V 70 2,4 D ??? Montagsauto ???
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
im April 04, habe ich mir einen V 70 2,4 D, als Gebrauchtwagen beim Vertragshändler gekauft.
Das Fahrzeug hatte bis Mai 04, noch Werksgarantie, der Händler hat mir noch ein Jahr Anschlußgarantie (Car- Garantie), auf das KFZ gegeben.
Seit April, war ich mit dem Wagen bereits 7 mal in der Werkstatt:
elektr. Fenster Fahrertür defekt.
1 Lautsprecher defekt.
Zusatzheizung hat stark gequalmt.
Schaltung hakte im 1. und im Rückw. Gang.
Antriebswelle machte Geräusche (alleine wegen der Antriebswelle mußte ich den Freundlichen mittlerweile 4 mal bemühen).
Steuerelement in der Beifahrertür war defekt.
Turboschläuche mussten getauscht werden.
Hinten rechts, Radnabe stark korrodiert.
Letzte Woche hat sich dann die Zusatzheizung komplett verabschiedet.
Die Antriebswelle mußte auch mal wieder neu abgedichtet werden.
Hätte ich die Reparaturkosten bezahlen müssen, wären es insgesamt über 4.000 € gewesen.
So langsam bekomme ich es mit der Angst zu tun, das kann doch für einen Volvo nicht normal sein oder doch ???
Habe ich einen Anspruch auf Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag ???
Ich hänge an dem Modell, aber ich habe langsam Angst ein sprichwörtliches Montagsauto erwischt zu haben.
Ich wäre dankbar für Eure Meinung, insbesondere was die Sache mit der Wandlung betrifft.
Vielen Dank im voraus
Guß
Trollo
24 Antworten
Du ärmster!
Kann nur mitfühlen.
Antriebswellen Probleme hatte ich bei meinem letzten V70 (Bj02) auch; die Probleme mit der Standheizung und den Turboschläuchen sind ebenfalls bekannt. Angeblich würde diese auch über die Garantie hinaus auf Kulanz gewechselt ( also einmal jährlich -))))) ).
Bezüglich Wandlung: such doch unter Google mal, es gibt hier im Internet gute Rechts-Hinweise zu solchen Fällen.
Viel Glück!
Vielen Dank fürs Mitgefühl und deinen Tip, bin auch schon fündig geworden.
Aber hat denn sonst keiner eine Idee oder Meinung ???
Ich meine: deshalb wollte ich schließlich einen Volvo haben, damit ich ein zuverlässiges und robustes Auto fahre, mit dem ich nicht alle Nase lang in die Werkstatt muss.
Aber im Moment komme ich mir vor, als hätte ich irgendeine exotische, asiatische Reisschüssel, die als Prototyp in einer chinesischen Küche, von einem blinden Koch mit Stäbchen zusammengeschraubt wurde, im Preisausschreiben gewonnen !!!
Ich habe in den vergangenen 16 Jahren drei mal Opel (alles Gebrauchtwagen, alle wesentlich älter ) gefahren und, glaubt es oder lasst es, mit allen dreien zusammen bin ich nicht einmal annähernd so oft in der Werkstatt gewesen, wie mit dieser schwedischen Fehlkonstruktion !!!
Ich habe wirklich keine Lust mehr, ich bin ja öfter in der Werkstatt, als zu Hause, der Werkstattmeister meines Freundlichen weiß mittlerweile schon, daß ich meinen Kaffe mit Milch trinke und hat extra für mich, eine eigene Bildzeitung abonniert.
Die Dame an der Anmeldung war im festen Glauben, ich käme nur ihretwegen vorbei und hat mich letzte Woche zum Essen eingeladen, weil sie dachte ich wäre zu schüchtern um den ersten Schritt zu machen, ... verdammt !!!
Gruß an alle Mitleidenden
Trollo
Montagsauto? Nö, ist normal bei Volvo.
Mein 2.4D hat genau das Gleiche, wie Deiner (bis auf FH & Steuergerät) ansonsten ALLES (!!), dafür kann ich zusätzlich mit -
- klapperndem Dachhimmel,
- wackelndem Fahrersitz
- polternder Lenkung beim Einschlagen,
- einem sporadisch auftredenden "tack! tack! tack!-Sekundenzähler-Sound" irgendwo rechts vorne (?) mal 10s ang, mal 10min,
- Fast Absaufen beim runtertouren vor der Ampel (tritt nur auf, wenn ich beim abtouren auch bremse und bei ca. 1000rpm den Gang rausnehme)
Ich habe ihn auch bei einem Händler gebraucht gekauft - hab keine Ahnung, was ich da noch veranstalten soll, zumal mir in Berlin kein fähiger "Freundlicher" bekannt ist.
Traurige Elchgrüße - manatee
Hallo Manatee,
das Ticken kommt von der Beifahrerseite in Höhe Fahrzeugmitte, hängt mit der Zusatzheizung zusammen und ist normal.
Ich war dann gestern mal wieder in der Werkstatt und habe mit dem Chef gesprochen.
Der Wagen geht nächsten Montag auf unbestimmte Zeit in die Werkstatt, mir wird ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt.
Der Wagen wird verstärkt Probe gefahren und in der Werkstatt komplett durchgecheckt.
Wenn alles nicht fruchtet, hat mein Freundlicher mir angeboten, den Wagen gegen einen anderen zu tauschen.
Ich war sehr erfreut über soviel Entgegenkommen und bin nun wieder frohen Mutes.
Aber alles in Allem, scheinen solche Probleme wohl doch öfter vorzukommen als erwartet.
Gruß
Trollo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollo
Hallo Manatee,
das Ticken kommt von der Beifahrerseite in Höhe Fahrzeugmitte, hängt mit der Zusatzheizung zusammen und ist normal.
Was soll das denn sein???
Tja, ich habe Meinen MY 04 mit 19Tkm im April im Westerwald gekauft, die Volvo-Preise bei Händlern in und um Berlin sind ca. 15-20% höher als dort (oder im nördlichen SH), leider kann ich mich aber deshalb nun sehr schlecht mit dem ursprünglichen Dealer auseinandersetzen, denn der sagt: "Na, kommen sie doch vorbei und wir gucken uns das Auto mal an." Der weiß natürlich ganz genau, daß ich mir nicht einfach fast eine Woche frei nehmen werde, außerdem haben mittlerweile schon so viele "Nachbesserungen" stattgefunden, daß ich bei jedem Mal hoffe: So, JETZT ABER. Und dann bin ich ein paar Tage später wieder enttäuscht.
Ehrlich gesagt, ich habe mich jahrelang auf den Volvo gefreut und bin immer ("nur", wie ich dachte) VAG-Autos gefahren.
Dann habe ich mir meinen Traum erfüllt und muß zu meiner größten Enttäuschung feststellen: Nie hatte ich ein so teures Auto - und nie hatte eines so viele Mängel >:-((
Nie mußte ich innerhalb von 6 Monaten 4x außerplanmäßig in die Werkstatt, nie hatte ich mehr Probleme, eine erreichbare UND kompetente Werkstatt zu finden, die sich überhaupt die Mühe macht, ernsthaft die Dinge anzugehen.
(Weiß nicht doch jemand in Berlin eine ernsthafte Alternative??? Gerne per PN!)
Da ein Großteil der Mängel hier im Forum bekannt sind, kann ich nicht von einem "Montagsauto" ausgehen und Hoffnung haben, daß beim nächsten Volvo alles anders wird. Sondern wenn nicht noch ein Wuder geschieht, wird beim nächsten Auto kein Volvo draus, obwohl ich ihn immernoch am schönsten finde und darüber wirklich sehr, sehr traurig bin. 8-| (Und meine Frau auch, die von sich behauptet, von Autos nicht so die Ahnung zu haben, aber "Das geht mir langsam richtig auf die Nerven!" konstatiert)
bye - manatee
Zitat:
Montagsauto? Nö, ist normal bei Volvo.
Nein, das ist es definitiv nicht! Ich habe einen der ersten V70II D5 gefahren und der hatte definitiv keine Mängel. Was bekannt ist, die Stabilisatoren und Spurstangen sind irgenwann fäälig, spätestens dann, wenn es vorne poltert. Dies geschieht. je nach Laufleistung, während der Garantie oder auf Kulanz. Habe für den Tausch bislang keinen Cent gebraucht.
Das zweite bekannte Problem sind die Turboschläuche, für die Regulierung gilt das gleiche wie oben beschrieben. Alles andere ist nicht üblich.
Was mir in letzter Zeit immer wieder auffällt, dass die sogenannten Montagsautos immer schon einen Vorbesitzer hatten. Jedes Auto, dass nur geschrubbt aber nicht gepflegt wird, geht in einem teilweise erbärmlichen Zustand in den Besitz des nächsten Fahrers über - dass ist aber bei anderen Herstellern ebenso.
Sollten Eure Freundlichen nicht in der Lage sein, Eure Probs abzustellen, so versucht doch mal einen anderen. Wie man am Beispiel von Trollo sieht, geht einiges.
Grüße
bkpaul
@ Bond 007
Hättest du gestern in London bei "Christies" mitgesteigert, denn DA wurde das Mond-Auto
von James Bond versteigert! 😉
Zum Thema:
In jedem Auto steckt manchmal ein Teufelchen und Montags-Autos wird es immer geben!
(Hatte 2 davon - einen Kadett D und E 🙁 )
Der erste Volvo, (V70 II) den sich Verwandte unserer Nachbarin kauften, machte von der ersten Sekunde
an nur Probleme und Zicken. Sie haben ihn nach wenigen Tagen wieder an den Freundlichen abgegeben und schimpfen jetzt auf Volvo.
Ich denke, daß man die Mängel an EINEM AUTO nicht
verallgemeinern kann, aber ärgerlich ist es trotzdem!
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
[BIch denke, daß man die Mängel an EINEM AUTO nicht
verallgemeinern kann, aber ärgerlich ist es trotzdem!
verallgemeinern sollte man das nicht, richtig.
Wenn ich aber einmal schlechte Erfahrungen mit einem Auto machen sollte, dann würde ich mir nicht nur den Typ nicht mehr kaufen, sondern auch von der Marke kein anderes Modell. Das gilt auch für Volvo
Ciao,
Eric,
der zur Zeit aber ganz zufrieden ist 🙂
PS:
WO sind denn wieder die KFZ-Kennzeichen hin? 🙁
Gruß
Funky
@ Eric
Stimmt, deshalb kaufe ich mir auch keinen Opel mehr! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Nein, das ist es definitiv nicht! Ich habe einen der ersten V70II D5 gefahren und der hatte definitiv keine Mängel.
Glückwunsch!
Sind das keine fetten Mängel? Ich denke, Du hattest "definitiv keine Mängel"? Hm. Wenn ich gewußt hätte, das dies zugesicherte Eigenschaften sind, hätte ich vom Kauf Abstand genommenZitat:
Was bekannt ist, die Stabilisatoren und Spurstangen sind irgenwann fäälig, spätestens dann, wenn es vorne poltert. (..)
Das zweite bekannte Problem sind die Turboschläuche,
:-) Nee, im Ernst, schau dich mal um im Forum, Dachhimmel klappern, qualmende Zuheizer, scheppernde LRA, Lenkungsgeräusche und und und. sind nicht wirklich Freds, die nur einmal auftauchen.
Das würde ich ja auch gerne, aberZitat:
Sollten Eure Freundlichen nicht in der Lage sein, Eure Probs abzustellen, so versucht doch mal einen anderen. Wie man am Beispiel von Trollo sieht, geht einiges.
Grüße
bkpaul
a) wurde ich von 3 "Freundlichen" vera**** und
b) tauchten auch nach der Beseitung vieler Mängel durch einen wirklich freundlcihen (der aber leider verdammt weit weg von Berlin ist) gleiche und andere Mängel wieder auf.
ich WÜRDE ja auch gerne wieder einen Volvo wählen, wenn das endlich aufhörte -
verzweifelte Grüße - manatee
Fahre seit 91`Volvo und hatte nie Probleme!
Den ausgeleierten Stabilsator habe ich bei beiden Autos V70 (T5) und V 70 2,4 anstandslos repariert bekommen, natürlich kostenlos🙂 Beim ersten Wagen (850 V20) kann ich mich nicht erinnern.
Das Problem ist schon lange bekannt und taucht zwischen 40tkm-60tkm auf. Berechtigt natürlich zu der Frage: warum wird da nix gemacht?
Ansonsten nur Freude mit der Marke
Ich hatte bis vor 4 Wochen auch einen V70 II D5 und wirklich außer kleineren Probs ohne Probleme bei einer Fahrleistung von 230.000 km. Das hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug vorher. Da waren u.a. Mazda, Nissan (4), Opel (3), Ford (3), VW (2) danach jetzt 3 Volvo (V70 I TDI, V70 II D5, V40 1,6 und ab Februar XC90 D5) und hatte bei keinem Auto, welches ich gefahren habe, so wenig Ärger wie bei Volvo. Natürlich wird es auch Ausnahmen geben aber sollte Volvo so schlecht sein, wie hier geschrieben wird, hätten die zum einen keine 28% Zuwachs und zum anderen auch keine so gute Kundenzufriedenheit (Sind jetzt auf Platz 5). Ich kann aber den Ärger verstehen, den Ihr mit euren Autos habt. Es ist aber oft auf mangelnde Sachkompetenz der Werkstatt zurück zu führen. Ich habe auch 4x die Werkstatt gewechselt, bis ich jetzt eine gefunden habe, die gute Arbeit leistet. Natürlich ziehen die meisten Werkstätten die selbstverkauften Fahrzeuge vor. Man sollte sich aber vor einer Reperatur mal mit den Zuständigen Leuten unterhalten. So kann man auch einiges erreichen. Meine Erfahrung ist, daß diese sich dann Aufgrund des Ärgers doppelt bemühen.
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
...Es ist aber oft auf mangelnde Sachkompetenz der Werkstatt zurück zu führen. Ich habe auch 4x die Werkstatt gewechselt, bis ich jetzt eine gefunden habe, die gute Arbeit leistet...
Da hat er nicht ganz unrecht.
Bin vor meiner Kaufentscheidung Audi gefahren (u.a. 100 2,0E - 100 2,3E Quattro - 80 Avant B4 2,3E Quattro) und habe genau so viel "Glück" mit den Freundlichen und der Verarbeitungsqualität gehabt, was mich letztlich dann zu Volvo führte.
Jetzt habe ich ein Auto, mit dem ich - zumindest bisher - rundum zufrieden bin. Weiterer Punkt zur Kaufentscheidung war, dass ich mir bei meinem Freundlichen nie wie ein Bittsteller vorkam, was sich die (zumindest die meisten) Herren aus einem Ingolstädter Autohaus ruhig mal abschauen könnten.
@Trollo
Mein tiefstes Beileid für das unrühmliche Stück aus dem Hause Volvo u. hoffe dass sich für Dich letztlich noch alles zum Guten wendet. Kann nach 3 Antriebswellen, Spannungsriss in der Heckscheibe, Auflösende Inneneinrichtung, 2 Thermostatschalter, ständig festsitzenden hinteren Bremszangen, 1 neuem Steuergerät und nicht in den Griff bekommenen Rasselgeräusche des Auspuffs aus dem Hause Ingolstadt nur zu gut nachempfinden, was es heisst ein Montagsauto zu haben...
Grüße
S.
Zitat:
Sind das keine fetten Mängel? Ich denke, Du hattest "definitiv keine Mängel"? Hm. Wenn ich gewußt hätte, das dies zugesicherte Eigenschaften sind, hätte ich vom Kauf Abstand genommen
Hi Manatee,
ich meinte Deine gesammelten Mängel waren bei mir nicht zu finden. Das Volvo anfällig ist bei den Stabilisatoren und Turboschläuchen, dass ist ja bekannt. Wenn ich jedoch im Rahmen einer Inspektion auf der Rechnung solche Positionen sehe: Turboschläuche getauscht 0,-- Euro, Stabilisatoren und Spurstangen ersetzt 0,-- Euro
ist mir völlig wurscht, ob man das als Mängel betrachten möchte. Die Arbeit und die Aufmerksamkeit meines Freundlichen sei Dank, habe ich diese Punkte nie als echte Mängel betrachtet, da sie mich nicht wesentlich beschäftigten.
Trotzdem bist Du mit Deinem Volvo schon heftig bestraft. Nur - das wollte ich in meinem Beitrag zeigen - es gibt auch Volvos ohne solche Ausfälle.
Grüße
bkpaul