steigern.

Ich bin auf der Autobahn für eine längere Zeit konstant mit 260 km/h gefahren und dachte, dass das Fahrzeug noch mehr Potenzial hat. Ich habe darüber nachgedacht, eine Leistungssteigerung vorzunehmen, aber später meine Meinung geändert. Ich dachte, wenn ich die V-Max-Begrenzung aufheben würde, wäre das für mich ausreichend.

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht, die V-Max-Begrenzung bei einem ähnlichen Fahrzeug aufzuheben? Ich frage mich, ob dies tatsächlich zu einer spürbaren Steigerung der Höchstgeschwindigkeit führen würde. Mein Fahrzeug hat bisher keine Leistungssteigerung außer dem oben genannten Luftfilter-Upgrade.

Ich würde mich freuen, eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema zu hören. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

21 Antworten

Beim 2.0 TSI geht die Tachoskala doch auch nur bis 260 oder? Wundert mich, dass er in der MFA dann mehr als 260 anzeigt, bei mir ist das nicht so.

Ich hab mir die 320er Version codiert. Die digitale Anzeige zeigt schon immer mehr als 260 an wobei ich meinen noch nie ausgefahren habe...weder vor noch nach der Stage 1.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 23. September 2024 um 10:33:45 Uhr:


Beim 2.0 TSI geht die Tachoskala doch auch nur bis 260 oder? Wundert mich, dass er in der MFA dann mehr als 260 anzeigt, bei mir ist das nicht so.

ich habe ebenfalls auf 320 codiert, funktioniert auch tadellos. Zum Thema Bremsen habe ich rundum die Serienscheiben gegen ATE getauscht und fahre DS Performance Beläge von Ferodo. Die sind deutlich schärfer und bieten mehr Reserven. Bis jetzt bin ich mit dem Passat nur ein Mal annähernd V-Max gefahren (Öltemperaturen im Auge behalten) daher kommt das jetzt nicht so sehr zum tragen als wenn ich permanent 250+ fahren würde.

Hi, bei den serienmäßigen Bremsen wurde ich mir 2 mal überlegen ob ich wirklich jenseits von 200km/h fahren will. Ich habe zwar den TDI 240 PS und schon mal ca. 240 Km/h gefahren aber da soll bloß keiner ausscheren, da die Bremsen beim Passat wirklich bescheiden sind.

Robert

Hi,

Ich habe bereits mehrmals die V-Max erreicht und dabei keinerlei Probleme mit den Bremsen gehabt. Auch bei starken Bremsmanövern haben sie für mich absolut ausreichend funktioniert. Natürlich könnten sie besser sein, aber das bedeutet nicht, dass die aktuellen Bremsen für Geschwindigkeiten über 200 km/h ungeeignet sind.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso, ein einmaliges starkes Abbremsen aus dem Tempo ist kein Problem. Ich kann mir allerdings durchaus vorstellen dass die Bremsen an ihre Grenzen kommen wenn man im dichten Verkehr häufiger auf 240 beschleunigt und wieder abbremst ohne dass die Bremsen zwischendurch genug Zeit zum abkühlen haben.

Im dichten Verkehr?
Wo es eh schon eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt bis der Zeiger diese Zahl erreicht hat.

Für die Nordschleife wird es definitiv nicht reichen. Die Bremse packt mit kleinen Optimierungen aber auch jenseits von 200 ausreichend gut. Das man bei solchen Geschwindigkeiten so oder so ein großes Risiko eingeht, brauchen wir nicht drüber diskutieren. Wie gesagt kann man mit Scheiben und Belägen schon viel an der Bremse verbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen