V Klasse 447 Bilstein B14 Gewindefahrwerk besser als Sportfahrwerk

Mercedes V-Klasse 447

Hallo ,
Ich bin am Wochenende das Bilstein B14 bei meinem Händler in der V Klasse Probegefahren und richtig positive überrascht wie gut sich eine V Klasse fahren kann und werde mir dieses jetzt auch in meine V Klasse einbauen lassen.
Fährt sich deutlich besser als das V Klasse Sportfahrwerk ab Werk,
das Bilstein B14 ist nicht so hart wie das von Mercedes und macht deutlich mehr spaß beim fahren , da er sich nicht mehr so aufschaukelt und satter / besser auf der Straße liegt. Die Wankt und Seitenneigungen sind deutlich reduziert und der Händler sagte mir noch das er auch nicht mehr so empfindlich auf seitenwind reagiert.
Also bei schnellerem fahren macht es nicht nur mehr spaß sondern man fühlt sich auch gleich viel sicherer und Optisch ist es auch gleich wieder ein ganz anderes Auto nicht mehr mit vorher zu vergleichen viel cooler😉

Als nächstes stehen dann noch größere Räder auf meinem Wunschzettel, diese 20 Zoll Twin-Monotube hatte der Händler auf seiner V Klasse , aber weiß jemand ob's diese auch in Silber gibt da meine V Klasse Schwarz ist? Oder schwarze Felgen auf einer Schwarzen V Klasse wie findet ihr das?

Der Händler hat mir zu de Fahrwerk noch einen tollen Film gezeigt den gibt's hier
https://www.youtube.com/watch?v=cuzgcBfi2zs

Grüsse Steff

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
Ich bin am Wochenende das Bilstein B14 bei meinem Händler in der V Klasse Probegefahren und richtig positive überrascht wie gut sich eine V Klasse fahren kann und werde mir dieses jetzt auch in meine V Klasse einbauen lassen.
Fährt sich deutlich besser als das V Klasse Sportfahrwerk ab Werk,
das Bilstein B14 ist nicht so hart wie das von Mercedes und macht deutlich mehr spaß beim fahren , da er sich nicht mehr so aufschaukelt und satter / besser auf der Straße liegt. Die Wankt und Seitenneigungen sind deutlich reduziert und der Händler sagte mir noch das er auch nicht mehr so empfindlich auf seitenwind reagiert.
Also bei schnellerem fahren macht es nicht nur mehr spaß sondern man fühlt sich auch gleich viel sicherer und Optisch ist es auch gleich wieder ein ganz anderes Auto nicht mehr mit vorher zu vergleichen viel cooler😉

Als nächstes stehen dann noch größere Räder auf meinem Wunschzettel, diese 20 Zoll Twin-Monotube hatte der Händler auf seiner V Klasse , aber weiß jemand ob's diese auch in Silber gibt da meine V Klasse Schwarz ist? Oder schwarze Felgen auf einer Schwarzen V Klasse wie findet ihr das?

Der Händler hat mir zu de Fahrwerk noch einen tollen Film gezeigt den gibt's hier
https://www.youtube.com/watch?v=cuzgcBfi2zs

Grüsse Steff

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ende Februar auf Sommerreifen wechseln kann aber richtig in die Hose gehen

Es soll Menschen geben, die dieses Wochenende schon gewechselt haben...

"O bis O" funktioniert auch in Zeiten des Klimawandels noch ganz gut!

Hallo
wir haben unseren V endlich ! Bilstein B14 wurde auch gleich eingebaut. Die Kombination ist ein Traum. Das Grinsen beim Kurvenfahren will mir garnicht mehr vergehen !
@surfmaster69 Aber Winterräder habe ich doch erstmal noch draufgelassen. Wie du schreibst, kann doch noch eine Schnee Überaschung kommen.
Grüße,
V-Mammut

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 6. März 2019 um 16:34:35 Uhr:


Hallo
wir haben unseren V endlich ! Bilstein B14 wurde auch gleich eingebaut. Die Kombination ist ein Traum. Das Grinsen beim Kurvenfahren will mir garnicht mehr vergehen !
@surfmaster69 Aber Winterräder habe ich doch erstmal noch draufgelassen. Wie du schreibst, kann doch noch eine Schnee Überaschung kommen.
Grüße,
V-Mammut

Kannst du mal ein Photo posten wegen der Optik? Wäre cool Danke..

Ähnliche Themen

@V-Mammut Halte uns mal auf dem laufenden wie sich der Reifenverschleiß verhält. Ich habe die Vermutung, dass mit einem besseren Dämpfer auch das Sägezahnthema leichter wird.
Habe ich zumindest bei T5 Fahrern gehört

Da bin ich auch mal gespannt. Habe meins nun seit 3 Wochen drin...

Hier mal ein Foto.

Sieht cool aus, was für eine Farbe ist das? Flintgrau?

Wieviel tiefer ist er gegenüber Serie? Ich hab dieses 2cm tieferes Sportfahrwerk von MB von Haus aus drinnen, und bin am hin&her überlegen, ob ich da nochmal Hand anlege. Will aber auf keinen Fall „noch schlechteren Fahrkomfort“. Bin aber auch jahrelang A6 und Q5 gewohnt gewesen, da kann der V natürlich nicht mithalten, geht auch gar nicht, da völlig anderes Fahrzeugkonzept.

Zitat:

@eggaz schrieb am 9. März 2019 um 20:14:35 Uhr:


Sieht cool aus, was für eine Farbe ist das? Flintgrau?

Ja, flintgrau.

Zitat:

@Rene-A 6 Limo schrieb am 9. März 2019 um 20:20:48 Uhr:


Wieviel tiefer ist er gegenüber Serie? Ich hab dieses 2cm tieferes Sportfahrwerk von MB von Haus aus drinnen, und bin am hin&her überlegen, ob ich da nochmal Hand anlege. Will aber auf keinen Fall „noch schlechteren Fahrkomfort“. Bin aber auch jahrelang A6 und Q5 gewohnt gewesen, da kann der V natürlich nicht mithalten, geht auch gar nicht, da völlig anderes Fahrzeugkonzept.

Noch nicht gemessen. Ist laut Gutachten am tiefsten Punkt, geht aber tiefer.

In Sachen Komfort, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug ruhiger und komfortabler fährt als das agility control.
Die Kurvenlage ist nun zwar deutlich besser und auch das Feedback von der Straße direkter, aber da setze ich auch gerade andere Prioritäten.

Das Schaukeln ist jetzt definitiv weg, aber wer sagt es sei nun komfortabler, schläft wohl auch gerne auf Beton. Soll heißen hat wohl null Gefühl...

Es ist deutlich direkter und lässt jede Unebenheit spüren. Aber nicht im negativen Sinne. Es ist einfach das was ich wollte, vor allem optisch.

Die Abstriche beim Komfort sind da, aber dafür ein Plus an Optik, Fahrgefühl und satter Straßenlage.

Sollte jeder selbst wissen ob man das will.

Jedenfalls ist nicht alles nur besser, sondern man muss natürlich auch irgendwo Abstriche machen.

Die Zeiten wo ich das Gefühl hatte mit dem Bus auf einem 20cm Luftpolster über die Straße zu schweben sind echt vorbei. Aber genau so fühlte sich das agility control nunmal an. Wellen und Löcher hat man gesehen, aber nur selten gespürt...

Das ist meine Einschätzung.

Hallo V_is_for_VIP
vorweg, ich bin schon eine Mimose was Fahrwerke betrifft.
Aber fährt sich bei uns mit dem B14 aber deutlich komfortabler als Du es beschreibst . Kann es sein daß deine Werkstatt vielleicht verspannt eingebaut hat ? Hatte ich bei meinen Umbauten leider schon allzu oft erlebt, daß die es auf einer Zweisäulenbühne einbauen und dummerweise dort festziehen anstatt auf Viersäulenbühne und dann auch noch Querlenker nicht alle gelöst. Dann fährt es sich härter. Fachwerkstatt ist eben nicht automatisch guter Fahrwerkeinbauer. Hatte ich selbst bei unserem Porsche und Audi bei Vertragswerkstätten schon gehabt. Danach zu einem Bilstein Fahrwerkexperten und große Überrachung es fuhr sich als wäre es ein anderes Fahrwerk , nur weil er alles gelöst und dann auf der Achsvermessungsbühne im eingefederten Zustand alles festgeschraubt hat. Das B14 ist richtig komfortabel mit 19 Zoll Winterräder und würde mir auch nichts ausmachen wenn es noch ein klein wenig straffer wäre , aber passt genau da zum Frühjahr noch 20 Zoll Felgen rankommen. Dann kommen auch Fotos.

Auf die 20 Zoll Fotos bin ich gespannt. Hab mir selber 20 Zoll zugelegt, und spaßeshalber mal montiert, wurde halb gesteinigt hier im Forum. ;-)

Ist korrekt eingebaut. 20“ ist doch drauf. Siehe Bilder.

Ich beschreibe den Unterschied zu agility control und der ist genau so. Du hast doch das mb sportfahrwerk - wie ich mich meine zu erinnern - gehabt. Das ist wohl nicht so doll. Aber agility control ist wie gleiten. Jedenfalls meins was drin war.

Die "Kleinen" sind angekommen und warten auf den Frühlingsanfang. Sind hinten sehr konkav , in 9 x 20 Zoll und wirken optisch schonmal wie 21 Zoll oder 22 Zoll.

9 x 20
Deine Antwort
Ähnliche Themen