V-Klasse mit Aufstelldach anstatt MarcoPolo Activity
Hallo,
aufgrund vieler Kundenanfragen beschäftige ich mich momentan intensiv mit dem Thema Aufstelldach-Nachrüstung bei der V-Klasse, um so den Activity mit V-Klasse Raffinessen und Interieur anbieten zu können. Gardinen nachrüsten ist kein Problem, ich lasse den ersten im März umrüsten (V-Klasse mit Liegebank und Gardinen). Dank der Info hier im Forum erhielt ich die Info bzgl. des SCA- Aufstelldachs zum Nachrüsten. Dies schaue ich mir morgen genau an auf der CMT in Stuttgart, um die Qualität und Umsetzung beurteilen zu können. Außerdem ist ein qualitativ hochwertiger Aufbauhersteller zu finden, der das ordentlich einbaut.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Meine Frage an die MarcoPolo Interessenten, die mich natürlich interessiert: Wie hoch ist die Nachfrage nach solch einer V-Klasse Lösung mit Aufstelldach im Vergleich zum dann sicherlich deutlich günstigeren MarcoPolo Activity?
Gruß
Befner
Beste Antwort im Thema
So,
ich fasse mal meine aktuellen Informationen zusammen.
Das SCA-Dach macht einen ordentlichen Eindruck. Es ist kein Stahldach wie beim California, das ist schonmal sehr gut. Von aussen kaum Unterschied im eingeklappten Zustand zum MarcoPolo. Der Stoffbezug ist ein Zeltstoff, dadurch nicht so hochwertig und widerstandsfähig und regendicht wie der Westfalia-Stoff vom MarcoPolo, aber vollkommen ok.
Sehr gut ist beim SCA-Dach, dass dieses hinten nochmal einiges höher auffährt, als das neue Westfalia-Dach. Somit ist es darin kein Problem, auch falschherum zu liegen. Weiterhin lässt sich das Bett mit Dämpfern einfach hoch und runter fahren, wesentlich angenehmer als beim MarcoPolo, bei dem das Bett hochgedrückt und eingehängt werden muss.
Die Matratze und "Lattenrost" ist vergleichbar mit Westfalia, also sehr gut dank der Tellerlattenrostkonstruktion. Liegefläche nahezu identisch mit 1,15m x 2,0m.
LED-Leseleuchten müssen vom Aufbauer eingebaut werden. Der Innenverkleidungsausschnitt im Dachhimmel muß vom Aufbauer bearbeitet werden, ist demnach natürlich nicht so schön, wie beim MarcoPolo. Daher ist es wichtig, einen ordentlichen Aufbauhersteller zu wählen (nicht den Günstigsten!), alleine schon wegen Dichtheit des Umbaus.
Das Dach wird es nach vorne und nach hinten (2. Quartal) öffnend zu kriegen sein.
Einbaukosten werden inkl. Lackierung, Dachbett und LED-Leseleuchten bei ca. 7.000,-EUR bis 7.500,- EUR inkl. MwSt. liegen. Somit wird eine V-Klasse schon teurer als ein Activitiy. Die Nachrüstung der Gardinen (ca. 1.000,- EUR) kommt ja auch noch dabei.
Allerdings lässt sich so nun ein wirklich individuelles Fahrzeug bauen.
Im Anhang habe ich mal ein paar Fotos und Prospekte angehängt.
Gruß
Befner
54 Antworten
Super Name, wie kreativ ist das denn... ;-)
Bin mal gespannt, ob MB - abgesehen vom Cockpit noch was reinpackt. Wird ja bestimmt auch in der Edition-Variante angeboten werden.
...vielleicht auch andere Fahrwerkskomponenten?
Hätte mich vor einem halben Jahr auch noch interessiert diese Version, aber seit meiner Bestellung im Mai/Juni glaube ich, dass mir die normale V-Klasse mit Liegepaket reichen wird um gelegentlich nach einem netten Weinfest einen Schlafplatz zu finden. 😉
Ich bin nach langem hin und her überlegen doch kein Camper-Typ.
Weiß jemand ob man (nur) mit Aufstelldach bei der Versicherung als WoMo durchkommt. Da wäre der Zweitwagen doch erheblich günstiger...V-Klasse mit Liegepaket hatte ich alternativ auch schon überlegt. Neben den Weinfesten ist für uns aber durchaus das Campen interessant. Im echten MP ist aber für 5 Leute zu wenig Platz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazout schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:39:00 Uhr:
...vielleicht auch andere Fahrwerkskomponenten?
vergoldet 😛
Zitat:
@andreasrschneider schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:53:49 Uhr:
Weiß jemand ob man (nur) mit Aufstelldach bei der Versicherung als WoMo durchkommt. Da wäre der Zweitwagen doch erheblich günstiger...V-Klasse mit Liegepaket hatte ich alternativ auch schon überlegt. Neben den Weinfesten ist für uns aber durchaus das Campen interessant. Im echten MP ist aber für 5 Leute zu wenig Platz.
Nein, es muss eine feste Kochstelle verbaut sein,
Eine Frage hätte ich auch hierzu, lässt sich an der SCA 152 Variante irgendwie eine Dachbox für sperrige Gegenstände befestigen so wie an dem Westfallia Dach?
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:17:04 Uhr:
Zitat:
@andreasrschneider schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:53:49 Uhr:
Weiß jemand ob man (nur) mit Aufstelldach bei der Versicherung als WoMo durchkommt. Da wäre der Zweitwagen doch erheblich günstiger...V-Klasse mit Liegepaket hatte ich alternativ auch schon überlegt. Neben den Weinfesten ist für uns aber durchaus das Campen interessant. Im echten MP ist aber für 5 Leute zu wenig Platz.Nein, es muss eine feste Kochstelle verbaut sein,
Beim TÜV kann man sich ein WoMo umschreiben lassen. Nur dann akzeptiert das auch die Versicherung. Clevere Tüftler finden sicher einen Weg 😉
Moin zusammen,
Ich hole dieses Thema mal wieder nach vorne....
Frage: Hat schon jemand das SCA Dach nachrüsten lassen? Wie sind die Erfahrungen?
Grüße aus dem hohen Norden
Norbert
Zitat:
@KielerSprotte schrieb am 26. April 2018 um 14:55:40 Uhr:
Moin zusammen,
Ich hole dieses Thema mal wieder nach vorne....
Frage: Hat schon jemand das SCA Dach nachrüsten lassen? Wie sind die Erfahrungen?
Grüße aus dem hohen Norden
Norbert
hier mein bericht auch dazu - ich halte das für eine sehr wertige lösung
https://www.motor-talk.de/.../...amper-auf-vitobasis-t6126116.html?...
gruss michael