V-Klasse mit Aufstelldach anstatt MarcoPolo Activity
Hallo,
aufgrund vieler Kundenanfragen beschäftige ich mich momentan intensiv mit dem Thema Aufstelldach-Nachrüstung bei der V-Klasse, um so den Activity mit V-Klasse Raffinessen und Interieur anbieten zu können. Gardinen nachrüsten ist kein Problem, ich lasse den ersten im März umrüsten (V-Klasse mit Liegebank und Gardinen). Dank der Info hier im Forum erhielt ich die Info bzgl. des SCA- Aufstelldachs zum Nachrüsten. Dies schaue ich mir morgen genau an auf der CMT in Stuttgart, um die Qualität und Umsetzung beurteilen zu können. Außerdem ist ein qualitativ hochwertiger Aufbauhersteller zu finden, der das ordentlich einbaut.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Meine Frage an die MarcoPolo Interessenten, die mich natürlich interessiert: Wie hoch ist die Nachfrage nach solch einer V-Klasse Lösung mit Aufstelldach im Vergleich zum dann sicherlich deutlich günstigeren MarcoPolo Activity?
Gruß
Befner
Beste Antwort im Thema
So,
ich fasse mal meine aktuellen Informationen zusammen.
Das SCA-Dach macht einen ordentlichen Eindruck. Es ist kein Stahldach wie beim California, das ist schonmal sehr gut. Von aussen kaum Unterschied im eingeklappten Zustand zum MarcoPolo. Der Stoffbezug ist ein Zeltstoff, dadurch nicht so hochwertig und widerstandsfähig und regendicht wie der Westfalia-Stoff vom MarcoPolo, aber vollkommen ok.
Sehr gut ist beim SCA-Dach, dass dieses hinten nochmal einiges höher auffährt, als das neue Westfalia-Dach. Somit ist es darin kein Problem, auch falschherum zu liegen. Weiterhin lässt sich das Bett mit Dämpfern einfach hoch und runter fahren, wesentlich angenehmer als beim MarcoPolo, bei dem das Bett hochgedrückt und eingehängt werden muss.
Die Matratze und "Lattenrost" ist vergleichbar mit Westfalia, also sehr gut dank der Tellerlattenrostkonstruktion. Liegefläche nahezu identisch mit 1,15m x 2,0m.
LED-Leseleuchten müssen vom Aufbauer eingebaut werden. Der Innenverkleidungsausschnitt im Dachhimmel muß vom Aufbauer bearbeitet werden, ist demnach natürlich nicht so schön, wie beim MarcoPolo. Daher ist es wichtig, einen ordentlichen Aufbauhersteller zu wählen (nicht den Günstigsten!), alleine schon wegen Dichtheit des Umbaus.
Das Dach wird es nach vorne und nach hinten (2. Quartal) öffnend zu kriegen sein.
Einbaukosten werden inkl. Lackierung, Dachbett und LED-Leseleuchten bei ca. 7.000,-EUR bis 7.500,- EUR inkl. MwSt. liegen. Somit wird eine V-Klasse schon teurer als ein Activitiy. Die Nachrüstung der Gardinen (ca. 1.000,- EUR) kommt ja auch noch dabei.
Allerdings lässt sich so nun ein wirklich individuelles Fahrzeug bauen.
Im Anhang habe ich mal ein paar Fotos und Prospekte angehängt.
Gruß
Befner
54 Antworten
Laut Preisliste von SCA kostet das Dach 5000, Einbau?
Ich hatte im letzten Jahr eine mündliche Aussage des SCA-Dach-Umbauers, dass es zwischen 7T€ und 8T€ kosten soll.
Wir wollten aber damals nicht #2 oder#3 der Umbauserie sein...
Guten Abend,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer V Klasse mit Aufstelldach, aber ohne Küche und nun haben mir zwei Mitarbeiter zweier unterschiedlicher MB Autohäuser mitgeteilt, dass MB eben genau dieses Auto plant. Der Name soll V Klasse Marco Polo Plus lauten. Produktionsbeginn soll September sein. Im Zuge meiner Probefahrten erhielt ich ebenso die Aussage, dass es ab April eine Editionsreihe des Marco Polo Activity geben soll- relativ viel Sonderausstattung für einen Preis von knapp über 50.000 Euro. Die Preisersparnis liegt wohl bei ca. 15% zu den Listenpreisen.
Wenn ein neues, zusätzliches Marco Polo Modell kommen sollte, wird es definitiv nicht in diesem Jahr passieren (und wird wohl auch nicht Marco Polo Plus heißen...). Da sind die Kollegen wohl etwas (vermutlich aus derselben Quelle) falsch informiert worden.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Zitat:
@Befner schrieb am 8. Mai 2015 um 11:36:12 Uhr:
Hallo atti67,ich denke, dass Dach wird außer auf den Messefahrzeugen noch niemand verbaut haben. Das Dach kann jederzeit eingebaut werden, auch wenn das Fahrzeug bereits zugelassen ist.
Gruß
Befner
Wir haben die neue V Klasse seit einem Jahr. Wir haben es mit einem Autodachzelt für eine Saison ausprobiert, aufgrund der Autohöhe ist die Handhabung nicht Frauen freundlich. Wir Überlegenheit nun das SCA Dach nachzurüsten. haben jedoch Bedenken, dass dies ein Problem mit der internen Technik nach sich zieht sprich Lüftung Licht Sound System. Ist das korrekt oder kann alles so integriert werden dass es wie im Originalzustand funktioniert.würde mich über fundierte Antworten sehr freuen
Hallo,
Ich war letzte Woche beim Mercedes Händler und habe mir sowohl die normale V Klasse als auch den Marco Polo und Marco Polo Activity angeschaut.
Nachdem ich dem Händler mitteilte, dass ich mich eher für eine V Klasse mit Aufstelldach bzw. einen abgespeckten Marco Polo auf V Klasse (ohne Küchenzeile usw..)- und nicht Vito Basis interessiere, meinte er, dass schon hundertprozentig fest steht, dass es im Frühjahr 2017 eine abgespeckte MarcoPolo Variante auf Basis der V Klasse und nicht Vito (also nicht wie MP Activity) geben wird....ohne Küchenzeile und das Möbelgedöns aber mit Aufstelldach....
Beste Grüße
Das hört sich sehr gut an!
Vielleicht kann das Befner mal recherchieren.
Wenn dem dann auch so ist, kann man ja, vorausgesetzt die Konditionen sind akzeptabel, 2017 mal einen Tausch angehen...
Gibt es mittlerweile Leute die beie einer V-Klasse dieses SCA-Aufstelldach nachgerüstet haben?
Grundsätzlich kann ich mir auch vorstellen, dass MB im nächsten Jahr ein neues MarcoPoloActivityKonzept auf Basis der V-Klasse rausbringen wird, weil das "hässliche" Vito-Cockpit und diverse andere Kleinigkeiten sicherlich einige potentielle MP Activity-Käufer, einschl. mir, abgeschreckt haben.
Allerdings verschieben sich solche angekündigten Modelle ja gerne noch mehrmals und ich möchte nicht länger warten und habe mir bereits eine V-Klasse mit Liegepaket bestellt.
Da ich ohnehin kaum der Campertyp bin, ist für mich das Aufstelldach eine option für wenige Gelegenheiten.
Die Nachrüstlösung von SCA interessiert mich daher sehr, weil ich mit dieser Option ersteinmal feststellen kann, ob die V-Klasse generell das Auto ist, welches ich länger als 3-4 Jahre fahren möchte. Ich habe dann die Möglichkeit immernoch nach 2 Jahren das SCA-Dach nachzurüsten, wenn ich mit der V-Klasse bis dahin zufrieden war und doch noch zum Camper mutiere.
Interessant wären erste Erfahrungen mit diesem Nachrüstdach, sowie Gesamtkosten, Angaben zur Umbaudauer und die Frage ob das Dach für die lange oder extralange Version konzipiert wurde.
Zitat:
@Mazout schrieb am 29. Juli 2016 um 18:18:20 Uhr:
Interessant wären erste Erfahrungen mit diesem Nachrüstdach, sowie Gesamtkosten, Angaben zur Umbaudauer und die Frage ob das Dach für die lange oder extralange Version konzipiert wurde.
Da es das Liegepaket auch nur für die lange, nicht aber extralange Version gibt, und man den MP auch nur in dieser einen Länge kaufen kann, wird es vermutlich das Dach auch nur für die Lange Version geben....
Sagen wir mal so: ich werde diese Aussage des Verkäufers nicht dementieren 😎
Gruß
Befner
Zitat:
@AlexanderV schrieb am 29. Juli 2016 um 12:47:55 Uhr:
Das hört sich sehr gut an!
Vielleicht kann das Befner mal recherchieren.
Wenn dem dann auch so ist, kann man ja, vorausgesetzt die Konditionen sind akzeptabel, 2017 mal einen Tausch angehen...
Hi!
Habe letzte Woche den MP 250 4matic Activity auf Vito-Basis mit Leder und quasi Vollausstattung bestellt. Jetzt suche ich die Heckklappe der V-Klasse mit separat öffnendem Fenster und ein vernünftiges Fahrwerk. Auto kommt wohl Ende Oktober.
Die elektrische Heckklappe mit separatem Fenster zum Öffnen, die Austattung des Interieurs und das super Fahrwerk der V-Klasse sind durchaus schlagende Argumente finde ich! Außerdem ist die Liegebank beim MP mit Küche elektrisch und pumpt die Luft aus den Seitenwangen ab für deutlich mehr schlafkomfort! Warum also nicht für die 3er Liegebank?
Wenn jetzt Frühjahr 2017 die V-Klasse als Activity kommt, dann plane ich besser jetzt schon den Verkauf von dem bereits bestellten MP activity...
Hallo zusammen,
habe das Thema mit Interesse verfolgt, da auch ich mich genau für diese Variante interessiere. Ich frage, mich, welche Käufer der Activity eigentlich finden will. Soviel Plastik für soviel Geld.
Inzwischen soll Der MP auf V-Klasse Basis wohl beschlossen und ab Januar bestellbar sein. Weiß schon jemand mehr?
Mein Verkäufer meinte, Details und Preisliste sollen im November kommen.
Hab ich so auch gehört.. Das Modell soll wohl "V-Klasse MP Activity Plus" heißen und vom Basispreis her ca. 5000€ mehr kosten als der aktuelle Activity auf Vito-Basis..