V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Mir geht es genau so, obwohl ich kein Update wollte. Hinzu kommt, dass der Bordcomputer unter Start in der Stadt auf gut 6 km, über 18 Liter Verbrauch anzeigt. Das war noch nie der Fall. Wenn es 14 Liter waren, war es viel. Das Auto habe ich jetzt fast 2 Jahre.
Ach ja, am Wochenende muss ich ca 60 mal oder mehr die Meldung ad blue bla bla bla weg drücken, da ich einen kleinen Lieferdienst habe. Mal sehen wann die Ok Taste verschliessen ist. Ich finde es ganz großen Mist.
Vielleicht sollte man doch wieder auf einen Benziner umsteigen, dann muss man sich nicht mit so einem Mist rum machen.
Es gibt und wird in Deutschland eher keinen Benziner im 447 geben. Und selbst der bräuchte dann auch schon einen Ottopartikelfilter.
Zitat:
@hilmue schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:51:56 Uhr:
Mir geht es genau so, obwohl ich kein Update wollte. Hinzu kommt, dass der Bordcomputer unter Start in der Stadt auf gut 6 km, über 18 Liter Verbrauch anzeigt. Das war noch nie der Fall. Wenn es 14 Liter waren, war es viel. Das Auto habe ich jetzt fast 2 Jahre.
Wo genau zeigt der Bordcomputer den Verbrauch des Adblue an?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:58:40 Uhr:
Es gibt und wird in Deutschland eher keinen Benziner im 447 geben. Und selbst der bräuchte dann auch schon einen Ottopartikelfilter.
Einen 447 Benziner würde ich auch nicht kaufen, wenn dann zurück zu einem Pkw.
Ist zwar kleiner und hat weniger Platz, dafür leichter, kein klappern, keine viel zu frühe sinnlose ad blue Meldung, deutlich weniger Reifenverschleiss, bessere Bremsen usw.
Wenn ich das hochrechne, drücke ich die ad blue Meldung im Monat fast 300 mal weg.
Das Update würde ich gern rückgängig machen lassen und die vorige Software aufspielen lassen. Ich befürchte aber das das kein Händler macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navyneidi schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:10:23 Uhr:
Zitat:
@hilmue schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:51:56 Uhr:
Mir geht es genau so, obwohl ich kein Update wollte. Hinzu kommt, dass der Bordcomputer unter Start in der Stadt auf gut 6 km, über 18 Liter Verbrauch anzeigt. Das war noch nie der Fall. Wenn es 14 Liter waren, war es viel. Das Auto habe ich jetzt fast 2 Jahre.Wo genau zeigt der Bordcomputer den Verbrauch des Adblue an?
Hab mich schlecht ausgedrückt, sorry. Unter Start sieht man den momentanen Diesel Verbrauch, über 18 Liter in der Stadt auf einer Strecke von 6 km hat er vor der Wartung und dem Update noch nie angezeigt.
Zitat:
@hilmue schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:16:02 Uhr:
Zitat:
@navyneidi schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:10:23 Uhr:
Wo genau zeigt der Bordcomputer den Verbrauch des Adblue an?
Hab mich schlecht ausgedrückt, sorry. Unter Start sieht man den momentanen Diesel Verbrauch, über 18 Liter in der Stadt auf einer Strecke von 6 km hat er vor der Wartung und dem Update noch nie angezeigt.
Ah, okay. Aber der Dieselverbrauch ist aus meiner Sicht von Update nicht betroffen...
Zitat:
@hilmue schrieb am 23. Okt. 2018 um 18:12:20 Uhr:
keine viel zu frühe sinnlose ad blue Meldung
Wir haben noch einen Audi A4 Avant bei uns laufen, der meldet sich auch bei 2400km. Vor dem Update bei 1000km. Hat aber auch einen 24 Liter AdBlue Tank. Daher nicht ganz so nervig.
Und man muss nicht jedes Mal OK drücken.
Zitat:
@Goldbaum schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:55:42 Uhr:
Anstatt 300 mal die Warnung wegzudrücken vielleicht 1x auffüllen.
Sehr schlauer Tipp 🙄.
Somit hat man dann nur noch einen, 5,5 Liter Tank, anstatt einen 11 Liter Tank.
Und wegen 3 € ad blue tanken fahre ich nicht knapp 20 km zu Tankstelle. Vorallem wenn der Tank noch mehr als halb voll ist und für mehrere tausend km reicht. Wirklich ein schlauer Tipp.
Zitat:
@hilmue schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:17:35 Uhr:
Zitat:
@Goldbaum schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:55:42 Uhr:
Anstatt 300 mal die Warnung wegzudrücken vielleicht 1x auffüllen.Sehr schlauer Tipp 🙄.
Somit hat man dann nur noch einen, 5,5 Liter Tank, anstatt einen 11 Liter Tank.
Und wegen 3 € ad blue tanken fahre ich nicht knapp 20 km zu Tankstelle. Vorallem wenn der Tank noch mehr als halb voll ist und für mehrere tausend km reicht. Wirklich ein schlauer Tipp.
Noch ein schlauer Tipp:
5l Kanister zuhause deponieren und bei Bedarf nachfüllen oder wahlweise über Dinge jammern die man nicht ändern kann.
Wenn du doch sooo viel unterwegs bist wirst du doch auch mal in die Nähe einer Adblue Tanke kommen?!
Hier dann zusätzlich zur Tankfüllung einen Reservekanister auffüllen und gut.
Ich denke, hilmue gehts hier ums Prinzip. Recht hat er natürlich mit seiner Beanstandung. Zum Kotzen.
Aber das Generve der Warnmeldung könnte ich nicht 300 mal im Monat verkraften.
Darum Kanister in der Garage u gut ist.
Ist sonst wie im Nachbarthread, sich über Dieselpreise aufzuregen.
Verkürzt alles nur die Lebenszeit...
Gruß
Ja, verstehe ich ja auch. Aber der Mensch war schon immer anpassungsfähig... früher.
Mund abwischen, weiter machen. 🙂
5 Liter Kanister kommt nicht in Frage, weil man es nie so auffüllen kann ohne das etwas daneben geht.
Und nein, es gibt in der Nähe und wo ich so rum fahre keine Tankstelle mit ad blue Verkauf. Die nächste Tankstelle die es hat, wäre ein Umweg.
Ich versuche jetzt raus zubekomnen ob man die Meldung in der Software nicht einfach abstellen oder das man den Wert verändern kann. So dass die ad blue Meldungen bei einem Viertel Tank voll erscheint.
Es gibt mittlerweile günstige Möglichkeiten adblue einzufüllen. Einfach mal adblue Handpumpe googeln. Da ist für jede Grösse was dabei