V-Klasse 2024 - kein Rabatt / Nachlass?

Mercedes V-Klasse 447

Liebe V-Klasse Freunde,

Nach langen Jahren bei den Ringen und Ausflügen zu Jeep und Porsche plane ich nun erstmals einen Mercedes zu bestellen und zwar einen 2024er V 300 d AVANTGARDE Kompakt.

Ich war sehr überrascht, als ich heute von meinem lokalen Händler (Sternauto) ein Angebot bekam, in dem bis auf den Cent genau derselbe Preis wie im Konfigurator aufgerufen wird. Er meinte vorher am Telefon, dass aufgrund des Agenturmodells alle Händler denselben Preis anbieten würden. Beides kannte ich bislang so nicht, Onlinepreis gleich Händlerpreis und keine Unterschiede bei den Händlern. Es gab bislang immer einen Rabatt auf den Preis im Onlinekonfigurator, und deutliche Unterschiede bei verschiedenen Händlern, zuletzt bei Porsche 2023.

Ist das bei MB und der aktuellen V-Klasse so?

41 Antworten

Naja da ich nicht alles mitmachen muss, geht MB dieses Jahr leer aus.

Mb versucht noch mehr Gewinn rauszuholen als MB sowieso schon macht .
( Letzten Jahre 14 Milliarden ) Ergo mehr als BMW und co…..
Ich sagte auch bevor ich mir nochmal einen neuen MB kaufe muss sich einiges an der Politik ändern. Ich fühle mich richtig veräppelt.
Ich hatte das 2004 ähnlich gehabt und habe daraufhin 12 Jahre MB gemieden. Bin dann auf Porsche umgestiegen. (Privat)
Geschäftlich bin ich auf VW gegangen….
Wenn wir alle uns gegen die gefahrene Politik entscheiden wird auch MB umdenken….. Ich zahle doch keinen 9% Zins genau wie ich keine monatliche Leasing Rate von 950€ zahle und nur 10.000 km / anno fahren darf .
Da kann ich nur laut lachen und winken

Das ist aller Ehren wert, den Hersteller zu meiden bei Unzufriedenheit.
In meinem Fall ist Mercedes allerdings alternativlos, denn es gibt keinen Van von Porsche oder Audi.
Der VW T7 kann für meine Ansprüche leider nicht mit der V-Klasse mithalten.

Stimme voll und ganz zu. Mercedes ist der erste große Hersteller, der mit dem Agenturgeschäft beginnt. Viele andere werden folgen. BMW nächstes Jahr. VW wohl auch, hatte ich gehört.
Der erste ist immer der Dumme.
Das Agenturgeschäft ist für den Hersteller natürlich richtig klasse.
Für Kunden und Händler ist das negativ.

Man kann ja versuchen einen anderen Herstellern zu nehmen.

Das mag ja bei fast allen anderen Mercedes Modellen auch möglich sein, aber gerade die V Klasse ist bei einigen Dingen alternativlos.

Ich war eher unzufrieden, aber ich muss auch nicht zwingend Bus fahren.

Ansonsten würde für mich im Grunde nur V Klasse oder Vito übrig bleiben, denn ich möchte gern eine Wandlerautomatik.
Die bekomme ich zwar auch bei Stellantis, allerdings nur mit Frontantrieb. Das bringt mir aber auf matschigem Untergrund mit Wohnwagen dran nichts.

Stellantis hat momentan eh nur reine E Fahrzeuge in dem Bereich.

Ford wäre noch eine Überlegung wert, da gibts aber, soweit ich weiß, auch keine Wandlerautomatik.

Der T7 ist in meinen Augen so hässlich wie wenig andere Fahrzeuge.

Desweiteren auch DSG und bei uns ein richtig schlechter Händler.

Was bleibt sonst noch im Bus-Sektor?

Viele meinen der Lexus wäre toll… ich halte das Ding für Deutschland am Leben vorbei…

T7 naja, Sharan in bisschen größer…

Ähnliche Themen

Der Lexus Van ist eines der hässlichsten Autos, das ich jemals gesehen habe. Ich kenne den aber nur von Bildern, weiss nicht ob die in D schon einen verkauft haben ;-)

Ein Porsche Van mit dem Fahrwerk vom Panamera (Luftfederung, Chassis-Control gegen Wanken, Allradantrieb und Hinterachslenkung) sowie E-Hybrid wäre eine feine Sache.

Wird es niemals geben, da brauchst nicht von träumen.

Wie VW den T6 einstellen kann ist mir ein Rätsel, insbesondere bei den im Vergleich hohen Stückzahlen. Warten wir mal auf den nächsten Boss von VW.. Solange ist die V in dem Segment praktisch konkurrenzlos… Gut um sich dumm und duselig zu verdienen …

Ich weiß nicht ob das seit heuer bei anderen Herstellern besser ist. Aber bis letztes Jahr war der Vito/VKlasse der einzige Van in dieser Klasse, bei dem das Lenkrad nicht nur in Neigung sondern auch in der Entfernung zum Fahrer verstellt werden kann. Meine Frau mit ihren langen Beinen konnte so nur richtig bequem in der V-Klasse am Steuer sitzen und alle anderen Fahrzeuge hatten allein schon aus diesem Grund keine Chance. Nicht umsonst fahren sehr viele Frauen, sobald sie die V-Klasse einmal probiert haben dieses Fahrzeug äußerst gerne.

Zitat:

@mk2014 schrieb am 16. April 2024 um 17:55:48 Uhr:


Gibts noch die Option das Sitzpaket komplett wegzulassen? das sparte beim MOPF 1 mehrere tausend € - davon kannst Du in den Schienen (die sind immer bei) später locker zwei Schlitten und einen Einzelsitz nachrüsten.

Leider nicht, mindestens 6 Sitze.
Bei Mercedes hat die Paketeritis Einzug gehalten :-/
Du bekommst fast nichts mehr einzeln…

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 16. April 2024 um 12:44:58 Uhr:


Der Lexus Van ist eines der hässlichsten Autos, das ich jemals gesehen habe. Ich kenne den aber nur von Bildern, weiss nicht ob die in D schon einen verkauft haben ;-)

Ich finde den LM interessant, aber sehr teuer.

Allerdings gibt es den Turbo 2.4L Hybrid nur in Asien.

In Europa wird hingegen nur der Motor aus dem RAV4 Sauger Hybrid angeboten, und auch da nicht die PHEV Version mit stärkerem Elektromotor.

Letzterer gilt bereits im RAV4 nicht als sportliche Motorisierung.

Der Turbo hat 117PS mehr Systemleistung -367PS zu 250PS- reine Motorleistung 275PS statt 190PS und 460Nm statt 239Nm und 6-Gang Automatik statt CVT.

Zitat:

@Southfork1959 schrieb am 16. April 2024 um 17:05:04 Uhr:


Wie VW den T6 einstellen kann ist mir ein Rätsel, insbesondere bei den im Vergleich hohen Stückzahlen. Warten wir mal auf den nächsten Boss von VW.. Solange ist die V in dem Segment praktisch konkurrenzlos… Gut um sich dumm und duselig zu verdienen …

Die Entscheidung wurde VW durch die neuen EU-Regelungen abgenommen. Es gab keine ernsthafte Alternative zur Einstellung des T6.

Ich bin ganz bestimmt kein VW-Fan, eher im Gegenteil. Aber als ich neulich mal den ID Buzz und den T7 Probe gefahren bin, war ich sehr positiv überrascht.

Vom Antrieb her muss man zwischen Verbrenner und E-Antrieb unterscheiden.
Beim Verbrenner ist die V-Klasse ganz klar besser.
Beim E-Antrieb ist der ID Buzz dem EQV überlegen.
Plug-In wird es nur bei VW geben. Bald dann auch mit vernünftiger Reichweite.

Was das Fahrwerk angeht, fand ich vor allem den ID Buzz der V-Klasse weit überlegen. Aber auch der T7 ist der V-Klasse voraus.

Von den Platzverhältnissen her finde ich die VWs deutlich besser, als die V. Ich bin 2m groß und habe in der V-Klasse immer Platzprobleme gehabt. Bei VW ist in beiden Fällen noch Luft.

Die Sitze bei VW sind denen der V-Klasse weit überlegen. Das gilt ganz besonders für die AGR-Sitze im T7. Die sind der Hammer.

Was die Bedienung angeht finde ich keinen Sieger, nur 2 Verlierer. Wie kann man nur die bescheuerten Touch-Tasten am Lenkrad verbauen.
Das MBUX kenne ich aus meinem GLE. Es war mal überlegen. VW hat aber so aufgeholt, dass ich da heute keinen wesentlichen Vorteil mehr sehe. Und seit der damaligen Chef-Entwickler von Mercedes rausgeekelt wurde, dümpelt das MBUX so vor sich hin.

Der ID Buzz wird immer wieder aufgrund seines Sitzkonzeptes kritisiert.
Wer das tut, muss die V-Klasse genauso kritisieren. Diese ist zwar etwas flexibler. Aber selbst der Umbau der Einzelsitze ist ja der reinste Wahnsinn.
Wer echte Flexibilität will, kommt am Sitzkonzept des T7 nicht vorbei.
Ich persönlich finde das Sitzkonzept des ID Buzz für meine Bedürfnisse sehr gut.

Kurz und gut: Ich sehe heute keinen Wettbewerbsvorteil von Mercedes mehr. Es liegt eher an den persönlichen Vorlieben, was man fährt.

Was das nun mit dem Thementitel zu tun hat?
Da Mercedes glaubt, für die V-Klasse deutlich mehr verlangen zu können, wie VW, wird mein nächstes Leasing-Fahrzeug halt aus Hannover kommen.

Ich bin der Meinung, dass die Daimler AG keine Fahrzeuge mehr verkaufen möchte. Es stimmt vieles nicht: Qualität, Preis, Lieferzeit, Kundensupport, Finanzierung etc. Ich bin froh, dass ich alle Daimler Aktien verkauft habe.

Ich habe für die V-Klasse einen Angebot mit 5K über den LP bekommen. Wer so etwas mitmacht ist selber daran schuld. Die Konsequenz ist, ich habe im März einen gleich ausgestatteter T7 bestellt, summa summarum 24K unter dem Preis von der V-Klasse.

Die Daimler AG verkauft dir eh keine Fahrzeuge, die gibt’s gar nicht mehr. Es ist die Mercedes-Benz AG Bzw. Mercedes-Benz Group AG.

5k über Liste gibts eigentlich nicht. Es gab mal gar keinen Rabatt, aber das war eher 2022… mittlerweile gibts ohne Probleme welchen. Wie kommst du auf die Behauptung.?

Für mich persönlich ist der T7 nicht ansatzweise vergleichbar, aber dass muss ja jeder selber wissen. Alleine die Antriebsart und verbau der Komponenten schon nicht…

Der aktuelle Kurs von Daimler mag für den Käufer (und die Verkäufer) unschön sein, aber im Moment rechnet er sich halt für die Aktionäre. Das kann einem gefallen oder nicht, aber letztendlich ist das halt eine Entscheidung, die die (institutionellen) Eigentümer treffen. Und die haben halt das Sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen