V-Klasse Auflistung der Probleme
Hallo,
hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.
Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .
Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.
Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.
ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.
Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.
Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.
Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .
Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.
Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.
ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.
Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.
Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.
Gruß Daniel
243 Antworten
Trifft das auch auf den 250er der V Klasse zu?
Die Schließkeile schau ich mir nachher gleich an.
Grüße Tobias
Zitat:
@v-Tobi schrieb am 7. Januar 2015 um 10:21:24 Uhr:
Trifft das auch auf den 250er der V Klasse zu?
Hallo Tobias.
Ja, es betrifft alle OM651 (Falls du die Motorensache meinst :-) ). In der V-Klasse sind aktuell nur diese Motoren verbaut. Das RR-Dokument (aus der USA) beinhaltet allerdings nur den 250er, weil in der USA nur der 250er erhätlich ist.
RR-Dokument
Zitat:
@psytekk schrieb am 7. Januar 2015 um 10:54:46 Uhr:
Hallo Tobias.Zitat:
@v-Tobi schrieb am 7. Januar 2015 um 10:21:24 Uhr:
Trifft das auch auf den 250er der V Klasse zu?Ja, es betrifft alle OM651 (Falls du die Motorensache meinst :-) ). In der V-Klasse sind aktuell nur diese Motoren verbaut. Das RR-Dokument (aus der USA) beinhaltet allerdings nur den 250er, weil in der USA nur der 250er erhätlich ist.
RR-Dokument
...und mir hatte ein Werkstattmeister noch im Dezember versichert, dass die Mopf-OM 651 in der V-Klasse
nicht mehr betroffen sind....
Zitat:
@HGHarry schrieb am 7. Januar 2015 um 14:59:47 Uhr:
...und mir hatte ein Werkstattmeister noch im Dezember versichert, dass die Mopf-OM 651 in der V-KlasseZitat:
@psytekk schrieb am 7. Januar 2015 um 10:54:46 Uhr:
Hallo Tobias.
Ja, es betrifft alle OM651 (Falls du die Motorensache meinst :-) ). In der V-Klasse sind aktuell nur diese Motoren verbaut. Das RR-Dokument (aus der USA) beinhaltet allerdings nur den 250er, weil in der USA nur der 250er erhätlich ist.
RR-Dokument
nicht mehr betroffen sind....
Diese angaben habe ich aus dem anderen Thread.
Zitat:
WalterE200-97 schrieb am 26.12.2015
der im genannten Produktionszeitraum vom 28.02.2014 bis zum 10.11.2014 aufgetretene Mangel betrifft sämtliche in den USA erhältliche Modelle der Baureihen E, GLK und ML mit dem Motor-Baumuster OM651.xxx
Ähnliche Themen
Bei mir ist das Rückrufschreiben gerade eingegangen.
Vielen Dank für eure Infos. Soeben kam das Schreiben der MB AG.
Bei mir ist heute auch das Schreiben für die Rückrufaktion eingegangen.... Noch ein Termin in der Werkstatt...!
Hallo bei mir auch
Schöne Sch.....Das Beste oder Nichts hatte ich mir anders vorgestellt😰.
Bin aber bisher vom Fahrerlebnis noch überzeugt ,eine richtige Entscheidung😕
getroffen zu haben.
Nur die Tatsache das bei vielen kleinen und großen Mängeln(Klimakatastrophe)jeder
Ausländische Mitbewerber für 25000€ besser Abschneidet stößt mir langsam auf.😠
Kaufe alle zwei jahre neue Fahrzeuge mal schauen was es nächstes mal wird😉
Übrigends 116 cdi (220er)
Lg 987
PS Vieleicht kann mein Freundlicher ja, beim Termin ,die anderen Problemchen auch gleich lösen🙂
Interessant. Mein V ist wegen dem klapprigen Handgriff der Schiebetüre am kommenden Montag beim Vreudlichen. Ich habe noch kein Schreiben von MB Schweiz erhalten. Wäre es möglich, wenn mir jemand das einscannen könnte? Dann würde ich es am Montag meinem Vreundlichen grad mal zeigen, damit er Abklärungen treffen kann.
Schreiben ist bei mir heute auch eingegangen, habe gleich angerufen wegen einem termin aber ich soll ruhig weiter fahren 🙂
Denn ne Wandlung ist ja gerade im Vollen gange.....
In D gehen die Briefe zu der KDM stufenweise an die Kunden. Alleine schon, damit nicht alle gleichzeitig aufschlagen beim Händler und überhaupt die Verfügbarkeit der Teile sichergestellt werden kann. Da sieht´s aktuell noch leicht angespannt aus. Wenn Ihr aber sowieso in zeitnah einen Termin in der Werkstatt habt, poppt das eh auf.
Zitat:
@xxhamsimxx schrieb am 9. Januar 2015 um 20:31:53 Uhr:
Schreiben ist bei mir heute auch eingegangen, habe gleich angerufen wegen einem termin aber ich soll ruhig weiter fahren 🙂Denn ne Wandlung ist ja gerade im Vollen gange.....
Also irgendwie kommt die Wandlung hier im Forum sehr häufig vor. Auch mir wurde sie schon angeboten, obwohl ich nicht glaube, dass bei mir die Fehlerbehebung so schwierig sein kann. Da ist doch was faul. Sollte es da eine Serie geben, die wieder verschwinden muss?
Hallo Surfmaster69,
das kann ich nicht bestätigen. Unsere verkauften V-Klassen laufen super, keine Reklamationen bisher im Verkauf gelandet, natürlich auch keine Wandlung.
An die Foren-User mit den Wandlungen: Wann sind eure V-Klassen gebaut bzw. zugelassen? Sind das eventuell alles Markteinführungsfahrzeuge (EZL ca. 31.05.2014)? Interessiert mich auch...
Gruß
Befner
Hallo Berner,
ich fahre einen V-250 vom mit EZL 30.05.2014.
Die einzigen Probleme, die ich beanstande sind ein schlechter Radioempfang nach dem ersten Update und die etwas verwirrende Funktionsweise der Klimaanlage.
Seit ein paar Tagen brummt das mittlere Gebläse recht laut.
Das alles soll im Zuge der Rückrufaktion überprüft werden.
Vielleicht noch ein Wort zum Thema Probleme.
In der Summe betrachtend reden wir hier von relativ kleinen Problemen, von einen wenigen Ausnahmen mal abgesehen.
Das eigentliche Problem an der Sache ist die sehr hohe Erwartungshaltung, die wir an Fahrzeuge jenseits der 60k-Grenze haben.
Insbesondere wenn es sich hierbei um einen Mercedes - "...nur das Beste..." handelt.
Insofern regen dann einen ganz besonders die kleinen Sachen auf, weil man sie in diesem Segment gar nicht akzeptieren möchte bzw. geht eine Aussage des Hauses: "...im Moment haben wir keine Lösung dafür..." überhaupt nicht!
Zitat:
@Befner schrieb am 10. Januar 2015 um 11:25:58 Uhr:
Hallo Surfmaster69,das kann ich nicht bestätigen. Unsere verkauften V-Klassen laufen super, keine Reklamationen bisher im Verkauf gelandet, natürlich auch keine Wandlung.
An die Foren-User mit den Wandlungen: Wann sind eure V-Klassen gebaut bzw. zugelassen? Sind das eventuell alles Markteinführungsfahrzeuge (EZL ca. 31.05.2014)? Interessiert mich auch...
Gruß
Befner
Ich habe einige bereits näher beschriebene Probleme. Eine Wandlung wurde mir nicht angeboten würde sie jedoch sofort vollziehen wenn das möglich wäre. Das Auto ist sicher toll nur meiner nicht!
Zur Krönung der Knartzkullisse ließ sich heute die linke Schiebetür nicht mehr schließen. Ich muss beim schließen nachdrücken sonst zieht sich die Tür nicht ran. Kurze Zeit später auf der Autobahn im Starkregen blieb der Wischer auf der 45Grad stehen. Konnte das Beste oder nichts zum Glück Unfallfrei anhalten. Nach Neustart lief er wieder.
Meiner EZ 03.06.14