V 70 2,4 D ??? Montagsauto ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
im April 04, habe ich mir einen V 70 2,4 D, als Gebrauchtwagen beim Vertragshändler gekauft.
Das Fahrzeug hatte bis Mai 04, noch Werksgarantie, der Händler hat mir noch ein Jahr Anschlußgarantie (Car- Garantie), auf das KFZ gegeben.
Seit April, war ich mit dem Wagen bereits 7 mal in der Werkstatt:

elektr. Fenster Fahrertür defekt.
1 Lautsprecher defekt.
Zusatzheizung hat stark gequalmt.
Schaltung hakte im 1. und im Rückw. Gang.
Antriebswelle machte Geräusche (alleine wegen der Antriebswelle mußte ich den Freundlichen mittlerweile 4 mal bemühen).
Steuerelement in der Beifahrertür war defekt.
Turboschläuche mussten getauscht werden.
Hinten rechts, Radnabe stark korrodiert.
Letzte Woche hat sich dann die Zusatzheizung komplett verabschiedet.
Die Antriebswelle mußte auch mal wieder neu abgedichtet werden.
Hätte ich die Reparaturkosten bezahlen müssen, wären es insgesamt über 4.000 € gewesen.
So langsam bekomme ich es mit der Angst zu tun, das kann doch für einen Volvo nicht normal sein oder doch ???
Habe ich einen Anspruch auf Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag ???
Ich hänge an dem Modell, aber ich habe langsam Angst ein sprichwörtliches Montagsauto erwischt zu haben.
Ich wäre dankbar für Eure Meinung, insbesondere was die Sache mit der Wandlung betrifft.

Vielen Dank im voraus

Guß

Trollo

24 Antworten

Hallo zusammen,
zunächst einmal recht herzlichen Dank für die, nun doch rege Beteiligung, so macht zumindest der Motortalk Spaß !!!

Ich hatte schon zu einem früheren Zeitpunkt mal geschrieben, daß ich von 1994 bis 2000, einen 850 GLE gefahren habe, an dem Wagen gab es keine Mängel, vom Luftmengenmesser abgesehen.
Daher war ich ja froh, endlich wieder einen Schweden zu fahren.
Ich gehe wirklich davon aus, daß mein V 70 und der von Manatee, echte Ausnahmen darstellen.
Manatee hat natürlich verstärkte Probleme durch die schlechte Erreichbarkeit seines liefernden Händlers, da rate ich dringend zu schriftlichem Kontakt mit Volvo- Deutschland !
Über meine Werkstatt kann ich mich wirklich nicht beschweren, ich werde absolut entgegenkommend behandelt, kostenloser Leihwagen ist selbsverständlich und das Angebot vom Chef ist, glaube ich, kulant !
Ich werde Euch von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich den Wagen, nach dem anstehenden Komplettcheck in der nächsten Woche, wieder zurückbekommen habe.
Ich habe auch schon mit dem Vorbesitzer meines Wagens telefoniert, der hatte überhaupt keine Probleme mit dem Wagen und ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihm meine Mängel aufgelistet habe.
Der hatte zuvor BMW und Audi gefahren und hatte mit den Fahrzeugen totale Probleme, jetzt fährt er einen D5 Automatik.

Gruß

Trollo

Zitat:

Original geschrieben von Trollo

Ich habe auch schon mit dem Vorbesitzer meines Wagens telefoniert, der hatte überhaupt keine Probleme mit dem Wagen und ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihm meine Mängel aufgelistet habe.....

...das ist ja normal!

Ich wünsche dir alles Gute mit deinem kranken Elch und hoffe, es gibt doch noch ein schönes Weihnachtsgeschenk, nämlich ein funktionierender, mängelfreier kurierter V70!!! 🙂
Zur Not schickst du ihn halt zur Kur nach Schweden! 😉

Gruß
Funky

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


...das ist ja normal!

Ich wünsche dir alles Gute mit deinem kranken Elch und hoffe, es gibt doch noch ein schönes Weihnachtsgeschenk, nämlich ein funktionierender, mängelfreier kurierter V70!!! 🙂
Zur Not schickst du ihn halt zur Kur nach Schweden! 😉

Gruß
Funky

Musst nur aufpassen, daß er sich da nicht einen Kurschatten holt 😉

Gruß
Volwow

Hier noch einmal zum Thema VAG:

Passatt '97 (neues Modell), im Sommer 2001 klapperte die Vorderachse, laut Werkstatt harmlos, danach 4 Woch vollbeladen mit Familie im urlaub.

Im Herbst dann Tausch aller Querlenker.
Kulanz: Gerade abgelaufen, da äler als 4 Jahre.
Nach meinen Hinwesien auf die frühere Reklamation gabs dann von den 1500 Euro 300 Euro von VW zurück.

Dann lese ich vor einigen Monaten, dass es jetzt endlich eien Rückrufaktion gibt. Aber keinen Rede davon, dass wohl schon seit Jahren viele Autos davon betroffen sind und vor allem:
Das die Sicherheitsrelevanz dieses Problems verschwiegen wurde und die Kosten auch noch auf Kunden abgewälzt wurden.

Ich persönlich bin froh, dass ich seit 2002 V70 fahre.

Gruß
renesomi

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bitte entschuldigt das ich erst jetzt Bericht erstatte, aber ich war ein wenig im Urlaub.
Ich habe den Wagen wieder zurückbekommen, Zusatzheizung wurde repariert, Wagen wurde probegefahren, einiges an Geräuschen wurde abgestellt, Antriebsachsen kontrolliert.
Bis jetzt habe ich keinen Anlass zu meckern.
Warten wir mal ein paar Km ab !
Die Skepsis bleibt... zumindest für eine Zeit.

Euch allen noch ein frohes neues Jahr und vielen Dank für die netten Beiträge.

Sobald etwas passiert, hört Ihr wieder von mir.

Gruß
Trollo

kann mich nur anschliessen...

....mit den Mängeln. Nach knapp 4 Monaten über der Garantie ist mir der Heckscheibenwischer kaputt gegangen. Volvo übernahm aber nur 50%. Die anderen Mängel wie schon beschrieben, waren aber innerhalb der Garantie. Nicht aber das Teil für den Tempomat beim Bremspedal. Da habe ich mir auch gedacht, ich hätte ein gutes Auto gekauft. Gestern war der Vorführtermin wegen dem Pickerl. Keine Mängel. No na. Bei den Dingen die innerhalb der Garantie gemacht wurden, sollte da mal schluss sein. Fazit: Soviele Probleme mit einem Neufahrzeug hatte ich noch nie. Keine Probleme beim ersten Vorführtermin aber auch nicht. Schätze die Volvos verlassen nicht sauber geprüft die Fabrik. Frage mich nur, warum die Händler der Zentrale nicht druck machen und die Fahrzeuge schlichtweg wieder zurückschicken, damit die merken, dass sie besser prüfen sollten.

Warum die Händler nicht Druck machen?

Weil die Mängel ja immer erst beim Kunden deutlich werden, der sein Auto ja immer in der Hoffnung "DAS ist jetzt aber bestimmt der letzte Mangel. Jetzt wird alles gut." reparieren läßt und nicht gleich zurück gibt.

Mängel haben viele Neuwagen, besonders die der ersten 1 - 2 Produktionsjahre, sehr traurig ist leider, daß bei Volvo Mängel aus dem ersten Produktionsjahr immernoch bei MY05 auftauchen oder verschlimmbessert wurden, da hilft auch "PremiumImage" nicht lange, wohin das führt, hat die C-Klasse gerade deutlich gemacht...

bye manatee

Hallo Volvo- Gemeinde,

wollte nur mal melden:
Bisher immer noch nix zu meckern !!!

Gruß

ein zufriedener, aber immer noch skeptischer Trollo

Hi!

Ich hab einen von den ersten V70II, und bis jetzt absolut problemlos.

Also nie die Hoffnung aufgeben.

Gruß
Ralph

An alle Leidenden,

unser V70 der ersten Generation (TDi), letztes Bj. neu gekauft war im Durchschnitt ein mal im Monat ausserplanmässig z.B. zum Wiedereinsetzen heraushängender Blinker oder mangelhafter Fensterheberschalter in der Werkstatt. (Montagsauto made in Belgium?) Der ging dann nach einem Jahr anstandslos zurück gegen das nachfolgende Modell (D5). Der ist bisher völlig problemlos.

Jetzt kam noch ein V70 D5 dazu und es sind keine nicht behebbaren Fehler vorhanden. Bei Ford dagegen hat man es innerhalb von 2 Jahren nicht geschafft das wirklich kranke Verhalten des neuen Mondeo TDCi abzustellen. Die Mängelliste passt nicht auf eine DIN A4 Seite. Das hat wirklich keine Freude bereitet. Ich habe den Eindruck, bei Volvo wird wirklich etwas in der Werkstatt unternommen wenn man ein Problem schildert.

Bei Ford gabs von 3 verschiedenen Händlern nur unrepariertes zurück. VW dagegen hält es für nötig, die Qualitätssicherung dem Kunden zu überlassen (nicht fertig ausgeformte Tür vom Golf Cabrio) Der Lackierer war fertig und VW wollte nur die unbrauchbare Tür ersetzen, nicht die Lackierung.

Also der Service bei Volvo ist sehr gut, allerdings auch nicht gerade preisgünstig! Ein Besuch beim Freundlichen von Porsche relativiert dieses Empfinden deutlich 😁😁

Gruesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen