V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
Die Ignoranz ggü. MB Kunden die sich nicht nachträglich das nutzbare AB Tankvolumen reduzieren lassen wollen wird wohl nur durch die Ignoranz gegenüber technisch-physikalischen Sachverhalten übertroffen.
http://www.handelsblatt.com/.../19848184-all.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...m-bmw-diesel-sauberer-sind-1.2962770
Versottung und Motorschutz sind Teil des Themas.
MB spricht im Zuge des aktuellen Vito Rückrufs von Funktionen für eine "robuste" Abgasreinigung.
https://www.automobilwoche.de/.../...orten-zum-daimler-pflichtrueckruf
Zitat:
Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll.
Der ursprüngliche AB Verbrauch der 447 Baureihe lag eher bei unter einem Liter; ich verbrauche bis heute nur ca. 0,75 Liter. Der AMS Artikel stützt eher die These, dass es bereits verschiedene Varianten von updates gibt. Das findet sich auch in verschiedenen Threads hier wieder.
Die Preisdiskussion ist nur eine Ablenkung durch die MB Landschaftspfleger - MB könnte es ja auch in seinen NL kostenlos abgeben, wenn es soooo billig wäre.
https://www.swr.de/.../...pt-auslieferung-von-diesel-modellen-100.html
Zitat:
Daimler ist mit seiner Aktion offenbar auf Druck der Behörden einem kurz bevorstehenden Zwangsrückruf zuvor gekommen. Bis die zurückgehaltenen Fahrzeuge ausgeliefert werden, kann es nach SWR-Informationen etliche Wochen oder sogar Monate dauern.
Damit stellt sich nun die Frage, ob das bisherige update unter heutiger Sichtweise noch immer mangelhaft ist?
Ich bin mit meinem neuen jetzt 3.200 Kilometer gefahren, davon die Hälfte der Kilometer gerade nach Mallorca und schön 110-130 Km/h für meine Weltmeisterlichen französischen Autobahnblitzer. Großer Adblue Tank jetzt zu einem Viertel leer, das hat mich echt etwas erataunt. Allerdings ist der Wagen kaum eingefahren und liegt jetzt bei 8,2l/100 km Verbrauch. Mein Alter war gut eingefahren sicher einen Liter Diesel und Adblue sparsamer. Ich bin gespannt, wie die Rückfahrtverbräuche so liegen werden.
Ähnliche Themen
Ich habe leider nur den 11,5l Tank mit 5l Nutzvolumen! Ein Witz ist das! Keine Urlaubsreise ohne 5l AdBlue im Gepäck. Man hätte gleich einen 6 l Tank einbauen können! Warte immer noch auf Antwort von Dialogcenter. Nach EU Vorschrift reichen 2400km Restfahrstrecke bis der Notlauf kommt.
Habe jetzt 12000km und bereits 4x 5l nachgefüllt!
Ad Blue kostet zw. 50-70cent/l an der Tanksäule, jetzt muss man alle 9-14tkm bei dem großen Tank in der V Klasse an die Tanksäule. Oh Schock, ich muss schon wieder nachtanken. Ich verkaufe den Wagen wieder, weil zu teuer. :-D
Ich fahre 100tkm im Jahr mit unterschiedlichen MB Fahrzeugen mit Diesel Motoren und Ad Blue.
Ich verstehe nicht wirklich das Problem beim Nachtanken. Klärt mich auf.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 17. Juli 2018 um 00:47:56 Uhr:
Ad Blue kostet zw. 50-70cent/l an der Tanksäule, jetzt muss man alle 9-14tkm bei dem großen Tank in der V Klasse an die Tanksäule. Oh Schock, ich muss schon wieder nachtanken. Ich verkaufe den Wagen wieder, weil zu teuer. :-D
Ich fahre 100tkm im Jahr mit unterschiedlichen MB Fahrzeugen mit Diesel Motoren und Ad Blue.
Ich verstehe nicht wirklich das Problem beim Nachtanken. Klärt mich auf.
Hallo Tauro2000
...genau solche Typen wie Dich brauchts hier im Forum. Irgendetwas rausposaunen und andere lächerlich machen ohne zu wissen worum es eigentlich geht.
Bitte erst lesen und dann Meinung äußern.
Ich hätte auch Deinen kompletten letzten Beittrag mit einbeziehen sollen. Es geht hier m.M. nach nicht um die Kosten für den AB-Verbrauch. Wahrscheinlich macht sich keiner darüber ernsthaft Gedanken. Darum ist es eher beleidigend und ignorant wenn die Disskussion ausf pekuniäre runtergebrochen wird und es lenkt (absichtlich?) vom eigentlichen Thema ab.
-Ansteigender Adblueverbrauch nach Motorupdates
-Reduzierung der verfügbaren AB-Menge (bes. in kleinen Tanks) nach MB-Update ohne Information der Kunden
Bitte korregiert mich wenn ich falsch liege. Vielleicht hat sich ja der Charakter des Threads geändert und die Pfennigsfuchser sind jetzt dran...
Das Kostenargument ist eine Standardstrategie der MB Landschaftspfleger; nicht provozieren lassen!
Gegenfrage, warum gibt MB das Adblue nicht kostenfrei ab, wenn es so billig ist? VW hat dies übrigens gemacht!
Nur weil jemand deine Erregung, sorry muss natürlich Aufregung heißen, nicht teilt ist er gleich ein "MB Landschaftspfleger"?
Nun, zumindest ein MB Landschaftspfleger ist nicht bereit die überhöhten Preise für Öl und AB bei MB zu zahlen und bringt das Zeugs mit zur Inspektion. Habe ich auch schon bei AUDI und VW gemacht.
Ich finde es auch nicht gut, dass ich zum Einstellen der Lautstärke für die Rückfahrwarner zur Programmierung bei MB muss und dort löhnen muss, während man dass bei VW selber einstellen kann.
Ich finde es nicht gut, dass der Austausch einer "langlebigen LED" im Rückspiegel incl. der LED nach 30 Monaten mit 150 Euro zu Buche schlägt.
…
...
Die Aufregung über den in meinen Augen nur geringfügig höheren Mehrverbrauch von AB finde ich nicht diskussionswürdig. Da rege ich mich lieber auf, dass morgens meine Standheizung bei einer Restreichweite von 120Km nicht mehr anspringt, obwohl die nächste Tankstelle auf dem Weg ins Büro nur 3KM entfernt ist.
Gegenfrage, Warum hast du keinen VW gekauft, wenn die so toll sind 😕
Zitat:
@hasch61 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:55:44 Uhr:
Ich hätte auch Deinen kompletten letzten Beittrag mit einbeziehen sollen. Es geht hier m.M. nach nicht um die Kosten für den AB-Verbrauch. Wahrscheinlich macht sich keiner darüber ernsthaft Gedanken. Darum ist es eher beleidigend und ignorant wenn die Disskussion ausf pekuniäre runtergebrochen wird und es lenkt (absichtlich?) vom eigentlichen Thema ab.
-Ansteigender Adblueverbrauch nach Motorupdates
-Reduzierung der verfügbaren AB-Menge (bes. in kleinen Tanks) nach MB-Update ohne Information der Kunden
Bitte korregiert mich wenn ich falsch liege. Vielleicht hat sich ja der Charakter des Threads geändert und die Pfennigsfuchser sind jetzt dran...
So ist es, es geht nur darum daß man nur max. 4000km weit kommt und der AdBlue Tank halb voll bleibt! Diesen Irrsinn versehe ich nicht! Laut EU Verordnung muss die erste Warnung "AdBlue gering" kommen wenn noch 2400km gefahren werden kann. Das ist bei mir nicht so! Ich schaffe nur ca.1500km. Für eine Urlaubsreise leider zu wenig.
Das lautet die Frage immer noch: Warum kann ich nur 5l eines 11,5l Tanks nutzen und nicht 10 oder sogar 11l?
Für die Pfennigfuchser:
Wie teuer AdBlue ist weiß ich! Auch wie teuer das auf der Autobahn in Frankreich ist!
. . . mal realistische Zahlen: Urlaubsfahrt (insgesamt 1.250 km) mit Trailer 1.500 kg:
Dieselverbrauch 15 l /100 km
Abblueverbrauch 5,5 l /1.000 km, also rund 2,9 % vom Dieselverbrauch.
Viele Grüße