V 60 - Modelljahr 2020 - 2. Preisliste im Modelljahr bzw. Preisliste MY 20.5

Volvo

Mal wieder ein Frage eines Volvo-Neulings:

Wann ist nach Eurer Erfahrung mit der Preisliste MY 20.5 zu rechnen und gibt es bei Volvo bei der zweiten Preisliste im Modelljahr üblicherweise Ausstattungs- und Paketänderungen?

Hintergrund meiner Frage:
Viele berichten hier im Forum von sehr langen V60-Lieferzeiten.
Auch mein im März bestellter V60 T8 ist, noch ohne Baudatum, auf Q 1/2020 avisiert.
Dann müsste ja schon nach der neuen Preisliste bzw. neuen Ausstattungsmöglichkeiten produziert werden.
Oder sehe ich das falsch?

52 Antworten

Mag sein, das es im Autobau anders ist, aber meine Kunden zahlen nur die einzelnen Abrufe auf die Rahmen, die Abrufe erfolgen erst wenn ihre Läger leerzulaufen drohen. Bei denen ist immer nur ganz wenig Kapital gebunden. Investitionen sind überhaupt keine nötig

Zitat:

@stelen schrieb am 19. September 2019 um 20:43:00 Uhr:


Mag sein, das es im Autobau anders ist, aber meine Kunden zahlen nur die einzelnen Abrufe auf die Rahmen, die Abrufe erfolgen erst wenn ihre Läger leerzulaufen drohen. Bei denen ist immer nur ganz wenig Kapital gebunden. Investitionen sind überhaupt keine nötig

Na da verdient einer so gut dass er‘s nicht mal einkalkuliert? Wärst der Erste 😉

Hinreichend ist ein sehr dehnbarer Begriff, an so einem Vertrag ist der Batteriehersteller womöglich nicht sonderlich interessiert, wenn er anderweitig große festgelegte Stückzahlen im Zeichen der Elektromobilität absetzen kann.
Volvo müsste schon große Mengen von Batterien vertraglich vereinbaren, um einen Rahmenvertrag mit dem Hersteller überhaupt abschließen zu können, welche natürlich lt. Vertrag entsprechend abzurufen sind.
Läuft es für Volvo nicht, ist es eine Investition in den Sand und das eingesetzte Kapital steht auf dem Hof rum, oder gar eine erhebliche Vertragsstrafe wegen nicht abgenommenen Batterien droht.
Nun ist es genau andersherum gekommen, Volvo ist kein Risiko eingegangen.
Vielleicht auch besser so, Volvo soll uns ja noch lange erhalten bleiben.
Derzeitig bestimmen wohl eher die Batteriehersteller die Spielregeln.

Psycho

Mit dieser Politik wird es VOLVO aber recht schnell wie BMW gehen. BMW war mit dem i3 mal bei den E-Autos vorne bei, Volvo mit D6/T8 bei den Hybriden, nun sind beide hoffnungslos abgehängt.

Gestern hat auch Daimler das Ende der Verbrennerneuentwicklung verkündet. Volvo redet vom Ende des Diesels und steckt stattdessen noch Geld in den B5.

Wenn Mr. Li und Klatten \ Quandt irgendwann keine Lust mehr auf die Defizitbuden haben sind die schneller zu als man meint.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 20. September 2019 um 08:41:46 Uhr:


...

Gestern hat auch Daimler das Ende der Verbrennerneuentwicklung verkündet.

..

Dann gehen ja im Ländle demnächst die Lichter aus.

Da glaubt doch eh keiner...

Wo stecken die Geld in den B5 sprich d5.. wurde doch nur erweitert , so kann man doch für wenig Technik das Auto teurer machen und das Auto steht vom co2 Ausstoß besser da

Die "B"-Motoren beim Diesel waren bzw. sind wohl die letzte Entwicklungsstufe bei VOLVO gewesen, ab danach soll ja kein Geld mehr in eine weitere Dieseltechnologie investiert werden.

Nicht immer nur kopieren und denken da wurde was neues entwickelt 😉 selbe wie mit dem polestar Update das nun statt in den Modi individual nun polestar steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen