V-Klasse Rise - preislich attraktiv?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

bei uns steht demnächst ein neues Fahrzeug an. Mit 3 Kindern und Wohnwagen soll es wieder ein Van werden.
Nach einigen Recherchen sind wir bei Mercedes gelandet und haben uns erst mal auf den Vito konzentriert.
Letzte Woche waren wir beim MB-Händler und haben uns ein paar angeschaut.
Nachdem uns die gebrauchten nicht zugesagt haben (Mietfahrzeuge mit Sitzbank vorn die extrem unbequem ist) sind wir dann mal zum Neuwagen-Verkäufer.
Nach einiger Zeit hat er uns dann mal weg vom Vito und hin zur V-Klasse gebracht. Dorst speziell die Ausstattung Rise, die auf den ersten Blick preislich gar nicht so unattraktiv ist.
Man muss wohl ein paar Einschränkungen in Kauf nehmen (was hat er uns allerdings nicht gesagt, da er echt wenige Zeit hatte und uns quasi "zwischengeschoben" hat, aber er meinte, dass das preislich vom Gesamtpaket sehr attraktiv sei.

Allerdings ist preislich dann nichts mehr zu machen.

Jetzt wollte ich mal die "Profis" hier fragen, wie ihr das seht. Ist das Model Rise eine preislich gute Variante zu den "normale" oder der Edition?

Muss ist für uns: lang, 163 PS, AHK, 3 Sitzreihen, Mitte 3 Sitze, Sitzschienensystem, Klimaautomatik, ein paar Kleinigkeiten.
Wir brauchen und wollen gar nicht so viel "Luxus".
Preislich sollten wir damit so um die 40.000 - 42.000 hinkommen (auf den ersten Überschlag vom Verkäufer).

Danke schon mal und einen guten Start in die Woche,

Jürgen

45 Antworten

Ich beleb den Thread mal, da wir eine ähnliche Ausgangssituation wie der TO haben.
Wir brauchen ein Zugfahrzeug für einen großen 1800kg Wohnwagen das uns im Alltag auch einen erhören Platzbedarf bietet. Unser C220 T-Modell aus 2015 kommt langsam in die Jahre/KM und eignet sich voll beladen mit Dachbox und ausgereizter Anhängelast nicht wirklich. (Power ja, Fahrstabilität Nein)Kind 2 hat dazu beigetragen, das der Wagen einfach zu klein ist.
Bisher habe ich mich nie im Preisbereich über 30k bewegt… daher tue ich mich recht schwer! Gebrauchtmarkt ist ja gerade abartig…
Wenn ich aber sehe, das ich 40-42k für einen VW-Konzern SUV ausgeben muss… und sonst leider keine Alternative finde… kommt mir der Rise da sehr entgegen. Hier bekomme ich alles was ich brauche, 9g Tronic, das Cockpit meiner C-Klasse, Top Zugwageneigenschaften ausreichend Platz und die Kids können an der mageren Austattung kaum was „zerstören“.

Nach ner Probefahrt in nem natürlichen Top-ausgestattetem Vorführer war uns tatsächlich klar, dass wir nahezu die gesamte Sonderaustattung weder haben wollen noch brauchen.
Die kurze Version reicht uns auch. Wir würden sogar nur mit 5 Sitzen bestellen und evtl. einen Einzelsitz im MBGTC oder ähnlich bei bedarf nachkaufen.

Egal wen in meinem Umfeld ich mit dem Thema „nerve“ verdreht die Augen. Die würden lieber n 200 PS 4x4 Tarraco „volle Hütte“ nehmen als ne magere V-Klasse… ich sehe das irgendwie anderst.

Also: Was spricht aus eurer Sicht dagegen? Oder auch: Was spricht dafür?

Es ist eine Alternative. Fährt und rangiert recht übersichtlich. Musst aufpassen, C-und V-Klasse sind nicht identisch bei gleichem Aussehen! Ich habe seit `19 den Sprinter und der ist mit MBUX besser als die E-Klasse! Die Fehler mit nicht funktionierender Elektronik bei Türen kann man alleweil sparen und zuletzt gibt es das Licht jetzt mit Zulassung von Osram oder Kufatec, was mich bisher davon abgehalten hätte einen Rise zu nehmen. Allerdings ist es definitiv kein PKW im üblichen Sinne mehr, man sollte entschleunigt fahren damit der Verbrauch und Verschleiß im Rahmen bleibt. Und zuletzt der Terraco ist frech, da nehme ich lieber den X2 fürs Geld. Guten Rutsch.

Wenn sich die Frage auf V-Klasse oder SUV bezieht dann ist die Antwort der extreme Platz und ansonsten schon viel geschrieben.

Wenn es sich auf Rise oder ne andere Ausstattungsvariante bezieht hast du die Frage eigentlich schon beantwortet. Du brauchst die Extras nicht? Dann ist Rise genau dein Ding. Wozu etwas bezahlen, was man nicht braucht. Das finde ich ja genau das nette an der V-Klasse, du bekommst das "Kassenmodel" genau wie "fast volle Hütte".

Zur Länge: Wir fahren einen "Lang", also die mittlere Länge als 5-Sitzer und ich möchte die kurze nicht haben. Natürlich reicht die, aber wir bekommen z.B. auch 4 Fahrräder diagonal hinter der Rücksitzbank rein. Wenn dich die Länge wegen ner Garage oder regelmäßig kurzer Parkplätze nicht stört, der Aufpreis ist es mM nach wert.

Gruß

Der Rise ist aus meiner Sicht insbesondere für Familien aufgrund der Schiebetür und dem Platz bzw. Raumangebot eine gute Wahl.
Ggfs. sind nicht alle Funktionen bzw. Sonderausstattungen verfügbar. Das könnten z. B. der Abstandstempomat, die 360° Kamera oder LED Scheinwerfer sein. Wenn dir solche Ausstattungen nicht wichtig sind, dann sind insbesondere der OM654 Motor, die 9G-Tronic und MBUX tolle Argumente für das Modell Rise.

Achte auf die Sitzschienen. Bin unsicher inwiefern eine Nachrüstung eines Sitzes gut möglich ist. Ggfs. sind entsprechende Schienen nicht automatisch dabei. Dort können die Experten nochmals einen Rat geben.

Ähnliche Themen

Bei mir waren Sitzschienen dabei,Sitze nachrusten kein Problemm

Danke schonmal für eure Einschätzungen. Das mit den Sitzschienen werde ich mal nachhaken. Kurz ist uns definitiv lang genug :-) Kein Halogen und kein ACC sind tatsächlich etwas schade…
Ich schiele da auch ein bisschen auf den Wertverlust, den ich bei nem V aktuell auch nicht einschätzen kann. Aber ich denke ein Bus als Diesel mit hoher Anhängelast lässt sich in 6-8 Jahren wohl besser verkaufen als ein SUV mit DSG…

Wir haben zum Vito Tourer gegriffen, fand ich das bessere Familienmodell. Allerdings waren mir gewisse Sonderausstattungen wichtig (LED, ACC), andere wiederum nicht (Infotainment bspw.), weshalb der Rise sofort ausschied.

Innen ist der Vito noch etwas „robuster“, was mich ruhiger schlafen lässt.

Hallo Olaf.

Wir haben uns einen Rise mit Allem was wir wirklich brauchen bestellt. Wir haben jedoch bei der Probefahrt explizit um einen RIse gebeten, damit wir wirklich sehen können was wir bestellen. Und ich fan diesen wirklich super! Die Ausstattung ist mehr als genug für uns. Wir haben 3 Kinder, einen 2T WOhnwagen und einen Hund. Alle fanden genug Platz und der Comfort ist nach unserem jetzigen Spacetourer um Welten besser. Ich hätte schon sehr gerne das LED Licht, aber mit dem normalen Licht iim Rise war die Ausleuchtung fast genauso gut wie die Xenon im Spacetourer.

V Klasse oder SUV, das musst du selbst schauen. Wir haben als zweites Fahrzeug für die Frau den VW Tiguan aus dem Jahr 2013. Für die Frau mit den Kids ist er genug, für die gesamte Familie mit Hund, Gepäck usw. geht er gar nicht. Da ist eine V Klasse viel bequemer.

Ich habe die V Klasse auch gleich als Zugfahrzeug probiert, wir haben diese für das ganze Wochenende bekommen. Die V-Klasse zieht unseren 2T 2 Achser wirklich super mit dem Motor. Im Vergleich bin ich die gleiche Strecke mit dem Wohnwagen bei uns um Baden-Baden und den Schwarzwald mit dem Spcaetourer abgefahren. Die Geschwindigkeit bergrauf is um 10-15km/h schneller ohne dass der Motor so "müde" ist. Der Wohnwagen ist hinter der V-Klasse deutlich stablier, da die Sttzlast vollausgereizt werden kann. Und im Spacetourer habe ich schon den größten Motor drinn.

Ich füge hier unsere Konfiguration an, mit dem möglichen Preis dazu. Für diesen Preis fand ich wirklich nichts besseres auf dem Markt als die V Klasse Rise.

Zitat:

@o_kn schrieb am 31. Dezember 2021 um 21:06:32 Uhr:


Danke schonmal für eure Einschätzungen. Das mit den Sitzschienen werde ich mal nachhaken. Kurz ist uns definitiv lang genug :-) Kein Halogen und kein ACC sind tatsächlich etwas schade…
Ich schiele da auch ein bisschen auf den Wertverlust, den ich bei nem V aktuell auch nicht einschätzen kann. Aber ich denke ein Bus als Diesel mit hoher Anhängelast lässt sich in 6-8 Jahren wohl besser verkaufen als ein SUV mit DSG…
1
2
3
+2

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 31. Dezember 2021 um 22:17:24 Uhr:


... Vito Tourer gegriffen, fand ich das bessere Familienmodell. Allerdings waren mir gewisse Sonderausstattungen wichtig (LED, ACC), andere wiederum nicht (Infotainment bspw.), weshalb der Rise sofort ausschied ...

Beim Rise ist m.W. keine Standheizung bestellbar, beim Vito Tourer schon, was mir wichtig wäre.

Bei beiden ist die Heckscheibe nicht zu öffnen, das ist sonst sicher ein nettes Feature beim V, aber auch verzichtbar.

Zitat:

@ZugEsele schrieb am 3. Januar 2022 um 11:31:40 Uhr:



Zitat:

@DrLoboto schrieb am 31. Dezember 2021 um 22:17:24 Uhr:


... Vito Tourer gegriffen, fand ich das bessere Familienmodell. Allerdings waren mir gewisse Sonderausstattungen wichtig (LED, ACC), andere wiederum nicht (Infotainment bspw.), weshalb der Rise sofort ausschied ...

Beim Rise ist m.W. keine Standheizung bestellbar, beim Vito Tourer schon, was mir wichtig wäre.

Bei beiden ist die Heckscheibe nicht zu öffnen, das ist sonst sicher ein nettes Feature beim V, aber auch verzichtbar.

Bei einer V Klasse mit der wirklich sehr schnellen Heizung finde ich, dass eine Standheizung z.B. nicht wirklich notwendig ist. Für mich war es jedoch sehr wichtig das schöne Ambiente der V Klasse zu haben, aus diesem Grund entschied ich mich gegen den Vito, der nach meinem Geschmack deutlich nach Tranpsorter aussieht.
Der ACC wäre natürlich super gewesen, aber auch nicht wirklich unbedingt notwendig. Ich fühle mich doch deutlich sicherer wenn ich die Kontrolle über den Abstand selbst kontrolliere und nicht dem System zu 100% vertraue. Und ACC gaukelt einem vor, dass man dem ACC den Abstand überlassen kann und man entspannt fahren kann, was leider zu breznligen Situationen führen kann. Ich bin schon viele Fahrzeuge mit dem ACC gefahren, und habe bisher kein einziges ohne Fehler gesehen.

ACC entbindet ja nicht von der Kontrolle. Ich wills nicht missen, insbesondere im Stau. Autobahn fahr ich zu 90% mit ACC völlig problemlos. Das einzige, was mich maximal nervt ist, dass es sich ohne Warnmeldung abschaltet (bspw. wenn Schneematsch auf dem Sensor liegt). Kommt gottseidank selten vor. Sonst ist es schon komfortabel und passabel feinfühlig.

Vito und Transporter… Naja, wie mans nimmt. Wir haben Teppich vorn und hinten, Ripsmatten und (Kunst-)Ledersitze, Akustikpaket und Schwarzglas. Du hast halt das andere Cockpit, was durchaus einfacher ist. Schlimm find ich es aber nicht. 🙂 Und dafür eine Menge verschiedener Ablagen. Hat sich im Urlaub schon nützlich gemacht.

Ich will nciht das System an sicn anzweifeln, ich habe eher aus meiner persönlichen Sicht gesprochen, dass es für mich persönlich aus den oben genannten Gründen keine Pflicht im Auto ist. Und wie du auch schon richtig angemerkt hast, es funktioniert nur in 90% der Fälle. Ich möchte aber nicht angespannt da sitzen und abwarten wann ich eingreifen muss. Dann fahre ich lieber gleich entspannt selbst 🙂

Und die V Klasse ist ebenfalls aus meiner persönlichen Sicht viel angenehmer Innen, muss aber nicht auf jeden einzelnen zutreffen. Genauso wie Schwarzglas in deinem Fall. Ich habe in diesem Fahrzeug mit Absicht dadrauf verzichtet Schwarzglas im Auto zu haben. Aus der Erfahrung im Spacetourer mit 3 Kindern hinten verändert Schwarzglas die Sicht hinten sehr stark. Und wenn wir viel unterwegs sind lieben die Kinder aus dem Fenster zu schauen. Ich bin einmal hinten für längere Strecke mitgefahren und habe gesagt, dass bei mir kein Schwarzglas mehr ins Auto kommt🙂 Sobald das Auto da ist werden Rollos an den Fenstern installiert damit falls notwendig die Sonne abgedunkelt wird.

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 3. Januar 2022 um 14:01:25 Uhr:


ACC entbindet ja nicht von der Kontrolle. Ich wills nicht missen, insbesondere im Stau. Autobahn fahr ich zu 90% mit ACC völlig problemlos. Das einzige, was mich maximal nervt ist, dass es sich ohne Warnmeldung abschaltet (bspw. wenn Schneematsch auf dem Sensor liegt). Kommt gottseidank selten vor. Sonst ist es schon komfortabel und passabel feinfühlig.

Vito und Transporter… Naja, wie mans nimmt. Wir haben Teppich vorn und hinten, Ripsmatten und (Kunst-)Ledersitze, Akustikpaket und Schwarzglas. Du hast halt das andere Cockpit, was durchaus einfacher ist. Schlimm find ich es aber nicht. 🙂 Und dafür eine Menge verschiedener Ablagen. Hat sich im Urlaub schon nützlich gemacht.

Ich hab nicht gesagt, dass ACC nur zu 90% funktioniert, sondern dass ich auf meiner gesamten Zeit, die ich auf Autobahnen verbringe, zu 90% mit ACC fahre. Der Rest sind Auf- und Abfahrten oder andere Situationen. 🙂 Und die 90% machen halt extrem viel Zeit aus, die ich komfortabler unterwegs bin. Aber jeder hat da Prioritäten, stimmt wohl.

Ich stimme Paul da zu. Mir persönlich gefällt das Vito-Cockpit und Infotainment-System überhaupt nicht.
ACC ist nett, aber da ich nicht auf der Autobahn pendele brauch auch ich es nicht. Bisher hat mich mein Schaltgetriebe ohne Tempomat noch nicht gestört… auch nicht mit Wohnwagen bis nach Spanien ;-)
Standheizung würde ich nur beim Marco Polo als Pflicht sehen… hab ich in 23 Jahren PKW fahren noch nie vermisst.
Schwarzglas im Fond hätte ich auch weggelassen. Ist aber Teil vom Liegepaket und nur da gibts Isofix auf beiden Seiten außen. Ist mir z.B. wichtiger als die ganzen Assistenten…

Wir sind letztendlich auch bei einem Rise gelandet und warten sehnlichst auf die Auslieferung Hoffentlich Mitte März. Einziger Wehmutstropfen war auch das LED licht, da wir überwiegend über Nacht in den Urlaub fahren. Ansonsten haben wir zur Konfiguration von @Paul1985 noch die 2. Schiebetür und das Akustik Paket hinzugefügt, sowie die dunklen Scheiben die aber Geschmacksache sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen