V-Klasse springt nicht an
Liebe Community,
Unsere V-Klasse (V250d 4matic, EZ 01/2017) springt immer öfter nicht an. Motor versucht zu zünden, schafft es aber nicht. Fehler tritt vor allem auf wenn das Fahrzeug nach vorne geneigt steht. Wenn ich ihn dann in N rollen lasse (lassen kann) springt er sofort an.
Werkstatt kann nichts finden. Vorschlag vom Werk: Tausch der Verkabelung für über 1.000 EUR.
Gibt es hier Erfahrungen oder Ideen was es sein könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein Bosch Car Service mit nem Bosch Tester ist in meinen Augen nicht das richtige für so ein modernes Auto.
Dem stimme ich auch nicht zu. Euer einziger Vorteil ist das TIPS-System und die Unterstützung vom Werk.
Aber wenn eine Hohlbirne an der StarDiagnose steht, nutzt auch die nix.
Haben oft genug verzweifelte Kunden hier, deren mechanische Probleme beim Vertragshändler versucht wurden, mit dem Tester zu heilen. Kein Fehlerspeichereintrag: Auto kann nicht kaputt sein!
Wo ich Dir aber Recht gebe: der Bosch ist auch nicht meine Wahl! :-)
VG Ingo
39 Antworten
Zitat:
@MechanikerBenz schrieb am 29. November 2019 um 19:55:54 Uhr:
was sagt der Fehlerspeicher? keine Fehler einträge?Hatte mal solch einen ähnlichen Fall da war die Batterie schuld! Starter hat zwar gedreht aber ist nicht angesprungen, neue Batterie dann war ruhe. Im schlimmsten fall ist das ZMS ausgeschlagen dann bekommt das steuergerät kein gutes geber Bild und verweigert den start da Kurbelwellen OT nicht genau ermittelt wird.(Aber dann sollte es dazu ein fehlerspeicher eintrag geben)
gruß
Das gebersignal wird auf dem festen Teil des zms erzeugt...
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 28. November 2019 um 19:12:41 Uhr:
Zitat:
@Saftotter schrieb am 28. November 2019 um 18:39:29 Uhr:
Noch mal zum Thema. Wenn er schlecht anspringt oder man vermutet dass es gleich tut mal bitte einen der bein krafttoffschläuche am Filter zusammendrücken. Wenn die Pumpe anläuft hat man keine Chance dagegenzuhaltn. Beobachten ob druck bein startvorgang nachlässt oder sich erst garnicht aufbaut. Kostet nix . Die Pumpe läuft nach Zündung ein ca 20 Sekunden oder so. Dann wieder beim starten...Das sind doch Hartplastikschläuche.....???
Vorne am Filter und Motor Gummi...das spürt man
Das gebersignal wird auf dem festen Teil des zms erzeugt...
Es kann u.U. passieren, daß eine minimal zu geringe Startspannung, ein schlapper Anlasser oder kaputte Bogenfedern im ZMS dazu führen, daß das System "aus dem Takt" gerät und das ZMS wirklich gegen den Anlasser arbeitet.
Die mechanische Diagnose ist nicht einfacher geworden, seitdem die Dinger eingebaut werden.
VG Ingo
Sind das alles mögliche Fehlerquellen bei Neigung des Fahrzeuges, wie der Themenstarter beschrieben hat?!
Ähnliche Themen
Nein, aber der TE macht aber auch keine näheren Angaben.
Ich bin immer noch der Überzeugung, daß es eine Verzögerung im Raildruckaufbau gibt.
Und daß wir nix mehr von ihm hören, wenn das Problem gelöst ist... X-)
VG Ingo
Zitat:
@aquablader schrieb am 29. November 2019 um 22:51:08 Uhr:
Das gebersignal wird auf dem festen Teil des zms erzeugt...Es kann u.U. passieren, daß eine minimal zu geringe Startspannung, ein schlapper Anlasser oder kaputte Bogenfedern im ZMS dazu führen, daß das System "aus dem Takt" gerät und das ZMS wirklich gegen den Anlasser arbeitet.
Die mechanische Diagnose ist nicht einfacher geworden, seitdem die Dinger eingebaut werden.VG Ingo
Du bist auch so ne bogenfeder
Das ist richtig das das signal am festen aussen teil erzeugt wird. Aber schon mal was vom verdrehspiel des inneren zweiten teil des zwei massen schwungrad gehört?
Wenn das zu groß ist und oder das lager ausgeschlagen ist kommt es in gegenschwingungen daduch wird das signal verfälscht und die kiste verweigert den start. Allerdings wie ich auch geschrieben hab müsste zu dem ein eintrag im steuergerät sein mit syncronisierung kurbelwelle zu nockenwell ist fehlerhaft. Und es ist nicht irgendwo daher genommen. Das sind wirkliche fehler die nach reperatur der betroffenen teile auch behoben waren.
Du bist auch so ne bogenfeder
Und ein Fliehkraftpendel hab ich auch... }:-p
Zitat:
@aquablader schrieb am 30. November 2019 um 07:29:19 Uhr:
Du bist auch so ne bogenfederUnd ein Fliehkraftpendel hab ich auch... }:-p
na hoffentlich hält die Kolbenrückholfeder das aus....
Und, gibts was Neues zum Startvorgang?
VG Ingo