V-Klasse 2019, 65.000 Km: Wann muss eine Getriebeölspülung durchgeführt werden? Kosten?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

seit Januar 2023 habe ich meinen Marco Polo 220MP 4x2 3200 (also 163PS) mit 7 G-Tronic Plus.

Ausgeliefert wurde er am 29.03.2019 laut Datenkarte.
Er ist scheckheftgepflegt, ich habe alle Serviceberichte, die sind auch alle bei Mercedes gemacht worden und ich muss in 4 Monaten (oder 20.000 Km) zum Assist A.
Mein Freundlicher sagt, er brauche keinen Getriebeölwechsel, ich tendiere aber sowieso zu einer Getriebeölspülung. Würde ich diese trotzdem machen lassen, wären das mit Assist A etwa € 1000, alles beim Freundlichen mit dem Stern.

Wir gebrauchen den Marco Polo rein als Urlaubsfahrzeug, ist er jetzt 4-5 Monate stillgelegt. Nach dem Winter mache ich dann den Service, oder wahrscheinlich mache ich das selbst.

Nun zu meiner Frage:

Was habt ihr für eine Getriebeölspülung bezahlt (bei Mercedes) und wann muss man die durchführen, also bei welchem Tachostand? Eine Getriebeölspülung bei einem Getriebefachbetrieb kostet hier bei uns €385 ohne MwSt inklusive Filter, Dichtungen, Schrauben u.dgl.

43 Antworten

Spülen macht dann Sinn, wenn der wandler keine ablassschraube hat.
Das hatten mwn alle 5g von MB so.
Deswegen war es da wichtig die brühe komplett zu tauschen, vor allem weil es anfangs Probleme gab.

Bei Spänen und schlechtem schaltverhalten macht es auch heute noch Sinn.

Ich geh normal zu Anft in Bochum, da der mir auch schon das Getriebe von der e klasse neu aufgebaut hat.
Übliches Problem mit dem Kühler gewesen.
Ist halt Mercedes und Getriebe Spezi.

Hallo,
auf mich kommt auch das Prob. des Getiebeölwechsels zu. In meinen Marco Polo von 2022 ist die 9G Automatic verbaut und der hat 67 tk auf der Uhr.
Beim freundl. MB sagte man mir-- das selbst sie keine Spühlung sondern nur Ölwechsel---- machen.
Meine Frage wäre, ist es einem möglich, dieses selbst zu machen?
habe Hebebühne, auch Ölpumpe von Porxon. Ich müsste mir nur einen Adapter zum Befüllen anfertigen.
Habe das eben noch nicht gemacht. Eine neue Ölwanne montiere ich selbstverständlich.Vielleicht hat das schon mal jemand selbst gemacht, würde mich freuen!
alles andere an Wartung mache ich selber.

Macht eine Spülung beim 9G überhaupt Sinn? Ich habe da Zweifel.

deshalb macht MB auch nur einen Wechsel!
Ich wüsste aber gern Details.

Ähnliche Themen

Ich habe Dich noch nicht verstanden. Du erkennst an, dass eine Spülung bei einem störungsfrei funktionierenden 9G eigentlich unsinnig ist, daher bietet sie MB auch nicht an, willst es aber trotzdem machen? Warum?

Ich will keine Spühlung sondern nur den Wechsel machen!
dann habe ich ich vielleicht undeutlich ausgedrückt, sorry.
habe jetzt bei Meyle gute Tutoriels gefunden. da werde ich meine Fragen beantwortet bekommen
MfG

kurzer Update zum Thema 9G Ölwechsel - Filter OE Cult A12013W066 oder Filterset ZF 5961.308.284 und Shell Spirax S6 D971 als Öl sollten für das 9G als OE Ersatzteile passen, werde das Ende März ausprobieren.

Das ZF Set ist für 149€ mit Schrauben und allem was dazu gehört im Handel, das OE Cult Set für 115€. Wenn man OE Cult nachgeht ist deren Philosophie OE Teile vom gleichen Hersteller wie das Originalteil. Die 10L Shell D971 oder auch original als MB 236.17 kosten 150€. Damit rutscht der Preis für den 9G Ölwechsel unter 400€ wenn man die Entsorgung und Bühne hinzurechnet wenn man es selbst macht.

Das was man zusätzlich braucht ist die Gummi Abdeckung für die Wandler Ablassschraube beim OE Cult und einmalig das Befüllwerkzeug und Adapter sowie eine Befüllpumpe.

OE Cult scheint Schäferbarthold zu sein… die sind gut sortiert.

Aber wie kommst du auf OE Ersatzteile bei den beiden Lieferanten.

Das Getriebe ist nicht von ZF, sondern Mercedes Eigenproduktion.

Ich muss mal bei Gelegenheit auf den Original Ersatzteil Filter oder am besten ja auch nen alten ab Werk eingebauten schauen, ob da was drauf steht und wenn ja was…

es gibt von Meyle sehr schöne Youtub Videos über div. Automatic Getriebe Ölwechsel.
Auch vom 9G. ( leider nur engl.), aber es kommt alles Wichtige rüber!
es ist über Großhandel auch ein Kompettset für den entsprechenden Ölwechel erhältlich.
Werde ich mir besorgen.

kurzer Erfahrungsbericht über den Getriebeölwechsel bei meinem 300d RWD Mopf1 aus 06/2019 bei nun 148.500 km mit dem Filterset von ZF mit 10+1 Reserve L Shell Spirax S6 D971 und einer 5 Liter Druckluft betriebenen Einfüllvorrichtung.

Das Werkzeug hatte ich von Ali, die Einfüllvorrichtung habe ich auf eine Euro Druckluft Kupplung umgebaut.

ZF Filterset 129€ komplett mit Schrauben und Wandlerschraube - hier ist ein anderer Verschlussdeckel verbaut, ansonsten 1:1 gleich.

9G Werkzeug (besser Metall statt Plastik kaufen, zumindest den Einstell Schlüssel) und Einfüllvorrichtung 55€ plus Umbau auf Euro Druckluft Anschluss 22€.

11 L Shell S6 Spirax D971 114€

Ablassen, Filter wechseln, hat etwa 90 Min. gedauert. Wandler durchdreben bis nan die Ablassschraube findet - Imbus Sechskant M5, man braucht eine lange Nuss der einen Imbus. Warten bis der Wandler abläuft. Imbus rein und schon läuft das Öl ab dauert etwa 30 min.

Beim Einbau der Wanne vorher die Befüll Pos 1 einstellen und sich merken. Wanne befestigen 4 NM plus 90 Grad.

10 Liter reinpumpen, waren bei uns 10,2 wegen neuer Befüll Pumpe. Deckel drauf und dann langsam warm fahren. Dabei alle Gänge durchschalten, warten bis Getriebe 40 Grad hat,

Deckel auf und Ölstand richtig stellen.

Ergebnis: schaltet butterweich als wäre es neu

Gesamtkosten: 320€ (mit Werkzeug) und 4 Stunden auf der Grube

Ich hatte dabei gleich auch in der Wartezeit bis der Wandler leer gelaufen ist dem Öl Service mit gemacht 2x5l (9,2 eingefüllt) Fuchs Titan GT1 Flex 5 80€, Ablassschraube 7€, Ölfilter Mahle 15€ und dann noch eine Dose LM Seilfett 14€ um den Unterboden und die Trommelbremse zu behandeln

Bild #211483955

@v300d danke für deine Bericht. 9,2l Motoröl klingt allerdings nach sehr viel. Normalerweise reichen beim OM654 8,5l da er ja auch zur Ölverdümnung neigt.

Zitat:

... normalerweise reichen beim OM654 8,5l da er ja auch zur Ölverdümnung neigt.

Ölverdünnung passiert nur bei nicht artgerechter Nutzung, d.h. viel Kurzstrecke mit abgebrochenen Regenerationen des Dieselpartikelfilters.

Zitat:@rus7h schrieb am 5. Mai 2025 um 20:12:35 Uhr:

@v300d danke für deine Bericht. 9,2l Motoröl klingt allerdings nach sehr viel. Normalerweise reichen beim OM654 8,5l da er ja auch zur Ölverdümnung neigt.

bei 8,5l Wechselmenge steht der Ölstand danach bei 8 bis 8,2l da ja der Filter auch noch gefüllt werden muss.

Wir fahren einen Mix aus etwa 80/20 Langstrecke/Stadtverkehr, da funktionieren 9,2l und der Ölstand steht danach bei 8,7 bis 8,9l.

9l würden als Wechselmenge auch reichen.

Ich wechsele ohnehin das Moror Öl nach etwa 20TKM, da Diesel im Öl einfach der Lebensdauer des Motors abträglich ist und ich 229.71 0w20 nutze.

Den Getriebeölwechsel werde ich zukünftig auf alle 60TKM terminieren, auch wenn MB m.W. angibt beim ersten Service B und danach alle 125TKM.

Dieses Mal waren es 88 TKM seit dem letzten Getriebe Ölwechsel und der Unterschied beim Schalten war deutlich.

Hallo,
mit welcher Software lässt sich der 9-G Tronic Ölwechsel durchführen?
Bei Launch sagte man mir, daß mein MOT IV tester das nicht unterstützt!
Ich danke für Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen