V Klasse Umbau auf elektrische Sitze mit Belüftung
Hallo in die Runde,
ich finde leider nichts passendes für mein Projekt.
Ich habe bei einem Bj 2016 W447 bereits manuelle Ledersitze mit Sitzheizung.
Diese möchte ich nun (Sinn hin oder her) gegen Sitze mit elektrischer Verstellung, Heizung, Lüftung ersetzen. Dazu kommt auch die Mittelkonsole mit dem Kühlschrank (darüber gibt es hier einen ausführlichen Bericht)
Die Türpappen sind mit entsprechenden Schaltern auch vorhanden. Ich möchte also den gesamten Innenraum erneuern.
Nun die Frage:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass in den Türen der Kabelbaum vorhanden ist?
Könnt ihr mir eine Et Nummer für den Kabelbaum bis zu den Sitzen nennen? Schwierigkeit ist ggf dass die neue Austattung vom Bj 2020 ist.
Meint ihr das ist ein handlebares Projekt?
Es muss ja wahrscheinlich auch Codiert werden?
Über Anregungen würde ich mich freuen...
Vielen Dank
Florian
28 Antworten
Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 6. August 2023 um 12:46:18 Uhr:
Wenn jetzt noch die Airbagkomponenten im Sitz ( Seitenairbag, Gurtstraffer etc. ) "kompatibel" sind, könnte das sogar funktionieren.
Laut EPC gibt es nur einen Typ von Sitz-Airbags der für alle Sitztypen gültig ist - also auch von den Originalsitzen in die neuen Sitze umgebaut werden kann.
So ist es auch beim 213er und beim 205er (eine Airbag-Nr. für alle Sitze).
Der Umbau an sich ist kein Problem. Siehe beim 213er oder auch beim 205er. Habe ich in dem Umfang auch schon durchgezogen. Verkabelung ist anders und muss angepasst werden und noch ein Paar Kleinigkeiten.
Schaltpläne besorgen von deinem und von dem Fahrzeug mit el. Sitzen, vergleichen und entsprechend anpassen.
Mechanisch ist alles kein Ding.
Codierung ist auch entsprechend anpassen.
Danke Southfork, das macht Hoffunung.
Mein Plan ist nun, dass ich morgen starte die Verkleidungen hinten und so die "einfachen" Sachen zu tauschen. Zum Händler hab ich einen guten Kontakt, werde da mal vorstellig werden.
Auch wegen dem Airbag will ich keine Kompromisse. Ich hab die Ausstattung für recht viel Geld bei Kleinanzeigen gekauft. Kann aber meine "alte" schwarze ja auch später wieder abgeben. Die ist noch ganz gut.
Dann nehme ich morgen auch mal die Beifahrertürpappe ab. Meint ihr, dass dort dann ggf gar keine Kabel mehr in der Tür benötigt werden?
Die anderen Leitungen zu den Sitzen sehe ich als machbar für mich in Eigenleistung an. Hab früher viel Womo und Hifi umgebaut. Aber natürlich hatte ich da nie "Probleme" mit den Fahrzeug Bus Systemen...
Werde alles ein wenig mit Bildern festhalten...
Vielen Dank
Florian
Zitat:
@Flo447 schrieb am 6. August 2023 um 12:58:31 Uhr:
Dann nehme ich morgen auch mal die Beifahrertürpappe ab. Meint ihr, dass dort dann ggf gar keine Kabel mehr in der Tür benötigt werden?
Du musst nur den Sitzschalter an den Stecker vom Sitzheizungsschalter anschließen (siehe mein Blog-Link weiter oben).
Zitat:
Die anderen Leitungen zu den Sitzen sehe ich als machbar für mich in Eigenleistung an. Hab früher viel Womo und Hifi umgebaut. Aber natürlich hatte ich da nie "Probleme" mit den Fahrzeug Bus Systemen...
Werde alles ein wenig mit Bildern festhalten...
Vielen Dank
Florian
Da musst Du nur die 2 CAN-Leitungen zum Sitz legen: der Rest ist schon da.
Wenn man es ganz original haben will muss man noch paar mehr Kabel ziehen für SHZ-Fahrer und die Masse-Codierung-Beifahrer) - aber geht auch ohne sehr gut.
Ähnliche Themen
@Flo447
Vergiss die Pinbelegung, die ich dir gegeben habe. Auf deinen Bildern ist zu sehen, dass das noch die "alten" 31-pin Stecker sind. Angegebene Belegung gilt nur für 29-pin Stecker.
Die "alte" Variante hat das Steuergerät SHZ unter dem Fahrersitz. Von da wird es für beide vorderen Sitze gesteuert.
Die "neue" Ausführung hat für jeden Sitz einen Steuergerät und über die wird die Heizung, Lüftung usw. gesteuert.
Deswegen reicht es nicht nur die CAN Leitungen zu ziehen, du brauchst auch die Spannungsversorgung. Ist aber alles machbar.
Zitat:
@Grandel schrieb am 6. August 2023 um 13:24:41 Uhr:
Die "alte" Variante hat das Steuergerät SHZ unter dem Fahrersitz. Von da wird es für beide vorderen Sitze gesteuert.
Die "neue" Ausführung hat für jeden Sitz einen Steuergerät und über die wird die Heizung, Lüftung usw. gesteuert.
Deswegen reicht es nicht nur die CAN Leitungen zu ziehen, du brauchst auch die Spannungsversorgung. Ist aber alles machbar.
Aber trotzdem gehen ja zu beiden Sitzen 2 getrennte Spannungsversorgungskabel, die halt beim 2. Sitz durch den 1. Sitz geschaltet wird und nicht dauerhaft anliegt: die beiden Kabel muss man nur umpinnen und kann man wiederverwenden ;-)
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 6. August 2023 um 12:53:36 Uhr:
Laut EPC gibt es nur einen Typ von Sitz-Airbags der für alle Sitztypen gültig ist - also auch von den Originalsitzen in die neuen Sitze umgebaut werden kann.
So ist es auch beim 213er und beim 205er (eine Airbag-Nr. für alle Sitze).
@Martin E240T: Du meinst es vermutlich anders, aber zur Klarstellung noch einmal, sonst wird der Thread von den Moderatoren schneller geschlossen als Florian schauen kann ...
Also vom Umbau der Airbags ist dringend (!!!) abzuraten! Das ist viel zu gefährlich und Laien nicht gestattet.
Zur Info: Für direkte Arbeiten am Airbag benötigt man einen Sprengschein! Und spezielle Schulungen.
Dieser hier beschriebene Umbau funktioniert nur deshalb, weil er auf Komplettsitzebene arbeitet, also die Airbags NICHT anfassen muss! Wenn sie denn kompatibel sind --> Fachwerkstatt fragen
Auch wenn ich nerve: Aber Arbeiten am Airbag ist nur geschulten Personal in den Fachwerkstätten erlaubt.
Volle Zustimmung! Habe auch nicht gesagt, dass er geltendes Recht brechen soll!
Auch in meinem Blog weise ich auf die rechtliche Lage hin.
Ich weiß auch nicht, wo er die Sitze her hat und ob schon ein Airbag drin ist. War der Verkäufer ein Händler hat er die Airbags wohl eh ausgebaut und nicht mitverkauft: in diesem Fall kann man die Airbags umbauen (lassen).
Ich nehme eure Hinweise ernst.
Werde natürlich nicht den Airbag anfassen, aber kritisch prüfen lassen, ob dort überhaupt welche drin sind ^^
Vielen Dank!
@Flo447 @Martin E240T Dann sind wir uns ja einig ... ;-)
Bin an den Ausgang dieses Umbaus interessiert, hatte schon mal selbst darüber nachgedacht den Fahrersitz in meinen MP auf elektrisch umzubauen bzw. wie hier zu tauschen.
Meine Regierung und ich sind körperlich sehr unterschiedlich ( 1,5m versus 1,9m, Gewicht sage ich nicht ... ;-) ), so dass ein Memory bei uns Sinn macht. Dafür würde ich auf die Drehkonsole für den Fahrersitz verzichten, die benutzen wir eh nie.
Aber ich weiss auch dass man an einen solchen Komplettsitz normalerweise schwer bis gar nicht dran kommt. Den aus Einzelteilen zu bestellen ist unbezahlbar.
Das das technisch funktioniert ist keine Frage, wichtiger für mich ist die Rechtmäßigkeit eines solchen Umbaus.
Ich werde hier berichten. Hab mich eigentlich nur für die Mittelkonsole interessiert und so dann zur vollen Austtattung gekommen.
Mir ist die Lüftung am wichtigsten. Selbst wenn nicht explizit klimatisiert, so ist allein der perforiert e Sitz schon besser von der Atmung her.
Außerdem hatte ich vorher 2-2-2 und nun will ich 2-3-2 fahren. Die dreier Komfortsitzbank hat in der zweiten Reihe 2x Isofix und der dritte Sitz ist der klappbare Durchgang zur dritten Reihe. Damit können beide Kiddys nebst Cybex Base Schalen auf der zweiten Reihe sitzen und daneben ist Platz sowie Durchgang nach hinten. Bei den Einzelsitzen in der zweiten Reihe müssten wir immer die Kindersitze komplett ausbauen wenn einer hinten sitzt^^
Naja. Die gebraucht Preise für den V der alles hat was ich bräuchte sind utopisch. Da pimpe ich nun den "alten" und mit 70tsd km hoffe ich er hält dann noch ein paar Jahre durch🙂
Morgen geht's dann langsam los, wenn ich die Kunststoffrakel und Haken für die Verkleidungen da hab...
Euch einen schönen Sonntag!
Beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen interessanten Thread gestoßen.
Wie ist der Umbau den ausgegangen?
Hat alles geklappt?
Interessierte Grüße,
Henning
Und deine Sitze schon fertig und alles funktioniert wie man das erwartet ???? Kannst du mir antworten wenn du mal Zeit hast weil ich genau so meinem V Klasse umbaue