V-Max Aufhebung
Hier:
http://www.carpassionata.com/german/shop/index.php
wird auch eine V-Max Aufhebung angeboten, scheinbar aber (noch) nicht für einen Z4 3.0.
Gibt es die Möglichkeit dem Z4 freie Fahrt zu gönnen, und wenn ja was kostet der Umbau?
Was läuft der Z4 3.0 danach Spitze und braucht man andere Reifen als Werksseitig montiert?
Gruß Blackthump
29 Antworten
Vmax-Aufhebung für den 3.0? Soll ich jetzt lachen? Der schafft mit seinem cw von 0,36 die 250 doch nur mit Hängen und Würgen.
Gruß
Na, Na,
dat kann aber nich sein 😠
also meiner kommt da locker rann und wenn er könnte würd es noch weiter gehen 😁
Gruß
ralf
hallo,
bei meinen ist die v-max raus
Wurde beim Komprssorumbau mit entfernt
280Km/h sind kein Problem.
bei einen Serienmotor werden es sicherlich nicht mehr als 260km/h werden
gruß
andre
Also mein M-QP läuft laut Tacho 260-270...
Wird mwohl Tachoabweichung von den geregelten 250 km'/h sein, oder ?!?
Was würd der eigentlich "offen" rennen ? Würds ja gerne machen, aber net bevor die Garantie rum is - bekomm ja grad nen Austauschmotor rein... *Freu*
Würd mich mal interessieren...
Ähnliche Themen
260 km/h mit 231 PS? Kommt mal wieder runter. Der Boxster schafft mit einer deutlich besseren Aerodynamik und 228 PS 253 km/h. 260 ist völlig unmöglich, dazu braucht der alte Boxster S 252 PS - und der hat eine deutlich geringeren Luftwiderstand als der Z4!
253 bis 254 könnten drin sein. Macht sich bestimmt voll bemerkbar...
@ baroensche:
Könnten 272 sein, das habe ich glaube ich irgendwann mal ausgerechnet. Bei der kurzen Übersetzung würde ich das aber offen gestanden bleiben lassen, der Motor geht schon bei geringeren Belastungen kaputt...
Gruß
@Bleifußindianer
Ich habe hier nur eine Frage gestellt und auf eine Antwort gehofft, die auf eigenen Erfahrungen beruht.
Da Du bei Deinem Z4 über keine V-Max Aufhebung verfügst, behruht deine Meinung lediglich auf Mutmaßungen.
Es freut mich das Du Dich trotz Unwissens rege an der Diskussion beteidigt hast. Der Ton Deiner Beiträge gefällt mir allerdings nicht im Geringsten.
Gruß Blackthump
Meiner Meinung nach hört sich das was Bleifußindianer geschrieben hat sehr logisch an, insbesondere der Vergleich mit leistungsähnlichen Autos mit besserem cw-Wert.
Öhm...eventuell etwas offtopic aber ich hab' gelesen, dass der 330i ohne Abregelung zu 262km/h in der Lage ist.
Wobei man dann schon etwas Anlauf braucht 🙂
Wirklich mehr als 260km/h sind aber bei der PS-Leitsung schwer vorstellbar, ausser es geht anständig bergab 😉
@ Blacktump:
Sorry, wollte dir nicht auf die Füße treten. Aber für spektakuläre Freischaltungen ist der Z4 einfach zu schwach.
262 im 330i sind noch halbwegs plausibel - der hat immerhin einen cw von 0,28. Z4: 0,36.
Gruß
hmmmm,
weisst zufällig, was mein Z3-QP hat ?!?
König des cw's war doch der Calibra, oder wr er des nur zu seiner Zeit ?!?
*schüchtern guck*
Bei meiner Dicken zeigt der Tacho oft mal 265 an, aber ich vermute auch, dass es die genormten 250 sind ... egal, aber was ich weiß, die ist verflixt schnell auf dem Speed (und ich grinse dann immer wie ein Honigkuchenpferd).
@Blackthumb: vielleicht drückt sich der gute Bleifuß manchmal extrem technisch aus, das ist ja auch sein Gebiet, aber er ist wirklich ein ganz Netter, darfst Du mir glauben - ich kenne ihn aus dem 1. Zetti-Treffen 🙂
Liebe Grüße an alle - Verena
Ich wollte nicht über die Strenge schlagen, ich bin ganz harmlos:-)
Im Übrigen sind die netten Leute hier im Forum mit ein Kaufgrund für einen Z4.
Bleifußindianer natürlich mit eingeschlossen
Gruß an Alle
Blackthump
Zitat:
Original geschrieben von baroensche
hmmmm,
weisst zufällig, was mein Z3-QP hat ?!?
König des cw's war doch der Calibra, oder wr er des nur zu seiner Zeit ?!?
*LOL* ich hab eben erstmal richtig lange überlegen müssen was ein Z3 QP is.
*boing* ahh er meint ein Z3 Coúpe *grinz*
Greetz Flo