V Marco Polo Geschwindigkeitsbegrenzung mit Markise?

Mercedes V-Klasse 447

Heute habe ich eine Fiama 45s pro angebaut bekommen. Auf der Autobahn dachte ich, wie schnell darf ich damit wohl fahren.
Wisst ihr was? Wie schnell fahrt ihr mit euren Markisen? Gibt es sonst noch irgendetwas zu beachten?
LG
Alex

53 Antworten

Wie ist es denn mit der Lautstärke beim fahren mit der Fiamma 35 pro.
Wir hatten bei unserem Mietwagen die Originale dran und die war im Vergleich zum California richtig laut.
Da hatten wir uns überlegt ob wir nicht doch nur ein Sonnensegel zu. Einziehen mitnehmen. Bei längeren Standzeiten nehmen wir eh unser Buszelt mit welches schon vorhanden ist.

Habe die Firma 35 Pro. Habe aber keine Ahnung ob und wie viel er ohne Markise leiser wäre.

Wir haben die F45s nachträglich anbauen lassen und erkennen keinen Unterschied, naja bei 200 hörst du sowieso nicht wo die Geräusche herkommen 😉
Aber wirklich, auch bei normaler fahrt kein Unterschied zu erkennen

Bei der originalen war ein deutliches "wummern" zu hören. War so ähnlich, als wenn ein Fenster nicht ganz zu wäre.
Das begann schon ab ca. 60-70 km/h
Außerdem hat sich ein Fuß aus der Halterung gelöst und bei unebener Fahrbahn geklappert. Das scheint ja bei der Fiamma besser zu sein, zumal die Füße eingeschoben sind. Oder klappern die auch wenn es holperig wird?

Vielen Dank schon mal für die Antworten

Ähnliche Themen

Die Original-Markise klappert nicht und man hört sie auch nicht.

Von der Mobycamper (F35Pro) hört man nichts beim Fahren.. Ich konnte zwischen keine Markise und der F35Pro keinen Unterschied feststellen.

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 18. März 2016 um 13:19:50 Uhr:


Hi Nico,
Das scheint mir ein super Lösung zu sein mit den Grundträgern. Das wird dann meine nächste Aufgabe, wenn es zeitlich klappt noch vor dem hoffentlich bald kommenden Sommer. Klasse Bilder ! ! ! Ich hab mir die gleich mal kopiert, als kleine Hilfestellung wenn ich mir da was zusammen bastel :-). Hast Du ein elektrisches Dach?
Anbei mal die Markise ... Ich weiß, sehr groß! Aber genau so wollte ich es, breit und lang zum drunter sitzen ...
LG
Alex

Sorry, dass ich das alte Thema wieder hoch hole, aber, Du Alex, sag mal:

Hast Du den Halter in den schon vorhandenen Gewindelöchern befestigt oder musste da was neu gebohrt werden? Und sind die Halter genau fluchtend mit den Armen der Markise? 3m ist Deine lang, gell, mit 2,50 Auszug. Ich bin unschlüssig, welche Markise mit welchem Halter. Und überlege, ob ne F45 in 3m mit einem selbst gebauten Halter in den originalen Befestigungspunkten funktionieren könnte.

Ich fahre immer volles Rohr und habe auch bei über 200 km/h kein Vibrieren o.ä. ferstgestellt.
Allerdings wird die Markise vor Fahrtantritt immer eingerollt!

Super 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen