V-klasse KAUF - später Vormopf oder Mopf

Mercedes V-Klasse

Hallo,

Wir sind heute einen Mopf 220 Probe gefahren. An sich war das schon in Ordnung, wegen des im Herbst 3. Kindes die Fahrzeugklasse nahezu alternativlos.
Ich habe nochmal ein bisschen bei Mobile geschaut und da gibt es eben in unserer Preis Vorstellung mehrere "Schnittmengen". Also entweder vormopf z.b. Dann auch als 250er mit schöner Ausstattung oder eben der mopf als 220 mit besserer Ausstattung oder eben 250 eher rudimentär ausgestattet.

Derzeit haben wir einen s212 350cdi. Eigentlich ein Traum aber eben zu klein. Ich liebe das ils (welches wir seiner Zeit sogar nachgerüstet hatten) und habe jetzt gelesen, beim Vau wäre dies "beschnitten" und blendet z.b. Nicht partiell ab, wenn man von hinten auf ein anderes Fahrzeug auffährt. Gilt das nur für den Vormopf oder generell?

Optisch ist meiner Frau zunächst kein Unterschied aufgefallen, obwohl die Fahrzeuge nebeneinander standen. Erst der Hinweis auf den Grill und z.b. Navi führten zu einem kurzen Ok... Ich muss gestehen, riesig sind die Unterschiede nicht.
Ok, die 9g im Vergleich zur 7g, welche wir ja schon aus der E-klasse kennen. Für mein Empfinden war die 9g sogar etwas nervös, da sie gefühlt immer am Schalten war. Kann natürlich auch an der kleinen Motorisierung liegen, bei meiner 7g kommt mir das alles gediegener vor...

Bis auf die neuen Motoren und das mbux (brauch ich jetzt nicht wirklich) sind mir keine gravierende Unterschiede aufgefallen.

Wäre schön, wenn ich hier den ein oder anderen Input bekommen könnte um mir sie Suche etwas zu erleichtern.

Vielen Dank im Voraus!

25 Antworten

@Spardose86
Für das Dicstronic-Problem mit dem Getriebe gibt es ein Software-Update für die Distronic (gilt zumindest für den OM654). Ich würde meinen Händler mal darauf ansprechen.

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 19. Juli 2021 um 12:19:36 Uhr:


Ich kenne das Command aus der C-Klasse und das Garmin aus der E-Klasse.
Im Vergleich zum MBUX liegen da Welten dazwischen.
Ich würde nur einen Mopf ab 05/20 nehmen.

Die 9G ist ein solides Getriebe. Warum sollte sie anfälliger als die 7G sein? Gibts da eine Quelle?

Naja, so gesehen wären 90% der Angebote also nicht zu gebrauchen ?? klar,neu ist immer schöner, aber hier reden wir schon über einen nicht unerheblichen Aufpreis deutlich in Richtung 50k€ oder sogar darüber. Ich habe derzeit das command in der E-klasse, welches noch älter sein dürfte, also ohne online. Mir fehlt da an sich nichts großartig. Schön wäre natürlich apple carplay...

Das mit dem Getriebe hab ich beim Querlesen aufgeschnappt und auch mal danach Google befragt.

Was bedeutet eigentlich aktiver Feststeller Schiebe Tür? Die Blockierung zum schließen der Türe? Also das man den Griff betätigen muss um die Türe zu schließen?

Apple CarPlay ist nett (haben wir im anderen Auto), aber kein Muss. Die Sprachsteuerung im Comand läuft besser als gedacht und ist beim Navi für mich Gold wert.

Aktive Feststeller? Spontan überfragt 🙂 Vermute mal, dass damit die Funktion gemeint ist, dass du per Knopfdruck die Tür in jeder Lage festhalten kannst.

Zitat:

@holle9 schrieb am 19. Juli 2021 um 14:07:11 Uhr:


@Spardose86
Für das Dicstronic-Problem mit dem Getriebe gibt es ein Software-Update für die Distronic (gilt zumindest für den OM654). Ich würde meinen Händler mal darauf ansprechen.

Morgen habe ich einen Termin beim Vreundlichen (quietschende Bremsen), dann frage ich direkt mal nach. Danke!

Ähnliche Themen

Ich habe mir heute mal die technischen Daten auf Wikipedia angeschaut. Demnach ist der om651 mit 7g bei 0-100 10,8s und der om654 mit 9g bei 11-11,2.

Das Drehmomentband scheint beim alten Motor auch etwas breiter. Ich konnte bisher nur den neuen fahren und fand den recht zäh. Den alten kenne ich nur aus unserer b klasse bzw c klasse und fand den eigentlich in Ordnung.

Kann hier jemand seine Erfahrungen teilen, der beide mal gefahren ist?

Ich hatte 4 Jahre die 7G und jetzt seit einem Jahr die 9G. Die 7G ist sehr laut und fühlt sich wie ein Trecker an. Mit der 9G hat man viel mehr Komfort, sehr angenehm zu fahren. Wie in einem richtigen Auto…

meine 7G macht keinen mucks und schaltet sehr gut. meinst du die unterschiedlichen motoren ?
selbst mit dem om 651 bin ich sehr zufrieden - zuverlässig und unauffällig.

Ja genau, es geht mir um die Motoren. Die 7gtronic plus hab ich ja selbst in der derzeitigen E-klasse. Sie ist nicht perfekt aber auch nicht wirklich schlecht.
Die 9g empfand ich als etwas hektisch, aber vom Schaltvorgang solide.
Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, die neuen Motoren sind im Vergleich eher träge. Nach den technischen Daten zu urteilen könnte das stimmen.
Von den Fahrgeräuschen werde ich mich im Vergleich zur E-klasse sowieso verschlechtern. Mit künftig 3 Kindern jedoch alternativlos.

Ich konnte mir nach langer Suche und vielen Absagen endlich einen V250 reservieren. Heute muss ich mich entscheiden.
Ich hätte noch eine Frage zur Garantie. Es sind 2 Jahre js enthalten. Ich würde diese gerne auf 3 jahre verlängern.
Was kostet das 3. Jahr? Ich hab auch was von junge sterne plus Finanzierung gelesen, bei der das 3. Jahr kostenfrei mit drin ist. Bietet das jeder an? Der Händler ist die Daimler AG direkt.

Mit geht es dabei um meine Verhandlungsposition. Es wäre also gut,wenn ich wusste wieviel die js verlängerung im 3 Jahr kostet. Fahrzeug ist 11/ 2017 und hat 65 tkm gelaufen.
Vielen Dank im Voraus.

Die jährliche Verlängerung kostet 1109 €. Die Junge Sterne Plus Finanzierung ist eine Ballonfinanzierung. Da zahlst Du die Garantie quasi durch die Zinsen der hohen Schlussrate mit. Das kann Dir der MB Händler sicher durchrechnen.

Suche beendet, Auto endlich gekauft. Es wurde ein 250 Avantgarde Edition mit Panorama Dach. Vielen Dank an alle Helfenden hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen