V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Da kommt man mit dem Nutzinhalt des kleinen AB Tanks 900 km - ist noch ein prima Argument wenn man wie ich auch eine AHK hat.
Bin auch gerade vom Urlaub mit Wohnwagen zurück. Verbrauch mit 1.800 kg Wohnwagen: 13 Liter Diesel. Bei 1500 km kam die Warnung Adblue nachfüllen.
Finde es auch unzumutbar, dass durch das Softwareupdate die Recihweite de facto begrenzt wird und man nicht den gesamten Tankinhalt des Adblue Tanks nutzen kann.
Lg
cad184
Genau da liegt das Problem! Und Mercedes versteckt sich hinter der EU Verordnung die etwas ganz anderes aussagt! Und zwar, dass wenn die erste Meldung kommt " AdBlue Füllstand gering" man noch 2400km fahren kann! Klappt bei mir nicht! Das Notprogramm kommt, obwohl der AdBlue Tank noch halb voll ist.
Habe auch nur den kleinen Tank, habe aber kein Problem mit dem Notprogramm. Die Warnung erscheint bei halb vollem Tank. Ich fahre dann noch bis der Tank nur noch, knapp, 1/4 voll ist. Bis dahin bin ich dann ça 4000km gefahren. Vor dem Update habe ich, mit einer Tankfüllung, 9000km geschafft.
Ähnliche Themen
Also meiner ist EZ 06/18. Hab jetzt 3000km runter und 3,75ltr Adblue verbraucht. von einer Meldung noch nichts zu sehen! Bei meinem alten kam ich etwa 10000km mit einer Füllung. Natürlich war die Meldung dann etwas nervig beim starten aber naja, eher zu vernachlässigen. bei meinem Audi werd ich bei jedem start laut darüber in Kenntnis gesetzt, das der Beifahrer Airbag ein ist!!! Das kann ich nicht durch "tanken" abstellen!
10400km - ca. 18l AdBlue verbraucht (EZ 12/17), von den letzten 4000km waren aber 3000km ausschliesslich Autobahn.
Viel nerviger ist die Tankerkennung bei Teilbefüllung des Tanks - laut Anleitung sollte man die Zündung 20s lang einschalten bevor man startet - klappt bei mir nicht. Bei der 5-6 Fahrt hat er es dann geblickt und 3/4 Tank angezeigt und es kam keine Meldung mehr.
Heute habe ich nochmal an der Tankstelle "vollgetankt" und die Meldung verschwand sofort beim Motor anlassen.
Vito 119 Maxi 4x4 extralang aus Juni 2018:
- bei 3.017km erste Warnung (Füllstand gut 50%) also ca. 5,5l verbraucht
- bei 3.831km Warnung in 800km Notlauf
Daraus könnte man errechnen:
- 5l für 800km bis Notlauf ergäbe einen Verbrauch von 6,25l/1.000km
- bei Verbrauch von 1,83l über die Gesamtstrecke vom 3.800km+800km=4600km einen nutzbaren Tankinhalt von 8,4l
- 8,4l statt angegebenen 11,5l Nutzinhalt sind nur 70%, Benz bleibt hier 30% unter den Prospektangaben
Ich hab noch genug andere Probleme mit dem Fahrzeug, sodass ich die Wandlung anstreben würde wenn ich wüsste was ich stattdessen fahren könnte... :-(
Gruß Oliver
ja ja, verstehe schon worauf Du hinaus willst
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. Juli 2018 um 16:29:57 Uhr:
Frage: in welchem Prospekt schreibt Mecedes Nutzinhalt?
ich habe Nutzinhalt statt Füllmenge geschrieben..! Das ist nicht ganz korrekt und wenn ich einen Tank nicht an der tiefsten Stelle entnehme habe ich immer eine technisch bedingte Restmenge im Tank. Gut, akzeptiere ich! Wie groß würdes Du diese Restmenge denn gestatten?
Nehmen wir mal den großen 70l Dieseltank, hast Du extra Aufpreis bezahlt... Bleiben da 30% technisch bedingte Restmenge drin könntest Du nur noch 49l entnehmen. Auch ok, oder?
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. Juli 2018 um 16:29:57 Uhr:
Frage: in welchem Prospekt schreibt Mecedes Nutzinhalt?
In der Bedienungsanleitung?
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 16:55:01 Uhr:
ja ja, verstehe schon worauf Du hinaus willst
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 16:55:01 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. Juli 2018 um 16:29:57 Uhr:
Frage: in welchem Prospekt schreibt Mecedes Nutzinhalt?ich habe Nutzinhalt statt Füllmenge geschrieben..! Das ist nicht ganz korrekt und wenn ich einen Tank nicht an der tiefsten Stelle entnehme habe ich immer eine technisch bedingte Restmenge im Tank. Gut, akzeptiere ich! Wie groß würdes Du diese Restmenge denn gestatten?
Nehmen wir mal den großen 70l Dieseltank, hast Du extra Aufpreis bezahlt... Bleiben da 30% technisch bedingte Restmenge drin könntest Du nur noch 49l entnehmen. Auch ok, oder?
Wenn ich die SH nutzen will, müssen ca. 10L Diesel im Tank sein. Ist ärgerlich, aber doch kein Wandlungsgrund.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. Juli 2018 um 18:33:04 Uhr:
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 16:55:01 Uhr:
ja ja, verstehe schon worauf Du hinaus willst
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. Juli 2018 um 18:33:04 Uhr:
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 16:55:01 Uhr:
ich habe Nutzinhalt statt Füllmenge geschrieben..! Das ist nicht ganz korrekt und wenn ich einen Tank nicht an der tiefsten Stelle entnehme habe ich immer eine technisch bedingte Restmenge im Tank. Gut, akzeptiere ich! Wie groß würdes Du diese Restmenge denn gestatten?
Nehmen wir mal den großen 70l Dieseltank, hast Du extra Aufpreis bezahlt... Bleiben da 30% technisch bedingte Restmenge drin könntest Du nur noch 49l entnehmen. Auch ok, oder?
Wenn ich die SH nutzen will, müssen ca. 10L Diesel im Tank sein. Ist ärgerlich, aber doch kein Wandlungsgrund.
na guck... das sehe ich ganz genauso. Der mangelnde Nutzinhalt des AdBlue tank imho übrigens auch nicht
:-)
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. Juli 2018 um 18:14:36 Uhr:
Wolltest du nicht Mercedes anschreiben? Was ist daraus geworden?
Mercedes wollte ich nicht anschreiben; die reagieren übrigens aktuell auf keinerlei außergerichtliche Schreiben in dieser Angelegenheit.
Es ging um eine Zusammenfassung der Auswirkungen der SW Änderungen, die u.a. auch das ursprünglich ausgelieferte Nutz-/Reserveverhältnis des kleinen AdBlue Tanks zu Ungunsten des Kunden ändert. In der Sache wollte ich den Aktionswillen div. Diesel-Kanzleien abklären.
Nachdem nun durch das KBA die Auffassung geäußert wurde, dass MB unzulässige Abschaltsoftware auch beim OM 651 einsetzt, ist das nun als isolierte Aktion nicht mehr nötig. Dazu gibt es ja beim Vito inzwischen das erste Urteil auf Rückgabe des Fahrzeuges.
Die Sache mit dem kleinen AdBlue Tank läuft nun halt noch am Rande mit. Für mich persönlich wird das die Rückfallebene bei der MB 100% chancenlos ist, wo die Besitzstörung des ursprünglich ausgelieferten Zustandes durch ein späteres Update sehr einfach mit der damals beigefügten BDA nachweisbar sein wird (ich habe es ja wg. vernünftiger Mitarbeiter der NL noch nicht). Das ist auch der 100% Türöffner für die Rechtsschutzversicherung. Erst Recht mit werkseitig bestellter AHK.
Die Stückzahlen werden da auch nicht gigantisch sein; seit Mitte 2016 wird der große AB Tank sehr aktiv verkauft und manche frühere Kunden haben das Update zähneknirschend akzeptiert - wenn man wartet verjährt es halt einfach.
Aber in irgendeiner Kombüse scheitern die Bösewichte halt 😎
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 30. Juli 2018 um 15:50:47 Uhr:
Ich hab noch genug andere Probleme mit dem Fahrzeug, sodass ich die Wandlung anstreben würde wenn ich wüsste was ich stattdessen fahren könnte... :-(Gruß Oliver
Bei sowas nie gefühlsduselig sein - es geht nicht um Treue sondern um das Nachhalten einmal vereinbarter Vertragsinhalte.
Was spricht also gegen einen neuen V mit EURO 6c und großem AB Tank?