V 60 - Modelljahr 2020 - 2. Preisliste im Modelljahr bzw. Preisliste MY 20.5

Volvo

Mal wieder ein Frage eines Volvo-Neulings:

Wann ist nach Eurer Erfahrung mit der Preisliste MY 20.5 zu rechnen und gibt es bei Volvo bei der zweiten Preisliste im Modelljahr üblicherweise Ausstattungs- und Paketänderungen?

Hintergrund meiner Frage:
Viele berichten hier im Forum von sehr langen V60-Lieferzeiten.
Auch mein im März bestellter V60 T8 ist, noch ohne Baudatum, auf Q 1/2020 avisiert.
Dann müsste ja schon nach der neuen Preisliste bzw. neuen Ausstattungsmöglichkeiten produziert werden.
Oder sehe ich das falsch?

52 Antworten

@JürgenS60D5

Ich muss deinen direkt gewählten MdB auch ertragen, obwohl ich keinen Einfluss darauf hatte bei der Bundestagswahl! Ob Deine Coleur über das Stammtischniveau hinauskommt, das zumindest ein ganzes Bundesland recht weit gebracht hat, wage ich zu bezweifeln, schließlich liebst Du es ja, an den Themen vorbeizudiskutieren, das da lautet: Preisliste 2020.5.

Zitat:

@BANXX schrieb am 30. August 2019 um 13:25:39 Uhr:


Nein, nein und nein

Danke, danke und danke.

Wird ja auch nicht mehr allzu lange dauern, bis es die neuen VOLVO-PL´s geben wird, oder? 🙂

Ich meine die neuen PL immer so Anfang Oktober hab auftauchen sehen

Ähnliche Themen

Die deutsche Preisliste MY 20.5 ist jetzt auf volvocars.de online verfügbar. Gültig ab 16.09.2019.
Wenn ich das richtig sehe ist lediglich der T6 Twin Engine dazu gekommen. Ansonsten Ausstattung und Preise scheinbar gleich.

Für faule hatte ich sie hier in einem separaten Thread veröffentlicht

Und wie beim großen Bruder wieder kein CC als Hybrid, ich frage mich echt was das soll

Man merkt momentan ziemlich deutlich, wie Volvo versucht, das magische Vieleck aus verfügbarer Produktionskapazität, Anzahl der verfügbaren Batterien für die Hybride und Kundenwünsche zu steueren...... in SE sind die cc sehr beliebt. Glaub mir, den v60 cc T6 TE hätten alle gern.

Naja, man merkt eher deutlich das sie die Akku-Beschaffung auch 4 Jahre nach Einführung des ersten T8 nichtmal ansatzweise kapiert haben.

Zitat:

@stelen schrieb am 19. September 2019 um 09:08:33 Uhr:


Naja, man merkt eher deutlich das sie die Akku-Beschaffung auch 4 Jahre nach Einführung des ersten T8 nichtmal ansatzweise kapiert haben.

Du kannst denen ja mal erklären, wie es richtig geht 🙄

Nun am Einfachsten wäre es wohl gewesen sich um ausreichend Akkus zu kümmern und dann die große Elektrifizierungsoffensive auszurufen, anstatt das genau andersrum zu machen.

Der T8 war mal führend beim Hybriden nun ist er von BMW und Daimler (vom E-Tron rede ich gar nicht erst) meilenweit abgehängt.

Es gibt immer unterschiedliche Wege Märkte zu erschließen. Ob die Investition/Kapitalbindung vor dem Verkauf sinnvoll ist, darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein.

Ein hinreichend grosser Rahmenvertrag mit dem Batteriehersteller hätte erstmal weder Investitionen noch Kapitalbindung bedeutet.

Wenn der Lieferant es so möchte. Im Verteilermarkt widerspreche ich dir.

Ein hinreichend grosser Rahmenvertrag mit dem Batteriehersteller bedeutet genauso Investition und Kapitalbindung über den Rahmen des Vertrages für Volvo.

Psycho

Deine Antwort
Ähnliche Themen