V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Zitat:
@schoema schrieb am 30. Juli 2018 um 23:09:30 Uhr:
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 15:50:47 Uhr:
Ich hab noch genug andere Probleme mit dem Fahrzeug, sodass ich die Wandlung anstreben würde wenn ich wüsste was ich stattdessen fahren könnte... :-(Gruß Oliver
Bei sowas nie gefühlsduselig sein - es geht nicht um Treue sondern um das Nachhalten einmal vereinbarter Vertragsinhalte.
Was spricht also gegen einen neuen V mit EURO 6c und großem AB Tank?
Na ja, im Wesentlichen der Konflikt mit dem 4x4. Ich nutze den Mixto als Baustellenfahrzeug für Bauleitungen usw. da wollte ich gerne den Allrad haben. Denke aber tatsächlich darüber nach eine Ersatzlieferung eines 4x2 zu akzeptieren (nicht aufgrund des AdBlue Tanks).
Gruß Oliver
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 31. Juli 2018 um 11:29:19 Uhr:
Zitat:
@schoema schrieb am 30. Juli 2018 um 23:09:30 Uhr:
Bei sowas nie gefühlsduselig sein - es geht nicht um Treue sondern um das Nachhalten einmal vereinbarter Vertragsinhalte.
Was spricht also gegen einen neuen V mit EURO 6c und großem AB Tank?
Na ja, im Wesentlichen der Konflikt mit dem 4x4. Ich nutze den Mixto als Baustellenfahrzeug für Bauleitungen usw. da wollte ich gerne den Allrad haben. Denke aber tatsächlich darüber nach eine Ersatzlieferung eines 4x2 zu akzeptieren (nicht aufgrund des AdBlue Tanks).
Gruß Oliver
Ich würde niemals auf den 4x4 verzichten...
so, update:
da die nächste Fahrt auf die Autobahn geht konnte ich mit der Warnung "Notlauf in 631km" nicht mehr weiter rumgondeln und habe AdBlue getankt:
- bei exakt 4.000km gingen genauso exakt 6,67l AdBlue in den Tank
Rechnen wir wieder mal ein bisschen:
- ergibt einen AdBlue Verbrauch von 1,67l/1.000km
- bei 8,5l Diesel/100km entspricht das 1,96% AdBlue Verbrauch, also absolut im Rahmen
- 631km bis Notlauf bei durchschnittlich 1,67l/1.000km ergibt weitere 1,05l Verbrauch bis Notlauf
- ergbit einen Nutzlinhalt von 7,72l bis Notlauf
- 7,72l Nutzinhalt von 11,5l Tankinhalt entsprich 64,3%
Bevor jetzt wieder einer meckert: Den Nutzinhalt hab ich selbst bestimmt, ist keine MB Prospektangabe! Das alleine ist wahrscheinlich kein Rückgabegrund, aber das mag auch jeder für sich entscheiden und ggfs. durchboxen.
Ärgerlich finde ich es allemal und deswegen nehme ich mir auch raus es hier zu schreiben...
Gruß Oliver
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 15:50:47 Uhr:
Vito 119 Maxi 4x4 extralang aus Juni 2018:- bei 3.017km erste Warnung (Füllstand gut 50%) also ca. 5,5l verbraucht
- bei 3.831km Warnung in 800km NotlaufDaraus könnte man errechnen:
- 5l für 800km bis Notlauf ergäbe einen Verbrauch von 6,25l/1.000km
- bei Verbrauch von 1,83l über die Gesamtstrecke vom 3.800km+800km=4600km einen nutzbaren Tankinhalt von 8,4l
- 8,4l statt angegebenen 11,5l Nutzinhalt sind nur 70%, Benz bleibt hier 30% unter den ProspektangabenIch hab noch genug andere Probleme mit dem Fahrzeug, sodass ich die Wandlung anstreben würde wenn ich wüsste was ich stattdessen fahren könnte... :-(
Gruß Oliver
das ist wirklich verrückt, unsinnig und mit nichts zu rechtfertigen. ich werde dieses warnupdate (nicht das für den höheren adblue verbrauch, das ist schon erfolgt) bis zur letztmöglichen sekunde verweigern.
gruss michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 2. August 2018 um 18:09:56 Uhr:
- ergbit einen Nutzlinhalt von 7,72l bis Notlauf
- 7,72l Nutzinhalt von 11,5l Tankinhalt entsprich 64,3%
MB spricht in der BDA ab der 1. Warnung klar von "Reserve" und gibt das baldige Auftanken vor. In der aktuellen Version steht 6,5 Liter Reserve (s. Anlage), in den früheren BDA steht da 2,4 Liter.
Es ist also eine individuelle Sichtweise, Teile der Reserve (hier oben bis Notlauf) zum Nutzinhalt zu zählen, während der V bei jeder Türbetätigung fröhlich vor sich hin bimmelt.
P.S. Scherz aus der BDA:
Zitat:
Lassen Sie vor Fahrten ins außereuropäische Ausland den AdBlue® Vorrat in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen.
Bis man da ankommt, ist nach dem Update nichts mehr von der überprüften Füllmenge da 😁
Moin,
wenn ich das so lese, drängt sich die Vermutung auf, dass man bei der Softwareänderung nicht alles berücksichtigt hat.
Das die Warnung jetzt früher kommt, ok, das Gebimmel ist ärgerlich, ansonsten aber doch egal. Wenn da jetzt nicht die Mitteilung käme "Notlauf in 631 km". Das würde mich extrem nervös machen.
Ich äußere jetzt mal folgenden Gedanken. Die Warnschwelle wurde verändert, allerdings hat man vergessen, die nun größere "Reservemenge" (6,5 l an Stelle von 2,4 l) bei der Reichweitenberechnung zu berücksichtigen. Es ist also nur ein Rechenwert und spiegelt nicht den tatsächlichen Tankinhalt wider.
Gibt es Erfahrungen, wie sich die Restreichweite verhält, wenn man denn munter weiter fährt? Verändert sie sich analog zum bisherigen Verbrauch? Gemäß Dreisatz müsste man nach o.g. Angaben somit noch knapp 3.000 km fahren können, bevor er in den Notlauf geht.
Würde mich interessieren, wie sich das verhält. Ich habe das Update bislang erfolgreich verweigert.
Gruß
Harald
Das hat doch schon wer getestet; habe es zuhause irgendwo verlinkt.
Sein V ging nach den Angegebenen Km in den 20 kmh Notlauf unabhängig vom restl. Tankinhalt.
Soweit ich weiß, wird der tatsächliche Verbrauch ab der ersten Warnmeldung nicht mehr berücksichtigt, ab der 2. Meldung (mit starrer KM-Angabe) auf jeden Fall nicht mehr. Ich denke, ab der ersten Warnung wird vom maximal ungünstigsten Fall ausgegangen, also deutlich höherer möglicherer AdBlue-Verbrauch. Wer mal mit einem 2 oder 2,5to Wohnanhänger gefahren ist, weiß, was ich meine. Da verdoppelt sich der Diesel- und dann auch AdBlue-Verbrauch mal locker und ist ein sehr realistisches Beispiel. Ob das gesetzlich so vorgegeben ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
Befner
Die 2400 km aus der EU-Richtlinie sind als Minimum unter den schlechtesten Umständen zu verstehen, also voll beladen mit Hänger.
Das ergibt 2,7 Liter Verbrauch auf 1.000 km. Der Nutzinhalt des kleinen Tanks von 5 Liter ergibt auf dieser Basis eine Reichweite von 1.852 Km.
Ich denke das ist etwas übertrieben! Hab bis dato noch keine 4 ltr raus aber schon 4000km gefahren!
Zitat:
@schoema schrieb am 3. August 2018 um 10:11:27 Uhr:
Das ergibt 2,7 Liter Verbrauch auf 1.000 km. Der Nutzinhalt des kleinen Tanks von 5 Liter ergibt auf dieser Basis eine Reichweite von 1.852 Km.
Das sind Daten die Daimler so vorgibt !
Es ist unstrittig, dass man bislang insbes. ohne Anhänger sparsamer fahren kann.
Relevant wird aber die neue Software sein, die aktuell entwickelt wird.
Zitat:
@becksV schrieb am 3. August 2018 um 10:48:25 Uhr:
Ich denke das ist etwas übertrieben! Hab bis dato noch keine 4 ltr raus aber schon 4000km gefahren!
Wie übertrieben?
2400km Restreichweite unter schlechtesten Bedingungen. Das ist die gesetzliche Vorgabe.
Bei 6,5 Litern macht das eben 2,7 Liter pro 1000km.
Und woher weist du, dass du noch keine 4 Liter raus hast?
Bei den meisten liegt der Verbrauch wohl zwischen 1,0,- 2,0 (zumindest bei meinen Kollegen und Bekannten).
Ich selber habe nach knapp 57.000 km einen Verbrauch von 1,2 / 1000km. Mein Verbrauch an Diesel in der Zeit liegt bei 7,95l / 100km.
Damit liege ich bei den 64 V-Klassen mit Adblue bei Spritmonitor auf Platz 11.
Wenn man jetzt das Fahrzeug unter Vollbeladung und Max. Anhängelast nutzt, sind das immer hin 5,7to.
Und da halte ich den Verbrauch von 2,7l pro Tausend in den Bergen für realistisch.
Mit einem schweren Wohnanhänger in den Bergen halte ich einen AdBlue Verbrauch von 3-4 Litern für durchaus möglich. Ich liege im Standard (60.000km/Jahr, Nur Fahrer, keine Mitfahrer) OHNE Anhänger meistens bei etwa 2 Litern AdBlue Verbrauch.
Gruß
Befner
Zitat:
@schoema schrieb am 3. August 2018 um 08:43:51 Uhr:
Das hat doch schon wer getestet; habe es zuhause irgendwo verlinkt.
Der Tester war er:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=4674079
Beitragsserie beginnt wohl hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ec-adblue-verbrauch-t5075440.html?...
Fazit war am Ende, dass der 20Km/h Notlauf bei 4 Litern Restinhalt beginnt:
https://www.motor-talk.de/.../...ec-adblue-verbrauch-t5075440.html?...
Aber wie schon gesagt, das ist Vergangenheit. Künfitg entscheidet nur, was MB freiwillig oder als Rückruf in die Euro 6b V´s einspielt. Und das weiß MB in Anbetracht des Zulassungsstopps wohl aktuell selbst nicht.