V-Max Aufhebung E 500 4MATIC MOPF

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich habe bzgl. dieses Themas schon einiges gegoogelt aber nicht so die richtige Antwort gefunden.

Ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken, an meinem gemopften E500 4 Matic die V Max Begrenzung raus nehmen zu lassen. Ja, ich weiß, dass dann die ABE erlöschen könnte, aber das soll meine Sorge sein.

Meine Frage ist nun folgende:

Wer hat das schon machen lassen und was bringt es letztendlich wirklich.

Lt. Tacho läuft meiner mit richtig Schub im 5. Gang bei 256 km/h in den Begrenzer. Komischerweise habe ich festgestellt, wenn ich manuell schalte und den 4. richtig ausdrehe, geht er bis 259 km/h, dann schaltet er in den 5. und wird sofort abgeriegelt, bis er wieder auf 255 / 256 km/h runter ist.

Offensichtlich ist die V Max Begrenzung im 5. Gang programmiert. Aber gut, das ist ein anderes Thema.

Was bringt sie wirklich?

Wenn ich mal vergleiche, beim W210 hatte der E 55 AMG 354 PS und lief damit lt. Tacho ca. 280 km/h.

So wie ich das mitbekommen habe, soll das ja vom gründe her derselbe Motor sein, allerdings mit 387 PS.

Da er wirklich mit richtig Schub in den Begrenzer läuft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da nur noch 5 - 8 km/h mehr raus kommen, dann würde ich sagen, es lohnt nicht.

Wenn es hier Mitglieder gibt, die die V Max Begrenzung raus haben, würde mich mal interessieren, was der Kombi wirklich rennt und dann werde ich entscheiden.

Ich kann mir vorstellen, dass der ebenfalls so um die 270 - 280 km/h rennt.

Dann würde mich noch interessieren, wie es Fahrwerks- und Bremstechnisch aussieht, ob es da Probleme gibt. Von AMG habe ich erfahren, wollte mir erst einen C 63 holen, dass der (C63), auch mit dem Performance Package nicht über 320 laufen darf, da AMG darüber hinaus erhebliche Bedenken anmeldet. Ich weiß, es gibt einige, die ganz offen sind (betr. C 63 AMG), aber, wie zu Anfang schon gesagt, jeder so wie er mag.

Gruß
Supersport

Beste Antwort im Thema

Meine Güte,
Sherlock75: Du trollst hier einen Thread voll. Weder hast Du irgendetwas zum Thema beitragen, noch akzeptierst Du andere Meinungen. Auch vermagst Du es nicht hinzunehmen, wenn Menschen völlig erlaubtes Verhalten an den Tag legen, nämlich:

1. Wo erlaubt so schnell zu fahren, wie sie wollen und
2. Die Vmax-Abregelung aufheben zu lassen.

Beide Verhaltensweisen sind völlig legal. Wenn Du schnelles Fahren -wie ich übrigens auch- gefährlich findest, dann ist das Dein Recht. Das erlaubt Dir aber noch lange nicht das Recht anderer beschneiden zu wollen. Insofern lass es endlich gut sein, Deine Meinung ist hier mehr als deutlich geworden - weitere Kommentare von Dir sind von den hieran interessierten weder erwünscht noch zielführend.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ist es nicht so, dass Alles was Spaß macht auch irgendwie gefährlich ist ?

Oh das halte ich für ein wenig übertrieben. Wenn ich mir die jungs so anschaue kaum 18 schon nen kelinwagen mit 200PS und der rennt auch ordentlich und dann passierts keine kontrolle mehr über den Wagen da zu wenig erfahrung.

Meiner meinung nach sollte es beim Auto auch wie beim Mottorrad eine PS Begrenzung geben :-)

Zitat:

@bothi schrieb am 17. November 2014 um 22:30:53 Uhr:


Wieviele Unfälle passieren in Deutschland denn jenseits von 250 Km/h ? So gut wie keine ! Denn in der Regel sitzen in Autos, die so eine Geschwindigkeit fahren Menschen, die vom Geiste her reif genug sind um einschätzen zu können, ob man jetzt mal richtig Speed geben kann.
Mal davon abgesehen, werden die meisten auch Familie haben und entsprechend verantwortlich zur Sache gehen.
Es gibt mit Sicherheit überall Ausnahmen, aber Geschwindigkeiten jenseits von 250 als asozial abzustempeln, das finde ich schon ziemlich daneben.
Was ist denn dann mit Motorradfahrern ? Da fahren auch genug von durch die Gegend als ob es kein Morgen gibt. Und wo gibt es mehr schwere Unfälle ? Bei Motorradfahrern oder bei Autos die über 250 fahren ??
Mal davon abgesehen, passieren die wenigsten tödlichen Unfälle auf der Autobahn, sondern auf der Landstraße...

Viele Grüße

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 18. November 2014 um 17:36:26 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 18. November 2014 um 17:13:23 Uhr:



- Zu hohe Geschwindigkeit ist und bleibt Unfallursache Nr. 1.
Auch als Fanatiker solltest Du nicht die Statistik falsch interpretieren.

"Nicht angepaßte Geschwindigkeit" ist das Problem.
Das betrifft sehr viele Unfälle.
Denn wäre man nicht zu schnell gefahren, wäre der Unfall nicht passiert.

Das hat aber nichts mit hohen Geschwindigkeiten zu tun.
Denn wenn man auf rutschiger Fahrbahn mit 30 km/h ins Schleudern gerät, ist das auch nicht angepaßte Geschwindigkeit.

Das kann auch z. B. jemandem passieren, der ohne Xenon unterwegs ist und die Sicht nicht seinem schlechteren Licht anpaßt...

Ja, sage ich doch. Zu schnell gefahren, zu schnell für die Witterungsbedingungen, zu schnell für die Lichtverhältnisse, zu schnell für die eigenen Fähigkeiten... Zu schnell ist zu schnell.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 18. November 2014 um 17:40:50 Uhr:


Ist es nicht so, dass Alles was Spaß macht auch irgendwie gefährlich ist ?

Lesen darf durchaus als ungefährlich bezeichnet werden.

Zitat:

@H.Y. schrieb am 18. November 2014 um 18:09:03 Uhr:


Oh das halte ich für ein wenig übertrieben. Wenn ich mir die jungs so anschaue kaum 18 schon nen kelinwagen mit 200PS und der rennt auch ordentlich und dann passierts keine kontrolle mehr über den Wagen da zu wenig erfahrung.
Meiner meinung nach sollte es beim Auto auch wie beim Mottorrad eine PS Begrenzung geben :-)

In anderen Ländern gibt es das bereits und ich hätte nichts dagegen, wenn so etwas auch in Deutschland eingeführt werden würde.

Für mindestens genau so gefährlich wie die unerfahrenen 18jährigen halte ich übrigens die selbsternannten "erfahrenen Autofahrer", die irrglauben, ihr Kfz unter Kontrolle zu haben. Selbstüberschätzung, Unvermögen und Unvernunft findet man bei den männlichen Vertretern unserer Spezies leider all zu oft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pcAndre schrieb am 18. November 2014 um 17:40:26 Uhr:


Morgen...!
Deiner Logik zur Folge müssten dann auf Autobahnen, da hier die Geschwindigkeit im Schnitt viel höher ist als auch Landstraßen bzw. innerorts, die Meisten Menschen verunfallen / zu Tode kommen!

Die Zahlen sagen aber das Gegenteil! 😉

Nein. Autobahnen sind vergleichsweise sicher. Sie haben i.d.R. keine scharfen Kurven, haben häufig Leitplanken, keinen Gegenverkehr, seitlich Platz zum Ausweichen, keine Bäume an der Fahrbahn u.s.w. Du hast selbst zitiert, dass auf Autobahnen 6% der Unfälle geschehen und 10,8% der Unfalltoten zu verzeichnen sind.

Ich habe nichts gegen Autobahnen. Ich fahre auf ihnen lieber als auf Landstraßen, eben weil es dort keinen Gegenverkehr gibt, weil dort keine Bäume an der Fahrbahn stehen, weil ich überholen kann, ohne die Gegenfahrbahn nutzen zu müssen u.s.w.

Sherlock, mal ehrlich ? Bist Du Gott ? Das Maß aller Dinge ?

Nein ? Gott sei Dank.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 18. November 2014 um 19:37:18 Uhr:


Sherlock, mal ehrlich ? Bist Du Gott ? Das Maß aller Dinge ?

Nein ? Gott sei Dank.

Nein, ich bin nicht Gott.

Keine Sorge, ich sehe deine Sünden nicht.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 18. November 2014 um 19:54:40 Uhr:



Zitat:

@fr348ts schrieb am 18. November 2014 um 19:37:18 Uhr:


Sherlock, mal ehrlich ? Bist Du Gott ? Das Maß aller Dinge ?

Nein ? Gott sei Dank.

Nein, ich bin nicht Gott.
Keine Sorge, ich sehe deine Sünden nicht.

... dann wir'f mal den ersten Stein.

Oder gehörst Du doch zum Club ? Dann lass' die Steine, Steine sein.

E500 S211 (273), ohne 4Matic + Leistungssteigerung von MKB, 309km/h (GPS Messung!)

Zitat:

@clubber666 schrieb am 18. November 2014 um 22:38:54 Uhr:


E500 S211 (273), ohne 4Matic + Leistungssteigerung von MKB, 309km/h (GPS Messung!)

Und was setzt er dann an Sprit durch? Bestimmt jenseits der 30 l

Zitat:

@saverserver schrieb am 18. November 2014 um 23:12:38 Uhr:



Zitat:

@clubber666 schrieb am 18. November 2014 um 22:38:54 Uhr:


E500 S211 (273), ohne 4Matic + Leistungssteigerung von MKB, 309km/h (GPS Messung!)
Und was setzt er dann an Sprit durch? Bestimmt jenseits der 30 l

Na und ?

Der Entwickler des 1000 PS Bugatti wurde mal nach der Zulassung der Reifen gefragt. Er antwortete, dass die Reifen eine Geschwindigkeit von 400 km/h für 14 Minuten überstehen. Auf die Frage was passiert wenn man länger diese Geschwindigkeit fährt war die Antwort, dass das kein Problem sei denn bei Höchstgeschwindigkeit ist nach 9 Minuten der Tank leer ......

Zitat:

Na und ?

Der Entwickler des 1000 PS Bugatti wurde mal nach der Zulassung der Reifen gefragt. Er antwortete, dass die Reifen eine Geschwindigkeit von 400 km/h für 14 Minuten überstehen. Auf die Frage was passiert wenn man länger diese Geschwindigkeit fährt war die Antwort, dass das kein Problem sei denn bei Höchstgeschwindigkeit ist nach 9 Minuten der Tank leer ......

Ja, das kenn ich auch. War auch nicht als Kritik gedacht sondern nur mal aus Interesse.

Logisch, dass die Kurve umproportional ansteigt und man für ein paar km/h mehr ein vielfaches an PS + Sprit investieren muss.

Leute, hier geht's um Vmax-Aufhebung - vllt. noch um Optimierung/Chiptuning. Ihr seid OT (einige jedenfalls).

Es ist zum Kotzen - immer mehr Freds werden (im 211er-Forum) zugemüllt.
(gerade einen Fred gelesen, wo ein BeiMercedesWeggeworfen_03-Spezi rumgetrollt hat)

Auch über Reifen sollte hier nicht diskutiert werden... .
Am Ende bleibt ein Fred mit 2-3 Seiten zum Thema und einem Mehrfachen an OT übrig - toll.
Kein Wunder, dass zu gleichen Themen immer wieder neue Freds erstellt werden!!
In so einem Müll-Fred würde ich auch nicht mehr fragen (oder antworten) wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen