V.A.G oder ATU Teile kaufen ?
Hallo zusammen,
ich will/muß eine paar Teile an meinem NZ Modell 91 tauschen:
-Zahnriemen mit Spannrolle
-Zylinderkopfdichtung
-Ölwannendichtung
Kann ich hier die Teile von ATU nehmen oder ist das mist und Original V.A.G sind weitaus besser ?
Getriebeöl will ich auch tauschen und Schaltung einstellen da die Schaltung leicht hakelig ist...denk nach fast 16 Jahen wäre neues Getriebeöl mal angebracht...dachte an Castrol TAF-X, so hatte ich gelesen das dies ganz gut sei..was meint Ihr ?
Danke und Gruß
John
53 Antworten
Das stimmt. Deshalb stehe ich auch zu meiner aussage, das die teile, die ich bis jetzt von denen geholt habe, schlecht sind. Und ein undichter mangelschalter im AGB ist nicht wirklich witzig.
Pfusch gibt es genug beim Schweißen das ist richtig nur net bei mir.Habe das ja schließlich 3 einhalbjahre gelernt :-).
Und es ging locker zu schweißen das Rohr war dicjgenug und Kommplet entrostet.und ob es pfusch ist kommt immer drauf an wer und wie es gemacht wurde hatte noch nie Probleme liegt auch viel an der fehlende werkstoffkunde.
So wie du sagst, jemand vom fach macht das sicher top. mein MSD hat auch mein bruder (schlosser) geschweißt, haält auch seit über eineinhalb jahren. Nur von einem KFZ Teiletauscher erwarte ich mir in der hinsicht nicht mehr viel. Denn KFZ mechaniker gibts auch nur mehr wenig, sehr viele sind nur mehr teiletauscher.
Da muß ich dir recht geben.Alles tauschen statt versuchen heil zu machen.Leider gibt es viele davon.
Ähnliche Themen
also ich kann ja mal kurz was berichten, auch aus eigener erfahrung:
habe auch schon schlechte erfahrungen mit ATU gemacht, aberleider auch mit vw betrieben...bei meinem alten 2er GTi war der zylinderkopf defekt, hatte einen riss (sogar ich als leihe habe ihn gesehen)...da ich damals wenig ahnung hatte, habe ich den wagen zu vw gebracht...die haben mir dann die kopfdichtung gewechselt und meinten, dass alles ok sei, auch der kopf sieht noch sehr gut aus...hab also insgesamt 500€ aufn tisch gepackt (waren noch n paar andere sachen die angeblich kaputt waren)...zunächst is mir augefallen, dass die den wagen lockere 59km bewegt haben, find ich für ne probefahrt ein bisschen happig...bin dann 200km gefahren mit dem ergebnis, dass wieder das ganze kühlwasser wech war...wieder zu vw...keine einsicht...bei denen wäre kein fehler gelaufen...
ab zum privaten schrauber, kopf runter und siehe da, ein riesen riss der wirklich nich zu übersehen gewesen is, kopf vpm schrott für 150€ geholt, neue dichtung, dann war alles ok...aber jungs, meint ihr ich habe auch nur einen lausigen cent von vw wiederbekommen?nee, warum auch, die haben ja keinen fehler gemacht...(habe den sogar den riss im kopf gezeigt, die meinten das wäre beim zusammenbau noch nich gewesen, naja, wers glaubt)
dann hatte ich noch das prob, dass mein wagen einfach immer ausgegangen is...da haben die zündschloss, alle unterdrückschläuche, lmm usw. getauscht, 800€ insgesamt...habe von anfang an gesagt, dass es auf jedenfall n elektrikprob is, da spannung sofort weg is wenner aus is...nachher wars n relais von der benzinpumpe, hat mich 2,30€ gekostet....habe auch schon auf das relais hingewiesen, der nette mechaniker hat dann wie wild am wisch-wasch intervall relais rumgewackelt, sorry, aber zeigt mir, dass der nette herr absolut keine ahnung hatte...(die anderen relais wurden mit sicherheit nich überprüft)
und was sagt uns das???auch ein vw fachbetrieb is keine garantie für gute arbeit und von fairness möchte ich hier jetzt lieber nich anfangen...
danke an alle, die sich den roman durchgelesen haben ;-)
ja wie m-staff schon sagt es kommt auf den atu und vw betrieb drauf an . sieht man auch bei mir bisher keine probleme oder beschwerden von deren reperaturen
jap, so isses...immer n bisschen schade, dass sich die qualität in den verschiedenen autohäusern oder kfz betrieben so stark unterscheidet...
ich bin mittlerweile auch eher so drauf, dass ich alles was ich kann selber mache oder eben zu meinem privaten schrauber fahre, denn bei dem weiß ich das der ahnung hat und fair is...
Ein selbsthilfebuch, multimeter und ein halbwegser Stecknüssesatz und damit kannst am G2 schon so ziemlich alles richten. Die paar vielzahneinsätze noch für gelenkwellen und Kopf und dann kannst aber das auto schon bis ins letzte zerlegen.
Meiner sieht auch nur mehr zu den vorgeschriebenen terminen eine werkstatt oder zum fahrwerksvermessen. Alles andere wird entweder zuhause oder in der Mietwerkstatt erledigt. Denn besser 30€ fürs mieten der H_ebebühne usw. als 300€ für die arbeit. und wenn ich es selbst mache, bin ich mir ganz sicher, das alles passt.
Klar, Motoreinstellen mache ich auch nicht selbst, dazu habe ich aber eine preiswerte freie werke bei der hand (die aber nicht ordentlich fahrwerk vermessen kann).
Meine letze vermessung habe ich übrigens bei ATU machen lassen, bin allerdings daneben gestanden und habe alles überprüft, was der macht. Hat auch alles korrekt gemacht, von daher muss ich sagen, das war wieder ok. Allerdings hatte ich eine schraube im reifen und gerade noch, das die mich heimfahren haben lassen und nicht dort sofort reifen tauschen musste (Wenn die den Reifen gehabt hätten, hätte ich ihn dort tauschen lassen, aber ich wollte wieder den Bridgestone haben). So wie ich zuhause war, habe ich allerdings sofort die WR raufgetan. Muss ich halt nächstes FJ neue reifen besorgen.
meine meinung A.T.U. <----- Alles Teurer Unfug
ich würde diesen verbrechern niemals auch nur einen cent zukommen lassen. sorry diese direktheit aber ich hab nicht die besten erfahrungen mit diesem floderverein...