V-Klasse 2019, 65.000 Km: Wann muss eine Getriebeölspülung durchgeführt werden? Kosten?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

seit Januar 2023 habe ich meinen Marco Polo 220MP 4x2 3200 (also 163PS) mit 7 G-Tronic Plus.

Ausgeliefert wurde er am 29.03.2019 laut Datenkarte.
Er ist scheckheftgepflegt, ich habe alle Serviceberichte, die sind auch alle bei Mercedes gemacht worden und ich muss in 4 Monaten (oder 20.000 Km) zum Assist A.
Mein Freundlicher sagt, er brauche keinen Getriebeölwechsel, ich tendiere aber sowieso zu einer Getriebeölspülung. Würde ich diese trotzdem machen lassen, wären das mit Assist A etwa € 1000, alles beim Freundlichen mit dem Stern.

Wir gebrauchen den Marco Polo rein als Urlaubsfahrzeug, ist er jetzt 4-5 Monate stillgelegt. Nach dem Winter mache ich dann den Service, oder wahrscheinlich mache ich das selbst.

Nun zu meiner Frage:

Was habt ihr für eine Getriebeölspülung bezahlt (bei Mercedes) und wann muss man die durchführen, also bei welchem Tachostand? Eine Getriebeölspülung bei einem Getriebefachbetrieb kostet hier bei uns €385 ohne MwSt inklusive Filter, Dichtungen, Schrauben u.dgl.

43 Antworten

Zitat:

@bonbonauswurst schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:57:02 Uhr:


Der Drehmomentwandler hat zumindest an meinem 7G eine Ablassschraube. Zig Autos fahren problemlos mit ganz normalem Ölwechsel. Wenn nichts anliegt, würde ich persönlich mir das Geld sparen.

Oder spült Ihr auch jedesmal Euren Motor durch mit 5l zusätzlichem Öl?

bez. 'Sparen'
Wie wohl niemand bestreiten wird: eine Spülung ist effektiver als nur ein Getriebeölwechsel, denn bei einem Wechsel bleiben doch einige Liter Altöl im Wandler.

Jetzt mein Argument: Bei der Mercedes-Benz Niederlassung kostet der Wechsel € 603 (Kostenvoranschlag) und noch ein paar Cent. Ich habe jetzt für € 450 diese komplette Spülung.

Da kam für mich kein Wechsel mehr in Frage.

Wie in der Kirche, der eine ist katholisch der nächste evangelisch und der dritte macht das was nötig ist und spart sein Geld.

Zitat:

@Grandel schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:25:25 Uhr:


Wie in der Kirche, der eine ist katholisch der nächste evangelisch und der dritte macht das was nötig ist und spart sein Geld.

und spart sein Geld .... und fährt Mercedes-Benz 😁

@PirelliLA6V - Alles richtig gemacht. Mein W447 hat das 9G. Hätte ich ein 7G, hätte ich für kleines Geld auch eine Spülung gemacht statt für mehr Geld nur einen Wechsel.

Ähnliche Themen

Gibt es denn im Getriebeölkreislauf keinen Filter?

@PirelliLA6V Alles richtig, Mit der Spülung hast du ja den Öl-Wechsel inklusiv.

Zitat:

@FranzHefter schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:50:08 Uhr:


Gibt es denn im Getriebeölkreislauf keinen Filter?

Klar, gibts den. Im 7G+ lässt sich der einzeln austauschen, beim 9G ist er Bestandteil der Ölwanne und die ganze Wanne muss getauscht werden.

Geld ist doch die eine Sache, aber was passiert mit dem Spülöl?
Das geht dann quasi ungenutzt in die Entsorgung, was ich nicht sehr sinnvoll halte.
Das Argument, dass ein gespültes Getriebe länger hält als eines, bei dem nur das Öl nach Wartungsplan gewechselt wurde, lässt sich schwer überzeugend vertreten.
Also, meine Meinung ist, dass wenn das Getriebe unauffällig ist, ein Ölwechsel reichen muss.

Hallo

der eine so der andere so, muß ja letztlich jeder selber wissen was für sein Auto sinnvoll ist, ich möchte jedenfalls noch lange Freude haben und da war es mir das wert.
Mein Vito(651) läuft super, keine Probleme und im August diesen Jahres hab ich an ihm u.a. eine Getriebespülung (7G Tronic+) durchführen lassen bei 166000. Die Kosten dafür lagen bei 650 euronien...

Screenshot-2024-12-09

Bei meinem V Bj. 08/2014 und 7G hab ich bei ca.80000 km einen Wechsel mit Spülung gemacht. Ich war die ganze Zeit dabei und es schien mir auch sinnvoll, eine Spülung zu machen . Bei einem Motorölwechsel läuft ja das Öl komplett ab , bei Getriebe bleibt ein Teil ja in der Wanne und würde bei einem normalen Wechsel nicht komplett geleert.
Der 2. Getriebe Ölwechsel müsste ja dann bei ca. 200.000km kommen.
Muss da im eigentlich im System was zurückgesetzt werden um das Getriebe oder wie nennt man das die Adaptoren neu anzulernen?

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:18:23 Uhr:


[...] bei Getriebe bleibt ein Teil ja in der Wanne und würde bei einem normalen Wechsel nicht komplett geleert.
[...]

Das scheint beim 9G so nicht zu stimmen, weil, sofern ich die Beiträge in diesem Thread richtig gelesen habe, der Ölfilter beim 9G in der Getriebeölwanne integriert ist und diese komplett gewechselt werden muss. Also bliebe dann nicht allzuviel Öl im Getriebe - wieviel im Wandler bleibt bzw. wie der geleert wird, weiß ich nicht.

Was den Ölwechsel beim Motor angeht, da läuft auch nicht alles raus bzw. wird nicht alles Öl restlos aus dem Motor abgesaugt. In diversen Kanälen bleibt ein Rest des alten Öls und wird erst mit dem frischen Öl beim Motorlauf weggespült bzw. verdünnt.

Der Wandler im 9G hat eine Ablaßschraube und es gibt auch keine Ölkühlerleitungen mehr, die bis hinters vordere Kennzeichen reichen.

Spülen KANN in besonderen Situationen hilfreich sein, in den allermeisten Fällen ist es Geldmacherei und unnötig. Und wo heute alles nachhaltig sein soll, finde ich es nicht sinnvoll, die doppelte Menge des teuren Zeugs zum Spülen zu nehmen.

Was ist eigentlich mit den Motoröl-Mitbringern? Bringt Ihr die 20 Liter 236.17 auch mit? Oder werden Eure Getriebe nicht gespült? Würd die Werkstatt ja ein paar Taler dran verdienen...

VG Ingo

Das Getriebeöl mitbringen ist aus meiner sicht schwierig… man füllt das ja immer von unten ein. Das heisst ohne entsprechende Technik gehts nicht. Und die ist immer bereits mit dem vor Ort vorhandenen Öl befüllt.

Motoröl kann ich ja einfach von oben aus dem Kanister/der Flasche in die Öleinfüllöffnung reinkippen.

Wobei ich glaube bei mir hat er das Öl erst eingefüllt

Die frage ist natürlich ob so ein Gerät was taugt

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen