V-Klasse Rise - preislich attraktiv?
Hallo zusammen,
bei uns steht demnächst ein neues Fahrzeug an. Mit 3 Kindern und Wohnwagen soll es wieder ein Van werden.
Nach einigen Recherchen sind wir bei Mercedes gelandet und haben uns erst mal auf den Vito konzentriert.
Letzte Woche waren wir beim MB-Händler und haben uns ein paar angeschaut.
Nachdem uns die gebrauchten nicht zugesagt haben (Mietfahrzeuge mit Sitzbank vorn die extrem unbequem ist) sind wir dann mal zum Neuwagen-Verkäufer.
Nach einiger Zeit hat er uns dann mal weg vom Vito und hin zur V-Klasse gebracht. Dorst speziell die Ausstattung Rise, die auf den ersten Blick preislich gar nicht so unattraktiv ist.
Man muss wohl ein paar Einschränkungen in Kauf nehmen (was hat er uns allerdings nicht gesagt, da er echt wenige Zeit hatte und uns quasi "zwischengeschoben" hat, aber er meinte, dass das preislich vom Gesamtpaket sehr attraktiv sei.
Allerdings ist preislich dann nichts mehr zu machen.
Jetzt wollte ich mal die "Profis" hier fragen, wie ihr das seht. Ist das Model Rise eine preislich gute Variante zu den "normale" oder der Edition?
Muss ist für uns: lang, 163 PS, AHK, 3 Sitzreihen, Mitte 3 Sitze, Sitzschienensystem, Klimaautomatik, ein paar Kleinigkeiten.
Wir brauchen und wollen gar nicht so viel "Luxus".
Preislich sollten wir damit so um die 40.000 - 42.000 hinkommen (auf den ersten Überschlag vom Verkäufer).
Danke schon mal und einen guten Start in die Woche,
Jürgen
45 Antworten
Beim Vito kannst Du auch drehbare Vordersitze ordern:
das ist z.B. praktisch für Camper, die dann zusätzlich zum Wohnwagen noch eine kl. Sitzgruppe im Bus haben, um bei schlechtem Wetter dort sitzen zu können - quasi eine 2-Raumlösung ;-)
Die Standheizung kann man auch nachrüsten lassen. In der Bucht wird das von einem Anbieter als Original-MB Lösung mit Eintrag in die Fahrzeug-Datenkarte inkl. Fernbedienung für 3250€ angeboten. Ist natürlich teurer wie ab Werk aber wenn beim Rise nicht bestellbar evtl. eine Option. Als Laternenparker würde ich ungern darauf verzichten.
Zitat: Wenn ich aber sehe, das ich 40-42k für einen VW-Konzern SUV ausgeben muss… und sonst leider keine Alternative finde… kommt mir der Rise da sehr entgegen. Hier bekomme ich alles was ich brauche, 9g Tronic, das Cockpit meiner C-Klasse, Top Zugwageneigenschaften ausreichend Platz und die Kids können an der mageren Austattung kaum was „zerstören“.
Nach ner Probefahrt in nem natürlichen Top-ausgestattetem Vorführer war uns tatsächlich klar, dass wir nahezu die gesamte Sonderaustattung weder haben wollen noch brauchen.
Die kurze Version reicht uns auch. Wir würden sogar nur mit 5 Sitzen bestellen und evtl. einen Einzelsitz im MBGTC oder ähnlich bei bedarf nachkaufen.
Egal wen in meinem Umfeld ich mit dem Thema „nerve“ verdreht die Augen. Die würden lieber n 200 PS 4x4 Tarraco „volle Hütte“ nehmen als ne magere V-Klasse…
Hallo, wir hatten den Tarraco 4x4 mit 190ps TDI und haben ihn dankend wieder abgegeben und freuen uns schon auf die V Klasse. Die permanenten Elektronischen Probleme am Tarraco und zusätzlich das nicht Anhänger taugliche Getriebe (stinkt stark mit Wohnwagen) waren zuviel des Guten.
PrinzEdelmut… sowas höre ich natürlich gern. Wobei das Tarraco Facelift 200Ps 4x4 schon echt Spaß gemacht hat 🙂
Ähnliche Themen
Wir haben uns auf sinnvoll und bezahlbar geeinigt.
Zitat:
@o_kn schrieb am 5. Januar 2022 um 08:30:12 Uhr:
PrinzEdelmut… sowas höre ich natürlich gern. Wobei das Tarraco Facelift 200Ps 4x4 schon echt Spaß gemacht hat 🙂
Unser Tarraco hat permanente Hindernisse erkannt und dann aus heiterem Himmel Vollbremsung ohne Vorwarnung getätigt. Auch nach mehreren Wechseln der kompletten Elektronik (Sensoren/Kamera/Steuergeräte) nicht behoben! Wohnwagen angesteckt, 5km Autobahn und das Auto möchte einen starken Lenkimpuls. Wir sind mehr als zufrieden mit der Entscheidung und schon total gespannt auf das Auto.
Sieht auch gut aus. Wo bist du preislich rausgekommen? Ich habe auf einige Sachen nach dem ausprobieren mit Absicht drauf verzichtet. Parkpaket hat doch die Piepser und die Kamera. Die piepser machen mehr Lärm als die wirklich was bringen, aus meiner Sicht zumindest. Bei meinem jetzigen habe ich diese nach einer Woche sofort ausgeschaltet. Ob man das Navi mit dem Smartphonepaket braucht ist bei dem Preis auch fraglich, vorallem mit dem Wohnwagen eher unbequem. Dafür gibt es auf dem Handy deutlich bessere Lösungen. Über Kabel ans Display und schon hast du ein Offlinenavi was deutlich besser ist🙂
Zitat:
@PrinzEdelmut schrieb am 5. Januar 2022 um 08:35:47 Uhr:
Wir haben uns auf sinnvoll und bezahlbar geeinigt.
Ich habe gerade gemerkt, die Preise für die V Klasse, zumindest bei den Optionen, wurden um ca 6-8% angezogen. Allein die Lackierung ist von 921€ auf 988€ gestiegen.
Hallo die Konfiguration wurde im FA-Geschäft getätigt und ist deswegen sehr preiswert. Das Navi habe ich nicht aktiv eingebucht, das war Pflicht durch den VerkehrszeichenAssist.
Ich hatte Navi und großes Display in meiner ersten Konfiguration auch drin. Ich halte das für ein unverzichtbares extra für den Wiederverkauf. Da ich den Wagen wohl eh 7-8 Jahre fahren will, hab ich beides rausgeworfen. Das große Display ist nett, und das Navi auch. Aber mit CarPlay ist man da gut aufgestellt. Auch wenn fest eingebaut komfortabler ist, es wird irgendwann alt. Ich fand Becker z.B. super, das Garmin im W205 ist für mich eine einzige Bedienkatastrophe.
Ich empfinde das fest eingebaute Navi umgekehrt als eher langsam und weniger bequem. Zum normalen navigieren, ich fahre täglich 50km zur Arbeit je Richtung, nutze ich den Google Maps. Immer aktuelle Verkehrslage, immer aktuelle Karten und abgesperrte Straßen und Baustellen sichtbar. Für Wohnwagen nutze ich Sygic Camper mit Car Play. Beides ist für mich bequemer als das originale Navi. Bei meinem jetzigen war das Navi schon drinn in irgendeinem Paket. In den 3,5 Jahre habe ich nur einmal benutzt.
Zitat:
@o_kn schrieb am 5. Januar 2022 um 10:30:00 Uhr:
Ich hatte Navi und großes Display in meiner ersten Konfiguration auch drin. Ich halte das für ein unverzichtbares extra für den Wiederverkauf. Da ich den Wagen wohl eh 7-8 Jahre fahren will, hab ich beides rausgeworfen. Das große Display ist nett, und das Navi auch. Aber mit CarPlay ist man da gut aufgestellt. Auch wenn fest eingebaut komfortabler ist, es wird irgendwann alt. Ich fand Becker z.B. super, das Garmin im W205 ist für mich eine einzige Bedienkatastrophe.
„Hey Mercedes“ funktioniert schon gut! Ich behaupte mal so gut hat noch keine Sprachbedienung bei Mercedes funktioniert. Ich nutze in der C-Klasse auch nur noch TomTom auf dem Handy nebenher. Einfacher,schneller, Livetraffic, kein Datenvolumen.
"Hey Mercede"s hat mir auch super gefallen, vorallem zur Steuerung des Autos. Aber "Hey Siri" funktioniert über CarPlay fürs navigieren, Musik abspielen usw auch richtig super 🙂 Und Hey Alexa kann ich sogar auch übers CarPlay nutzen zur Steuerung des Hauses von unterwegs.
Zitat:
@o_kn schrieb am 5. Januar 2022 um 10:40:30 Uhr:
„Hey Mercedes“ funktioniert schon gut! Ich behaupte mal so gut hat noch keine Sprachbedienung bei Mercedes funktioniert. Ich nutze in der C-Klasse auch nur noch TomTom auf dem Handy nebenher. Einfacher,schneller, Livetraffic, kein Datenvolumen.
PrinzEdelmut hat sich für 17“ Stahlfelgen entschieden….
Gibt es irgendetwas wichtiges zu wissen in Bezug auf 16“ und 17“?
In nem Video hab ich mal gesehen, das bei 17“ ab Werk ne andere Bremsscheibengröße verwendet wird als bei 16“ und somit kein 16“ mehr montiert werden kann. Das wäre jetzt das kleinere Übel…
Ich frage, weil ich mal ein Stern mit Sportpaket hatte, da brauchte ich nicht nur riesige Winterpneus sondern auch abartig teuere Bremsscheiben. Nie wieder Sportpaket :-)
Zitat:
@o_kn schrieb am 5. Januar 2022 um 12:18:54 Uhr:
PrinzEdelmut hat sich für 17“ Stahlfelgen entschieden….
Gibt es irgendetwas wichtiges zu wissen in Bezug auf 16“ und 17“?
In nem Video hab ich mal gesehen, das bei 17“ ab Werk ne andere Bremsscheibengröße verwendet wird als bei 16“ und somit kein 16“ mehr montiert werden kann. Das wäre jetzt das kleinere Übel…
Ich frage, weil ich mal ein Stern mit Sportpaket hatte, da brauchte ich nicht nur riesige Winterpneus sondern auch abartig teuere Bremsscheiben. Nie wieder Sportpaket :-)
Ich habe die Stahlfelgen nicht gewählt, die sind Pflicht bei Airmatic. Und das Auto darf die auch nur zur Überführung aus Sifi fahren.