Z 4 v-max aufhebung
Hallo,
ich habe jetzt schon verdammt lange im Web nach ner v-max aufhebung ohne chip-tuning (bringt ja eh nur papier werte...) gesucht.
Hat hier irgendjemand damit erfahrung? bin für jeden tipp dankbar........müßte dann ja eigentlich so gut 260 gehen.....
da ich selber leider noch nicht so schnell fahren konnte wann riegelt er denn wirklich ab?
gruß aus bochum
markus
25 Antworten
Hallo,
um nicht alles abtippen zu müssen, hier mal der Link zu den Antworten: http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?t=8779
Aktuell weiß keiner, ob der überhaupt schneller sein kann und ob da überhaupt abgeregelt ist, denn bergab läuft er schneller.
Also ich könnte mir schon vorstellen das eine V-max aufhebung etwas bringt! Ich spreche momentan nur von erfahrungen anderer da mein Z4 ja erst ende märz kommt aber ich habe gelesen dass die begrenzung schon bei 240 km/h beginnt und deshalb die letzten 10 km/h so zäh gehn! mann müsst wirklich jemanden fragen der eine solche hat machen hat lassen ob dann der zug bis 250-260 schneller geht als ohne?
Mfg Fast
....ich selbst bringe die Tachonadel hin und wieder schon über die 250 ´er Marke und spüre nichts von wirklichem "abregeln" (Ruck).
Wie aber geschrieben, über 250 laut Tacho.
Wie groß da die Abweichungen sind, keine Ahnung!
Mit 231PS sind mehr als 250Km/h einfach nicht drin, das kann man sich getrost sparen.
Zumal der Z4 sicher einen etwas höheren Gesamtluftwiderstand als eine Limousine (z.B. 3´er) haben dürfte.
Ähnliche Themen
Nur mal zum Vergleich: Der Boxster 986 mit 228 PS fährt 254 km/h. Aerodynamisch ist der Boxster mit einem Cw-Wert von 0,30 erheblich besser. Die Stirnflächen sind ungefähr gleich.
260 wird der Z4 vermutlich nicht mal mit dem 258-PS-Motor schaffen.
Gruß
also der Begrenzer beginnt def. nicht bei 240 - konnten meinen leider noch nicht komplett ausfahren (verkehrsbedingt) so bei ca. 255 (geschlossen) bin / musste ich vom Gas und das war in der Ebene mit dem Verkehr dahinfließend und das war nicht Ultimum (ich schätz 260 Ebene 265 bergab dann ist schluss).
Das es bei 240 etwas zäh wird ist ja nicht ungewöhnlich, da kann man nicht mehr so leicht durchspurten wie auf der landstrasse im 2. Gang. was erwartet ihr? Da tut sich aber auch jedes andere Auto in der PS-Klasse schwer.
Wenn wirklich bei 240 schluss ist, dann würd ichmal gescheites Benzin tanken (nämlich das was BMW empfiehlt)
Mein Fazit: Spar dir das Geld, geht eh nur die Garantie flöhten und obs du jezt die Nadel auf den Tacho kurz vor oder hinter 260 birngst ist in meinen Augen wurscht.
Außer du hast einen Alpina oder sonst wie getunten, dann sieht die Welt wieder ganz anders aus.
....ich selbst Tanke das empfohlene SuperPlus, bzw. bei Aral und Shell die Premium-Marken mit 100 Oktan! 🙂
Genau das meine ich: SuperPlus -> 250
Wer an der Stelle spart, der hat schon mit dem Autokauf den größten Fehler gemacht.
Bei Wertverlust oder Leasingraten und Versicherung sind das nur noch Peanuts.
Da musste schon ein paar Liter Nitromethan in deinen Tank kippen damit er mal kurz über 250 km/h fährt ;-)
Echte 250 km/h erreicht der Z4 eher mühsam, mit 19 Zoll nur bergrunter. Er wird also von seiner geringen Leistung gebremst, die die bmwtypische 250 Vmax-Grenze nicht nötig macht.
Zitat:
Wer an der Stelle spart, der hat schon mit dem Autokauf den größten Fehler gemacht.
Warum soll man Champagner-Sprit tanken, wenn man keine Parties (Topspeed) feiern will? Es ist zudem beobachtet worden, daß der Verbrauch mit Super Plus ansteigt.
Gruß
Die BMW Modelle sollen aber ihre volle Leistung nur mit SuperPlus haben...ich würde auch nichts anderes ausser SuperPlus tanken...soooo viel teurer ist die Plöre nun auch nicht...allerdings tanke ich äusserst selten...V Power, davon merk ich auch nichts.
Bis 250Km/h gehts noch einigermassen fix, aber bis etws über 260Km/h/Tacho braucht man schon ne Ewigkeit!
Also wenn ich für einen Tank schon 60 Euro zahl dann ist auf den EINEN Euro auch gar "geschissen" in meinen Augen 😉
Ich hab so viele Euro für die Kiste bezahlt, dann will ich auch das volle Programm. Und nicht jeden Cent umdrehen.
Auch wenn man jede Woche eine Tankfüllung verbläst, sinds im Monat grad mal 4 Euro (= ein Kaffee + Trinkgeld).
Wobei bei V-Power bei mir auch der Spass aufhört - die von Shell haben da in meinen Augen den absoluten Vollschuß.
WEgen Verbrauch, ich bin voll zufrieden!!!
Mein A4 hatte mehr gebraucht und deutlich langsamer.
Zitat:
Die BMW Modelle sollen aber ihre volle Leistung nur mit SuperPlus haben...
Korrekt, aber dafür mußt du die Gänge voll ausdrehen. Wenn du das nicht vorhast, bringt dir der Luxus-Sprit nur höhere Kosten.
@Colli-Marker:
Der Preisunterschied zwischen Super und Super Plus beträgt 4 Cent. Bei einer Nachtankmenge von 50 Litern sind das ZWEI Euro (also nicht einer).
Dementsprechend zahlst du im Monat 8 Euro mehr - das sind im Jahr 96,- Euro. Oder fast zwei Tankfüllungen.
Dabei habe ich noch den Mehrverbrauch außer Acht gelassen, der bei ca. 0,3 Litern liegt.
Wie gesagt, je nach Fahrweise kann es der Spaß wert sein. Aber wenn das für dich "geschissen" ist, kannst du gerne mal bei mir vorbei kommen und in den Vorgarten "scheißen"...
Gruß