V klasse reifen innen blank

Mercedes V-Klasse

Hallo habe meine v klasse mit 9000km gekauft da waren die Reifen vorne außen abgefahren habe da die Spur vermessen lassen vom autohaus bevor ich das Auto gekauft habe. Jetzt habe ich 25000km drauf und die Reifen sind innen wieder glatt bekomme ich da noch was auf Garantie.
Denke das der Sturz nicht passt

22 Antworten

Also mit 2,5 bar wirst Du bald einseitigen Abrieb haben.
Ich fahre 3,2 bar und finde das perfekt

Zitat:

@Chris-26 schrieb am 28. Mai 2022 um 10:15:42 Uhr:


Was empfehlen denn eigentlich die Insider für einen Reifendruck? Habe die Original-AMG 19" Bereifung. Die Spanne in den Beiträgen ist ja doch enorm. Von 2.3 bis über 3.5 bar sind ja alle Meinungen vertreten. Habe aktuell 2.5bar im kalten Zustand, so wie es der Vreundliche eingestellt hat bei Übergabe. Gerade auf Kopfsteinpflaster scheppert es ja jetzt schon ordentlich.

V300 06/2019 Hinterradantrieb 245/45 R19 mit Michelin Cross Climate 2 vorn 2,9 hinten 2,8 kalt (fahren nur mit 2 Sitzen hinten. Das sind warm 3,05 vorn und 2,95 hinten
Aktuell haben die auch bereits 16.000 km runter und sehen noch gut aus.

Die Vorgänger 245/45 Cross Climate hatte ich mit 2,7 kalt gefahren - die hielten 50.000 km, ohne zwischendurch zu wuchten und hatten noch 3,5mm Restprofil (leider zuwenig für den Winter und Österreich) - die Anpassung des Druckes nach oben erfolgte auf Grund des Laufbildes.

Kalt heißt wirklich kalt und nicht kalt nach 2 Kilometer bis zur Tanke - das macht bei mir je nach Jahreszeit bereits 0,1 bar aus.

Viel hängt m.E. auch vom Fahrstil und Beladung ab.
Wir fahren zumeist mit 2 Personen, ein paar Hunden, Zelt und Krams, also nicht zu schwer beladen.

Die Conti ab Werk fuhr ich mit dem Druck nach Tabelle und diese waren nach 12.000 km vorn an den Flanken arg runter und auch Reifen hinten sahen nicht mehr gut aus.

Bei meinem MP mit 235/55x17 soll der Reifendruck laut Innenseite Tankklappe vorn 2.8 bar und hinten 3.1 bar sein. Bei Auslieferung waren vorne 3.2 bar drauf und hinten 3.5. Ich hatte eigentlich überlegt ob ich die Drücke zwecks Fahrkomforts nicht reduziere, aber jetzt bin ich da nicht mehr so sicher. Um am Profilbild was abzulesen ist ed leider noch zu früh.

Zitat:

@x128 schrieb am 29. Mai 2022 um 15:18:21 Uhr:


Bei meinem MP mit 235/55x17 soll der Reifendruck laut Innenseite Tankklappe vorn 2.8 bar und hinten 3.1 bar sein. Bei Auslieferung waren vorne 3.2 bar drauf und hinten 3.5. Ich hatte eigentlich überlegt ob ich die Drücke zwecks Fahrkomforts nicht reduziere, aber jetzt bin ich da nicht mehr so sicher. Um am Profilbild was abzulesen ist ed leider noch zu früh.

Lass die mal lieber so. Unter drei Bar würd ich auf keinen Fall gehen. 3,5 hinten is schon recht hart, ich hab jetzt den Mittelweg von 3,2 vorne und hinten gewählt, das meiste Gewicht ist ja vorne und schieben tut er auch mehr vorne.

Ähnliche Themen

Was passiert, wenn es zu Unfall kommt? Wird der Überdruck als Teilschuld angenommen?
Ich habe gerade die neue Reifen bekommen und hab 3.3 v sowie h. Kann da durch Erhitzung was explodieren?

Inoffiziell empfiehlt MB Werkstatt 3.6 rund um das Auto…

Wer oder was soll denn da bei einem Unfall die absurde Untersuchung eines Luftdrucks initiieren?? Und außerdem sind Drücke um die 3,2 bis 3,5 bar doch gedeckt vom Aufdruck auf dem Reifen…….
Zum MP: im Marco Polo klebt das gleiche Druck Schaubild wie in jeder stink normal V-Klasse!! Also keinerlei Unterscheidung für das viel höhere Fahrzeug Gewicht!!! Also alleine deshalb macht es technisch null Sinn diese niedrigen Drücke zu fahren

Zitat:

@msch67 schrieb am 30. Mai 2022 um 09:29:29 Uhr:


Zum MP: im Marco Polo klebt das gleiche Druck Schaubild wie in jeder stink normal V-Klasse!! Also keinerlei Unterscheidung für das viel höhere Fahrzeug Gewicht!!! Also alleine deshalb macht es technisch null Sinn diese niedrigen Drücke zu fahren

Kann möglich sein, würde ich so aber nicht unterschreiben wollen. Es gibt 26!!!!! Verschiedene Teilenummern für Aufkleber in dann auch noch 25!!! Verschiedenen sprachen. Also alle gleich würde ich nicht sagen.

Es gibt Unterschiede in den dokumentierten Reifengrößen und Druckangaben bei jedem Auto.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 30. Mai 2022 um 10:10:17 Uhr:



Zitat:

@msch67 schrieb am 30. Mai 2022 um 09:29:29 Uhr:


Zum MP: im Marco Polo klebt das gleiche Druck Schaubild wie in jeder stink normal V-Klasse!! Also keinerlei Unterscheidung für das viel höhere Fahrzeug Gewicht!!! Also alleine deshalb macht es technisch null Sinn diese niedrigen Drücke zu fahren

Kann möglich sein, würde ich so aber nicht unterschreiben wollen. Es gibt 26!!!!! Verschiedene Teilenummern für Aufkleber in dann auch noch 25!!! Verschiedenen sprachen. Also alle gleich würde ich nicht sagen.

Es gibt Unterschiede in den dokumentierten Reifengrößen und Druckangaben bei jedem Auto.

Ich denke auch dass man das so pauschal nicht sagen kann. In der Reifendrucktabelle in der Betriebsanleitung gibt es jedenfalls deutliche Unterschiede - abhängig von Reifendimensionen, Bauart ("reinforced" mit verstärkten Flanken brauchen weniger Druck?), Beladung und zulässigem Gesamtgewicht.

Da steht auch dass für den MP mit Küchen- und Schrankmodul ausschließlich die Werte für volle Beladung gelten. Und der Aufkleber in meiner Tankklappe gibt auch nur diese an - Angaben für leichte Beladung stehen da gar nicht. Sieht schon eher maßgeschneidert aus.

Die Ungereimtheiten in der Reifendrucktabelle bei der Umrechnung kPa<->bar<->psi machen es leider auch nicht leichter. Mal steht da "280 kPa (2,9 bar, 41 psi)", dann wieder "290 kPa (2,9 bar, 42 psi)", mal "230 kPa (2,4 bar, 33 psi)", dann aber "230 kPa (2,3 bar, 33 psi)",...

Ich glaube ich gehe mit dem Druck mal runter auf 2,9 und 3,2. Wenn sich an den Flanken verstärkter Abrieb einstellt kann ich immer noch wieder rauf. Und ich hätte sowieso gern wieder Michelin Cross Climate (auch wenn der Pilot Alpin 5 den Mercedes verbaut hat schon nicht schlecht ist, auch im Sommer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen