V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch

Mercedes V-Klasse 447

nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?

vg
max bell

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.

Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.

Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.

Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?

581 weitere Antworten
581 Antworten

Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 16. November 2017 um 13:37:30 Uhr:


Ausprobiert hat es sicher keiner, aber Mercedes musste es so programmieren, da man sonst Steuerbetrug begeht.

Wenn ich nicht im stress bin und nicht weit weg von zuhause bin, versuche ich es mal ob tatsächlich kein Motorstart erlaubt wird. 😁😉

Der AdBlue Füllstands wird mittels Ultraschall Ermittelt. Man sollte also tunlichst auch eine Überfüllung vermeiden.

Ebenso würde ich mich nicht zu 100% auf die Anzeige im KI verlassen und daraus verwertbare Verbräuche zu ermitteln haut auch nicht so ganz hin.

Zitat:

@VfahrerV schrieb am 16. November 2017 um 14:10:13 Uhr:



Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 16. November 2017 um 13:37:30 Uhr:


Ausprobiert hat es sicher keiner, aber Mercedes musste es so programmieren, da man sonst Steuerbetrug begeht.

Wenn ich nicht im stress bin und nicht weit weg von zuhause bin, versuche ich es mal ob tatsächlich kein Motorstart erlaubt wird. 😁😉

Mach mal. Würde mich wirklich interessieren, ob er sich wirklich nicht mehr starten lässt oder „nur“ in den Notlauf geht. Je nachdem wäre ich mutiger oder weniger mutig im Wählen des Nachtank-Zeitpunkts. 😉 😁

Ein 100'000km-Test in der AMS Heft 24 vom V250 d:

AdBlue = 141 Ltr zu EUR 4.00 pro Ltr. ergibt EUR 564.00 lt. Kostenaufstellung S. 138)

Ähnliche Themen

Wieso 4 Euro pro Liter? Wo kommt die Zahl her?

Habe bisher nie mehr als 60 Cent an der Zapfsäule bezahlt.

Macht bei 141 Litern 84,60 Euro.

Also eigentlich zu vernachlässigen auf 100tkm...

Also ich kaufe 1Liter für 1€. Macht dann 141l = 141€ Völlig andere Summe. Und Adblue gibt's ja nun überall zu kaufen. Ich bestelle meistens bei Amazon

Hole es dir für die Hälfte ...:

http://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...

Und selbst wenn keine Tanke in der Nähe ist ... Adblue-Kanister findet man in der Bucht auch für unter 0,80 € pro Liter

Schon mal jemand leer gefahren?
Ich habe noch 300 km bis Notlauf.
Und 10 Liter Kanister im "Kofferraum".

Mache es so, wie mit dem Behälter für Scheiben-Wisch-Wasser und hau beide Behälter bis zur "Halskrause" voll ... dann wirst du niemals Probleme damit bekommen.

Bildschirmfoto-2017-08-31-um-08-03-24
Bildschirmfoto-2017-08-31-um-09-30-28

Siehe oben, überfüllen bitte tunlichst vermeiden. Der Ultraschallsensor braucht Luft im Tank.

Ich fahre weiter, da die AdBlue Tankanzeige noch etwa 4/10 anzeigt.
Und somit sicherlich noch mindestens 3.000 Kilometer.
Ich werde berichten was bei "Null Kilometer bis Notlauf" passiert.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 18. November 2017 um 08:37:48 Uhr:


Siehe oben, überfüllen bitte tunlichst vermeiden. Der Ultraschallsensor braucht Luft im Tank.

Guter Ratschlag ... aber wie willst du das absolute Voll-Füllen (= 100 %) vom 12 l-Tank vermeiden, wenn der fast waagerechte Einfüllschlauch mit der 12 mm großen Öffnung an der AdBlue-Säule die Tankpistole recht spät abschaltet oder die umgefüllten Literflaschen (mit Trichter) wieder nach außen zurücklaufen.

Die Pfütze unterm Wagen gibt es bei mir seit > 2 Jahren. (Null Probleme ansonsten)

p.s.: ... kontrollierst du das Einfüllen anhand der KI-Anzeige ?

ich hatte noch nie einen halbvollen AdBlue-Tank, sondern meist 95 % gefüllt ...ansonsten wird mit Literfläschchen "nachgekippt" bis die Brühe wieder "heraus schaut" ...

Bildschirmfoto-2017-08-30-um-07-17-51
Bildschirmfoto-2017-11-18-um-16-32-04
Bildschirmfoto-2017-11-18-um-16-32-56
+1

Nachtrag:

... mir fehlt hier ein Thread über das doppelt so teure Scheibenwaschmittel ...😁

Bildschirmfoto-2017-11-18-um-17-08-59
Bildschirmfoto-2017-11-18-um-17-09-46
Bildschirmfoto-2017-11-18-um-17-10-23

Ich bin etwas irritiert. Ich habe meine V-Klasse jetzt 1900 km und sie meldet AdBlue nachfüllen.
Fahrprofil 40% Autobahn 30% Landstrasse 30% Stadt.
Kommt mir schon viel vor. Die Anzeige zeigt ca. 25% Restinhalt. Ich habe den grossen Tank bestellt und frage mich jetzt, ob sie ihn auch eingebaut haben. Kann man das optisch kontrollieren?

Beim T6 wurde übrigens die Nachfüllmenge in Liter angezeigt und es passte auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen