Lieber Cermedes.
Bei MB habe ich mich im März schon mit exakt den gleichen Argumenten beschwert. Dein Fall zeigt, dass MB noch immer genauso ungefragt die Kunden updatet und sich auch nach eineihalb Jahren und reichlich Protest noch immer ahnungslos gibt über den Inhalt der Updates. Das ist einfach unverfrohren und frech. Anbei die provokante Antwort am 24.7.. Da wird wohl so ein Tweet wie wir ihn hie miteinander austauschen auch nix nützen. Das geht wohl nur mit öffentlichem Druck oder über die Justiz. Aber wer will sich da schon reinhängen.
Gruß
Hasch61
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Reaktion.
Es tut mir leid, dass der Hinweis zur AdBlue®-Befüllung in Ihrer Mercedes-Benz V-Klasse nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Sie bitten uns um Stellungnahme und Abhilfe. Auch kann ich gut verstehen, dass Sie eine Vorabinformation dazu vermisst haben.
Hierüber habe ich mit unserem Fachbereich gesprochen. Demnach haben wir in der Tat die Informationsstrategie bei abnehmenden Füllstand im AdBlue® Vorratsbehälter angepasst. Die Aktivierung der Erst-Information/-Aufforderung im Kombiinstrument zum Wiederauffüllen des AdBlue®-Vorratsbehälters erfolgt nun frühzeitig. Das System rechnet dafür immer den ungünstigsten Fall aus. Dies ist aufgrund der gesetzlichen Anforderung nach Verordnung (im Internet frei verfügbar): EG 692 / 2008. Anhang XVI im Kapitel 3.5 erfolgt. Darin ist beschrieben, dass die erste Warnung zum Auffüllen von AdBlue® bei noch theoretisch möglichen 2400 km Restreichweite im Kombiinstrument aufleuchtet. Eine Änderung ist nicht möglich und wir sehen keine weiteren Maßnahmen vor. Dafür bitte ich um Verständnis.Ihre Anmerkung wegen der Vorabinformation an Sie als Kunden, habe ich als Verbesserungsvorschlag an unsere Fachkollegen übermittelt.
Gerne stehen meine Kollegen und ich Ihnen auch für alle weiteren Fragen rund um Mercedes-Benz zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Freundliche Grüße nach ...
Claudia Hermanns
Kundenbetreuung Deutschland