V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch

Mercedes V-Klasse 447

nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?

vg
max bell

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.

Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.

Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.

Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?

581 weitere Antworten
581 Antworten

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 27. September 2018 um 15:12:27 Uhr:


Die Meldung muss laut EU-Verordnung bei 2.400 km Restreichweite kommen, egal wie groß der Tank ist. Und da nun einige von Verbräuchen in der Größenordnung 2-3L pro 1000 KM berichtet haben, führt an der frühen Meldung kein Weg vorbei. Amazon liefert 10L Adblue für 9,95 direkt nach Hause, reinfüllen und nicht weiter über die Meldung ärgern.

Da kommt ganz sicher noch Versand drauf, wenn man kein Prime Kunde ist. Warum soll man mehr als das doppelte zahlen, wenn man es an der Tankstelle für 0,53 € je Liter bekommt?

Das musst du für dich entscheiden.
Du hast dich für die Variante Wegdrücken entschieden und wir zahlen eben für 5000km 10 Euro mehr als du.
Gruß

Zitat:

@hilmue schrieb am 24. Oktober 2018 um 06:42:04 Uhr:



Da kommt ganz sicher noch Versand drauf, wenn man kein Prime Kunde ist. Warum soll man mehr als das doppelte zahlen, wenn man es an der Tankstelle für 0,53 € je Liter bekommt?

Dann kaufst du halt in der Bucht, wenn du kein Prime-Kunde bist …

Versandkosten

Wenn du es so genau auf den Cent brauchst, musst du eben mal den Taschenrechner hochfahren und stellst die Kosten der Alternative A "Tankstelle in 20km Entfernung mit 0,53 EUR/ltr." der Alternative B "Kanisterbetankung zu Hause mit 1,00 EUR/ltr." gegenüber. Dann entscheidest du Dich für die günstigere Alternative (natürlich musst Du auch den zeitlichen Aufwand mit einberechnen) und mehr ist dann eben nicht rauszuholen.

Das ist das ganz kleine 1x1 der Betriebswirtschaft und das Jammern über das Update und seine Konsequenzen bringt uns leider alle nicht weiter. Damit müssen wir nunmal leben. Alternative C ist natürlich noch "neues/anderes Auto kaufen". Kosten unbekannt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hilmue schrieb am 24. Oktober 2018 um 06:42:04 Uhr:



Zitat:

@iceman1306 schrieb am 27. September 2018 um 15:12:27 Uhr:


Die Meldung muss laut EU-Verordnung bei 2.400 km Restreichweite kommen, egal wie groß der Tank ist. Und da nun einige von Verbräuchen in der Größenordnung 2-3L pro 1000 KM berichtet haben, führt an der frühen Meldung kein Weg vorbei. Amazon liefert 10L Adblue für 9,95 direkt nach Hause, reinfüllen und nicht weiter über die Meldung ärgern.

Da kommt ganz sicher noch Versand drauf, wenn man kein Prime Kunde ist. Warum soll man mehr als das doppelte zahlen, wenn man es an der Tankstelle für 0,53 € je Liter bekommt?

In meinem Fall ist die nächste Tankstelle mit Adblue-Säule für PKW 25km entfernt auf der anderen Seite des Rheins. Hin und zurück brauche ich da mindestens eine Stunde. Die könnten mir das AdBlue schenken und die Fahrt wäre immer noch teurer als der Kanister bei Amazon, wenn man die verlorene Arbeitszeit mit rechnet.

... es gibt gar viele Möglichkeiten, außer auf der BAB den 40 l-Kanister umzufüllen: 😁

Bildschirmfoto-2018-10-24-um-09-14-45
Bildschirmfoto-2018-10-24-um-09-14-04
Bildschirmfoto-2018-10-24-um-09-15-15
+1

Wollte nur kurz mal aus einer realen Messung berichten. Einfacher Zusammenhang... Vollgas viel nox gleich viel adblue Einspritzung. Wenn ein nox sensor zb nach Scr Kat zuviel misst wird auch mehr eingespritzt. Also der Umweltschutz fängt beim rechten fuss an.

Wenn ich das alles lese dann graut es mir schon vor dem SW Update.
Allerdings habe ich genug Kanister im Keller aus der letzten Aldi Aktion. Hat sich gelohnt.

Du musst das Update ja nicht machen lassen, wenn du Pech hast, machen sie es trotzdem. So erging es mir.
Wenn es irgendwann wieder ein Update gibt, kommt die ad blue Meldung vielleicht schon bei einen dreiviertel vollen Tank. Würde mich nicht wundern.
Vielleicht sollte man gegen einen Euro 5 v Klasse tauschen, sollte deutlich günstiger sein. 😎

Aktuell geht es um einen verpflichtenden Rückruf! Bedeutet muss gemacht werden. Darf ohne gar nicht aus der Werkstatt.

Erscheint ebenso wie normale KDM in EVA(dem Online Garantiesystem) und dann auch automatisch auf dem Auftrag. Müsste manuell gelöscht werden vom Auftrag. Und in der Haut des Mitarbeiters, der das macht, möchte ich persönlich nicht stecken.

Ich weiß von keinem Rückruf, eine andere Mercedes Werkstatt hat mir heute telefonisch gesagt, hätte man nicht machen müssen, ist nicht vorgeschrieben, kam nur von Mercedes wie ein gewöhnliches Update.

Die Quintessenz: kein Auto mehr in Deutschland kaufen und in die deutsche Werkstatt bringen. Aus keinem anderen EU Land hört man so einen Irrsinn mit dem Dieselskandal. Die warten alle ab, was passiert! Alle machen sich über uns Deutsche lustig. Oder hat schon jemand im Ausland Sanktionen mitbekommen? Stilllegungen? Fahrverbote?

Hier kann man schauen, ob das Fahrzeug vom verpflichtenden Rückruf betroffen ist oder nicht. https://www.daimler.com/innovation/diesel/rueckruf-faq.html

Zum Anheizen der Diskussion:

https://www.focus.de/.../...se-fuer-autos-gesperrt-war_id_9796922.html

Gruß Michael

Zitat:

@hamiwei schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:55:16 Uhr:


Zum Anheizen der Diskussion:

https://www.focus.de/.../...se-fuer-autos-gesperrt-war_id_9796922.html

Gruß Michael

Keine Wunder, wenn so viele Menschen unterwegs sind und Stickoxid ausatmen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen